Hallo Leute,
auch ich stehe vor der Schlafsack-Kaufentscheidung. Für den Sommer hier habe ich einen Deuter Trek Lite 200. Nach dem mir das Trekking mehr und mehr Spaß macht, sind auch weiter entfernte und kältere Ziele im Gespräch. Vielleicht Island diesen Sommer, sicher mal nach Schweden im Sommer, evtl. Frankreich in die Berge. (In ferner Zukunft vielleicht auch mal Patagonien). Da braucht es natürlich einen anderen Schlafsack. Nach vielem Lesen hier im Forum bin ich im Moment dabei mich in Richtung Cumulus zu entscheiden. Leider bin ich mir bei dem Modell bzw. der Füllmenge nicht ganz so sicher, was sicher auch mit sehr unterschiedlichen Temperaturangaben zusammen hängt. Ich friere eher schnell, deshalb darf der Schlafsack ein bisschen wärmer sein. In den angesprochenen Regionen rechne ich mit minimalen Temperaturen um den Gefrierpunkt (im Sommer). Cumulus gibt den Panyam 450 (450g Daune) mit -7°C an. Laut Forum ist das eher untere Komforttemperatur, also mal 5°C dazu, dann ist man bei -2°C. Der sollte so ungefähr passen. Dachte ich.
Bei der Konkurrenz - z.B. Yeti VIB braucht man jedoch für die ungefähr gleiche Temperatur (-1°C Komfort ) aber 600g Daune. Exped gibt sogar den Ultralite 700M (650g Daune) mit 0°C Komfort an (vergleichbare cuin-Werte bei allen drei Schlafsäcken). Als ich das gesehen habe, dachte ich sofort daran den Panyam mit 600g Daune zu nehmen. Nach einigem Lesen und der Klassifizierung dieses Schlafsacks als "richtiger" Winterschlafsack laut Hersteller zweifle ich dann aber doch gerade, ob der nicht etwas zu warm ist - ich schwitze auch einigermaßen schnell. Des Weiteren würde ich ja bei den Touren sowieso immer Merino Unterwäsche tragen (dabei haben) und für Pausen und Abends eine Primaloft Jacke (eng geschnitten, die passt sicher mit in den Schlafsack) dabei haben. Wenn ich das beides an habe, müsste vielleicht doch der 450er reichen. Schwierig. Was meint ihr?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Ich denke um 0°C minimal. Wintertouren sind keine geplant.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,80m, männlich, eher schmal - 70kg.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Friere eher schnell.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer. Allerdings geht der Deuter Trek Lite auch und der ist auch nicht der breiteste.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
ca 350€, wenn nötig auch mehr.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Island - Sommer, zwei Wochen.
Schweden - Sommer, ein bis zwei Wochen.
Frankreich - später Frühling bis früher Herbst, niedrige Bergregion. Eine Woche.
Patagonien - Sommer - zwei Wochen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort (warm genug, nicht zu warm) danach Gewicht und danach Preis.
Vielen Dank schonmal im Voraus für alle Kommentare
auch ich stehe vor der Schlafsack-Kaufentscheidung. Für den Sommer hier habe ich einen Deuter Trek Lite 200. Nach dem mir das Trekking mehr und mehr Spaß macht, sind auch weiter entfernte und kältere Ziele im Gespräch. Vielleicht Island diesen Sommer, sicher mal nach Schweden im Sommer, evtl. Frankreich in die Berge. (In ferner Zukunft vielleicht auch mal Patagonien). Da braucht es natürlich einen anderen Schlafsack. Nach vielem Lesen hier im Forum bin ich im Moment dabei mich in Richtung Cumulus zu entscheiden. Leider bin ich mir bei dem Modell bzw. der Füllmenge nicht ganz so sicher, was sicher auch mit sehr unterschiedlichen Temperaturangaben zusammen hängt. Ich friere eher schnell, deshalb darf der Schlafsack ein bisschen wärmer sein. In den angesprochenen Regionen rechne ich mit minimalen Temperaturen um den Gefrierpunkt (im Sommer). Cumulus gibt den Panyam 450 (450g Daune) mit -7°C an. Laut Forum ist das eher untere Komforttemperatur, also mal 5°C dazu, dann ist man bei -2°C. Der sollte so ungefähr passen. Dachte ich.

1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Ich denke um 0°C minimal. Wintertouren sind keine geplant.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,80m, männlich, eher schmal - 70kg.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Friere eher schnell.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer. Allerdings geht der Deuter Trek Lite auch und der ist auch nicht der breiteste.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
ca 350€, wenn nötig auch mehr.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Island - Sommer, zwei Wochen.
Schweden - Sommer, ein bis zwei Wochen.
Frankreich - später Frühling bis früher Herbst, niedrige Bergregion. Eine Woche.
Patagonien - Sommer - zwei Wochen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort (warm genug, nicht zu warm) danach Gewicht und danach Preis.
Vielen Dank schonmal im Voraus für alle Kommentare

Kommentar