Schlafsack für Neuseeland Dezember/Januar

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dina
    Anfänger im Forum
    • 26.08.2014
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Neuseeland Dezember/Januar

    Hallihallo zusammen!

    Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Schlafsack für Neuseeland in Dezember und Januar:



    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Durchschnittstemperatur im Dezember und Januar nachts sind 10° C. Durchschnitt heißt ja aber, dass es auch mal kälter sein kann!

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)


    165 cm, 53 kg, weiblich, schlank, sportlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Ich bin ein lebender Eiszapfen. Mir ist ständig kalt. Eine Eigenschaft, die mich an mir selber nervt. Kommt von einem ultra-niedrigen Blutdruck!

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Ist nicht notwendig.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Ich bin chronisch pleite, bekomme einen Hungerlohn. Ich spare seit Monaten für diese Reise und da noch einiges anderes an Ausrüstung angeschafft werden musste ist mein Budget nicht mehr sehr hoch.. :-(

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Trekkingtour mit Rucksack, Neuseeland, mind. 2 Great Walks (Nationalparks) je 3-4 Tage im Zelt. Dezember und Januar (dort ist dann Sommer), es kann viiiel regnen.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Geringes Gewicht wäre super, ebenso das Packmaß. Warm sollte er sein. Keine Daune wegen dem vielen Regen. Und auf die Körpergröße abgestimmt, auch wegen meinen Eisfüßen.

    Ihr seht, ich habe viele Ansprüche. Ich weiß aber auch, dass ich Kompromisse wegen des Budgets eingehen muss. Aber frieren möchte ich auch nicht. Ach ja, toll wäre auch, wenn er nicht so sehr rascheln würde...

    Ich hoffe auf euren Rat!

    Herzliche Grüße und vielen Dank,
    Dina

  • ctree
    Gerne im Forum
    • 14.09.2013
    • 62
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Neuseeland Dezember/Januar

    Hi,

    Neuseeland ist so eine Art Outdoor-Shopping Mekka. Um Weihnachten herum liefern sich die lokalen Outdoor-Shops, vor allem www.macpac.co.nz und www.kathmandu.co.nz, regelrechte Rabatt-Schlachten. Alle 1-2 Wochen gibt's dann einen neuen Sale, mit noch mehr Rabatt, und Zeugs, usw... ;)
    Wenn du den Nerv hast dein Equipment erst vor Ort zu kaufen, kann sich das also ziemlich lohnen. Zumal du dann gleich noch die lokale Beratung bekommst.

    Beide Ketten haben Shops in allen größeren Orten und führen primär Eigenmarken, die aber nicht schlecht sind.
    Einfach einen Shopping-Tag in Auckland einplanen und man sollte alles haben. Man kann natürlich Pech haben und in der Woche ist gerade kein Sale. Dann zahlt man den Normalpreis, der aber auch nicht teurer als in Deutschland ist.

    Bivouac (www.bivouac.co.nz) macht bei dem Sale meistens auch mit, ist aber teurer, da sie primär internationale Marken führen.

    Und Off-Topic: Die Great Walks dürften um Weihnachten völlig überlaufen sein. Da trifft die (Sommer)ferien-Zeit der Kiwis auf die Touri-Ströme aus dem Ausland. Ich würde mir Touren abseits der Massen suchen. Alle hier zu finden: http://doc.govt.nz/parks-and-recreation/
    Mach ich seit Jahren so. :-)

    Kommentar


    • Nordman
      Fuchs
      • 10.03.2010
      • 1726
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Neuseeland Dezember/Januar

      die ausrüstung vor ort kaufen zu "müssen" und dann unter gewissen "kaufzwang" zu stehen würde ich keinem empfehlen.
      ich probiere die gegestände auch gerne vorher mal auf kurzen trips aus.
      es ist ja noch etwas zeit bis dezember und da findet sich bestimmt auch noch ein preiswerter schlafsack wie z.B. ein Mountain Hardwear - Lamina 20 oder ähnliche im angebot.
      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

      Käpt´n Blaubär

      Kommentar


      • binom999
        Erfahren
        • 29.08.2012
        • 453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Neuseeland Dezember/Januar

        Also mein Vorschlag sieht definitiv anders aus als der 2. Beitrag. Ich habe dazu eine andere Auffassung.

        1. Kathmandu und MacPac sind wirklich leider die zwei weitverbreitesten Outdoor-Firmen in NZ.

        2.Allerdings produzieren diese selbst billig in irgendwelchen dafür prädestinierten Ländern. Dann hauen Sie einen unverschämt hohen Referenzpreis (einen Preis-Anker) raus, der dem Kunden suggerieren soll "das ist aber ein teures = gutes Produkt" und nach einer Zeit geben sie mega Rabatte und der Kunde glaubt nun, ein mega Deal gemacht zu haben, in Wahrheit war der ursprüngliche Preis allerdings ein Mondpreis und selbst der neue Preis wird genügend Gewinn abwerfen.

        3. Kathmandu sehe ich mittlerweile nicht mehr als ernsthafte Outdoormarke an, sondern als eine Marke die Urbanoutdoor betreibt, in NZ setzt es sich ähnlich wie bei uns durch, dass man selbst in der Stadt mit Outdoorklamotten rumrennen will, gerade in den größeren Städten (Auckland/Christchurch wo ein besser verdienenden Klientel ist) sieht man viele Leute mit Kathmandu rumrennen

        4. Vergleicht man ähnliche Produkte aus EU mit ähnlichen Produkten aus NZ werden diese fast immer teurer sein (viele glauben ja, dass ein Warehouse Schlafsack für 30 Bucks SUPER ist, dann muss ich den aber gegen einen Aldi/Lidl/Netto Schlafsack antreten lassen, und dann sieht es schon anders aus). Alleine schon da NZ ne Insel ist und "nur" 4 Millionen Konsumenten hat, muss dazu zwangsläufig führen, dass viele Produkte teurer sind als bei uns.

        5. Der Grund warum bivouac höherpreisig ist, liegt einfach an den angebotenen Marken. Bivouac vertreibt überwiegend qualitativ hochwertige Produkte von namenhaften Herstellern und hat keine Eigenmarken wie die beiden anderen vorgenannten Firmen. Es liegt also auf der Hand, dass Bivouac auf den ersten Blick teurer aussieht, allerdings wesentlich höhere Qualität anbietet durch internationale Firmen/Produkte.

        Das Wetter in NZ ist wechselhaft (das weisst du sicherlich selber) aber im Dezember und Januar wirklich gut. Selbst auf der Südinsel kann es da schön warm werden. Ich weiss nicht welche Great Walks genau du machen möchtest und wo du hinwillst, allerdings ist es zu dieser Zeit wirklich recht angenehm und sollte keine Probleme verursachen (außer die stöberst auf der Südinsel in den Alpen rum). Unbedingt Sonnencreme aus Dtl. mitbringen (in NZ recht teuer).

        Deine Einschränkung mit dem "keine Daune" kann ich nicht nachvollziehen, da Neuseeland sicherlich auch mal feucht sein kann, aber so schlimm ist es auch nicht (ich selbst war da 10 Monate mit nem Daunenschlafsack und das ging super). Ich glaube eher das Argument "keine Daune" passt mehr zu Preisthema. Leider schreibst du keinen Preis, ohne den kann man nur schwer einen Vorschlag bringen.

        Vorschlag:

        schau mal hier bei den Bergfreunden: http://www.bergfreunde.de/outlet/kunstfaserschlafsaecke/

        und dann mal schnell nach deinen Kriterien gefiltert:

        http://www.bergfreunde.de/kf-bis-0/preis--44-112/

        Alle diese Marken kann ich empfehlen.

        Solltest du weitere Fragen haben immer raus damit. Meine Partnerin ist Neuseeländerin und ich bin selbst erst seit 2 Monaten wieder in Dtl.
        Zuletzt geändert von binom999; 26.08.2014, 21:07.

        Kommentar


        • ctree
          Gerne im Forum
          • 14.09.2013
          • 62
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Neuseeland Dezember/Januar

          Ich würde Kathmandu und MacPac etwa auf JackWolfskin, Salewa, Meru, etc Niveau einordnen. Es ist weder High-End Qualität, noch schlecht Qualität. Es ist primär für den Massenmarkt gedacht und tut seinen Dienst. Und das zu einem günstigen Preis, zumindest wenn es im Sale ist.

          Für monatelange Touren in der Wildnis würde ich es auch nicht nutzen, für ein paar mehrtägige Touren im Neuseeländischen Sommer reicht es aber vollkommen aus. Da würde es wohl auch der Aldi-Schlafsack tun.

          Das gute an neuseeländischen Outdoorshops ist, dass sie in den größeren Städten häufig alle dicht beieinander liegen. Man kann also ruckzuck alle Läden abklappen und sich das brauchbare Equipment zusammen suchen.

          Ich bin jetzt dann den fünften (neuseeländischen) Sommer in Folge in Neuseeland. Immer etwa im November bis Februar. Wenn ich was gelernt habe, dann das: Rechne mit Regen. Egal wo und wann. Häufig sind es leichte Schauer, die zum Teil sogar angenehm sind. Es kann aber auch zu tagelangen Starkregen kommen.
          Zuletzt geändert von ctree; 26.08.2014, 22:51.

          Kommentar


          • Dina
            Anfänger im Forum
            • 26.08.2014
            • 22
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Neuseeland Dezember/Januar

            Wow! So viele Antworten. Ich werfe nachher den Laptop an und werde ausführlich antworten.
            Vom Handy immer so umständlich....
            Danke schon mal!

            Kommentar


            • Dina
              Anfänger im Forum
              • 26.08.2014
              • 22
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Neuseeland Dezember/Januar

              Hallihallo!

              Jetzt kann ich nochmal ausführlich antworten:


              @CTREE
              Also, mit Regen rechne ich auf jeden Fall. Und sollte es dann nicht regnen - umso besser.

              Ein paar Worte zum Aldi-Schlafsack: Ich bin ja ein alter Aldi-Einkäufer und so habe ich dort vor ein paar Wochen tatsächlich einen Ulta-light-Schlafsack ergattert. 15,- Euro. Zumindest ist bei dem Preis nicht viel kaputt.
              Angaben: Adventuridge Ultraleichtschlafsack, mit Teflon (beschichtet??), 100% Polyester, Füllung 100% silikonisierte Polyester Faser, Mumienschlafsack mit integriertem Kopfpolsterfach, verschließbarer Kompressions-Packsack, koppelbar.
              +13,3° C, + 9,7° C, -1,5° C, 720 Gramm - das Packmaß ist absolut der Hammer!

              Aber.... Er raschelt wie sau!! So kann ich bzw. mein Mann nicht schlafen!
              Außerdem ist er mir tatächlich in der Wohnung (knappe 20° C) nicht warm genug. Vermutlich ist er einfach auch zu groß. Vielleicht taugt er ja mal für ne Hüttentour oder die Vereinshütte im Allgäu was.
              Ich kann die Qualität nicht einschätzen, aber für 15,- Euro kann er ja eigentlich nix sein, oder????

              Deswegen bin ich ja auf der Suche nach was Gscheitem (wie man bei uns im Schwabenländle so sagt).

              Unsere geplanten und bereits gebuchten Tracks:
              20.12. - 23.12. Heaphy Track
              28.12. - 30.12. Routeburn Teack
              Dazu kommen mehrere Tageswanderungen (z.B. Tongariro). Wo und wie wir sonst übernachten ist noch nicht geklärt. Zum Geldsparen wird das Zelt aber hoffentlich ab und zu zum Einsatz kommen, auch wenn wir nicht auf den Tracks unterwegs sind.
              Ja, dass es überlaufen sein wird, habe ich schon gehört. Mich beruhigt es aber tatsächlich ein bisschen nicht ganz alleine zu sein. Ein bisschen Ruhe werden wir bestimmt trotzdem finden.

              @BINOM999
              Ich hatte auch schon nachgedacht, mir vor Ort noch was zu besorgen. Aber ich bin doch leider noch recht unerfahren und möchte im September noch einen kleinen "Probedurchlauf" im Allgäu machen. Und da sollte dann eben schon alles da sein. Also fällt die Überlegung eh weg!

              Daune oder nicht? Das ist die große Frage. Ich hatte Daune ausgeschlossen wegen dem Wetter. Aber wie gesagt, => unerfahren.
              Vielleicht ziehe ich es wieder in Betracht, sollte mir ein gutes Angebot über den Weg laufen... Aber du hast natürlich recht, kostet natürlich auch mehr Geld!

              Deine Links sind super! Vielen Dank dafür!!! Da werde ich bestimmt etwas finden...

              @ALL
              Habt ihr noch Tipp und Tricks, gute Ratschläge? Immer her damit! Die Neuseeland-Reise wird meine erste größere Tour, entsprechend unerfahren bin ich. Aber es wird bestimmt nicht die letzte sein!!
              Am liebsten würde ich direkt jetzt gleich auf der Stelle los..!

              Herzliche und aufgeregt Grüße, Dina

              PS. Ohmann, ich kann nicht nur viel reden, sondern auch viel schreiben. Entschuldigt meine Flut an Worten...

              Kommentar


              • Dina
                Anfänger im Forum
                • 26.08.2014
                • 22
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Neuseeland Dezember/Januar

                Hallihallo,

                nach vielen Überlegungen und Hin und Her habe ich nun doch einen Daunenschlafsack:

                https://www.globetrotter.de/shop/yet...zer-500-197904

                Bei Globetrotter (neue Filiale in Stuttgart) im Angebot. Da musste ich einfach zuschlagen. Beim Probeliegen war ich total begeistert. Obwohl der Deuter Exosphere auch echt gut "gepasst" hat. Zumal es den Deuter in "Frauengröße" gibt und ich ja nicht so groß und sehr schlank bin... Aber der Yeti war sooooo kuschelig...
                Mein Mann hat den gleichen gekauft, so können wir auch mal kuscheln :-)

                Jetzt bin ich sehr glücklich und morgen wird er getestet. Ich bin gespannt.

                Jedenfalls nochmals Danke an alle Beiträge und Meinungen!!

                Dina

                Kommentar


                • peelslowly
                  Erfahren
                  • 11.11.2013
                  • 387
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Neuseeland Dezember/Januar

                  Hallo Dina,

                  Der Yeti ist für 175€ ein Schnäppchen, so viel ist sicher
                  Feuchtigkeit kann bei Daune schon ein Problem sein, informiere dich diesbzgl. Ich weiß nicht, wandert ihr ausschließlich und schlaft immer im Zelt? So oft wie möglich bei trockenem Wetter / Wind den weit ausgegbreiteten Schlafsack lüften. Vermeide es einen feuchten Schlafsack im Beutel aufzubewahren.

                  Kommentar


                  • Dina
                    Anfänger im Forum
                    • 26.08.2014
                    • 22
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Neuseeland Dezember/Januar

                    Wir haben auch mal ein Auto und übernachten auch öfter mal im Hotel/Hostel/B&B. Also können wir auch mal ausgiebig lüften...

                    Und ich habe beschlossen, dass es nicht regnen wird! So!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X