Carinthia ECC Line 1000 Lady deluxe , zu empfehlen ???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lunaelfe
    Neu im Forum
    • 15.03.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Carinthia ECC Line 1000 Lady deluxe , zu empfehlen ???

    Hey ,

    ich brauche dringend einen neuen , warmen Schlafsack und
    schon einige Tage am suchen .
    Brauche ihn von Herbst bis Frühjahr , schlafen oft im Tippi ,
    Zelt und auch draussen mit Plane .
    Ich friere schnell und bin Bauch-Seiten -Schläferin u 167 cm.
    Ich hab schon ein paar und heute hab ich den

    Carinthia ECC Line 1000 Lady deluxe gefunden .
    Habt ihr mit - Carinthia - Erfahrungen ??
    Könnt ihr mir den empfehlen ? Habe mir noch den :

    Marmot Women Teton

    Marmot Never Summer

    The North Face - Superlight

    Möchte auf jeden Fall einen Daunenschlafsack .


    Grüße Luna

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5068
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Carinthia ECC Line 1000 Lady deluxe , zu empfehlen ???

    Zitat von Lunaelfe Beitrag anzeigen
    Hey ,

    ich brauche dringend einen neuen , warmen Schlafsack

    Brauche ihn von Herbst bis Frühjahr ,
    Suchst du einen reinen Winterschlafsack.?
    Zu erwartende Tiefsttemperatur?
    Wieviel darf der Kosten.
    Wird im Rucksack getragen
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Hanuman
      Fuchs
      • 26.05.2008
      • 1002
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Carinthia ECC Line 1000 Lady deluxe , zu empfehlen ???

      Hallo!
      Meine Freundin hat einen ECC1000 im Einsatz. Ist jetzt kein Lady Deluxe, aber ein paar Sachen kann ich dir schon schreiben.
      Sie ist eine die nicht schnell friert. Eher andersherum. Der Schlafsack wurde bis -5°C getestet, wobei er da schon ziemlich benutzt war (mehrere Monate am Stück). Die Füllung unten war komplett platt, aber mit langer Unterwäsche und Mütze noch warm genug. Ich finde die Beschreibung von Carinthia etwas gewagt. "Winterschlafsack für Konditionen, wo keine Zeit mehr ist, um über Ausrüstung nachzudenken" Comfort -12°C ist schon sehr grenzwertig. Würde ich eher als Limit ansetzten.
      Der Reißverschluss klemmt oft, und am Wärmekragen ist ein nervender Kletterverschluss. Zudem ist er leider recht schwer.

      Positiv muss ich sagen, dass er durchaus robust und langlebig ist. . Und der Service von Carinthia ist echt klasse. Haben ihn komplett nachfüllen lassen, zwei Löcher gestopft und jetzt hat sie einen (fast) neuen Schlafsack. Obwohl das Teil jetzt schon sieben Jahre alt ist. Nach der gleichen Zeit war mein Yeti nur noch Sondermüll. Selbst im Sommer ist er als Decke nicht zu warm. Und wenn man überlegt, dass es im Juni in Deutschland Nachts locker mal weit unter 10°C hat, ist er auch nicht überdimensioniert für frostige Schläfer.

      Falls du noch fragen hast, gerne.
      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

      Kommentar


      • Lunaelfe
        Neu im Forum
        • 15.03.2011
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Carinthia ECC Line 1000 Lady deluxe , zu empfehlen ???

        Erstmal , danke Hanuman und Harry für eure Antworten .

        Harry , ich suche einen reinen Winterschlafsack und mit Daune .
        Ich habe einen Yeti Kunstfaser , der iss mir echt zu kalt.
        Tiefsttemperatur - 10 - 15 °C , muss ihn nicht lange
        Strecken tragen und kann bis 300 € kosten .

        Liebe Grüße Luna

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5068
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Carinthia ECC Line 1000 Lady deluxe , zu empfehlen ???

          HI,
          deine ausgesuchten SS reichen von der comfT nicht wirklich aus.
          Für dein Tempempfinden solltest du noch etwas Reserve dazu rechnen.
          Also ca 1 kg gute Daunenfüllung für den deutschen Winter den ich bis jetzt bei -17°C
          hatte.

          Wie gross bist du.
          Sollte der SS eher leicht und fragil sein oder eher robust und etwas schwerer.

          http://www.outdoorfair.de/epages/611...B-Large-Rechts

          Anfertigung aus Polen im Direktvertrieb:

          http://www.schlafsack-cumulus.de/Ala...fsacke,43.html

          aus Rumänien mit nettem Kontakt von Valeriu.
          Da hab ich meinen her. Top quali.
          Der Hibernatus.

          http://www.montangrup.ro/index_engleza.html
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Lunaelfe
            Neu im Forum
            • 15.03.2011
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Carinthia ECC Line 1000 Lady deluxe , zu empfehlen ???

            Hey Harry

            icke bin 167 cm und der SS kann ruhig robuster
            und schwerer sein .
            Welchen würdest du mir denn in der Preisklasse
            von ca 300€ empfehlen ?

            Kommentar

            Lädt...
            X