Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grothauu
    Anfänger im Forum
    • 07.01.2011
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

    Auf der Suche nach einer komfortablen Wintermatte bis -17 Grad bin ich auf die Synmat
    in der 9cm Ausführung gestoßen, damit ich in meinem Cumulus Teneqa 750 auch von unten nicht friere .

    Bei der Händlersuche im Netz sind mir dann die Bezeichnungen 9LW bzw. 9 Pump DLX untergekommen. Gibt es hier wirklich zwei Modelle? Auf der Exped Homepage wird nur die Pump DLX erwähnt . Vom Namen her hat die 9LW keine Pumpe, Gewicht und andere technische Daten sind aber gleich.

    Gruß Uli

  • Nando
    Erfahren
    • 25.08.2010
    • 344
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

    Was die 9LW sein soll, kann ich dir auch nicht sagen. Aber laut Exped-Homepage ist die DLX eine längere und breitere Version als die Basic Matte. Aus welchem Jahr steht die 9LW denn?

    Kommentar


    • grothauu
      Anfänger im Forum
      • 07.01.2011
      • 35
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

      Zitat von Nando Beitrag anzeigen
      Aus welchem Jahr steht die 9LW denn?
      Das Jahr steht nicht dabei, aber hier ist der Link:

      Synmat 9 LW

      Uli

      Kommentar


      • billsn
        Dauerbesucher
        • 27.01.2009
        • 535
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

        hallo Uli,

        vermute du bist bisher noch auf keiner der Exped´s Probegelegen?
        hatte selbst eine Synmat 7er und was den Schlafkomfort angeht, so habe ich selbst in meinem heimischen Bett noch nie so bequem geschlafen. der einzige Grund sich für eine 9er zu entscheiden, wären tiefere Temperaturen gewesen, aber nicht wegen des Komfort.
        wenn du selbst sagst du suchst eine Matte für kalte Temperaturen, dann nimm statt der Synmat doch direkt die Downmat, welche speziell für kalte Temperaturen konzipiert wurde. dort kommst du mit der 7er Variante an fast die identischen Werte wie die Synmat 9.

        eine Kleinigkeit die nämlich gerne mal vergessen wird, ist die Höhe des eigenen Innenzeltes und wenn die z.B. bei 95cm liegt, wird das mit 9cm unterm Hintern recht niedrig.

        Gruß

        Kommentar


        • grothauu
          Anfänger im Forum
          • 07.01.2011
          • 35
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLXoder doch Downmat7+Eva

          Zitat von billsn Beitrag anzeigen
          hallo Uli,
          eine Kleinigkeit die nämlich gerne mal vergessen wird, ist die Höhe des eigenen Innenzeltes und wenn die z.B. bei 95cm liegt, wird das mit 9cm unterm Hintern recht niedrig.

          Gruß
          Ich habe die Matten wirklich noch nicht live gesehen, da hast du recht.

          Meine Frau und ich sind öfter für in der Regel nicht mehr als 2 Nächte im Bayerischen Wald/Böhmerwald unterwegs und schlafen dort OHNE Zelt direkt im Freien z.B. in einfachen Unterständen. Da meine Frau kältempfindlicher ist möchte ich etwas zusätzliche Reserve, falls es doch mal weiter runter geht bei gleichzeitig sehr hohem Komfort. Im Zelt nehmen wir eine Kombi aus Eva und normaler TAR. Das Höhenargument zählt also bei uns nicht.

          Die Synmat 9DLX ist doch nur etwa 20g schwerer als die Downmat 7DLX. Die andere Downmat, die 7 Pump, die ich noch im Netz gesehen habe, wiegt zwar nur 880g, da ich aber fast 2m groß bin und wir direkt im Freien schlafen, halte ich die 183cm für zu kurz.

          Sollte ich da aber einen Denkfehler drin haben, lerne ich gerne dazu.

          Ich denke z.B. über eine Kombi Down 7 + 0,5cm Evazote nach wegen des Schutzes. Da wir nur mit relativ kleinen Rucksäcken und Ski unterwegs sind, könnte das eng werden im Gepäck.

          Meinungen hierzu sind immer willkommen.

          ULi

          Kommentar


          • billsn
            Dauerbesucher
            • 27.01.2009
            • 535
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

            hallo Uli,

            wenn ihr draußen schlaft, dann ist es was die Mattenhöhe angeht wieder eine andere Sache.
            ich selbst hatte wie gesagt eine 7er und ein guter Freund hat die Downmat als 9er und das wird eben im Zelt doch recht schnell enger.

            auch die Anschaffung der DLX ist bei deiner Körpergröße die richtige Wahl, denn die normale Ausführung reichte für mich mit 1,78cm gerade noch gut aus.

            was das schlafen im freien angeht, muss eine Unterlage in irgendeiner Form auf alle Fälle mit!
            zum einen gibt es den Mythos über Microlöcher bei den Synmats, nach welcher zu Folge es vorkommen kann, dass eine Synmat ohne Vorwarnung auf einmal ihre Luft verliert. das Problem hierbei ist die Tatsache, dass du die Matte auf Tour mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr geflickt bekommst. aber wie gesagt, Microlöcher und der darum herrschende Mythos sind so ein Thema für sich. selbst bin ich mit meiner Matte 49 Tage auf Tour gewesen, immer mit einer Artiach light Plus als Unterlage und hatte keinerlei Probleme. als ich jedoch keine 3 Wochen daheim war, hatte ich besagtes Problem und musste die Synmat reklamieren...welche auch anstandslos gegen eine neue ausgetauscht wurde. aber hierzu gibt es auch im Forum einiges zu lesen, Suchfunktion einfach mal dazu bedienen...das ganze sollte aber auf keine Fälle abschrecken, ist nach wie vor eine tolle Matte.

            der zweite Punkt weshalb eine Unterlage her muss ist der Einsatz im Winter, denn die Matten heizen außerordentlich gut und das nicht nur nach oben. folglich wird darunter befindlicher Schnee ziemlich Schnell seinen Aggregatzustand verändern und da der Stoff, wie idR alle Matten keine Beschichtung besitzt, zieht das Wasser direkt in die Matte.

            was das Platzproblem angeht, kommt die Evazote bei mir immer draußen an den Rucksack. zum einen aus Platzgründen zum anderen wird die im Schnee bei Pausen immer als Sitzunterlage verwendet und so muss die freuchte Matte nicht wieder zu den anderen Sachen gepackt werden.
            falls die Matte durch die Skibedingt doch in den Rucksack muss, wäre evtl von Exped die Doublemat Evazote eine Lösung, da so einer die Evazote nehmen würde und der andere ein bisschen anderen Kram abnimmt.

            Grüße

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

              der zweite Punkt weshalb eine Unterlage her muss ist der Einsatz im Winter, denn die Matten heizen außerordentlich gut und das nicht nur nach oben. folglich wird darunter befindlicher Schnee ziemlich Schnell seinen Aggregatzustand.
              Du hast ne Isomatte die heizt? Meines Wissens isolieren Isomatten "nur" und wenn der Schnee darunter schnell schmilzt ist das in meinen Augen eher nen Zeichen für mangelnde Isolierleistung der Matte, was ich mir bei den Teilen aber nicht so recht vorstellen kann.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

                zum einen gibt es den Mythos über Microlöcher bei den Synmats
                Ist erstens keim Mythos, und zweitens gab es das bei den Downmats
                Wobei meine Synmat auch schnell und unerklärlich schlapp gemacht hatte- bei -25 Grad...

                der zweite Punkt weshalb eine Unterlage her muss ist der Einsatz im Winter, denn die Matten heizen außerordentlich gut und das nicht nur nach oben. folglich wird darunter befindlicher Schnee ziemlich Schnell seinen Aggregatzustand verändern und da der Stoff, wie idR alle Matten keine Beschichtung besitzt, zieht das Wasser direkt in die Matte.
                Da hast Du was falsch verstanden
                Das hab ich im Winter jedenfalls noch nicht erlebt.
                Problematisch ist Schnee wenn er zwischen Schlafsack und Isomatte kommt.
                Etwas verhindern kann man das wenn man das "Schneelager" etwas höher baut als die Umgebung.

                Ich denke z.B. über eine Kombi Down 7 + 0,5cm Evazote nach wegen des Schutzes. Da wir nur mit relativ kleinen Rucksäcken und Ski unterwegs sind, könnte das eng werden im Gepäck.
                Das sollte gehen. Ich hab auch schon mit einfacher Eva 1,4 cm und Schlafsack im Schnee gelegen.
                (und ohne Schnee würde auch eine einfache Plane aus dem Baumarkt reichen )
                Zuletzt geändert von ; 14.01.2011, 22:16.

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

                  "Die matten heizen"

                  Fakt ist: Da wird nichts geheizt, sie isolieren nur. Isolieren heißt, wärmedurchgang verringern - ergo die körperwärme wird nicht an den unter der matte liegenden schnee weitergegeben.
                  Der sollte also kein problem darstellen.


                  Was die Exped matten angeht hatte ich mit diversen Downmats nicht ein Problem, einige hier im Forum haben aber von "Microlöchern" berichtet. Für mich unterstreicht das nur, dass ich für ernste anlässe nie ausschließlich auf Luftmatten setze sondern bei Minusgraden immer auch ne EVA dabei hab.

                  Eine Synmat LW ist mir nicht bekannt.
                  Es gibt zur Zeit folgende Synmats:

                  Synmat 7
                  Synmat 7 Pump
                  Synmat Basic
                  Synmat UL - sollte erst bald verfügbar sein.

                  Die normale Synmat hat Stege und ist etwas schwerer - gibts schon seit längerem und ist eigentlich nicht mehr käuflich zu erwerben. (ca. 1kg)

                  Die Synmat Pump hat eine zusätzliche integrierte Pumpe. (auch ca. 1kg)

                  Die Synmat Basic hat keine Stege, keine Pumpe und sollte aus demselben Material wie die normale Synmat sein. Ist also ähnlich robust aber weniger warm, dafür leichter (660g).

                  Die Synmat UL ist aufgebaut wie die Basic aber aus leichterem Material und mit weniger Füllung versehen. wiegt nochmal 200g weniger (440g) als die Basic aber ist auch etwas weniger warm.

                  Alle Matten gibts auch in einer Deluxe Version die breiter und länger und entsprechend schwerer ist.

                  Die normale Synmat und die Synmat Pump gibts ausserdem in einer 9er version die 2cm Dicker und entsprechend wärmer ist.

                  Diese "Synmat LW" ist von dern technischen Angaben her eine Synmat 9 DLX.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • billsn
                    Dauerbesucher
                    • 27.01.2009
                    • 535
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

                    @Järven:
                    weshalb ich `Mythos´ als Synonym für das ganze verwendet habe ist der Grund, weil es genug gibt welche davon bis heute nicht zu berichten wissen.
                    wie gesagt, es gibt diverse Fälle wo die Matten schlapp gemacht haben und darauf wollte ich aufmerksam machen, wie auch die Tatsache dass dies unterwegs nicht zu flicken ist - de facto sollte meiner Meinung nach daraus jedem klar sein, dass die Matte nicht solo auf längere Wintertouren abseits der Zivilisation verwendet werden. was die Matten angeht, so gab es das Problem bei beiden Ausführungen, Down- wie auch Synmat.

                    @Shorty:
                    ohne einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen, jedoch wirst du mir zustimme das der Körper Wärme weitergibt. An jenen Stellen wo der Schlafsack nicht `platt´ ist isoliert er die Wärme, jedoch kannst du im Normalfall nicht verhindern das ein gewisser kleinerer Teil ungewollt weitergegeben wird - ist nunmal keine Thermosflasche. ähnlich verhält es sich mit der Matte. gewiss, du wirst hier keine 30° und auch keine 20 oder 10 messen, aber 0 Grad auch nicht...die Matte fängt die Körperwärme auf und speichert einen Großteil, wodurch das fehlen des platten Schlafsacks wieder gut gemacht wird, aber auch ein Teil in die anderen Richtungen entweicht.

                    Verzeiht wenn ich hier jemandem auf die Füße trete, aber ich bleibe bei der Meinung, auch wenn ich bisher mit keinem Infrarotthermometer das ganze aufs hundertstel nachgeprüft habe.
                    was ich einräumen muss, so war meine Wortwahl mit `Wasser´ schlecht getroffen und `Nässe´ hätte besser gepasst - entschuldigt.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

                      Was Shorty meint und ich auch, ist dein Umgang mit dem Wort heizen, so wie du das benutzt hast, impliziert das, daß die Matte aktiv Wärme erzeugt, tut sie aber kein bißchen.
                      Sie dient nur als Isolationsschicht zwischen Dir, dem etwas was die Wärme liefert und dem kälteren Boden.
                      Klar geht ein bißchen von der Wärme durch die Matte hindurch an den Boden, 100-prozentige Isolation gibt es nicht und wäre auch wenig tragbar, aber die Wärme kommt allein von Dir, die Matte ist nur Dämmschicht.
                      Ich glaube ja daß du das auch meinst, nur wie du es geschrieben hattest, ist es physikalischer Unfug.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

                        Verzeiht wenn ich hier jemandem auf die Füße trete, aber ich bleibe bei der Meinung, auch wenn ich bisher mit keinem Infrarotthermometer das ganze aufs hundertstel nachgeprüft habe.
                        was ich einräumen muss, so war meine Wortwahl mit `Wasser´ schlecht getroffen und `Nässe´ hätte besser gepasst - entschuldigt.
                        Es kommt da sehr auf die Bodentemperatur an. Je tiefer die Temperatur desto näher ist der "Taupunkt" an oder quasi in der Matte.
                        Bei einer Matte die schlecht isoliert kann es natürlich darunter schmelzen.
                        Ist mir bei der Synmat 9 plus 4mm Eva nicht passiert.

                        Kommentar


                        • grothauu
                          Anfänger im Forum
                          • 07.01.2011
                          • 35
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Unterschiede Synmat 9LW Synmat 9 Pump DLX

                          Vielen Dank an alle für die Tipps und Erläuterungen. Ich werde also die Kombilösung mit EVA anstreben, mir vorher die Matte aber mal live ansehen um eine besseres Gefühl für Gewicht und Volumen zu bekommen. Derzeit hat es selbst im Baywald Plusgrade, da kann ich noch etwas überlegen .

                          Uli

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X