AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?
genau dem kann ich mich nur anschliessen... bei preis ca 70euro würde ich entweder wenn es superkrass auf gewicht/grösse ankommt eine exped airmat basic UL 7.5, nehmen die kostet in der M variante 55euro und wiegt grade mal 350g. ansonsten würde ich immer die 65 breiten LW varianten vorziehen, die wiegt keine 100g mehr und der komfort ist einfach mal besser, besonders als seitenschläfer wo man "breiter" liegt... meine meinung.
wenn es dich auch mal ins hochgebirge zieht, würde ich dann aber gleich eine isolierte synmat (basic UL) vorziehen, die wiegt bisschen mehr, man kann aber auch mal um die 0 grad grenze (komfortabel als non-pro, klar geht das auch mal mit ner 2cm EVA) schlafen... meine erfahrung sagt das das mit einer unisolierten airmat nicht mehr akzeptabel ist für (unambitionierte) frauen. allerdings gibts die glaub ich nicht in einer LW variante, sonder nur 50cm breit, bei 400g.
Als Seitenschläfer sollte man eventuell eine 5cm Matte in Betracht ziehen.
wenn es dich auch mal ins hochgebirge zieht, würde ich dann aber gleich eine isolierte synmat (basic UL) vorziehen, die wiegt bisschen mehr, man kann aber auch mal um die 0 grad grenze (komfortabel als non-pro, klar geht das auch mal mit ner 2cm EVA) schlafen... meine erfahrung sagt das das mit einer unisolierten airmat nicht mehr akzeptabel ist für (unambitionierte) frauen. allerdings gibts die glaub ich nicht in einer LW variante, sonder nur 50cm breit, bei 400g.
Kommentar