Ich suche einen Daunenschlafsack ganz konkret für Ende Mai/ Anfang Juni in den Vogesen
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Hab im Netz eine Klimatabelle gefunden, die sagt Mindesttemperatur im Mai wäre 8 Grad.
Zu bedenken ist dabei aber vielleicht, dass ich in einem MLD Duomid schlafen werde mit Netz-Innenzelt, also luftiger als ein normales Zelt.
Außerdem dass ich gerne ab und zu auf dem Gipfel bleiben möchte (1000-1200m)
Und dass ich vor ein paar Jahren mit einem ME Moonwalker I unterwegs war, in dem ich schon mal gefroren hab, Komforttemperatur für den hab ich 7Grad gefunden...
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,70m 56kg schlank weiblich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
ich friere eher, dabei nicht mal so sehr an den Füßen, eher am Oberkörper
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe meistens auf der Seite (ab und zu Rücken), dabei dreh ich mich aber mit dem Schlafsack. Schmal und kuschelig find ich okay.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200-400
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ende Mai/Anfang Juni, Vogesen, 1-3 Wochen
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht ist meine höchste Priorität, sollte im Bereich 500-600g liegen
In dem Bereich möglichst warm, bin aber auch bereit alles anzuziehen, was ich dabei habe (lange Unterwäsche, Fleece, leichte Daunenweste)
Optimal wäre dann ein langer Reißverschluss, um ihn auch als Decke benutzen zu können, wenn es wärmer ist.
Vorstellen könnte ich mir:
- WM Summerlite (wäre der warm genug für mich? sollte ich wegen Punkt 3 lieber einen mit Wärmekragen nehmen?
- Carinthia Lady Light Down (ich muss gestehen, die Farbe find ich einfach toll
Gewicht ist okay mit 600g, da mir S langen sollte, mit Wärmekragen, finde über den aber überhaupt keine persönlichen Beurteilungen)
- Cumulus Lite Line 300
- evtl. auch noch der WM Highlite, der noch leichter wäre, aber nur einen halben Reißverschluss hat
Ansonsten frage ich mich, ob er außen wasserabweisend sein sollte. Werde das Zelt ja dabei haben, aber zwei möglicherweise feuchte Hunde bei mir...
Wäre sehr froh über Tipps und Ideen.
Danke und lg
Nathalie
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Hab im Netz eine Klimatabelle gefunden, die sagt Mindesttemperatur im Mai wäre 8 Grad.
Zu bedenken ist dabei aber vielleicht, dass ich in einem MLD Duomid schlafen werde mit Netz-Innenzelt, also luftiger als ein normales Zelt.
Außerdem dass ich gerne ab und zu auf dem Gipfel bleiben möchte (1000-1200m)
Und dass ich vor ein paar Jahren mit einem ME Moonwalker I unterwegs war, in dem ich schon mal gefroren hab, Komforttemperatur für den hab ich 7Grad gefunden...
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,70m 56kg schlank weiblich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
ich friere eher, dabei nicht mal so sehr an den Füßen, eher am Oberkörper
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe meistens auf der Seite (ab und zu Rücken), dabei dreh ich mich aber mit dem Schlafsack. Schmal und kuschelig find ich okay.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200-400
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ende Mai/Anfang Juni, Vogesen, 1-3 Wochen
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht ist meine höchste Priorität, sollte im Bereich 500-600g liegen
In dem Bereich möglichst warm, bin aber auch bereit alles anzuziehen, was ich dabei habe (lange Unterwäsche, Fleece, leichte Daunenweste)
Optimal wäre dann ein langer Reißverschluss, um ihn auch als Decke benutzen zu können, wenn es wärmer ist.
Vorstellen könnte ich mir:
- WM Summerlite (wäre der warm genug für mich? sollte ich wegen Punkt 3 lieber einen mit Wärmekragen nehmen?
- Carinthia Lady Light Down (ich muss gestehen, die Farbe find ich einfach toll

- Cumulus Lite Line 300
- evtl. auch noch der WM Highlite, der noch leichter wäre, aber nur einen halben Reißverschluss hat
Ansonsten frage ich mich, ob er außen wasserabweisend sein sollte. Werde das Zelt ja dabei haben, aber zwei möglicherweise feuchte Hunde bei mir...
Wäre sehr froh über Tipps und Ideen.
Danke und lg
Nathalie
Kommentar