Schlafsack für Hochtour / Expedition

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • macroshooter
    Dauerbesucher
    • 17.07.2012
    • 988
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Hochtour / Expedition

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    +5 bis -25 Grad C.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    170 cm, 67 kg, schmal, männlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    normal

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
    Obwohl Seitenschläfer nicht nötig, weil schlank

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    ca. 500 EUR

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    Hohe, technisch einfache Berge wie Elbrus, 6000er in den Anden.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?
    Gewicht

    So, nach dem Frage-Antwort-Spiel nun zur eigentlichen Frage an die Wissenden.
    Ich habe vor, mich in den kommenden Jahren langsam an höhere Berge heranzutasten.
    Auf meiner Liste stehen da zuoberst Berge wie Elbrus, Chimborazo, Parinacota, Ojos del Salado und Aconcagua.

    Mit 1000g Daune werde ich da wahrscheinlich hinkommen. Ich habe keine Angst, zu erfrieren, im Gegenteil.
    Meine Frage geht in die andere Richtung (da fehlt mir die Erfahrung): Werde ich mit so einem Sack die wärmeren Nächte "weiter unten" (so bei 3000m und +5 Grad) überstehen?

    Wie macht Ihr das?
    - Nehmt Ihr den warmen Sack für alles (und schlaft bei wenig Kälte einfach im offenen Sack)?
    - Nehmt Ihr zwei verschieden warme Säcke mit für die verschiedenen Temperaturbereiche?
    - Nehmt Ihr zwei Säcke mit und kombiniert diese?

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30221
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

    Wenn es nachts nicht wärmer als +5 Grad wird, kein Problem...
    In den Anden (Hochland) wird das passen, in Nepal z.B. eher nicht: Da sind die Täler tiefer und das Klima subtropisch, da ist ein ultraleichter Schlafsack sicher nicht schlecht. Im Kaukasus war die Nullgradgrenze nachts so bei 3000m.

    Die Tüte für's HiCamp würde ich nicht auf einer Kombination zweier Säcke bauen (Bequemlichkeit, Packvolumen). Kauf einen Daunensack mit passendem Rating, dann bist Du auch von Gewicht und Packvolumen optimal aufgestellt.
    Ausnahme: Du hast schon entweder einen eng geschnittenen und sehr leichten Schlafsack mit nennenswerter Wärmeleistung, oder einen sehr weiten "Außen"-Schlafsack und willst Geld sparen und dafür Mehrgewicht und Packvolumen in Kauf nehmen.

    edit: Elbrus und Chimbo kannst Du AFAIK quasi als Hüttentour gehen? Für den Aco mußt Du davon ausgehen dass es wirklich -25°C (deine Grenztemperatur) wird.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • macroshooter
      Dauerbesucher
      • 17.07.2012
      • 988
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      Wenn es nachts nicht wärmer als +5 Grad wird, kein Problem...
      In den Anden (Hochland) wird das passen, in Nepal z.B. eher nicht: Da sind die Täler tiefer und das Klima subtropisch, da ist ein ultraleichter Schlafsack sicher nicht schlecht. Im Kaukasus war die Nullgradgrenze nachts so bei 3000m.
      Vielen Dank für die Auskunft, dann scheint das wohl zu passen und es werden 1000g Daune.

      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      Die Tüte für's HiCamp würde ich nicht auf einer Kombination zweier Säcke bauen (Bequemlichkeit, Packvolumen). Kauf einen Daunensack mit passendem Rating, dann bist Du auch von Gewicht und Packvolumen optimal aufgestellt.
      Ausnahme: Du hast schon entweder einen eng geschnittenen und sehr leichten Schlafsack mit nennenswerter Wärmeleistung, oder einen sehr weiten "Außen"-Schlafsack und willst Geld sparen und dafür Mehrgewicht und Packvolumen in Kauf nehmen.
      Schlafsack in Schlafsack wäre mir wahrscheinlich auch zu fummelig. Geld sparen und zwei Säcke schleppen will ich auch nicht - geringes Gewicht hat Priorität.
      Ein zweiter, dünnerer Sack wäre allenfalls dann eine Option, wenn ich den nur in geringeren Höhen benutze und dort die örtliche Transportlogistik benutze. Im Himalaya vielleicht.
      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      edit: Elbrus und Chimbo kannst Du AFAIK quasi als Hüttentour gehen? Für den Aco mußt Du davon ausgehen dass es wirklich -25°C (deine Grenztemperatur) wird.
      Das schon, allerdings geht es mir ja auch darum, Erfahrungen für andere Touren zu sammeln. Und so würde ich wenigstens den Elbrus im Zelt belagern.
      Klar, am Aconcagua kann es auch schon noch kälter werden. Es gibt da noch Reserven in Form von Daunenjacke und Thermohose. Und es gibt noch den Rückzug.

      Kommentar


      • champ
        Anfänger im Forum
        • 13.06.2012
        • 32
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

        Wow, klingt nach einem coolen Trip! Da bedarf es natürlich an Vorbereitung :-). Wünsch dir schon mal viel Spaß!
        Wer nicht kämpft hat schon verloren.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19680
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

          Am Acon: -15°C ist in der Nacht Standard oben am Nido, Du wirst mit Reserven schon -25°C bis -30°C Komfort wollen. Die üblichen Verdächtigen: Western Mountaneering oder valandre (Odin).

          Allerdings kannst Du am Acon notfalls auch einen Sack mitnehmen der nicht zu 100% gewichtsoptimiert und somit etwas günstiger ist. das Ding schleppst Du ja nur vom Basecamp zum Nido, und die Strecke latscht Du oft genug dass die 500g Mehrgewicht bei einem Transport eh nicht auffallen.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • eandi
            Anfänger im Forum
            • 27.03.2012
            • 21
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

            Ich denke, dass meine Frage da sehr in die gleiche Richtung ging:
            www.outdoorseiten.net/forum/Schlafsack-für-Alpen-Winter-und-6000er-zB-Aconcagua

            Bin jedoch immer noch nicht ganz sicher, ob es der Puma werden soll. Gewicht und auch Preis spielt da eine Rolle. Vor allem, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich so viel Daune jemeils wieder benötige.

            Mir persönlich wäre der Antelope lieber, weil der für alles andere ausreicht, außer für die 2 Nächte am Aconcagua. Also vielleicht doch Kombi, die EINMAL (also Tour am Aconcagua, weil ja beide die ganze Zeit mitgeschleppt werden müssen) schwerer ist, aber ich dafür flexibler bin und weniger tragen muss, weil nur mehr einer mit muss?

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19680
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

              Du kannst für Acon (mit etwas Ausrüstung kaufen) schon mal so 4000 Euro auf die Seite legen.

              Ob Du das Geld plus die drei Wochen vor Ort plus die restliche Vorbereitung opfern willst nur weil Du am Schlafsack o.ä. gespart hast bleibt Dir überlassen.

              Der Antelope zumindest ist zu dünn, fertig.

              Das gleiche gilt übrigens auch für die Schuhe oder das Zelt. Mit etwas Glück kommste mit Nepal Evo extreme auf den Acon, ohne Dir die Zehen abzufrieren. Mit Pech haste die Spantik gekauft weil Du knausrig für echte Expeditionstreter warst und hockst dann auf 6500m rum und musst umdrehen weil die Zehen abfrieren (und wünscht Dir die teureren Olympus Mons).

              Du kommst womöglich mit einem Aldi oder sonstigen Zelt durch aber wenn Du etwas mieses Wetter hast fliegt Dir so eine Hütte einfach mal um die Ohren und Du kannst auf Dich stolz sein, das zusätzliche Geld für ein stabiles Zelt gespart zu haben (und deswegen zu scheitern)

              Hohe Berge kosten eben Geld weil die Ausrüstung speziell ist. Wenn Dir das nicht passt musst Du auf Glück würfeln oder es eben sein lassen.

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • eandi
                Anfänger im Forum
                • 27.03.2012
                • 21
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                Du kannst für Acon (mit etwas Ausrüstung kaufen) schon mal so 4000 Euro auf die Seite legen.

                Ob Du das Geld plus die drei Wochen vor Ort plus die restliche Vorbereitung opfern willst nur weil Du am Schlafsack o.ä. gespart hast bleibt Dir überlassen.
                Ja, das ist mir schon bewusst. Hab anhand von 2 Packlisten mal überprüft wie teuer das ganze wäre, und komme auf etwas mehr als 4000 €. Das wäre es mir sicherlich schon wert. Wichtig wäre mir aber dennoch, dass ich viel davon auch sonst verwenden kann. Bei vielem ist das auch der Fall. Ob 200€ mehr für einen Schlafsack stört mich dabei weniger, als dass ich für meine restlichen Touren mehr schleppen muss.

                Dass Antelope alleine nicht ausreicht ist mir nach meinem Beitrag und auch anderen Seiten durchaus klar, aber die Möglichkeit einer Kombination gäbe es ja dennoch noch. <- Darauf wollte ich eher hinaus.

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19680
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

                  Dann nimm nen Antelopen und einen drum herum, z.B. einen Carinthia Explorer Top (KuFa) aussen rum.
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • macroshooter
                    Dauerbesucher
                    • 17.07.2012
                    • 988
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

                    Zitat von eandi Beitrag anzeigen
                    Ja, das ist mir schon bewusst. Hab anhand von 2 Packlisten mal überprüft wie teuer das ganze wäre, und komme auf etwas mehr als 4000 €. Das wäre es mir sicherlich schon wert. Wichtig wäre mir aber dennoch, dass ich viel davon auch sonst verwenden kann. Bei vielem ist das auch der Fall. Ob 200€ mehr für einen Schlafsack stört mich dabei weniger, als dass ich für meine restlichen Touren mehr schleppen muss.

                    Dass Antelope alleine nicht ausreicht ist mir nach meinem Beitrag und auch anderen Seiten durchaus klar, aber die Möglichkeit einer Kombination gäbe es ja dennoch noch. <- Darauf wollte ich eher hinaus.
                    Hey, Ihr kapert meinen Thread!
                    Zu den 4000 EUR: Die Anschaffungen machst Du ja nicht allein wegen einer Tour.
                    Falls doch, verkaufst Du den überflüssigen Kram hinterher. Insofern kann man das nicht so rechnen.
                    Hinter den Kulissen laufen inzwischen Verhandlungen wegen der Sammelbestellung bei Robert's.

                    Reichen 18 cm Luft im Fußraum für die Lagerung der Innenschuhe und etwas Kleinkram? Oder ist es besser, 25 cm Luft zu haben?

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

                      Von -25°C, bergsteigen etc. keine Ahnung.

                      Aber!
                      Wenn du hart im nehmen bist kannst du bei +5°C auch ohne Schlafsack schlafen. Daunenhose+Schuhe an und Daunenjacke(hast du sowieso mit) als Decke verwenden. Bzw Beine in den Schlafsack und Jacke für obenrum als Decke. Spart den dünnen Schlafsack.

                      Ich wollts mal wissen und habe es einfach ausprobiert:
                      Nahanny "Non Winter" Jacke mit durchgesteppten Nähten war bei 0°C fast zu warm mit einfacher Fleecejacke. Dazu dicke Mütze, Kufa Schneehose und 2 Paar Wollsocken.

                      Ist halt Geschmackssache, ob man so schlafen kann. Ich würds wieder tun.
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar


                      • eandi
                        Anfänger im Forum
                        • 27.03.2012
                        • 21
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

                        Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen
                        Hey, Ihr kapert meinen Thread!
                        Zu den 4000 EUR: Die Anschaffungen machst Du ja nicht allein wegen einer Tour.
                        OT:
                        Das stimmt! Habe in meiner Liste auch eine Spalte für Dinge, die ich dann auch super verwenden kann. Da ist dann ein weit kleinerer Wert als 4.000 und macht die Überlegung einfacher.

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19680
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

                          Klar kapern wir den und sobald ich daheim bin suche ich mal meine acon Liste raus
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19680
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

                            Hier ist meine Packliste: https://dl.dropboxusercontent.com/u/.../Packliste.ods

                            Auch jetzt würde ich glaube ich nicht viel dran ändern. Vielleicht dickere Schuhe, meine waren recht knapp bemessen. Falls Fragen da sind - her damit.
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • macroshooter
                              Dauerbesucher
                              • 17.07.2012
                              • 988
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Hochtour / Expedition

                              Ah, danke. Sehr freundlich.

                              Besonders aufschlussreich ist das Tabellenblatt "Ideen und Details".

                              Dort ist zum Schlafsack zu lesen:
                              Lösung 3: Daunentüte innen, KuFa aussen (unempfindlicher, leichter zu trocknen) <- gewählte Lösung Becks. Da Daunenjacke/hose besorgt wird kann diese Kombi eigentlich recht leicht sein und muss keine -30°C Komfort aufweisen.
                              Schlafsack in Schlafsack scheidet bei mir zwar aus, aber bei Saukälte noch Daune anzuziehen ist schon eine Option.
                              Oder ich muss mir auch einen Valandre Odin günstig besorgen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X