Es begrüßt euch ein Neuling!
Ich habe die schreckliche Aufgabe bekommen Schlafsäcke für mich und meinen Freund zu kaufen, da er kein Zugriff auf das Internet hat. Leider bin ich damit total überfordert. Es soll zunächst nach Spitzbergen gehen (jetzt Ende August/September), daher noch nicht zu kalt.. denke höchstens Mal ein paar Grad Minus. Worst Case -5, kann aber sicher geschehen. Dann steht in Naher Zukunft noch Nepal auf dem Plan (in die unteren Bergregionen) und irgendwann Island. Es wäre natürlich toll, wenn der Schlafsack für alle Region warm halten würde.
Nachdem ich zunächst enthusiastisch bei Globetrotter war und auch freundlich beraten wurde, habe ich mich für den Ajungilak Winter Kompakt entschieden. Vor allem wegen des geringerem Packmaßes. Online habe ich mir den Ajungilak Kira Winter gekauft (Schnäppchen 140,-) , der nächste Schritt war nun eigentlich zu schauen, ob dieser mit dem Ajungilak Winter kompakt bei Globi koppelbar ist und wenn ja mitnehmen. Und wenn nicht, den Kira zurückschicken und den kompakt doppelt kaufen.
Nun komme ich aber ins zweifeln, ich glaube die halten nicht warm genug. Ich liebäugel mit den Cumulus Mysterious Traveler 700, habe aber Bedenken, da ich nun öfters gelesen habe, dass die Temperaturangabe nicht hält was sie verspricht und er leicht kaputt geht wegen des Reisverschlusses zB.
Was für einen Rat gebt ihr mir? Der Einfachheithalber Ajungilaks, oder Cumulus? Oder ganz was anderes?
Bei Cumulus reizt mich das geringe Gewicht, dass bei mehrtägigen Rucksacktouren doch eine große Rolle spielt.
Achso, wir schlafen auf Thermarest Prolite und benutzen ein Doppelseideninlet. Und Max. 250,- pro Schlafsack ist im Budget.
Danke schonmal
Anuq
Ich habe die schreckliche Aufgabe bekommen Schlafsäcke für mich und meinen Freund zu kaufen, da er kein Zugriff auf das Internet hat. Leider bin ich damit total überfordert. Es soll zunächst nach Spitzbergen gehen (jetzt Ende August/September), daher noch nicht zu kalt.. denke höchstens Mal ein paar Grad Minus. Worst Case -5, kann aber sicher geschehen. Dann steht in Naher Zukunft noch Nepal auf dem Plan (in die unteren Bergregionen) und irgendwann Island. Es wäre natürlich toll, wenn der Schlafsack für alle Region warm halten würde.
Nachdem ich zunächst enthusiastisch bei Globetrotter war und auch freundlich beraten wurde, habe ich mich für den Ajungilak Winter Kompakt entschieden. Vor allem wegen des geringerem Packmaßes. Online habe ich mir den Ajungilak Kira Winter gekauft (Schnäppchen 140,-) , der nächste Schritt war nun eigentlich zu schauen, ob dieser mit dem Ajungilak Winter kompakt bei Globi koppelbar ist und wenn ja mitnehmen. Und wenn nicht, den Kira zurückschicken und den kompakt doppelt kaufen.
Nun komme ich aber ins zweifeln, ich glaube die halten nicht warm genug. Ich liebäugel mit den Cumulus Mysterious Traveler 700, habe aber Bedenken, da ich nun öfters gelesen habe, dass die Temperaturangabe nicht hält was sie verspricht und er leicht kaputt geht wegen des Reisverschlusses zB.
Was für einen Rat gebt ihr mir? Der Einfachheithalber Ajungilaks, oder Cumulus? Oder ganz was anderes?
Bei Cumulus reizt mich das geringe Gewicht, dass bei mehrtägigen Rucksacktouren doch eine große Rolle spielt.
Achso, wir schlafen auf Thermarest Prolite und benutzen ein Doppelseideninlet. Und Max. 250,- pro Schlafsack ist im Budget.
Danke schonmal

Anuq
Kommentar