Hi,
nachdem ihr mir mit dem Zelt schon so super geholfen habt, jetzt noch die Schlafsackfrage
(Die Mitgliedschaft hier im Forum ist ganz schön teuer... ;)).
Letztendlich habe ich mich bereits für einen Mountain Equipment Schlafsack entschieden. Die Frage ist nur: Classic oder Glacier? Der einzige Unterschied ist (soweit ich das sehe), das Außenmaterial, was mein Glacier (noch mehr) wasserfest ist. Mir wurde das allerdings auch schon als Nachteil angepriesen, da wir den eh nur im Zelt benutzen werden und dort die durch das Material schlechtere Atmungsaktivität den Schlafsack schneller von innen nass werden lässt. Wasser von außen wird ja durch das Zelt verhindert.
Wie seht ihr das?
Sicherheitshalber und falls ihr eine bessere Idee als die ME Schlafsäcke habt (beim Zelt habt ihr mich ja auch erfolgreich umgestimmt
), hier der Schlafsackfragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Norwegen, Frühjahr bis Herbst, selten auch im Winter. Also Hauptsächlich Temperaturen um den Gefrierpunkt, vielleicht leicht drüber. Für >10° habe ich einen billigen Sommerschlafsack.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
188cm bei ~80kg, Männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Lieber einen zu warmen Schlafsack, als wieder frieren ;)
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ne, ist egal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
300-400€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie oben: Skandinavien im Frühjahr/Herbst und im Sommer (bspw. in der Vidda). Aber danach auch woanders (Irland, etc.). Wandertouren am Stück von 1-2Wochen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wichtig: Er soll in den Rucksack, und meine Freundin (170) soll auch einen bekommen. Die Schlafsäcke sollten koppelbar sein.
nachdem ihr mir mit dem Zelt schon so super geholfen habt, jetzt noch die Schlafsackfrage

Letztendlich habe ich mich bereits für einen Mountain Equipment Schlafsack entschieden. Die Frage ist nur: Classic oder Glacier? Der einzige Unterschied ist (soweit ich das sehe), das Außenmaterial, was mein Glacier (noch mehr) wasserfest ist. Mir wurde das allerdings auch schon als Nachteil angepriesen, da wir den eh nur im Zelt benutzen werden und dort die durch das Material schlechtere Atmungsaktivität den Schlafsack schneller von innen nass werden lässt. Wasser von außen wird ja durch das Zelt verhindert.
Wie seht ihr das?
Sicherheitshalber und falls ihr eine bessere Idee als die ME Schlafsäcke habt (beim Zelt habt ihr mich ja auch erfolgreich umgestimmt

1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Norwegen, Frühjahr bis Herbst, selten auch im Winter. Also Hauptsächlich Temperaturen um den Gefrierpunkt, vielleicht leicht drüber. Für >10° habe ich einen billigen Sommerschlafsack.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
188cm bei ~80kg, Männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Lieber einen zu warmen Schlafsack, als wieder frieren ;)
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ne, ist egal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
300-400€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie oben: Skandinavien im Frühjahr/Herbst und im Sommer (bspw. in der Vidda). Aber danach auch woanders (Irland, etc.). Wandertouren am Stück von 1-2Wochen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wichtig: Er soll in den Rucksack, und meine Freundin (170) soll auch einen bekommen. Die Schlafsäcke sollten koppelbar sein.
Kommentar