Moin, dann möchte ich auch mal.
Wie groß bist Du?1,95m
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur c) "normal", 95 kg
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
a) Ich friere relativ schnell . Wenn ich ausgebrannt von einer Tagesetappe bin
c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt. Ausgeruht und gut gefüttert
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer alle Seiten
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
nicht zu eng aber auch nicht zu groß wie der fenrir
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Evazotte+ Thermarest
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Winterskitour in den Alpen 2500m, (Skitour Skandinavien, Canada mit mehr Erfahrung)
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Wintermonate mit Schnee
Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Wenn man das genau wüsste -20 °C Schätzungsweise. Letztes Jahr im Karwendel ging es nur bis -9°
Wasseralm hinten beim Königsee ist ja nahe am deutschen Kältepol Funtensee.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Sowohl als auch.Iglu, Schneehöhle, Shangrila 3, Winterraum ,Sternendach, Tarp
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1 Woche oder auch länger
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Noch nicht. Oder besser wasserabweisende Hülle?
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? 60l
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? 1,5 kg
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? Realistisch bis 300 Tacken
für den Namen WM bezahle ich nicht unbedingt.
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Da befasse ich mich die ganze Zeit mit unter anderem hat mir Nahanny zugesagt.
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Solange es meine Partnerin mitmacht und meine Gesundheit es zulässt hoffe ich doch die nächsten Jahre.
Der Cumulus Alaska wäre wohl ideal. Erst andauernd Probleme mit den Bestellungen dort jetzt ging es mal wieder fix bei jemanden..
Dort habe ich auch den Semibag gesehen. Da mir für Tourpausen und Lageraufenthalt noch eine Daunenjacke in Gedanken liegt wäre das ja auch eine Möglichkeit?
Wie hoch schätz ihr die Komforttemp?
Da meine bessere Hälfte auch was neues sucht, ist sie auf einen Hybridsack gestossen.
http://www.mec.ca/Products/product_d...=1255332361132
Der ist allerdings schon ganz schön schwer.
Welche Vor und Nachteile haben Daunen Kufa Kombi in einem Sack, diese Säcke.
Wir hatten das Thema schon mal hier, hab es aber nicht mehr wiedergefunden.
Dann habe ich mich im Osten weiter umgesehen.
http://malachowski.pl/index.php?str=asortyment&gr=9
Die haben auch eine Daunen Kufa Kombi.
Selbst habe ich so eine Kombi letzten Winter erfolgreich genutzt mit meinem Daune Fenrir 600 und Kufa Ajungilak Igloo Winter. Allerdings zusammen dann fast 4 kg. Puh.
Was fällt euch dazu ein?
Muss jetzt erstmal meinen Chef nerven.
Wie groß bist Du?1,95m
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur c) "normal", 95 kg
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
a) Ich friere relativ schnell . Wenn ich ausgebrannt von einer Tagesetappe bin
c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt. Ausgeruht und gut gefüttert
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer alle Seiten
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
nicht zu eng aber auch nicht zu groß wie der fenrir
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Evazotte+ Thermarest
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Winterskitour in den Alpen 2500m, (Skitour Skandinavien, Canada mit mehr Erfahrung)
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? Wintermonate mit Schnee
Mit welchen Temperaturen rechnest Du? Wenn man das genau wüsste -20 °C Schätzungsweise. Letztes Jahr im Karwendel ging es nur bis -9°
Wasseralm hinten beim Königsee ist ja nahe am deutschen Kältepol Funtensee.
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Sowohl als auch.Iglu, Schneehöhle, Shangrila 3, Winterraum ,Sternendach, Tarp
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
1 Woche oder auch länger
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Noch nicht. Oder besser wasserabweisende Hülle?
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? 60l
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? 1,5 kg
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? Realistisch bis 300 Tacken
für den Namen WM bezahle ich nicht unbedingt.
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Da befasse ich mich die ganze Zeit mit unter anderem hat mir Nahanny zugesagt.
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Solange es meine Partnerin mitmacht und meine Gesundheit es zulässt hoffe ich doch die nächsten Jahre.
Der Cumulus Alaska wäre wohl ideal. Erst andauernd Probleme mit den Bestellungen dort jetzt ging es mal wieder fix bei jemanden..
Dort habe ich auch den Semibag gesehen. Da mir für Tourpausen und Lageraufenthalt noch eine Daunenjacke in Gedanken liegt wäre das ja auch eine Möglichkeit?
Wie hoch schätz ihr die Komforttemp?
Da meine bessere Hälfte auch was neues sucht, ist sie auf einen Hybridsack gestossen.
http://www.mec.ca/Products/product_d...=1255332361132
Der ist allerdings schon ganz schön schwer.
Welche Vor und Nachteile haben Daunen Kufa Kombi in einem Sack, diese Säcke.
Wir hatten das Thema schon mal hier, hab es aber nicht mehr wiedergefunden.
Dann habe ich mich im Osten weiter umgesehen.
http://malachowski.pl/index.php?str=asortyment&gr=9
Die haben auch eine Daunen Kufa Kombi.
Selbst habe ich so eine Kombi letzten Winter erfolgreich genutzt mit meinem Daune Fenrir 600 und Kufa Ajungilak Igloo Winter. Allerdings zusammen dann fast 4 kg. Puh.
Was fällt euch dazu ein?
Muss jetzt erstmal meinen Chef nerven.
Kommentar