Heyho!
Das ist also mein erster Thread bei den outdoorseiten...
Unglaublich, wie viel mir das Forum schon geholfen hat...
Ich hoffe mal darauf, dass es mir auch bei dieser Frage helfen kann:
Es geht um einen möglichst leichten Daunen-Sommer-Schlafsack für gemäßigte Temperaturen.
So schnell alle Fragen beantworten:
1. Wie groß bist Du?
im Moment 177 cm; bin aber noch im Wachstum, also sollte ich einen für 185/190 cm anpeilen
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
"normal" 65 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b) "normal", bin keine Kältebeule aber auch nicht der absolute Hitzkopf
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
eher c)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher unruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eher a) sprich eng, aber ein wenig Platz sollte schon da sein
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
vollkommen egal, um Gewicht zu sparen, ist auch der komplette Verzicht auf einen Reißverschluss in Ordnung
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm A Rest Z lite/Z Rest; also Evazote-Matten
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Region: Deutschland / gemäßigtes Klima
Höhe: nicht alpin, unter 1000m
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Frühsommer/Sommer/Spätsommer
ab Juni bis August
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
hmm also eigentlich mit Temperaturen um 0°C plus
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder
c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
b) nur unterm Tarp
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
hmm also mit zwei anderen Leuten, aber die teilene sich wahrscheinlich ein Zelt und ich nehm mein Tarp... also überwiegend Mehrpersonen-Touren.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
max. eine Woche | stehe noch am Anfang meiner Trekkingkarriere, später sollten sich die Touren auch auf die Länge begrenzen.
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein, weder noch.
Ich hoffe ich komme im Sommer mit einem Groundsheet aus.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Ich hab einen Go Lite Jam; 50 l; er sollte ein relativ kleines Volumen haben
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
unter 800g ; leichtgewichtig, gern auch ultraleicht, aber bei dem Budget...
19. Packvolumen?
sehr klein
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
bis 200 Euro, wenn es wirklich nicht anders geht auch drüber
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
wenn die Qualität stimmt...
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja, in diversen Foren.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßig, also schon etwas länger haltenderes...<-- komisches Wort
so.
ins Auge gefasst hatte ich zwei Schlafsäcke:
einmal den Cumulus X-Lite 200,
da frage ich mich was man auf die Temperaturangaben geben kann, reichen die nicht genormten Angaben für mein Vorhaben?
und andererseits den Yeti VIB 150
selbe Frage: Reichen die Temperaturangaben?
Ich hoffe auf viele hilfreiche Informationen
mfg Vikipedia
Das ist also mein erster Thread bei den outdoorseiten...

Ich hoffe mal darauf, dass es mir auch bei dieser Frage helfen kann:
Es geht um einen möglichst leichten Daunen-Sommer-Schlafsack für gemäßigte Temperaturen.
So schnell alle Fragen beantworten:
1. Wie groß bist Du?
im Moment 177 cm; bin aber noch im Wachstum, also sollte ich einen für 185/190 cm anpeilen
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
"normal" 65 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
b) "normal", bin keine Kältebeule aber auch nicht der absolute Hitzkopf

4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
eher c)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eher unruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eher a) sprich eng, aber ein wenig Platz sollte schon da sein
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
vollkommen egal, um Gewicht zu sparen, ist auch der komplette Verzicht auf einen Reißverschluss in Ordnung
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm A Rest Z lite/Z Rest; also Evazote-Matten
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Region: Deutschland / gemäßigtes Klima
Höhe: nicht alpin, unter 1000m
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Frühsommer/Sommer/Spätsommer
ab Juni bis August
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
hmm also eigentlich mit Temperaturen um 0°C plus
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder
c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
b) nur unterm Tarp
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
hmm also mit zwei anderen Leuten, aber die teilene sich wahrscheinlich ein Zelt und ich nehm mein Tarp... also überwiegend Mehrpersonen-Touren.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
max. eine Woche | stehe noch am Anfang meiner Trekkingkarriere, später sollten sich die Touren auch auf die Länge begrenzen.
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein, weder noch.
Ich hoffe ich komme im Sommer mit einem Groundsheet aus.
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Ich hab einen Go Lite Jam; 50 l; er sollte ein relativ kleines Volumen haben
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
unter 800g ; leichtgewichtig, gern auch ultraleicht, aber bei dem Budget...
19. Packvolumen?
sehr klein
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
bis 200 Euro, wenn es wirklich nicht anders geht auch drüber
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
wenn die Qualität stimmt...
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Ja, in diversen Foren.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßig, also schon etwas länger haltenderes...<-- komisches Wort

so.
ins Auge gefasst hatte ich zwei Schlafsäcke:
einmal den Cumulus X-Lite 200,
da frage ich mich was man auf die Temperaturangaben geben kann, reichen die nicht genormten Angaben für mein Vorhaben?
und andererseits den Yeti VIB 150
selbe Frage: Reichen die Temperaturangaben?
Ich hoffe auf viele hilfreiche Informationen
mfg Vikipedia
Kommentar