Panyam 450 oder 600?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chiyo5150
    Neu im Forum
    • 28.12.2013
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Panyam 450 oder 600?

    Hallo Leute,

    auch ich stehe vor der Schlafsack-Kaufentscheidung. Für den Sommer hier habe ich einen Deuter Trek Lite 200. Nach dem mir das Trekking mehr und mehr Spaß macht, sind auch weiter entfernte und kältere Ziele im Gespräch. Vielleicht Island diesen Sommer, sicher mal nach Schweden im Sommer, evtl. Frankreich in die Berge. (In ferner Zukunft vielleicht auch mal Patagonien). Da braucht es natürlich einen anderen Schlafsack. Nach vielem Lesen hier im Forum bin ich im Moment dabei mich in Richtung Cumulus zu entscheiden. Leider bin ich mir bei dem Modell bzw. der Füllmenge nicht ganz so sicher, was sicher auch mit sehr unterschiedlichen Temperaturangaben zusammen hängt. Ich friere eher schnell, deshalb darf der Schlafsack ein bisschen wärmer sein. In den angesprochenen Regionen rechne ich mit minimalen Temperaturen um den Gefrierpunkt (im Sommer). Cumulus gibt den Panyam 450 (450g Daune) mit -7°C an. Laut Forum ist das eher untere Komforttemperatur, also mal 5°C dazu, dann ist man bei -2°C. Der sollte so ungefähr passen. Dachte ich. Bei der Konkurrenz - z.B. Yeti VIB braucht man jedoch für die ungefähr gleiche Temperatur (-1°C Komfort ) aber 600g Daune. Exped gibt sogar den Ultralite 700M (650g Daune) mit 0°C Komfort an (vergleichbare cuin-Werte bei allen drei Schlafsäcken). Als ich das gesehen habe, dachte ich sofort daran den Panyam mit 600g Daune zu nehmen. Nach einigem Lesen und der Klassifizierung dieses Schlafsacks als "richtiger" Winterschlafsack laut Hersteller zweifle ich dann aber doch gerade, ob der nicht etwas zu warm ist - ich schwitze auch einigermaßen schnell. Des Weiteren würde ich ja bei den Touren sowieso immer Merino Unterwäsche tragen (dabei haben) und für Pausen und Abends eine Primaloft Jacke (eng geschnitten, die passt sicher mit in den Schlafsack) dabei haben. Wenn ich das beides an habe, müsste vielleicht doch der 450er reichen. Schwierig. Was meint ihr?

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Ich denke um 0°C minimal. Wintertouren sind keine geplant.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,80m, männlich, eher schmal - 70kg.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Friere eher schnell.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Seitenschläfer. Allerdings geht der Deuter Trek Lite auch und der ist auch nicht der breiteste.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    ca 350€, wenn nötig auch mehr.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Island - Sommer, zwei Wochen.
    Schweden - Sommer, ein bis zwei Wochen.
    Frankreich - später Frühling bis früher Herbst, niedrige Bergregion. Eine Woche.
    Patagonien - Sommer - zwei Wochen.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Komfort (warm genug, nicht zu warm) danach Gewicht und danach Preis.

    Vielen Dank schonmal im Voraus für alle Kommentare

  • Katun
    Fuchs
    • 16.07.2013
    • 1555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Panyam 450 oder 600?

    Ich weiß nicht, was die Leute immer lesen, Cumulus gibt den Komfort mit 0 an beim 450er und mit -6 beim 600er. Jetzt musst du halt überlegen, wie entscheidend 165 g sind oder 35 Euro mehr oder wie du das regeln willst, wenn es gegen 0 geht und wie schlimm zu warm ist. Oder zu kalt.

    Kommentar


    • Fabian485
      Fuchs
      • 12.06.2013
      • 1651
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Panyam 450 oder 600?

      Hallo,

      ich stand vor der gleichen Entscheidung.
      Allerdings war bei mir die Frage ob eine Tüte von Roberts, die mir letzten Endes zu teuer war, ein Lite Line 400, der ja im Prinzip der Panyam 450 nur ohne Wärmekragen ist oder der Panyam 600.
      Rechne mal damit, dass es in Schweden und Island nachts auch mal -5° werden kann.
      Da sind für dich als Mann dann die 600g Daune denke ich die beste Alternative.
      Ich friere zwar nicht wirklich schnell aber mir war der LL400 bei -2° etwas zu kalt - mit langer Unterwäsche und gutem Essen am Vorabend.
      Meine Empfehlung daher: Panyam 600. Wenn einem zu warm ist kann man den RV immer noch aufmachen.
      Wenns einem zu kalt wird, weil man am Schlafsack gespart hat, kann man sich aber nur begrenzt zusätzlich anziehen.

      Gruß Fabian

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Panyam 450 oder 600?

        Nimm den 600er. Du brauchst Reserve, vor allem, wenn es feucht ist.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Baumann
          Erfahren
          • 08.07.2013
          • 101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Panyam 450 oder 600?

          Wenn du kein Gewichtsfetischist bist nimm die 35€ mehr in die Hand und nimm den Panjam 600. Das mehr an Daune macht sich auf jeden Fall bezahlt und du bist für die 3-Jahreszeiten eigentlich bestens ausgerüstet und das bei nur knapp 1000g.
          Hast du dir mal den MYSTERIOUS TRAVELLER 700 angesehen? Ist eventuell auch noch eine günstigere Alternative, wenn dir das Gewicht und die "schlechteren" Daunen nicht ausmachen.

          Kommentar


          • cane

            Alter Hase
            • 21.10.2011
            • 4401
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Panyam 450 oder 600?

            Nimm den 600er, besser einen etwas zu warmen Sack als Decke als zu frieren.

            War vor zwei Jahren mit dem 600er im April in Irland auf dem Kerry Way unterwegs, in der zweiten Nacht habs einen Kaltlufteinbruch bei dem mir Wasser und Zahnpasta im Zelt gefroren sind. Da war ich sehr froh den 600er und eine Daunenjacke zu haben

            mfg
            cane

            Kommentar


            • crEAtor
              Neu im Forum
              • 28.05.2013
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Panyam 450 oder 600?

              Hey ho!

              Ich persönlich würde dir auch zum Panyam 600 raten - selbst habe ich den Panyam 450 (habe ein sehr geringes Kälteempfinden) und bei -5° C hält mich der Panyam 450 mit Inlett gerade so noch auf Schlaftemperatur.
              Wie von den anderen geschrieben: lieber einen warmen Schlafsack etwas aufmachen am Reißverschluss als krampfhaft versuchen unter die Merinounterwäsche und der Primaloft noch die Hardshell anzuziehen und dann in den Schlafsack zu passen

              Liebe Grüße

              Kommentar


              • kletterling
                Dauerbesucher
                • 30.07.2012
                • 613
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Panyam 450 oder 600?

                Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                Ich weiß nicht, was die Leute immer lesen, Cumulus gibt den Komfort mit 0 an beim 450er und mit -6 beim 600er. Jetzt musst du halt überlegen, wie entscheidend 165 g sind oder 35 Euro mehr oder wie du das regeln willst, wenn es gegen 0 geht und wie schlimm zu warm ist. Oder zu kalt.
                Stimmt, auf der neuen Cumulus-Seite geben sie die Temperaturen jetzt richtig an, d.h. mit Komfort. Früher (d.h. als ich meinen 450er gekauft habe) stand da immer nur die Limit Temperatur bei. War zwar hier im Forum bekannt, dass das so ist, hat aber immer wieder zu Verwirrungen geführt.

                Bei ähnlichem Kälteempfinden wie der TO hab ich bei knapp 0° bei hoher Luftfeuchte im 450er schon gefröstelt. Daher würde ich jetzt auch eher mehr Daune haben wollen- besonders, weil ich mir inzwischen einen leichteren Schlafsack (Pajak Radikal 1) für Mitteleuropa im Spätfrühling/Sommer/Frühherbst gekauft hab, und da überdecken sich die Anforderungen einfach zu sehr, sprich: der Panyam 450 liegt in Zukunft wohl eher oft rum bzw. die Ehefrau freut sich sehr über den sehr warmen Sommerschlafsack!

                Kommentar


                • Rhodan76

                  Alter Hase
                  • 18.04.2009
                  • 3036
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Panyam 450 oder 600?

                  Wie fast jeder hier im Forum weiß ist um die 0°C bei gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit eine ganz fieße Temperatur...die Lage entspannt sich dann aber wieder bei deutlich unter 0°C.

                  Fakt ist: 450g reichen im Normalfall für knapp unter 0°C gut aus. 600 Gramm, dann wenn absehbar bei deutlich unter 0 genächtigt wird.

                  Kommentar


                  • AndiBar
                    Erfahren
                    • 14.03.2011
                    • 195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Panyam 450 oder 600?

                    Ich hab bei ähnlicher Statur wie Du im 450er plus Klamotten schon ein, zwei Nächte zwischen 0° und -6° verbracht, ging gut, ist dann aber auch die Grenze (war nicht allzu feucht).
                    Deshalb würde ich sagen der 450er reicht, ist dann halt auch angenehmer wenns mal zweistellige Plusgrade hat.

                    Kommentar


                    • Bobo
                      Anfänger im Forum
                      • 23.09.2013
                      • 43
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Panyam 450 oder 600?

                      Moin Leute,

                      nur mal eine persönliche Frage aus reinem Interesse.

                      Ich hatte ein ähnliches Anforderungsprofil und habe mich schlussendlich für den Mysterious Traveller entschieden, da er günstiger ist und ich mir so noch ein paar Extras (wasserdichtes Fußende, Overfill, Verlängerung, Wunschfarbe) gönnen konnte. Da die Hüllen von Panyam 450 und MT500 identisch sind (Aussage von Cumulus) ist lediglich die Daunenqualität der Unterschied. Diesen unterschied im Volumen habe ich mit 50g Overfill ausgeglichen (kommt dann aufs gleiche Volumen) und habe somit einen Schlafsack, der zwar 100g schwerer ist, dafür aber günstiger mit robusterer Daune.
                      So war zumindest mein bisheriger Gedankengang.

                      Warum wollen hier so viele den Payam wenn man für weniger Geld das Gleiche in etwas robuster und, zugegeben, etwas schwerer haben kann. Sind es die 100g Gewicht oder reiner Ausrüstungsfetischismus? Und erkauft man sich die 100g nicht mit empfindlicherer Daune (gerade was Feuchtigkeit angeht)?

                      Grüße
                      Bobo

                      Kommentar


                      • Seit1980
                        Gerne im Forum
                        • 19.02.2013
                        • 53
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Panyam 450 oder 600?

                        Du hast dir die Antwort selbst gegeben.(In den meisten Fällen).

                        Kommentar


                        • blitz-schlag-mann
                          Alter Hase
                          • 14.07.2008
                          • 4851
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Panyam 450 oder 600?

                          Ausrüstungsfetischisten kaufen keinen billigen Cumulus.

                          Viele Grüße
                          Ingmar
                          Viele Grüße
                          Ingmar

                          Kommentar


                          • Seit1980
                            Gerne im Forum
                            • 19.02.2013
                            • 53
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Panyam 450 oder 600?

                            Das stimmt auch wieder. Die kaufen ab WM.
                            Jupp

                            Kommentar


                            • cane

                              Alter Hase
                              • 21.10.2011
                              • 4401
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Panyam 450 oder 600?

                              Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                              Ausrüstungsfetischisten kaufen keinen billigen Cumulus.
                              Gerade Ausrüstungsfetischisten kaufen Cumulus, wo sonst gibts soviel Custom fürs Geld.

                              mfg
                              cane

                              Kommentar


                              • AndiBar
                                Erfahren
                                • 14.03.2011
                                • 195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Panyam 450 oder 600?

                                Nehmen sich denn rein preislich der Costum-Traveller und der Standard-Panyam noch viel (vor allem wenn der eine grad im Angebot ist)?

                                Halt eher die übliche Entscheidung obs der kleinere und leichtere oder der robustere werden soll.
                                Aber ist geringer bauschfähige Daune wirklich spürbar unempfindlicher?

                                Kommentar


                                • Nordman
                                  Fuchs
                                  • 10.03.2010
                                  • 1726
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Panyam 450 oder 600?

                                  Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                  Ausrüstungsfetischisten kaufen keinen billigen Cumulus.
                                  Viele Grüße
                                  Ingmar
                                  Zitat von Seit1980 Beitrag anzeigen
                                  Das stimmt auch wieder. Die kaufen ab WM.
                                  Jupp
                                  ich fühle mich jetzt auf keinen fall angesprochen, aber der eine schließt den anderen doch nicht aus!
                                  nicht wg. fetisch, nur um den ivergleich zu erleben.
                                  An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                  Käpt´n Blaubär

                                  Kommentar


                                  • Chiyo5150
                                    Neu im Forum
                                    • 28.12.2013
                                    • 3
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Panyam 450 oder 600?

                                    Hallo zusammen,

                                    danke für die vielen Antworten, das hilft mir sehr.

                                    Kurz zu dem ein oder anderen:
                                    Ja tatsächlich, Cumulus gibt jetzt auf der Webseite auch drei Werte für die Temperatur an. Das war aber lange nicht so. Auch auf der neuen Webseite war anfangs nur ein Wert angegeben. Aber jetzt ist das wirklich etwas klarer.

                                    Die Frage Panyam oder Mysterious Traveller habe ich mir ehrlich gesagt nie wirklich gestellt. Für mich war der Panyam bei ähnlicher Leistung etwas leichter und der Aufpreis dafür in meinen Augen okay. Ich kann aber gut verstehen, wenn man anders herum argumentiert und sagt, beim Mysterious Traveller bekommt man die ähnliche Leistung sogar etwas billiger und dafür nur ein bisschen schwerer.

                                    Entschieden habe ich mich nun für den 600er. Wie von einigen gesagt wurde, sind hier die Reserven einfach ein bisschen größer, falls es mal länger feucht ist. Das scheint gerade deshalb sinnvoll zu sein, da ich ein bisschen schneller friere als andere.

                                    Vielen Dank nochmal.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X