3 JZ Winterdaunensack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5068
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 JZ Winterdaunensack

    Moin, dann möchte ich auch mal.

    Wie groß bist Du?1,95m

    Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur c) "normal", 95 kg

    Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
    a) Ich friere relativ schnell . Wenn ich ausgebrannt von einer Tagesetappe bin
    c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt. Ausgeruht und gut gefüttert

    a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer alle Seiten

    Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    nicht zu eng aber auch nicht zu groß wie der fenrir

    Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Evazotte+ Thermarest

    Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Winterskitour in den Alpen 2500m, (Skitour Skandinavien, Canada mit mehr Erfahrung)

    Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Wintermonate mit Schnee

    Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Wenn man das genau wüsste -20 °C Schätzungsweise. Letztes Jahr im Karwendel ging es nur bis -9°
    Wasseralm hinten beim Königsee ist ja nahe am deutschen Kältepol Funtensee.

    Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Sowohl als auch.Iglu, Schneehöhle, Shangrila 3, Winterraum ,Sternendach, Tarp

    Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    1 Woche oder auch länger
    Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Noch nicht. Oder besser wasserabweisende Hülle?
    Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? 60l
    Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? 1,5 kg

    Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? Realistisch bis 300 Tacken
    für den Namen WM bezahle ich nicht unbedingt.

    Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Da befasse ich mich die ganze Zeit mit unter anderem hat mir Nahanny zugesagt.

    Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Solange es meine Partnerin mitmacht und meine Gesundheit es zulässt hoffe ich doch die nächsten Jahre.

    Der Cumulus Alaska wäre wohl ideal. Erst andauernd Probleme mit den Bestellungen dort jetzt ging es mal wieder fix bei jemanden..

    Dort habe ich auch den Semibag gesehen. Da mir für Tourpausen und Lageraufenthalt noch eine Daunenjacke in Gedanken liegt wäre das ja auch eine Möglichkeit?
    Wie hoch schätz ihr die Komforttemp?

    Da meine bessere Hälfte auch was neues sucht, ist sie auf einen Hybridsack gestossen.
    http://www.mec.ca/Products/product_d...=1255332361132

    Der ist allerdings schon ganz schön schwer.

    Welche Vor und Nachteile haben Daunen Kufa Kombi in einem Sack, diese Säcke.
    Wir hatten das Thema schon mal hier, hab es aber nicht mehr wiedergefunden.


    Dann habe ich mich im Osten weiter umgesehen.

    http://malachowski.pl/index.php?str=asortyment&gr=9

    Die haben auch eine Daunen Kufa Kombi.
    Selbst habe ich so eine Kombi letzten Winter erfolgreich genutzt mit meinem Daune Fenrir 600 und Kufa Ajungilak Igloo Winter. Allerdings zusammen dann fast 4 kg. Puh.

    Was fällt euch dazu ein?
    Muss jetzt erstmal meinen Chef nerven.
    Zuletzt geändert von Harry; 21.10.2009, 12:21.
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3 JZ Winterdaunensack

    Welche Vor und Nachteile haben Daunen Kufa Kombi in einem Sack, diese Säcke.
    Wir hatten das Thema schon mal hier, hab es aber nicht mehr wiedergefunden.

    Da ich auch gerade über wintertaugliche Kombis nachgrüble, kann ich dazu (dem Kufa-Teil) was beisteuern. Bisher gefunden:

    - Cocoon Overbag (z.B. hier)
    - Carinthia Explorer Top (z.B. hier)
    (zu diesen beiden gibt es auch noch weitere Komponenten)
    - PHD Overbag (z.B. hier)
    - Ray Jardines Quilt-Kits zum Selbernähen
    - Backpacking Light UL 60 Quilt (z.B. hier)
    - Backpacking Light PRO 90 Quilt (z.B. hier)
    - Backpacking Light UL 180 Quilt (z.B. hier)
    (Vergleichswerte der 3 BPL-Quilts hier)

    Kufa als äußere Schicht wäre interessant wegen der Taupunkt-Temperaturgrenzen-Verlagerung nach außen.
    (Das konnte ich letztes Wochenende mal wieder feststellen: Daunentüte blieb trocken, die darüber gelegte Kufa-Tüte war nass (und ebenfalls viel zu schwer, auch weil die Daune zusammengedrückt wird, deswegen die Suche nach Alternativ-Möglichkeiten)).

    Weitere Vorteile wären:
    - einen vorhandenen Daunenschlafsack kann man verwenden
    - der Carinthia wäre wasserabweisend (bivy-tauglich = kontraproduktiv?)
    - zwischen die beiden Tüten könnte man noch einen Daunenjacke dorthin schieben, wo's aktuell kalt ist
    Zuletzt geändert von lina; 21.10.2009, 13:07.

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3 JZ Winterdaunensack

      Als Overbag eignet sich eigentlich jeder etwas weitere Kufasack. Vorzugsweise ein Sommermodell und Eiform.
      Bei den Teilen kann man auch mal ein Schnäppchen machen.

      Ich habe mit dem Nordisk Salo sehr gute Erfahrungen gemacht.
      Der war zwar auf der Hardangerviddatour jeden Morgen nass, danach ein gefrorener Klumpen. War aber egal.
      Innen war der Salo und mein Dauensack aber die 10 Tage schön trocken..
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Raus
        Erfahren
        • 09.08.2008
        • 480
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3 JZ Winterdaunensack

        Bezüglich der Frage ob wasserabweisende Außenhülle, oder extra Tüte, rate ich zum Bivybag, weil du damit flexibler bist. Das Mehrgewicht ist zu verschmerzen, z. B. mit dem Rab Ultra Bivy. 180 gr. Endurance falls du ihn brauchst.
        Ansonsten reicht eine DWR.

        Solltest du dir einen Schlafsack in Polen bestellen wollen, würde ich mal anfragen wieviel die extra haben wollen für ein solches Bivy plus einem VBL.
        Im Packet werden die sicherlich einen Rabatt locker machen und der Schnitt kann deinem ausgewählten Schlafsack angepasst werden.

        Somit hättest du nur minimal Luft zwischen Bivybag und Schlafsack, was die Diffusionsfähigkeit verbessert, da die Luft an der Innenseite des Bivy nicht so stark abkühlt, als wenn der Luftraum unnötig größer wäre.
        Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5068
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3 JZ Winterdaunensack

          Hmm ja also ihr würdet mehrere Tüten mitnehmen.
          Aber dann komme ich immer über ca 1,5 kg

          Der hier hätte 500 gr Daune und Biofiber Kufafüllung
          http://malachowski.pl/opisModelu.php?id=65&nrWar=0&j=gb

          oder einen Nahanny Hibernatus
          reine Daunentüte.
          http://www.montangrup.ro/index_engleza.html

          Oder meinen Fenrir 600 pimpen lassen.
          der ist jetzt nach 3 j Vielbenutzung schon ziemlich fertig und dazu einen leichten Overbag.
          Der Saugt die Feuchtigkeit aus dem Zelt wie ein Schwamm.
          Aber damit schätze ich werden die -20°C nichts.

          Welchen Sack würdet ihr für -20°C nehmen?
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3 JZ Winterdaunensack

            Der Nahanny hat nur nen Komfortbereich bis -15°C. Finde ich realsitisch bei 950 Gramm 650er Daune, wenn der Rest passt.

            Meine Winterkombi wiegt knapp 3 Kilo.. Na gut damit komme ich noch a bissl unter die von dir angepeilten -20°C.
            Aber ein gutes Kilo hochwertiger Dauen würde ich schon nehmen...auch mit Overbag.

            Kufa und Daune in einem Sack würde ich nicht nehmen. So kannst du den feuchten, nicht vom trockenen trennen.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • kawajan
              Dauerbesucher
              • 18.04.2006
              • 697
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3 JZ Winterdaunensack

              Hi Harry

              Ich sag nur

              Lestra The Wall 220

              http://www.kraxel.com/schlafsaecke-i...chlafsack.html

              Für mich der Allrounder schlecht hin . Preis/Leistung is super .

              Grüsselis und auf die nächsten kalten Nächte

              Jan
              Behalte den Point of No Return immer im Auge

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5068
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3 JZ Winterdaunensack

                Zitat von kawajan Beitrag anzeigen
                Hi Harry

                Ich sag nur

                Lestra The Wall 220

                http://www.kraxel.com/schlafsaecke-i...chlafsack.html

                Für mich der Allrounder schlecht hin . Preis/Leistung is super .

                Grüsselis und auf die nächsten kalten Nächte

                Jan
                Na ja für 320 Tacken:

                Temperaturbereich Comfort +15° bis -5°C, Comf. Limit -12°C, Extrem -31°C (nach europ. Testnorm prEN 13537)
                Außenmaterial 320T Diamond Ripstop, Tactel Du Pont, Wind, Wasser und Schmutz abweisend
                Innenmaterial 320T Diamond Ripstop, Tactel Du Pont, Wind, Wasser und Schmutz abweisend
                Füllung 900 Gramm original weisse Qualitätsgänsedaune 85:15 (85% Daune, 15% Federn), teflonausgerüstet, dadurch wasserabstoßende Eigenschaften und besserer Loft bei gleichbleibender Isolation (geeignet für Allergiker); Bauschkraft: 620 Cuin.
                Maße Länge 220 cm, Schulterbreite 80 cm, Fußbreite 50 cm
                Gewicht 1,8 kg
                Packmaß 37x 23 cm, komprimiert 30 x 23 cm
                Koppelbar Ja

                #
                Da gibts bei Nahanny besseres für weniger.

                ich werde jetzt wohl 900- 1000 gr Füllung nehmen.
                ist nur die Frage ob 650 cuin oder 750 cuin Daunen.
                Wie verhalrten sich beide bei Feuchtigkeit. gibts da Unterschiede.
                Klar bei der 750 braucht man bei gleichen Isolierverhalten weniger.Daune, also leichter.

                der Sack braucht dann auch nur bis -15°C gehen.
                zusätzlichen kufaübersack teile ich mir mit meiner Partnerin
                Wenn der t Comf. nicht reichen sollte wird Eine Daunenweste oder Jacke dazugezogen.

                Würdet ihr lieber Daunen-Weste oder Jacke mit auf Winter Skitour nehmen. 2 L Hardshell kommt sowiso mit.
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • Raus
                  Erfahren
                  • 09.08.2008
                  • 480
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3 JZ Winterdaunensack

                  Ich finde die Tüte anhand der Daten auch verdammt zu teuer.
                  Da gibts mehr fürs Geld, sogar beim Outdoor Service Team nach Maß.
                  Vielleicht ist es ja auch ein "Druckfehler", denn marktorientiert sind 320 Euro dafür sicherlich nicht.

                  Bezüglich Weste, oder Jacke...
                  Wie wärs mit einem Klättermusen Liv? Jacke ist oftmals schon Overkill, bei der Weste frierts evtl. an den Armen. Ein Liv wiegt 350 gr in Größe XL und läßt sich auch im Schlafsack tragen, ohne Overkill, solange die Temperaturen, bzw. der Schlafsack das notwendig machen.
                  Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                  Kommentar


                  • provisorium
                    Erfahren
                    • 25.07.2008
                    • 242
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3 JZ Winterdaunensack

                    Ich kenne beiden (Daunen)Qualitäten und kann sagen, sowohl die 650er als auch die 750er Daunen sind sehr gut. Ich habe in meinem SemiBag und in meinen Winterschlafsack jeweils die 750er Daune und beiden zeigen sehr gute LoftWerte und sind auch bei längerer Nutzung noch gut zu gebrauchen. Bei meinem SemiBag kommt jedoch hinzu, dass die Hülle sehr leicht ist und somit etwas weniger Feuchtigkeitsabweisend ist. In meiner Weste bzw. im Nahanny Alpin befinden sich Daunen der 650er Qualität und auch hier würde ich sagen, die LoftWerte sind sehr gut (für eine 650er Qualität). Bei meiner Weste habe ich ebenfalls ein etwas robusteren Außenstoff gewählt (Rucksack tragen usw. usf.) und somit ist auch hier, der Schutz vor Feuchtigkeit sehr hoch. Ich kenne auch noch einen Nahanny Salvamont mit 900gr. und einer 750er Daune und der Sack ist wirklich klasse (der kleine Bruder vom "Extrem"). Nahanny hat die Daunenmenge in seinen Schlafsäcken jedoch in der letzten Zeit erhöht, der alte Salvamont hatte noch 900gr. bzw. 950gr..

                    Es ist letzlich eine Preisfrage, aber der Salvamont ist wirklich ein klasse Winterschlafsack, vielleicht würde ich die Daunenmenge etwas reduzieren. Das gegenwärtige Modell hat nämlich 1100gr. von einer 750er Daune und das könnte vielleicht etwas zu warm werden für deinen Anwendungsbereich.

                    Zur Daunenjacke kann ich dir auch etwas sagen (meine Freundin hat sich eine zivile alltagstaugliche Damenvariante nähen lassen, also das Gegenteil von einem MichelinMännchen), die "normale" Winterjacke von Nahanny (ca. 115Euro) ist für den Preis echt der Wahnsinn. Du wirst für den Preis kaum etwas besseres bekommen. Auch hier gilt, die Daunenmenge wurde erheblich erhöht. Die Kammern sind durchgesteppt, aber mit einem Innenfutter versehen. Besonders gut finde ich die Kapuzen, die sehen vielleicht nicht sehr "Schick" aus, aber sitzen perfekt.

                    Ok, genug der Lobhudellei. Wenn noch Fragen sind...

                    Kommentar


                    • Harry
                      Meister-Hobonaut

                      Lebt im Forum
                      • 10.11.2003
                      • 5068
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3 JZ Winterdaunensack

                      Ah super, da hat sich der richtige Nahanny Kenner gemeldet.

                      Die Bestellung wird auch etwas grösser werden .
                      2 Schlafsäcke. 3 Oberbetten und dann die Frage Jacke oder Weste für die Skitouren und Wintereinsätze, sowie Hängematte und Skisack.
                      Hast du die Anfrage auf englisch gemailt?
                      Kannst du was zu den verwendeten Stoffen sagen?

                      Polycotton?

                      Ist der Schnitt und Grösse vom Hibernatus gleich dem Salvamont. Sind da nur Unterschiedliche Daunen drin?
                      Danke schon mal.
                      Gruß Harry.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • provisorium
                        Erfahren
                        • 25.07.2008
                        • 242
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 3 JZ Winterdaunensack

                        Die Bettdecken sind echt klasse, wir haben da in der letzten Zeit bestimmt sechs Paar bestellt. Auch bei den Bettdecken wurde die Daunenmenge erhöht, wir/ich haben noch Daunendecken mit etwas weniger Daune. Ich glaube es sind jetzt fast 600gr., das ist echt eine ganze Menge. Die Decken haben eine flauschige Oberseite und eine glatte Unterseite. Zum Thema "polycotten" kann ich nur wenig sagen, das sind neue Infos auf der überarbeitet Homepage. Ich kann mir aber vorstellen, dass damit nur ein weicherer und weniger glatter Stoff gemeint ist. Du fragst einfach mal nach. Die Kommunikation findet auf Englisch statt.
                        Die Stoffe kommen in dr Regel aus Rumänien und die Daune und die Reißverschlüsse kommen aus Ungarn. Du kannst ja einfach deine/eure Körpermaße mitsenden und dann wird der Schnitt schon angepasst. Die Stoffe sind unterschiedlicher Natur, du hast in der Regel die Wahl von sehr leicht (35gr./qm) bis "normal" schwer. Die sehr leichten Stoffe habe ich bei meinem SemiBag und bin damit sehr zufrieden, die Atmungsaktivität könnte vielleicht etwas besser sein (ich muss jedoch sagen, bei meinem SemiBag ist der Innenstoff gleich dem Außenstoff, vielleicht ist das der Grund). Mein Winterschlafsack (Nahanny "Extrem") hat ein dickeres Ripstop und ist sehr robust und feuchtigkeitsstabil. Das Innenmaterial ist sehr angenehm und weich. Die Stoffe sind -so meine Ansicht- das deutlichste Unterscheidungsmerkmal zu den etablierten westlichen Säcken. Da greift man eher auf regionale Anbieter zurück und spart somit etwas Geld, aber irgendwie müssen die Preise ja zustande kommen. Die Qualität ist dennoch sehr hoch und vollkommen ausreichend. Zum Thema Jacke oder Weste...Ich habe eine Jacke und eine Weste. Für Wintertouren würde ich eher zu einer Jacke greifen. Im Sommer, Frühjahr reicht mir eine Weste. Der Vorteil der Jacke ist die Kapuze und der sehr praxis-nahe Schnitt. Der Preisunterschied ist eher geringerer Natur. Die Hängematte ist eine ganz einfache, da kann man nicht viel falsch machen und für den Preis absolut ok. (ich habe meine noch nie benutzt, leider).
                        Zum Thema "Hibernatus gleich dem Salvamont?", da kann ich dir nicht weiterhelfen. Die Daunenqualität ist jedoch eine andere, aber das ist dir ja klar.
                        Ich habe zu den Bettdecken immer einen Aufbewahrungsbeutel bekommen, aber leider nie zu den Schlafsäcken, da musst du dir welche kaufen oder mitbestellen. Transportbeutel sind natürlich dabei.

                        Ach ja.. Wichtig!...schau dir bei den Bettdecken mal die Maße an, wir haben unsere immer ändern lassen, weil sie nicht den standard Bezügen gerecht wurden.

                        Bis dann und wenn Fragen sind...

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5068
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 3 JZ Winterdaunensack

                          Das ist mal Kundenservice.
                          Das glaub ich ja nicht. Gestern Abend um 19°°ging meine Anfrage raus und um 22°° war das Angebot hier, wie folgt:

                          Hello Andreas!

                          1. For the Down Sleepingbag, for a comfort temperature of -17 Celsius, we
                          recomend the Nahanny Hibernatus with more down (1000-1050g of 750 CUIN) and
                          220 cm lenght (the sleepingbag lenght must be 25cm longer than the user's
                          height). For this upgraded model, the cost is 270 euros.
                          The material we use is blue ripstop, polyester, on inside and outside.

                          2. The down light jacket is made form similar materials as the Hibernatus
                          Sleepingbag. The colour we have available is blue in combination with black,
                          as in the picture attached. Just to be extra accurate, please send us the
                          arm lenght of any daily jacket you have.
                          The price for a model suited for you is 130 euros.
                          If you want a compression bag for down light jacket, it is 13 euros.

                          3. The price for the comforter is 65 euros.

                          For shipping, there is an extra cost of 30 euros for all the products and
                          the manufacturing is 12 working days + 7 days transport.

                          If you wish to place your order, we would be glad to help you get
                          proffesional mountain equipment specially designed for you.

                          P.S. How did you get to our website? In case you are interested in other
                          Nahanny products, please, see the link
                          below for impressions:

                          "ELEPHANT FOOT" semi-bag & SALVAMONT sleeping bag & ALPIN sleeping bag:
                          http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=26015

                          "ELEPHANT FOOT" semi-bag:
                          http://theotherface.wordpress.com/20...elephant-foot/

                          SALVAMONT sleeping bag:
                          http://forum.outdoorseiten.net/showt...326#post470326

                          Down vest:
                          http://hikinginfinland.blogspot.com/...sThankyou!Best regards,Valeriu Stanciu

                          Und nun.
                          Soll ich die Anfrage auch mal an Cumulus und Yeti pl schicken?
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • provisorium
                            Erfahren
                            • 25.07.2008
                            • 242
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 3 JZ Winterdaunensack

                            Sorry, aber die Frage kann ja im Grunde nur rhetorischer Natur sein, oder?

                            Valeriu ist wirklich unglaublich bemüht und du bekommst im Grunde eine Reihe von Einzelanfertigungen.

                            Viel Glück!

                            Kommentar


                            • Harry
                              Meister-Hobonaut

                              Lebt im Forum
                              • 10.11.2003
                              • 5068
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 3 JZ Winterdaunensack

                              Na klar war das ironisch gemeint.
                              Werde erstmal ein Foto von einer Jacke machen und diese vermessen und weitere Bestellungen sammeln gehen.
                              Ob Cumulus auch so schnell wäre?
                              @provisorium, du bist nicht zufälliger weise mit Valeriu verwandt.
                              Gruß Harry.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • provisorium
                                Erfahren
                                • 25.07.2008
                                • 242
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 3 JZ Winterdaunensack

                                Das wäre klasse, aber nein, leider nicht. Der Grund warum ich im Grunde immer Nahanny empfehle ist ganz einfach, ich kenne die Produkte und kann sie gut mit einer ganzen Reihe anderer Marken vergleichen. Ich bin seit fast zwei Jahrzehnten mit dem Rucksack unterwegs und da sieht und benutzt man eine ganze Reihe von Ausrüstung. Ich kann eben jetzt etwas besser vergleichen und entscheiden, was ich -wirklich- brauche. Wenn man mal den ganzen MarketingMisst außer Acht lässt, dann ist es im Grunde ganz einfach, es zählt Qualität.

                                Nahanny ist im Grunde ein "Mikrofirma", da sitzt der Chef an der Nähmaschine. Da gibt es keinen MarketingExperten. Die Qualität ist sehr gut und sicher, Nahanny kann noch einiges verbessern, aber wer kann das nicht?
                                Zuletzt geändert von provisorium; 28.10.2009, 20:48.

                                Kommentar


                                • Harry
                                  Meister-Hobonaut

                                  Lebt im Forum
                                  • 10.11.2003
                                  • 5068
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 3 JZ Winterdaunensack

                                  Hab gerade nochmal eine mail an die rausgeschickt.
                                  Die Antwort kann ja nicht lange auf sich warten lassen.

                                  Vielleicht bekommen wir Gewebemuster als Passaround damit die Entscheidung leichter fällt.
                                  Gruß Harry.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • Harry
                                    Meister-Hobonaut

                                    Lebt im Forum
                                    • 10.11.2003
                                    • 5068
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 3 JZ Winterdaunensack

                                    Puh erstmal die Heizung abstellen und die Schweissperlen von der Stirn abputzen. Die wird diesen Winter wohl nicht mehr gross laufen.
                                    Achso der Winter sollte jetzt auch mal langsam aus den Puschen kommen.
                                    Hab einen grossen Karton aus Rumänien bei meinem Nachbarn abgeholt.

                                    Bin begeistert. Super Verarbeitung und Robuste Ausfürhrung.
                                    Schulter und Unterarme der Jacke sind aus Cordura. Daher wohl auch nicht ganz Ul.
                                    Aber genau so wie ich es haben wollte.
                                    Zum Wiegen brauch ich aber erst neue Batterien für die Küchenwaage.

                                    Die Arme passen auch perfekt. Genau nach Mass und als halber Mantel also etwas Länger.

                                    Zum Schlafsack. Passt auch super. Schön lang dass man unten noch was rein nehmen kann oder etwas nach unten Rutschen. Gut gefüllter Wärmekragen liegt in Halshöhe.
                                    YKK Reisser lässt sich mit einer Hand öffnen und hat einen eigenen Stoffstreifen.

                                    Unterseite aus robusterem Ripstopnylon Lila und Ober seite uas leichterem Nylon Himmelblau.
                                    Genau Himmelblau.
                                    Hab mich aber schon dran gewöhnt.
                                    Mal sehen ob ich es als Kombi auch nutzen kann. Aber ich glaub, dann gehe ich ein.
                                    Gruß Harry.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • Harry
                                      Meister-Hobonaut

                                      Lebt im Forum
                                      • 10.11.2003
                                      • 5068
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 3 JZ Winterdaunensack

                                      So mit dem letzten Saft der Kamera.







                                      Schon interessant. Wenn man den Sack aufklappt bleibt die Oberseite senkrecht stehen.

                                      Achso eine schöne Bettdecke war auch mit dabei. Federleicht.
                                      Zuletzt geändert von Harry; 24.11.2009, 17:01.
                                      Gruß Harry.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • provisorium
                                        Erfahren
                                        • 25.07.2008
                                        • 242
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 3 JZ Winterdaunensack

                                        @Harry...Herzlichen Glückwunsch zum neuen Schlafsack und zur Jacke. Wenn es deine Zeit und Kamera zulässt, dann könntest du vielleicht noch ein paar Fotos vom Schlafsack und von deiner Daunenjacke machen. Mich würde mal die Länge der Jacke interessieren (vielleicht ein Foto?).

                                        Vielen Dank!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X