Juuten Tach!
Die wichtigste Info vorweg: Schlafsacktipps mit Preisen die gegen 400 € gehen, helfen mir absolut nicht weiter, da das mit meinem schmalen Studentengeldsackerl leider nicht zu bezahlen ist. Ich habe mein Preislimit so bei max. 250 € festgelegt.
In dieser Kategorie haben mir nach bisheriger Beratung und teilweise Probeliegen folgende Modelle gut gefallen:
ME Glacier 500
ME Helium 400
Die beiden werde ich in den nächsten Tagen beim Händler meines Vertrauens einmal direkt vergleichen, da ich noch nie beide mal gleichzeitig in der Hand hatte.
Was mir am Glacier gefällt:
- Wasserabweisende Oberfläche (was nutzt mir die im Endeffekt wirklich? -scheint mir auch robuster im Gegensatz zum Helium zu sein??! Ich weiß nicht, wie sehr man auf den Helium mit seinem dünnen Häutchen aufpassen muss....
- Zusätzlicher Wärmekragen und von den Temperaturangaben ein wenig wärmer
- Nachteile beim Glacier: teurer, schwerer, größer im Packmaß
Für Alternativen bin ich durchaus offen (dafür bin ich ja hier), zum Beispiel wurde öfter der Rab Quantum (für mich in 400) in den Raum geworfen, wie steht der im Vergleich zu den beiden da?
Hier noch die obligatorische Fragenliste:
. Wie groß bist Du?
180 cm
2. Körperstatur:
schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
normal??
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
vorwiegend Seite
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
weder noch
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Stretchnähte gefallen mir gar nicht, aber kuschelig darfs sein
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm-a-Rest ProLite 4
9.+10. Wo/Wobei/Wann soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Backpackingtouren mit Zelt:
August: Schottlands schöne Highlands
Sommer-Frühjahr-Herbst Touren auch mal in (Vor)alpinen Ecken
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
min. 0°C
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Generell nur im Zelt, bei schönem Wetter natürlich auch davor
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
2 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Schottland: 3 Wochen, ansonsten 3-4 Tage, 1 Woche, ....
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
biwacksack?
Nein, aber das Vaude Mark II light sollte morgen vor der Tür liegen

17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Deuter 65+10
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
leicht wär gut, muss ja alles aufn Rücken
19. Packvolumen?
s. 17&18
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
so bis max. 250 €
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Einverstanden
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Forum durchwühlt, Beratung bei Globi, im kleinen Laden, Probeliegen
Vielen Dank an alle, die mich bei meiner Entscheidung unterstützen / Alternativen aufzeigen
Sonnige Grüße aus Marburg,
Jens
Die wichtigste Info vorweg: Schlafsacktipps mit Preisen die gegen 400 € gehen, helfen mir absolut nicht weiter, da das mit meinem schmalen Studentengeldsackerl leider nicht zu bezahlen ist. Ich habe mein Preislimit so bei max. 250 € festgelegt.
In dieser Kategorie haben mir nach bisheriger Beratung und teilweise Probeliegen folgende Modelle gut gefallen:
ME Glacier 500
ME Helium 400
Die beiden werde ich in den nächsten Tagen beim Händler meines Vertrauens einmal direkt vergleichen, da ich noch nie beide mal gleichzeitig in der Hand hatte.
Was mir am Glacier gefällt:
- Wasserabweisende Oberfläche (was nutzt mir die im Endeffekt wirklich? -scheint mir auch robuster im Gegensatz zum Helium zu sein??! Ich weiß nicht, wie sehr man auf den Helium mit seinem dünnen Häutchen aufpassen muss....
- Zusätzlicher Wärmekragen und von den Temperaturangaben ein wenig wärmer
- Nachteile beim Glacier: teurer, schwerer, größer im Packmaß
Für Alternativen bin ich durchaus offen (dafür bin ich ja hier), zum Beispiel wurde öfter der Rab Quantum (für mich in 400) in den Raum geworfen, wie steht der im Vergleich zu den beiden da?
Hier noch die obligatorische Fragenliste:
. Wie groß bist Du?
180 cm
2. Körperstatur:
schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
normal??
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
vorwiegend Seite
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
weder noch

6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Stretchnähte gefallen mir gar nicht, aber kuschelig darfs sein
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm-a-Rest ProLite 4
9.+10. Wo/Wobei/Wann soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Backpackingtouren mit Zelt:
August: Schottlands schöne Highlands
Sommer-Frühjahr-Herbst Touren auch mal in (Vor)alpinen Ecken
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
min. 0°C
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Generell nur im Zelt, bei schönem Wetter natürlich auch davor
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
2 Personen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Schottland: 3 Wochen, ansonsten 3-4 Tage, 1 Woche, ....
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
biwacksack?
Nein, aber das Vaude Mark II light sollte morgen vor der Tür liegen


17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Deuter 65+10
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
leicht wär gut, muss ja alles aufn Rücken
19. Packvolumen?
s. 17&18
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
so bis max. 250 €
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Einverstanden
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Forum durchwühlt, Beratung bei Globi, im kleinen Laden, Probeliegen
Vielen Dank an alle, die mich bei meiner Entscheidung unterstützen / Alternativen aufzeigen
Sonnige Grüße aus Marburg,
Jens
Kommentar