Vaude Navajo 800

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thj
    Anfänger im Forum
    • 14.01.2007
    • 22

    • Meine Reisen

    Vaude Navajo 800

    Servus!

    Bin auf der Suche nach einem günstigen ( Student ) Kunstfaserschlafsack für meine Zwecke auf den Vaude Navajo 800 gestoßen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Schlafsack gemacht oder kennt bessere Alternativen im selben Preis und Temperaturbereich?

    Herzlichen Dank für euere Hilfe

    thj

  • MarcOPolo
    Erfahren
    • 15.02.2011
    • 111
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Navajo 800

    Das ist reichlich wenig Information für eine genauere Auskunft, findest nicht?
    Wo solls hingehn? Wann? Welche Temperaturen werden erwartet? usw...
    Vielleicht füllst Du ja mal den Fragebogen hier aus...

    Da werden Sie geholfen
    LG, Marco

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Navajo 800

      Ich habe einen Vaude Navajo Comfort Deckenschlafsack - ich mag das Teil, aber für den Rucksack ist es viel zu groß. Bin auf Daune umgestiegen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • aftersunset
        Erfahren
        • 20.05.2010
        • 113
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Navajo 800

        Für 10-20 Euro mehr gibts den High Peak Viper Pro 1000 (Daunentüte) mit 5/1/- Temperaturen.

        Kommentar


        • thj
          Anfänger im Forum
          • 14.01.2007
          • 22

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude Navajo 800

          Servus!
          @marcopolo: Ja hast recht! Hier also der unvermeidliche Fragebogen;)


          Vorabfrage 1:

          Bist Du eher

          Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.

          oder

          Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.

          TypB


          Vorabfrage 2:

          Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?

          Uralter Nomad Interstate.Gut eingepackt gings bis 0°


          1. Wie groß bist Du?
          185cm
          2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
          normal
          3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
          normal
          4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
          Seitenschläfer
          5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
          eher unruhigen Schlaf
          6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
          Zwischending
          7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
          egal
          8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
          Evazote 0,5cm
          9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
          -Biwak am Kletterfels (Frühjahr, Sommer, Herbst; Fränkische)
          -Skandinavien im Sommer
          -Biwak in den Alpen (Sommer, ca. 2000m)

          10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
          s.o.
          11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
          "gemäßigter" Minusbereich
          12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
          c)
          13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
          20%
          14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
          Solo
          15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
          Zwischen einer Nacht und 2 Wochen
          16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
          Ja(wasserdicht)
          17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
          65 l
          18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
          Nein
          19. Packvolumen?
          Egal
          20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
          Maxiamal 100€. Weniger ist besser
          21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?

          22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
          regelmäßige Verwendung

          So, ich hoffe der Einblick genügt

          thj

          Kommentar


          • Chiloe
            Fuchs
            • 19.07.2009
            • 1411
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vaude Navajo 800

            8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
            Evazote 0,5cm
            11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
            "gemäßigter" Minusbereich
            Für solche Temperaturen ist ein halber Zentimeter Evazote einfach nicht gemacht, da wirst Du wohl auch etwas Neues brauchen, z.B. eine Artiach Skin Micro Lite in der Kurzversion für etwa 40 Euro. In Kombination mit der Eva sollte das dann passen...
            Beim Schlafsack kannst Du ja mal auf der Globetrotter-Homepage schauen. Wenn Gewicht und Packmaß wirklich keine Rolle spielen, sind evtl. einige Meru- bzw. Kaikkialla-Modelle interessant, die sind z.Zt. wegen Modellumstellung im Ausverkauf...
            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

            Kommentar


            • thj
              Anfänger im Forum
              • 14.01.2007
              • 22

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vaude Navajo 800

              @chiloe Ja, um eine neue Isomatte werde ich wohl nicht herum kommen.
              Von Meru habe ich bei Globi schon Modelle probegelegen, fand sie aber nicht so überzeugend.(in Frage kommenden Modellen fehlt ein Wärmekragen etc.)
              Hattest du schon mal einen Meru Schlafsack im Außensiensatz? Falls ja, wie ist dein Urteil?


              Hat schon jemand mit dem Vaude Navajo 800 eigene Erfahrungen gemacht?

              LG thj

              Kommentar


              • MarcOPolo
                Erfahren
                • 15.02.2011
                • 111
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vaude Navajo 800

                Zitat von thj
                Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität.
                Zitat von chiloe
                Wenn Gewicht und Packmaß wirklich keine Rolle spielen
                irgendwas passt da doch nicht so ganz

                Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege:
                Du hast Touren bis zu 14 Tage vor, wenn ich das richtig verstehe meist im Biwak, da muss sich dein Schlafsack doch auch mal erholen, bzw wird der Loft nachlassen und damit die Wärmeleistung ebenso...also brauchst du eine Tüte mit größeren Reserven bei der Temperatur.
                Warum kommt denn für dich Daune auf keinsten Fall in Betracht? Da gibst Du zwar mehr Geld aus, aber hast länger was von und erfüllst auch den Bereich des leichten Gewichts eher...

                Zum Navajo: Der hat eine ComfortTemp von 5°C und eine ExtremTemp von -15°C: Das wäre mir zu gefährlich, wenn es durchaus in die Minusbereiche gehen soll...
                Auch von Vaude, leichter, einen Tick wärmer und 40 Euro Teurer: der VAUDE Kiowa900
                Wenn Daune, eventuell doch in Betracht kommen könnte: Der Marmot Sawtooth für knapp 130 Euronen

                LG, Marco

                Kommentar


                • thj
                  Anfänger im Forum
                  • 14.01.2007
                  • 22

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vaude Navajo 800

                  @marcopolo: Ja allerdings etwas paradox Aber so ist das eben mit den Fragebögen, meine Antwort hat sich ehr darauf bezogen dass ich es in Kauf nehme, mit Kleidung im Schlafsack zu liegen.
                  Daune wäre nett aber leider eben teurer. Bei Globi gibts zZ den Meru Down Cloud für rel. wenig Geld. Kann Jemand von euch was zu dem sagen? Wäre immerhin Daune...

                  Danke für eure Hilfe
                  LG thj

                  Kommentar


                  • Chiloe
                    Fuchs
                    • 19.07.2009
                    • 1411
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vaude Navajo 800

                    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
                    Nein
                    19. Packvolumen?
                    Egal
                    Hab' mich darauf bezogen.

                    Daune wäre nett aber leider eben teurer.
                    Es hat den Anschein, als wolltest Du den neuen Schlafsack regelmäßig nutzen, von daher lasse ich das Preis-Argument nicht unkommentiert gelten. Bezogen auf die Lebensdauer relativiert sich das in den allermeisten Fällen locker. Ein guter Daunensack aus den bekannten osteuropäischen Schmieden ist für den genannten Temperaturbereich für etwa 200€ zu bekommen, so manches Sonderangebot ebenfalls.
                    Versteh' mich bitte nicht falsch: Ein Einsatz im Biwaksack in der Nähe bzw. unterhalb der Frostgrenze ist für mich so ziemlich der einzige Einsatzbereich, in dem KuFa-Säcke eine wirkliche Daseinsberechtigung haben (es sei denn, man verzichtet aus ethischen Gründen auf einen Daunenschlafsack, kann ich ebenfalls voll und ganz nachvollziehen). Von daher darf's bei Dir gerne ein KuFa-Sack sein, wollte nur das oftgenannte Preisargument ein wenig entkräften...

                    Hattest du schon mal einen Meru Schlafsack im Außensiensatz? Falls ja, wie ist dein Urteil?
                    Hatte ich nicht. Hab' lediglich gesehen, dass die zur Zeit ganz ordentlich reduziert sind.
                    Normalerweise würde ich zu den "Klassikern" raten (Ajungilak Compact 3-Seasons, TNF Cat's Meow, ME Starlight...), mit denen kann man imho nicht allzu viel falsch machen. Leider liegen sie allesamt außerhalb Deines Budgets. Schau doch mal im Internet, ob Du ein Vorjahresmodell oder ein Angebot findest...
                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                    Kommentar


                    • thj
                      Anfänger im Forum
                      • 14.01.2007
                      • 22

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vaude Navajo 800

                      @chiloe: Ok du hast mich überzeugt ;)Hats ja recht lieber einmal was gescheides als 2 mal was billiges.... Hab mich noch mal informiert, die Schmerzgrenze ein wenig nach oben verschoben dun bin bei 2 Modellen hängen geblieben:
                      Deuter Orbit -5 und Ajungilak Nordic 3 Season.
                      Ist ein Modell zu bevorzugen?

                      LG thj

                      Kommentar


                      • thj
                        Anfänger im Forum
                        • 14.01.2007
                        • 22

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vaude Navajo 800

                        Servus!

                        Es ist jetzt der Ajungilak geworden. Hab die erste nacht damit schon hinter mir und bin sehr zufrieden Danke für eure Hilfe!

                        thj

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X