Moorhead Isomatte (karstadt)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 989
    • Privat

    • Meine Reisen

    Moorhead Isomatte (karstadt)

    Hallo,
    bei karstadt habe ich eine selbstaufblasende Isomatte, die "Moorhead Komfort 1" (oder Comfort 1?) im Angebot für 30,-€ erspäht. Bei 183x53x3,5cm wiegt sie 810g wenn ich es richtig in Erinnerung habe und macht rein optisch einen qualitativ guten Eindruck.
    Hat jemand längere Erfahrung mit den selbstaufblasenden Mattebn von Moorhead?

    Eigentlich will ich ja die TAR TrailLite für 65,-€ bestellen, wegen der lebenslangen Garantie und dem problemlosen Umtausch bei Delamination.
    Nebenbei ein frohes Neues Jahr an alle User!

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Moorhead Isomatte (karstadt)

    Moin,

    kleiner Tipp, wenn es für Rucksacktouren ist, leg lieber ein paar Euro drauf, hol Dir für ~50 € die leichtere Artiach Skin Micro Lite (nur 3cm dick) und du wirst zufriedener sein.

    Eventuell hat eine Artiach hier jemand abzugeben und du bekommst sie für ~40 €.

    Kenne die Moorhead zwar nicht, bin aber auch kein Fan von der Marke Bei 810 g und dann noch 30 € ausgeben, da bietet sich zu dem Kurs schon eher die jedoch dünnere Quechua A200 Ultralight an bzw. eben die bessere und nicht viel teurere Artiach Skin Micro Lite mit einem Gewicht von ~500 g.

    Hast Du die Matte eher für Kanutouren, Campingurlaube etc.pp gedacht, sollte die Matte aber ausreichend sein, Würde bei Camping aber wohl auch eher zu Produkten vom Discounter greifen.

    Liebe Grüße

    Christian
    Zuletzt geändert von NRWStud; 30.12.2009, 16:30.
    unser Blog HikingGear.de

    Kommentar


    • Sternenreisender
      Dauerbesucher
      • 11.08.2008
      • 989
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Moorhead Isomatte (karstadt)

      Einsatz sind mehrwöchige Radtouren. Die Quechua ist mir mit 2cm zu dünn.
      Gibt es bei der Artiach Skin Micro Lite nur zwei Jahre Garantie oder wie bei TAR lebenslang? Die ist vom Gewicht her mit 570g wirklich attraktiv und der Preis geht auch i.O. Ich kann sie hier aber leider nirgends vor Ort begutachten. Die Angabe zur Dicke ist bei den ganz leichten Matten ja nicht so aussagekräftig. Habe mal von mehreren Leuten gelesen, daß bspw. bei TAR die TT Trail Lite (regular:910g, wäre noch gerade so ok) bequemer sein soll als die Pro Lite 4 (regular:670g), trotz identischer Maße. Grund ist wohl der stärker ausgestanzte Schaumstoff bei den ganz leichten Matten.
      Daher, und v.a. wegen der lebenslangen Garantie habe ich auch die TAR TrailLite für 65,-€ in die engere Wahl gezogen.
      Man liest so oft von Blasenbildung durch Delamination. Ich habe aber keine Ahnung, ob dies bei den günstigeren Matten öfters vorkommt als bei den teureren. Mit einer TAR wäre ich halt auf der sicheren Seite.

      Kommentar


      • NRWStud
        Alter Hase
        • 02.05.2007
        • 2526
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Moorhead Isomatte (karstadt)

        Zur Pro Lite 4 kann ich nichts sagen, hatte eine Pro Lite 3 und nun die Artiach Skin Micro Lite. Fand die Artiach bezogen auf das Material und auf dem Liegekomfort besser als die teurere TAR. Vielleicht wäre die Skin Micro Lite auch besser als die Trail Lite.

        Prinzipiell könntest Du dir aber auch beide Matten bestellen und sie Probe liegen. Die Matte die Dir vom Komfort mehr zusagt, soll es dann sein.

        Zur Garantie kann ich Dir leider keine Antwort geben, da ich die Frist bei Artiach nicht kenne.

        Zum Thema Blasenbildung durch Delamination, würde ich mal vermuten, dass in 7 von 10 Fällen die Matte in der Sonne oder am Feuer gelegen hat oder sonst wie zu warm geworden ist.

        Habe selber von Discountermatten über TARs & Artiachs, nun die 8. aufblasbare Matte und hatte bislang nur bei den Discountermatten mal nach Jahren ein poröses Ventil. Bei 8 € Anschaffungswert für die komplette Matte ist das zu verschmerzen

        Liebe Grüße

        Christian
        unser Blog HikingGear.de

        Kommentar

        Lädt...
        X