Hey, da ich wahrscheinlich an Prozente bei Vaude rankomme und auf der Suche nach einem Schlafsack bin, wollte ich hier mal in die Runde fragen was von den beiden Modellen, die zur Auswahl stehen, zu halten ist. Trotz Prozente bin ich allerdings finanziell schon eingeschränkt.
Mein Favourit: Der Cheyenne 350
Der Konkurrent: Kiowa 500
Einer Daune, einer Kunst. Deshalb nur die Frage welcher von beiden sinniger ist bzw. ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat.
Der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Hauptsächlich draußen in der warmen Jahreszeit, auch in Osteuropa. Bisher sind die Temperaturen selten unter 0 Grad gefallen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
184 cm, 82 Kilo, männlich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Eigentlich bin ich ein Ofen, von einer Person aus dem Norden wurde ich letztens allerdings auch Frostbeule genannt. Insgesamt ist mir eher warm.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nö, keine besondere Breite. Schlafe zwar nicht sonderlich gut ein, aber liege dann meistens in starrer Rückenlage.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Max. 150 (exkl. Prozente)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Es soll hauptsächlich ein treuer Wegbegleiter beim Trampen und Wandern sein. Das sind bisher Touren in Europa in den warmen Monaten, das Kälteste war bisher der Westen der Ukraine / Rumänien. Sollte aber durchaus auch mal bei Minustemperaturen was taugen. Lieber Richtung 1 Kilo als Richtung 5.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Dem besten Mix, sind ja klare Rahmenbedingungen.
P.S.: Um die Prozente auszunutzen wollte ich mir noch eine Shoftshell für den Übergang / Fahrradfahren / Wandern im Sommer holen. Natürlich dann ebenfalls von der gleichen Marke. Jemand Erfahrungen mit der hier?
Besten Dank!
Mein Favourit: Der Cheyenne 350
Der Konkurrent: Kiowa 500
Einer Daune, einer Kunst. Deshalb nur die Frage welcher von beiden sinniger ist bzw. ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat.
Der Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Hauptsächlich draußen in der warmen Jahreszeit, auch in Osteuropa. Bisher sind die Temperaturen selten unter 0 Grad gefallen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
184 cm, 82 Kilo, männlich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Eigentlich bin ich ein Ofen, von einer Person aus dem Norden wurde ich letztens allerdings auch Frostbeule genannt. Insgesamt ist mir eher warm.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nö, keine besondere Breite. Schlafe zwar nicht sonderlich gut ein, aber liege dann meistens in starrer Rückenlage.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Max. 150 (exkl. Prozente)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Es soll hauptsächlich ein treuer Wegbegleiter beim Trampen und Wandern sein. Das sind bisher Touren in Europa in den warmen Monaten, das Kälteste war bisher der Westen der Ukraine / Rumänien. Sollte aber durchaus auch mal bei Minustemperaturen was taugen. Lieber Richtung 1 Kilo als Richtung 5.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Dem besten Mix, sind ja klare Rahmenbedingungen.
P.S.: Um die Prozente auszunutzen wollte ich mir noch eine Shoftshell für den Übergang / Fahrradfahren / Wandern im Sommer holen. Natürlich dann ebenfalls von der gleichen Marke. Jemand Erfahrungen mit der hier?
Besten Dank!
Kommentar