Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

    Als Seitenschläfer sollte man eventuell eine 5cm Matte in Betracht ziehen.
    genau dem kann ich mich nur anschliessen... bei preis ca 70euro würde ich entweder wenn es superkrass auf gewicht/grösse ankommt eine exped airmat basic UL 7.5, nehmen die kostet in der M variante 55euro und wiegt grade mal 350g. ansonsten würde ich immer die 65 breiten LW varianten vorziehen, die wiegt keine 100g mehr und der komfort ist einfach mal besser, besonders als seitenschläfer wo man "breiter" liegt... meine meinung.

    wenn es dich auch mal ins hochgebirge zieht, würde ich dann aber gleich eine isolierte synmat (basic UL) vorziehen, die wiegt bisschen mehr, man kann aber auch mal um die 0 grad grenze (komfortabel als non-pro, klar geht das auch mal mit ner 2cm EVA) schlafen... meine erfahrung sagt das das mit einer unisolierten airmat nicht mehr akzeptabel ist für (unambitionierte) frauen. allerdings gibts die glaub ich nicht in einer LW variante, sonder nur 50cm breit, bei 400g.
    Zuletzt geändert von 0lsenbande; 19.07.2012, 17:50.

    Kommentar


    • Lillilu
      Neu im Forum
      • 07.09.2011
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

      Hi,

      ok, dann werd ich die 2,5er Matte aus meiner Liste streichen, hatte ich auch schon so im Gefühl, dass das eher unbequem ist.

      Bei dem vorgeschlagenen Expeed Matten stört mich die Aufpusterei jeden Abend (da find ich ausrollen und abwarten sypatischer) und so vom angucken her die Längsrillen, zumindest bei einer Luftmatratze/bett die ich mal hatte haben mich diese Rillen gestört...kann natürlich bei den Exped Teilen anders sein, auf den Fotos sieht man leider nicht wie ausgeprägt die sind.

      Hach, gar nicht so einfach

      Gruß
      Lilli

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12457
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

        Exped:. Es gibt eine pumpe,pumpkissen oder einen luftsack

        Kommentar


        • Lillilu
          Neu im Forum
          • 07.09.2011
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

          Ja.....trotzdem "aufwändiger" als ne selbstaufpustende...

          Kommentar


          • wandermichel
            Erfahren
            • 04.06.2011
            • 143
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            Desweiteren kann man easy bei einer defekten Matte durch Delamination innerhalb einer min pruefen, ob das ein Fabrikationsfehler oder Kundenverschulden ist.
            OT:

            Kannst Du bitte mal erläutern wie das so schnell machbar ist, bzw. wie man den Unterschied überhaupt erkennen kann ?

            Das würde mich sehr interessieren.

            Kommentar


            • Lillilu
              Neu im Forum
              • 07.09.2011
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

              Hm...jetzt seh ich: es gibt bei Exped auch airmats mit integrierter Pumpe. Taugt diese Pumpe was, bzw wie schnell und einfach ist die Luft dann drin in der Matte?

              Gruß
              Lilli

              Kommentar


              • Aktaion
                Fuchs
                • 23.09.2011
                • 1493
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                Zitat von Lillilu Beitrag anzeigen
                Hm...jetzt seh ich: es gibt bei Exped auch airmats mit integrierter Pumpe. Taugt diese Pumpe was, bzw wie schnell und einfach ist die Luft dann drin in der Matte?

                Gruß
                Lilli
                Hängt stark von der Größe und dem dementsprechenden Volumen ab.
                Brauche für meine Synmat 9 DLX ca. 4-5 min. bis prall voll.

                Funktioniert einwandfrei und hat den Vorteil immer dabei zu sein ( Kann nicht vergessen oder verbummelt werden)

                Halte zudem die Flachventile von Exped für sehr hochwertig und beschädigungsresistent im Vergleich zu den Ventilen von TaR (mit denen Ich aber bisher auch nicht allzuviel Ärger hatte!)

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                  Zitat von wandermichel Beitrag anzeigen
                  OT:

                  Kannst Du bitte mal erläutern wie das so schnell machbar ist, bzw. wie man den Unterschied überhaupt erkennen kann ?

                  Das würde mich sehr interessieren.
                  Naja das solltest Du nicht selber machen, denn dabei wird die Matte zerstoert.
                  Eigentlich ganz simpel...
                  Die Matte wird dabei im Bereich der Delamination auf bzw durchgeschnitten.
                  Bei der Produktion wird ja der Schaumstoff flaechig mit dem Aussenmaterial verklebt.
                  Bei einem Produktionsfehler sind nun min in Teilbereichen der Delamination keine Schaumstoffteile am Aussenmaterial erkennbar, waehrend bei einer vom User verschuldeten Delamination durch Ueberdruck oder Eis ueberall innen am Aussenmaterial Schaumstoff-Rueckstaende sichtbar sind, da eben eher der Schaumstoff reisst, bevor die Klebung aufgibt...

                  Zitat von Lillilu Beitrag anzeigen
                  ...
                  Bei dem vorgeschlagenen Expeed Matten stört mich die Aufpusterei jeden Abend (da find ich ausrollen und abwarten sypatischer)...
                  Naja bei der von mir vorgeschlagenen Simlite 3.8 brauchst Du nicht mehr aufpusten, als bei ner TAR...also nur einen Atemzug fuer die "Haerteeinstellung"
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • rumtreiberin
                    Alter Hase
                    • 20.07.2007
                    • 3236

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                    Ich schmeiße jetzt mal noch ein bißchen was grundsätzliches ins Spiel:

                    Bei Frauen ist allein durch die Körperform mit schmalerer Taille und breiterer Hüfte die Druckbelastung im Hüftbereich für Seitenschläferinnen höher als es bei seitenschlafenden Männern ist, wo die Taille nicht so auffallend schmaler ist als die Hüfte.

                    Ich habe in meinen Anfangsjahren auf Touren (teilweise auch weil es eben nix anderes zu einem für mich bezahlbaren Preis gab) durchaus Erfahrungen mit wenn ich mich recht entsinne 15mm Schaumstoffmatten und später mit einer 20 oder 25mm TAR gemacht. Auf beiden konnte ich irgendwie schlafen, besonders wenn ich einen eher steinigen oder verdichteten Untergrund wie beispielsweise auf vielen Campingplätzen erwischt habe eher schlecht als recht. Irgendwann war ich dann halt quengelig, übellaunig uncharmant und sonst alles was sich Tourpartner so gar nicht wünschen.

                    Meine später mit etwas mehr Finanzreserve gekauften Matten waren dann zunächst die TAR Trail Lite, die gelegentlich auf harten Böden für mich immer noch unkomfortabel war, und da ich sie in der größten Breite und Länge die zu haben war geholt hatte, fand ich auch irgendwann das Gewicht nicht mehr wirklich toll.

                    Der nächste Schritt war dann die Exped SynMat7. Der Liegekomfort ist immer noch toll, über Gewichtsparpotential denke ich gelegentlich nach, weiß aber andererseits daß ich in ausgeruhtem Zustand so viel mehr von der Tour habe, daß ich mich bisher dagegen entschieden habe an dieser Stelle Kompromisse einzugehen. gegenüber der TAR habe ich immerhin schon mal fast 400g eingespart.

                    Derzeit bin ich der Meinung daß ich sowieso schon mehr Matten habe als ich wirklich benutzen kann (auch die Uralt-TAR esistiert und funktioniert noch und wird gelegentlich zu reinen Camping-Touren als zusätzliche Unterlage in Kombi mit der Trail Lite für Mitreisende die das mit den harten Schlafplätzen gar nicht gewohnt sind eingesetzt) und daher nichts neues kaufen möchte.

                    Das Experimentieren mit mehreren Matten übereinander hat mich aber auf die Idee gebracht, daß du vielleicht auch gerade bei deinem begrenzten Budget mit einer Kombi aus einer kurzen selbstzugeschnittenen EVA-Isomatte, die du gleichzeitig als Rumlungersitz in kurzen Tour-Pausen oder am Lagerfeuer wenn das Risiko von Funkenflug, scharfkantigen steinen oder Dornen deine teure Matte gefährden würde einen Vorteil haben könntest. Also für untendrunter eben eine auf etwas mehr als deine Oberkörperlänge 12mm EVA-Matte und obendrauf die TAR Trail Lite, dann hättest du zum Schlafen gerade da wo es kritisch ist 5cm Unterlage.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                      Bei Frauen ist allein durch die Körperform mit schmalerer Taille und breiterer Hüfte die Druckbelastung im Hüftbereich für Seitenschläferinnen höher als es bei seitenschlafenden Männern ist, wo die Taille nicht so auffallend schmaler ist als die Hüfte.
                      Rumtreiberin, das haut mich jetzt wirklich um, woher kommt denn diese grundsätzliche Erkenntnis? So spontan würde ich denken - liegt da nicht mehr Druck dann auf der Schulter - schrägere Diagonale nach vorn ... was ist mit der Position der Beine ... schwebt die Taille in der Luft? Vor allem: was ergibt sich daraus? Ein Problem? Welche Matte hat da was dagegen? Was ist mit den breiten männlichen Schultern? Kein Problem?

                      Ich würde eine Selbstaufblasende nehmen - schon da nervt mich das Aufpusten teilweise u. auch das Einpacken - die expeds gehen auch gerne mal kaputt. Schätze, 3,8 genügt - kann man auch noch gut tragen.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                        Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                        ...Ich würde eine Selbstaufblasende nehmen - schon da nervt mich das Aufpusten teilweise u. auch das Einpacken - die expeds gehen auch gerne mal kaputt. Schätze, 3,8 genügt - kann man auch noch gut tragen.
                        Hmm, wie kommst Du da drauf ?
                        Mein bisheriger Eindruck ist, dass die Selbstaufblasenden von Exped z.B. Simlite 3.8, deutlich seltener defekt sind, als Vergleichbare von TAR....

                        Die These, dass Frauen dickere Matten brauchen, da der Hueft/Taillenunterschied groesser als bei Maenner ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Da koennte ich genauso argumentieren, dass Maenner eine Dickere brauchen, da sie schwerer sind...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • hotdog
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.10.2007
                          • 16106
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                          Das kann man wohl nur selbst rausfinden. Ich z.B. mag's nicht dünner als 5 cm. Drunter drückt's am Hüftknochen.
                          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                          Kommentar


                          • rumtreiberin
                            Alter Hase
                            • 20.07.2007
                            • 3236

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                            Gut, dann versuch ich jetzt mal eine Erklärung zu meiner Theorie - die sich für mich durchaus auch in der Praxis schon belegen ließ.

                            Ich wiege 75kg, verteilt auf 1,70m. Mein Oberkörper ist bei Seitenschlafversuchen auf dünnen harten Unterlagen auf eine Länge von sicherlich 20cm im Taillenbereich in der "Luft". Also ist die Last die auf den immer noch aufliegenden Hüft- und Schulterbereich wirkt höher als bei jemandem dessen Oberkörper auch in diesem Bereich aufliegt, weil seine Körperform nicht ungefähr eine Eieruhr, sondern ungefähr ein Trapez ist. Da ist für mich auch durch ein bis zwei angezogene Knie, Zusammenrollen oder ähnliche Liegetechniken nicht die komplette Körperlänge zur Auflage zu bringen.

                            Ich merke als weiteres Ärgernis, daß nachts bei Entspannung in den kurzen Schlafphasen auf für mich zu dünnen Matten meine Wirbelsäule eben im taillenbereich einen Bogen seitwärts macht, einfach der schwerkraft folgend. ich lieg ja nicht die ganze Nacht wach und quäl mich rum, sondern ich schlafe eben ein und bin in unregelmäßigen Abständen immer wieder wach weil irgendwas drückt, nervt oder wehtut wenn meine Matte zu dünn ist. Und nach solchen Nächten brauch ich erst mal einiges an Bewegung, bis ich das Gefühl habe meine Wirbelsäule wieder "entknotet" zu haben.

                            Mag natürlich sein daß das alles an meinem fortgeschrittenen Alter von über 40 liegt oder daran daß ich nicht wirklich kontinuierlich einen gewissen Trainingsstand durch Sport aufrechterhalte - auch wenn ich sicher nicht unsportlich bin...aber ich merke halt einfach daß ich auf zu dünnen Unterlagen eben Druckschmerz im Hüftbereich habe, gelegentlich hab ich auch eingeschlafene Arme weil ich auf einem Arm liege um die Schulter zu entlasten. Auf meiner SynMat hab ich das nicht, und die TAR hab ich schon besonders im Hüftbereich mit einem untergelegten EVA-Sitzkissen "gepimpt" in der Hoffnung daß mein Körper auch nachtschlafenderweise den komfortableren Liegebereich "erkennt" und sich entsprechend zurechtlegt.

                            Mit Anfang 20 hab ich solche Dinge weniger gemerkt, das ist sicher wahr. Man kann jetzt spekulieren obs am besseren vorhandenen Trainingsstand durch regelmäßigen Sport lag oder an den 15kg die ich damals weniger wog oder vielleicht einfach daran lag daß ich einfach keine Möglichkeit wußte wie ich dem unbequemen Liegen entgehen sollte und bereit war diese Unannehmlichkeit für die tollen Unterwegs-Erlebnisse in Kauf zu nehmen.

                            Aber da die TE sowas noch nie gemacht hat und keine Angaben zu sportlichem Trainingsstand oder ihrem Gewicht gemacht hat, kann natürlich keiner der Foris hier einschätzen wie sich diese Faktoren womöglich bei der Mattenwahl auswirken. Daher denke ich es ist einfach sinnvoll mal Erfahrungen samt Ursachen in den raum zu schmeißen - ob die im jeweiligen Fall dann zutreffen muss jeder selber wissen.

                            Kommentar


                            • HUIHUI
                              Fuchs
                              • 07.08.2009
                              • 2140
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                              Zitat von Lillilu Beitrag anzeigen
                              Bei dem vorgeschlagenen Expeed Matten stört mich die Aufpusterei jeden Abend
                              Es gibt keine "selbstaufblasenden" Matten. Die Exped-Matten mit Pumpe sind da wesentlich komfortabler als alles was vorgibt sich selbst aufzublasen, das ist lediglich ein "schaumstoffentfalten" und keinesfalls ausreichend um a) komfortabel und b) vor Bodenkälte geschützt zu schlafen.

                              Tip: Marketingaussagen und gefühlte "Outdoorwahrheiten" schon jetzt am Anfang hinterfragen, dann wird es ein entspannteres Outdoorleben. Aktuell großes Kino ist Ausrüstungsgewicht, lass dich da nicht verrückt machen sondern lass einfach Sachen zu Hause anstatt leichte Sachen zu kaufen.
                              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                              Kommentar


                              • boulderite
                                Fuchs
                                • 12.05.2012
                                • 1260
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                                Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                                Ich wiege 75kg, verteilt auf 1,70m. Mein Oberkörper ist bei Seitenschlafversuchen auf dünnen harten Unterlagen auf eine Länge von sicherlich 20cm im Taillenbereich in der "Luft". Also ist die Last die auf den immer noch aufliegenden Hüft- und Schulterbereich wirkt höher als bei jemandem dessen Oberkörper auch in diesem Bereich aufliegt, weil seine Körperform nicht ungefähr eine Eieruhr, sondern ungefähr ein Trapez ist. Da ist für mich auch durch ein bis zwei angezogene Knie, Zusammenrollen oder ähnliche Liegetechniken nicht die komplette Körperlänge zur Auflage zu bringen.
                                Tja, aber die Sache ist die: nicht jede Frau hat eine Sanduhr-Figur. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen gibt es eine extrem große Varianz von Körperformen, das sieht man doch jeden Tag. Manche haben kaum Taille, manche sehr viel, manche einen flachen Po, manche ausgeprägte Kurven, breite Schultern, schmale Schultern, moppelig, schlank, sehr schlank,... von deiner Erfahrung auf "Frauen allgemein" zu schliessen ist sicher nicht möglich. Ich bin etwas schlanker als du - 65kg auf 170cm - und habe auch eine "Sanduhr-Figur", allerdings wohl nicht so ausgeprägt, denn wenn ich auf der Seite liege, liege ich flächig auf und es hängt nichts in der Luft.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                                  Schon, aber der maßgeblichste Körpermaße-Unterschied zwischen Männern und Frauen liegt tatsächlich in der Differenz von Taillen- und Hüftmaß. Diese ist bei Frauen größer. Erst nach den Wechseljahren kann sich bei Frauen die Differenz Taille-/Hüftmaß verringern.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                                    OT: Mädels, es ist mir rätselhaft, was ihr euch alles so zu eigen macht, aber bitte. Immer schön drauf achten, nicht quengelig, übellaunig uncharmant zu werden.

                                    Naja, jetzt sind wir bisschen schlauer. Hier werden ja neuerdings nur noch allgemein gültige Lehrsätze verbreitet, da muss man ab und an mal nachfragen. Da schreib ich dann auch einfach, exped geht kaputt. Mal einen der nächsten Reiseberichte abwarten.

                                    Pumpen will ich erst recht nicht. Vermutlich genügt auch 2,5 – allerdings ist mir das zu kalt, wenn es nicht sommerlich ist.
                                    Zuletzt geändert von ; 23.07.2012, 10:00.

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44442
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                                      Ich kombiniere inzwischen TAR women's 3,8 cm plus Evazote Doublemat 5 mm. 2,5 cm hatte ich früher mal, aber die hab ich inzwischen verschenkt, weil zu dünn. Ohne Evazote mag ich auch nicht mehr, zum einen, weil die TAR damit nicht mehr im Zelt herumrutscht (und ich eine kurze TAR plus ein paar Segmenten Z-Lite verwenden kann) und zum anderen, weil dann bei niedrigeren Außentemperaturen nicht gleich neben der Isomatte die arktische Kälte anfängt und man zudem morgens die TAR komfortabler zusammenrollen kann, ohne dass dann die Steinchen und anderes Zeugs, die unter dem Zeltboden sind, stören.

                                      Kommentar


                                      • Sabine38

                                        Lebt im Forum
                                        • 07.06.2010
                                        • 5368
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                                        So ganz allgemein: Natürlich haben nicht alle Frauen die gleiche Figur. Natürlich gibt es Frauen die mit ihrer 1,4cm EVA vollkommen auskommen. Natürlich gibt es Männer die lieber ne dicke 7cm Matte brauchen.

                                        Macht das die allgemeine Beobachtung, dass Frauen mehrheitlich anders gebaut sind als Männer unwahr? Und dass Frauen deswegen ggf. andere Ansprüche haben als Männer an ihre Matten? Würde irgendjemand aufschreien wenn jemand sagt dass Frauenhosen tendenziell anders geschnitten sein sollten als Männerhosen, weil sie dann den meisten Frauen besser passen? Ich verstehe gar nicht warum hier gleich jede Aussage für jede(n) individuell zutreffen muss.

                                        Ich will bequem schlafen. Bequem bedeutet dabei für mich ich wache nicht auf weil meine Hüfte/Schulter schmerzt und das ist auch nicht der Fall wenn ich morgens aufstehe. Bequem bedeutet auch dass ich nicht friere und ein Kopfkissen/einen Kopfkissenersatz habe. Für andere mag das was ganz anderes bedeuten, sei es drum. Darum kann doch trotzdem jede(r) berichten was für ihn/sie persönlich ideal ist!

                                        Jeder Jeck ist anders. Ich bin in schlechten Zeiten auch zuhause in meinem Bett morgens mit Hüftschmerzen aufgewacht. Ich gehe nicht davon aus dass das bei der Mehrheit der Leute der Fall ist, das macht es für mich aber nicht weniger wahr (und schmerzhaft!). Andere Leute einfach so abzutun weil sie sagen "Für mich muss es die XYZ Matte sein weil ich ansonsten ABC-Schmerzen bekomme." ist doch ein bisschen Kurzsichtig und Ich-Bezogen.


                                        Aber um beim Thema zu bleiben: Ich komme mit der 3,8er Micro Lite hervorragend aus. Vielleicht wäre es ja möglich, dass du (Lilli) dir von Bekannten zwei, drei Matten in verschiedener Dicke/Bauart ausleihst und mal eine Nacht darauf schläfst? Danach weißt du etwas besser was für dich geht und was nicht.

                                        Edit: Wenn das nicht möglich ist hilft es schon sich einfach mal beispielsweise bei Globi auf die verschiedenen Matten zu legen. Wenn etwas gar nicht geht merkt man das ja meist recht schnell.
                                        Uuuups... ;-)

                                        Kommentar


                                        • rumtreiberin
                                          Alter Hase
                                          • 20.07.2007
                                          • 3236

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                                          @winnetoux

                                          Den grundsätzlichen Unterschied bei der Körperform gibt es...sonst könntest du als Mann ja problemlos Damenhosen kaufen und die würden auch die für dich richtige Paßform haben.

                                          Wie groß dieser Unterschied ausfällt ist selbstverständlich individuell.

                                          Aber ich denke einen Anfänger darauf hinzuweisen daß dieser Männlein-Weiblein-Unterschied auch dazu führen kann daß Frau etwas das Mann als ausreichend bequem bewertet eben als absolut unkomfortabel erlebt, halte ich unbedingt für sinnvoll.

                                          Letztlich trifft jeder Mensch seine Entscheidungen selber - und je differenzierter die Informationsbasis dafür ist desto höher ist die wahrscheinlichkeit daß er/sie hinterher mit der Entscheidung zufrieden ist.

                                          @boulderite

                                          Autsch, mir fällt jetzt erst auf daß ich Eieruhr statt Sanduhr geschrieben hab...gut daß es trotzdem richtig verstanden worden ist

                                          Sicher liege ich auch irgendwann im Lauf der Nacht mit der kompletten Körperlänge durch entspannte Rückenmuskulatur auf - aber dann eben mit einem Seitwärts-Bogen in der Wirbelsäule, der mir dann beim Aufstehen einige Unerfreulichkeiten beschert.

                                          @Lina und Sabine

                                          Beruhigend daß es noch mehr Leute gibt denen Schlafkomfort auch auf Tour wichtig ist. Ich merke gerade wenns mehr als nur ein oder zwei Nächte sind oder die Tour anstrengend ist deutlich daß das für mich wichtig ist.

                                          @

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X