Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cephalotus
    Erfahren
    • 10.04.2011
    • 472
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

    Hallo!

    Mich interessieren Meinungen und Erfahrungen zum o.g. Schlafsack. Das große Internet spuckt mir dazu erstaunlicherweise nix aus.

    Wie ist erfahrungsgemäß die Temperaturangaben von "Expeditionsschlafsäcken" (hier: -12°C) in Relation zu den Angaben nach EU-Norm?

    Gibt es Erfahrungen mit der MTI Endurace Füllung auch in Bezug auf Lebensdauer?

    http://www.mammut.ch/de/productDetai...-3-Season.html

    mfg

  • slowlyhiker
    Erfahren
    • 29.05.2006
    • 170

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

    Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
    Wie ist erfahrungsgemäß die Temperaturangaben von "Expeditionsschlafsäcken" (hier: -12°C) in Relation zu den Angaben nach EU-Norm?
    Die Temperaturangaben sollen lt. Mammut zwischen zwischen T Lim. und T Extr. liegen.

    Kommentar


    • cephalotus
      Erfahren
      • 10.04.2011
      • 472
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

      Zitat von slowlyhiker Beitrag anzeigen
      Die Temperaturangaben sollen lt. Mammut zwischen zwischen T Lim. und T Extr. liegen.
      Danke. Für einen über 2kg schweren Schlafsack wäre das dann ein extrem schlechter Wert. :-(

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

        Bevor Mammut leider ajungilak geschluckt hat war der Tyin ein Standardschlafsack für KuFa Schlafsäcke bei tieferen Temperaturen. KuFa im extremen Bereich ist nun mal schwer, meist hat man aber gerade bei dem gedachten Einsatzbereich Hilfsmittel wie Pulka. Hundeschlitten, Schneemobil. Denke der Tyin ist nicht für den einsamen Trekker gedacht.

        Es gibt noch den alpine winter UL. Kenne aber die Werte nicht ausm Kopp.

        Kommentar


        • cephalotus
          Erfahren
          • 10.04.2011
          • 472
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

          Danke für Deine Meldung.

          Ofensichtlich existiert noch wenig Erfahrung zu dem Modell, deswegen hab ich mich mal geopfert.

          Die knapp über 2kg Gewicht bei nur 1,15kg Füllmaterial ist nicht wirklich ultraleicht und wohl eher dem dickeren Hüllmaterial geschuldet. Das Packmaß ist natürlich auch KuFa typisch. Ich hoffe einfach mal, dass ich im Ggenzug dafür einen sack bekomme, der mit Nässe/Feuchte noch relativ gut klar kommt.

          Ich hoffe weiterhin, dass man wenigstens bis -10°C und langer Unterwäsche noch angenehm durchschlafen kann.

          Mit mehr Kleidung, Wärmflasche, Biwaksack und Co kann man ja im Notfall immer noch ein paar Grad raus kitzeln.

          mfg
          Zuletzt geändert von cephalotus; 13.08.2017, 15:51.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

            Vermutlich zu spät. Aber bis ca. -15/-18 Grad gibt es den Mountain Hardwear Lamina 0. Ca. 1,6kg je nach Größe und 199 Euro UVP. Und wie gesagt. Der Tyin ist ein Klassiker. Den gibt es quasi schon ewig. Nur gab es damals nicht soviel Mitbewerber. Daher geht er heutzutage eher unter und mag nicht mehr so up-to-date sein.

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3132
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

              Ich hoffe weiterhin, dass man wenigstens bis -10°C und langer Unterwäsche noch angenehm durchschlafen kann.
              um einen groben richtwert zu bekommen was ein schlafsystem bringt, messe ich den loft. dazu lege ich eine große, relativ leichte pappe auf den schlafsack und messe mit einem zolli die dicke.





              in eine simple formel eingefügt, gibt es einen ersten hinweis darauf, was die isolation leisten kann.

              für den T-comfortwert ist das: 23,5 grad - (3,5 x loft in cm : 2)

              für den T-limitwert ist das: 17,5 grad - (3,5 x loft in cm : 2)

              da ich auf touren kälteempfindlicher bin und ein erhöhtes wärmebedürfnis habe, ist für mich eher der T-comfort für frauen relevant. aber da ist jeder unterschiedlich ...

              lg. -wilbert-
              Zuletzt geändert von wilbert; 23.09.2014, 09:16.
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • cephalotus
                Erfahren
                • 10.04.2011
                • 472
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

                Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                Vermutlich zu spät. Aber bis ca. -15/-18 Grad gibt es den Mountain Hardwear Lamina 0. Ca. 1,6kg je nach Größe und 199 Euro UVP...
                Das sind schon ziemlich beeindruckende Werte vergleichbar mit Daunenschlafsäcken. Kann das wirklich stimmen? (Nicht plausibel ist z.B., dass laut GT die L Version 230g mehr Füllung haben soll, aber insgesamt dann nur 110g schwerer sein sol als M)

                Zum Glück(?) will ich einen Schlafsack in dunklen Farben, von daher kämen die meisten ME eh nicht in Frage und ich muss mich nicht ärgern

                Interessant ist aber in diesem Zusammenhang auch die Temperaturangebe der diversen Mountain Hardwear Lamina. Ich gehe davon aus, dass die Zahl in der Typenbezeichnung eine Temperaturangabe in Fahrenheit ist. Die stimmt dann auch mit den bei GT angegebenen T Limit Werten überein. Bei den wärmeren Säcken stimmt sie dann mit den T Expedition Werten überein, so dass man zumindest bei diesem Hersteller wohl davon ausgehen kann, dass T Expedition in etwa T Limit entspricht.

                ---

                Das mit dem Loft muss ich mal messen.
                Zuletzt geändert von cephalotus; 23.09.2014, 09:04.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

                  Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
                  Das sind schon ziemlich beeindruckende Werte vergleichbar mit Daunenschlafsäcken. Kann das wirklich stimmen? (
                  Leider kann ich auch nur nach den Customer reviews im Internet gehen. Diese sind überwiegend positiv. Frage mich auch wo der Nachteil ist (Langlebigkeit?, Packmaß?) Evtl. riskiere ichs dieses Jahr, habe da noch einen Globi Gutschein. Nach der letzten klammen Daune will ichs einfach unkompliziert mit all den mir bekannten Nachteilen der KuFa. Mit trockerner Kälte habe ich eher selten zu tun.

                  Kommentar


                  • cephalotus
                    Erfahren
                    • 10.04.2011
                    • 472
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                    Mit trockerner Kälte habe ich eher selten zu tun.
                    Das ist auch mein Grund für einen KuFa-Winterschlafsack.

                    Edit: Der Loft bei meinem neuen Tyin Exp 3 saesons liegt zwischen 12cm (Mitte) und 18cm (Fußteil).

                    Bei angenommenen 15cm ergeben sich gemäß o.g. Formel dann T komf. von -3°C und T Limit von -9°C.

                    In ein paar Monaten bin ich dann vermutlich schlauer.
                    Zuletzt geändert von cephalotus; 24.09.2014, 08:38.

                    Kommentar


                    • cephalotus
                      Erfahren
                      • 10.04.2011
                      • 472
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mammut (Ajungilak) Tyin Exp 3 season?

                      Zitat von cephalotus Beitrag anzeigen
                      In ein paar Monaten bin ich dann vermutlich schlauer.
                      Nach den ersten Übernachtungen schätze ich meine Wohlfühl-Temperaturgrenze mit langer Unterwäsche (200er Merino und dicke 800er Socken) und unter trockenen Bedingungen auf ca. -6°C.

                      Zum Vergleich: Mit dem Meru adventure (T Komf = 0°C, T Limit = -6°C) fühle ich mich unter gleichen Bedingungen bis ca. -3°C wohl.

                      Ich hatte mir mehr als nur ca. 3°C extra erhofft und hätte wohl besser einen Schlafsack mit noch mehr Füllung gekauft oder gleich ganz was anderes.
                      Vielleicht ist die Wasserabweisende Außenhülle im Vergleich zum adventure noch nützlich, das konnte ich bisher mal abgesehen vom eigenen kondensierenden Atem noch nicht testen.

                      Die im Forum genannte Formel für Temperatur und Loft scheint hier zu stimmen. (Leider)

                      Sollte sich an der ersten Einschätzung etwas ändern melde ich mich nochmal.

                      mfG

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X