Kaufberatung - Schlafsack - < 200 EUR - Backpacker

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • weltreisemarco
    Neu im Forum
    • 10.08.2012
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufberatung - Schlafsack - < 200 EUR - Backpacker

    Hallo zusammen,

    ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe mir im Outdoor-Shop den Deuter Exosphere -4 ausgesucht. Der Schlafsack wird während der Weltreise dauerhaft benutzt.

    Hier der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Der Schlafsack soll für wärmere als auch kältere Regionen bis minimal 0/-4 Grad genutzt werden. Auch nach der Reise soll der Schlafsack im Frühling, Sommer und Herbst genutzt werden können.

    Ich benötige den Schlafsack definitiv für folgende Länder:

    • Thailand: Februar/März (22-34 Grad)
    • Australien (Ostküste): März (17-24 Grad)
    • Neuseeland (Süd- und Nordinsel): März/April/Mai (11-22 Grad), ggf. auch mal in kältere Regionen der Nordinsel
    • Fidji: Mai (22-28 Grad)
    • Hawaii: Mai/Juni (25-28 Grad)
    • Kanada (Vancouver): Mai/Juni (7-24 Grad)
    • Amerika (Westküste): Juni (18-29 Grad)

    In den wärmeren Regionen soll der Schlafsack eher als Decke genutzt werden.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur? (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    193 cm groß, 88 kg, normal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Ich schlafe den ganzen Winter über mit offenen Fenster (Süddeutschland).

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Wenn es sich anbietet, warum nicht.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    < 200€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    siehe Frage 1

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Dadurch dass ich den Schlafsack mit im Rucksack transportieren möchte, sollte dieser nicht zu schwer sein. Nach diesem Kriterium ist der Komfort für mich ausschlaggebend.


    Vielen Dank im Voraus!

    Euer weltreisemarco

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufberatung - Schlafsack - &lt; 200 EUR - Backpacker

    Ich habe mir im Outdoor-Shop den Deuter Exosphere -4 ausgesucht
    schön. was war noch gleich die frage?? mal so nebenbei, gibts den in long? weil in reg geht der ja nur bis 185...

    vaude schlafsack? -> ansonsten:

    TNF gold kazoo, in xl 950g
    http://www.bergfreunde.de/the-north-...sack/?outlet=1

    wobei ich mich wirklich frage wie der schlafsack bei 400g 675cuin daune t-limit -4 haben kann...

    vielleicht dann doch lieber den exped ultralite 500 nehmen? der hat nämlich 520g daune in L, obwohl nur t-limit -1 angegeben, das dürfte sehr konservativ sein, zumal die daune mit sicherheit besser ist. wiegt nur 820g und ist im exped werkstattshop grade als vorführmodell für 210e zu haben.
    http://www.exped.com/exped/web/exped_homepage_ga.nsf


    oder wärmer:
    ME classic 500, in xl 1200g bei 550g daune.
    http://www.amazon.de/Mountain-Equipm...d_sim_sbs_sg_1


    für backpacking in warmen regionen wie von dir angegeben, also dauerrumschleppen, würd ich mir bei 200euro limit garantiert den exped ultralite kaufen, also so leicht wie möglich, und da du bei dauerbenutzung aus hygienischen gründen eigentlich sowieso unbedingt ein seideninlet (oder microfaser) verwenden solltest, was du unterwegs problemlos waschen kannst (die daunentüte niemals), also noch zusätzlich isolation bekommst, sollte der bei deinen anforderungen ok sein. ein seideninlet bringt auch noch mal 3 grad, ein microfaser noch mehr:

    http://www.seatosummit.com/products/display/24

    ausserdem kannst du wenn es richtig warm ist oder du irgendwo in festen häusern pennst nur das inlet benutzen, und musst nicht deinen schlafsack vollschwitzen.

    der exped ultralite hat garantiert von den dreien die beste daune, muss aber auch vorsichtiger bedient werden als z.b. der ME classic.

    ausser du willst wirklich ständig um 0 grad schlafen, dann würde keinen von denen nehmen und mir gleich was wärmeres suchen und 100e mehr in die hand nehmen um nicht eine 1.5kg tüte (wie marmot sawtooth, gibts um 200euro) rumschleppen zu müssen.

    hier z.b.:
    http://www.bergfreunde.de/the-north-...nenschlafsack/


    angenehme weltreise.
    Zuletzt geändert von 0lsenbande; 17.08.2012, 03:58.

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1524
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufberatung - Schlafsack - &lt; 200 EUR - Backpacker

      Für eine wirkliche Beratung fehlen mir noch ein paar Informationen. Außerdem werde ich nicht ganz aus deinen temperaturangaben schlau.

      Du schreibst, dass man den Schlafsack bis -4°C einsetzen können muss. Gleichzeitig liegt aber deine tiefste angegebene Temperatur in Kanada bei +7°C. Was ist denn jetzt richtig?

      Wo schläfst du? Im Zelt, auf Hütten in Hostels…

      Planst du eine Weltreise an einem Stück, oder sind das nur deine angestrebten Reiseziele in den nächsten Jahren? Ich gehe mal von ersterem aus, da die Monate gut ineinander übergehen.

      Du bereist ja hauptsächlich warme Länder. Dort mit einem warmen Schlafsack zu nächtigen ist nicht wirklich schön. Klar, man kann ihn provisorisch als Decke benutzen, aber für die lange Einsatzdauer ist das auch nichts Halbes und nichts Ganzes.

      Für die lange Zeit würde ich auch auf jeden Fall ein Inlett mitnehmen,
      http://www.outdoorseiten.net/wiki/Inlett
      da du dieses Unterwegs ganz leicht waschen kannst. Seide ist am leichtesten, bringt aber kaum zusätzliche Temperatur. Ein Baumwollinlet t kannst du in den warmen Ländern vielleicht separat nutzen.

      Praktisch wäre natürlich auch ein Schlafsack, bei in eine vollwertige Decke verwandelt werden kann.
      http://www.youtube.com/watch?v=Ky-GD...layer_embedded
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13715
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufberatung - Schlafsack - &lt; 200 EUR - Backpacker

        Ist die Anfrage noch aktuell? Vielleicht könnten Dich Modelle von Robert's interessieren, da gibt es momentan eine Sammelbestellung.

        Der Globetrotter 500 könnte was für Dich sein:
        • T_lim -2°C deckt die tiefsten Temperaturen Deiner Reise in Vancouver ab
        • mit der 600-cuin-Entendaune ist er günstig und robust für Deine Ansprüche
        • mit 1,2 kg Gewicht und 6 Litern Packmaß im Rahmen
        • Als Globetrotter 500 LW kostet er 176 EUR laut Liste von 03/12 (Deine Körpermaße fordern definitiv Länge L und wahrscheinlich Weite W).

        Möglicherweise auch der Friend 500:
        • ebenfalls die 600-cuin-Entendaune
        • Temperaturbereich passend
        • als Deckenschlafsack luftiger und event. auch in den wärmeren Regionen praktisch einzusetzen
        • laut 03/12-Liste für schlappe 121 EUR zu haben.
        • wiegt sogar nur 1,1 kg


        Vom Ultralight und Voyager super light würde ich wegen des kurzen/fehlenden Reißverschlußes abraten obwohl sie in der 200-g-Variante vom Temperaturrahmen für Vancouver passen würden. Könnte nur mäßig gut als Decke in den wärmeren Regionen genutzt werden.

        Der Voyager light 200 LW wäre noch denkbar. Kostet 191 EUR, wärmt mit 200 g Daune bis +4°C, wiegt nur 750 g und hat ein Packmaß von unter 4 Litern. Laut Liste wird der mit 850-cuin-Daune gefüllt, ist fraglich wie gut die eine Jahresweltreise durch die Tropen verkraftet. Ist bestimmt aber auch mit 750 cuin zu haben wie die übrigen Modelle der Reihe Voyager light.

        Die anderen Modelle von Robert's sind natürlich noch geiler, bewegen sich aber oft zwischen 200 und 250 EUR und stellen für alle Deine Reisestationen außer Vancouver nen klaren Overkill dar.
        Zuletzt geändert von Moltebaer; 24.08.2012, 21:06.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar

        Lädt...
        X