Schlafsack für Camping in den Alpen im Sommer (Frauen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kylena
    Neu im Forum
    • 15.05.2011
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Camping in den Alpen im Sommer (Frauen)

    Liebe Outdoorfans,

    im August fahren wir nach Südtirol zum zelten. Allerdings hat mein alter Schlafsack aus Kinderzeiten seine besten Zeiten nun hinter sich und ich benötige einen neuen. In den Geschäften in denen ich bisher war, war die Beratung leider nicht so toll... Aus diesem Grund würde ich gerne mal die Meinung von erfahrenen outdoor Fans hören :-)

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    3-15 ° C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    Größe: 1,65 m, Gewicht: ca. 70 KG, Geschlecht: weiblich, Statur: normal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    tendenziell ist mir eher zu warm als zu kalt

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Seitenschläfer

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    so wenig wie möglich max. 200 EUR

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    in diesem Fall auf einem Campingplatz in Südtirol im August. Dazu habe ich gelesen, dass es dort schomal recht kühl (5°) nachts werden kann. Ansonsten würde ich den Sack zum weiteren Camping eher in Alpenregionen und in Schottland auf dem West Highland Way nutzen wollen. Ich schätze durch die Witterung in Schottland fällt ein Daunenschlafsack aus, oder?

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Im Hinblick auf eine Trekkingtour spielt das Gewicht schon eine gewisse Rolle. Ein riesiges Packmaß wäre nicht so optimal. Wie beschrieben sollte der Preis so bis 200 EUR liegen (wenn möglich). Natürlich bei größtmöglichem Komfort. Die Eierlegende-Wollmilchsau also

    Im Geschäft wurde mir der Deuter Exosphere -4 und der North Face Cat's Meow empfohlen. Was haltet Ihr davon? Von der Wertigkeit her wirken beide gut.

    Hat vielleicht jemand von Euch auch Erfahrung mit Schlafsäcken wie beispielsweise dem Meru Atlantic Thermic Plus (Globetrotter Eigenmarke) oder anderen günstigen Marken?

    Ich freue mich auf Eure Beiträge! :-)

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Camping in den Alpen im Sommer (Frauen)

    Hallo, auf welcher Höhe wollt Ihr denn campen? Gerade weil Du sagst, dass Dir eher zu warm ist, halte ich den Temperaturbereich, der vorgeschlagenen Schlafsäcke für zu tief. Der Komfortbereich der Schlafsäcke ist auch nach oben hin begrenzt (so ca. 12-15° C oberhalb der angegebenen Komfortuntergrenze), d.h. dass du bei 15 °C in den vorgeschlagenen Schlafsäcken vermutlich schon ziemlich ins schwitzen kommst. Du bis aus München: Beim Lauche & Maas in Obermenzing wirst Du hevorragend beraten. Die haben auch tolle Schlafsackberatungsseiten im Internet.

    Kommentar


    • Kylena
      Neu im Forum
      • 15.05.2011
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Camping in den Alpen im Sommer (Frauen)

      Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
      Hallo, auf welcher Höhe wollt Ihr denn campen? Gerade weil Du sagst, dass Dir eher zu warm ist, halte ich den Temperaturbereich, der vorgeschlagenen Schlafsäcke für zu tief. Der Komfortbereich der Schlafsäcke ist auch nach oben hin begrenzt (so ca. 12-15° C oberhalb der angegebenen Komfortuntergrenze), d.h. dass du bei 15 °C in den vorgeschlagenen Schlafsäcken vermutlich schon ziemlich ins schwitzen kommst. Du bis aus München: Beim Lauche & Maas in Obermenzing wirst Du hevorragend beraten. Die haben auch tolle Schlafsackberatungsseiten im Internet.
      Hallo qwertzui,

      der Campungplatz liegt so auf 1.600 m.

      Bei Lauche & Maas war ich gestern, weil ich da in der Vergangenheit super beraten wurde. Leider war die Beratung dieses Mal wirklich ziemlich bescheiden. Er sagte mir nur, dass ich den Schlafsack von Deuter nehmen solle und evtl. noch der von North Face in Frage kommt. Auf Fragen meinerseits hat er leider nicht reagiert, weshalb ich erstmal keinen Schlafsack gekauft habe...

      Kommentar


      • qwertzui
        Alter Hase
        • 17.07.2013
        • 3121
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Camping in den Alpen im Sommer (Frauen)

        Hast Du das schon ausprobiert? http://www.schlafsackratgeber.de/Out...afsackratgeber

        Kommentar


        • DeLiebe

          Erfahren
          • 26.03.2007
          • 455
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Camping in den Alpen im Sommer (Frauen)

          Bei Globi gibts gerade Kufa-Säcke von Yeti im Angebot,

          vielleicht wäre das ja einer für Dich: Yeti elements classic
          Stop destroying our planet -
          It's where I keep all my stuff!

          Kommentar


          • Kylena
            Neu im Forum
            • 15.05.2011
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Camping in den Alpen im Sommer (Frauen)

            Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
            Ah cool. Die Seite kannte ich noch garnicht. Dort wird mir der Ajungilak Kira Spring 170 L empfohlen mit diesen Daten:

            Kira Spring 170 L
            Detail Informationen
            Form: Mumie
            Empfohlende Körpergröße: 170cm
            Farbe: dust-pond
            Größe
            Breite (Schulter): 78cm
            Breite (Fuß): 50cm
            Temperaturbereich
            Komfort Obergrenze: 23°C
            Komfort: 4°C
            Limit: -1°C
            Extrem: -19°C
            Füllung
            Material: MTI_13©
            Gewicht: 650g
            Type: Synthetik
            Material
            Außen: performanceTX™
            Liner: silkyTX™
            Gewicht/Packmaß
            Gewicht : 1.200 g
            Packmaß (L x Ø): 27 cm x 17 cm

            Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Sack?

            Kommentar


            • oesi

              Fuchs
              • 22.06.2005
              • 1524
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Camping in den Alpen im Sommer (Frauen)

              Zitat von Kylena Beitrag anzeigen
              6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

              in diesem Fall auf einem Campingplatz in Südtirol im August. Dazu habe ich gelesen, dass es dort schomal recht kühl (5°) nachts werden kann. Ansonsten würde ich den Sack zum weiteren Camping eher in Alpenregionen und in Schottland auf dem West Highland Way nutzen wollen. Ich schätze durch die Witterung in Schottland fällt ein Daunenschlafsack aus, oder?
              Hier wird in unserem WIKI auf die Frage Daune oder Kunstfaser eingegangen.
              http://www.outdoorseiten.net/wiki/Sc..._Kunstfaser.3F
              Ich kann diese Meinung nur unterstützen. Es gibt eigentlich kaum klimatische Einschränkungen welche die Nutzung von Daune ausschließt. Kunstfaser würde ich nur dann vorziehen, wenn ich entweder ein kleines Budget habe, damit auf Festivals gehen möchte oder aus persönlichen Gründen keinen Daunenschlafsack haben möchte.
              Wenn man im Zelt übernachtet hat man in Schottland oder Skandinavien mit einem Daunenschlafsack überhaupt keine Probleme (wenn man sich nicht dumm anstellt). Dafür aber ein angenehmeres Schlafklima und weniger zu schleppen.

              Im Übrigen ist auch ein nasser Kunstfaserschlafsack sehr unangenehm.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
              (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar

              Lädt...
              X