Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sunny16
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2014
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

    Hi folks,

    so, heute habe ich im outlet einen Deuter Lite 500L abgestaubt. Als Sommerschlafsack sollte er sich mit einer Komforttemperatur von +13 gut bewähren, mit der Länge von 220cm kann ich ihn auch gut als Decke verwenden. Lässt sich sich schnell und klein in seine Tasche quetschen und geht bestimmt auch als Hüttenschlafsack.

    Er ist groß genug, dass ich als Kombination meine Valandre Shocking Blue Daunentüte hineinbekomme. Ich warte jetzt mal die richtigen Temperaturen ab und wärme dann diesen thread noch mal auf. Wie ändert sich die Wärmeleistung?

    a, nur Daunenschlafsack
    b, Deuter drin
    c, Deuter draußen
    d, Was sind hier eure Erfahrungen? Gibt es einen Temperaturunterschied zwischen Daunenschlafsack und Kufaschlafsack drin und Kufaschlafsack mit
    Daune drum herum ... windstilles, trockenes Wetter mal vorausgesetzt?


    Ich bin gespannt. Nässeabweisend ist da natürlich immer noch nichts, aber da ich sommers wie winters im Zelt schlafe, benötige ich das auch nicht.

    Gruß, Thomas
    Zuletzt geändert von sunny16; 02.12.2014, 13:17.

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

      Dein Schlafsack geht bis -12°C?

      Dann wirst du mit dem Deuter "Tütchen" bei ca -17°C landen. Eher Richtung -15°C.
      Von der Isolationsleistung her ist es völlig egal was draußen ist. Unterschiede macht es, ob der äußere Schlafsack den inneren zusammenquetscht, welche Hülle luftdichter ist und ähnliches.

      Ich wäre trotzdem an Ergebnissen interessiert. Kannst du dann bitte gleich hier eintragen:
      https://www.outdoorseiten.net/forum/...nwerte-gesucht
      danke
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • willo
        Administrator
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 28.06.2008
        • 9799
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

        Ich halte das hier alles für extremes rumtheoretisieren. Ich bin ins Gebirge fast immer mit einem 1000g schweren Feathered Friends Schlafsack der bis -10 Grad funktioniert losgezogen um Reserven zu haben - fast alle Mitreisenden haben ähnliche Teile verwendet. Ein ordentlicher Anteil von Nächten war dabei über 15°C warm und man eben den Schlafsack als Decke benutzt und sich nur halb zugedeckt, etc. Das ein Schlafsack schon bei 10°C so warm sein sollte, dass man ihn gar nicht mehr benutzen kann habe ich eher selten gehört...
        Schlafsäcke zu kombinieren wird sich auf einer nicht Extremtour niemals auszahlen. Wie schon beschrieben - weder vom Gewicht, erst recht nicht vom Packmass. In welches Setup (ausser Pulka) bekommst Du mal so eben zwei Schlafsäcke?

        Einen Helium 400 habe ich schon benutzt, dass ist doch schon ein eher leichter Sommerschlafsack. Der hat doch gerademal 400g 700Cuin Daune und liegt damit nichtmal auf dem Level eines Summerlite... Hol Dir doch lieber einen anständigen Winterschlafsack dazu und du hast ein Setup für das ganze Jahr und musst immer nur einen Sack schleppen.
        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

        Kommentar


        • Polte
          Fuchs
          • 23.04.2012
          • 1549
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

          Zitat von willo Beitrag anzeigen

          Einen Helium 400 habe ich schon benutzt, dass ist doch schon ein eher leichter Sommerschlafsack. Der hat doch gerademal 400g 700Cuin Daune und liegt damit nichtmal auf dem Level eines Summerlite... Hol Dir doch lieber einen anständigen Winterschlafsack dazu und du hast ein Setup für das ganze Jahr und musst immer nur einen Sack schleppen.
          Die angegebenen Temperaturen liegen "angeblich" bei Tlim 0°C. Bei 0°C hatte ich ihn aber noch nicht eingesetzt. ich habe ein eher unempfindliches Kälteempfinden. Schlafe auch jetzt zu Hause in Boxer mit einer Ikea Sommerdecke im nicht geheizten Schlafzimmer. Und ich friere die Nacht über nicht. Daher wird mir der Helium im Früsommer/Sommer einfach zu warm. Für Frühling und Herbst ist der bestens. Die Überlegung geht jetzt in die Richtung einen zweiten Sack zu besoregn der in Kombination mit dem helium auf ein Tlim von etwa -8°C - -10°C kommt oder den helium zu verkaufen und ein Winter sowie Sommerschlafsack zu kaufen. Drei Schlafsäcke will ich eigentlich nicht haben.

          Da ich überwiegend auch im Zelt schlafe wäre der Punkt Kunstfaser als zweite Schicht vernachlässigbar. Mit einem Exped Dreamwalker würde ich genügend Platz haben damit der Helium loften kann. Im Sommer wäre der Dreamwalker für mich ausreichend. Einzig ob die Kombination bis - 10°C wärmt, weiß ich und denke ich nicht.

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

            Zitat von Polte Beitrag anzeigen
            Die angegebenen Temperaturen liegen "angeblich" bei Tlim 0°C
            [....]
            in Kombination mit dem helium auf ein Tlim von etwa -8°C - -10°C
            [...]
            Einzig ob die Kombination bis - 10°C wärmt, weiß ich und denke ich nicht.
            Lies dir mal die beiden Threads durch:
            https://www.outdoorseiten.net/forum/...nwerte-gesucht
            https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1138444

            Der erste ist eine Art Kurzfassung des zweiten.

            Angenommen die Herstellerangaben stimmen
            -2°C für den ME Helium 400
            +8°C für Dreamwalker 450M
            , würde ich für meine Temperaturempfindlichkeit auf -12°C in Kombination kommen. Herstellerangabe ist immer so ne Sache. Aber -8°C könnten durchaus drin sein. Siehe erster Link, wie du für dich die Temperatur genauer berechnen kannst.

            @willo: 860+860g=1720g
            Das entspricht vielen Kunstfaserschlafsäcken für ca -8°C. Ist also durchaus praxistauglich.
            Ich war mit meinem 1600g -7°C Kufa sehr oft mit Rucksack unterwegs. Und auch schon mit der 2kg Daunentüte, die bei unter 5°C gerade eben so noch nicht zu warm ist.
            Waren weder Extrem noch Pulkatouren.
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar


            • peelslowly
              Erfahren
              • 11.11.2013
              • 387
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

              Um mich mal an die Diskussion dran zu hängen und eure Einschätzung abzustauben, was denkt ihr was für ein maximal Comfort-Limit kommt raus wenn Ich diese drei Teile aus meinem Equipment kombiniere:
              https://www.globetrotter.de/shop/mountain-equipment-glacier-500-217187?utm_source=PTID13002411&sku=217187002

              http://www.pm-outdoorshop.de/shop/product_info.php?info=p287651_Lim-100-183-rechts.html&gclid=CjwKEAiA4_WjBRCNgf7A_KeE9jwSJADtegYdvR_-TSQoZMNGcr-O6uRXtDHpjyC8O2RLjGX3v2MJDxoCZgLw_wcB

              http://www.bergzeit.de/sea-to-summit-thermolite-reactor-compact-plus-liner-001/?affsrc=henkatenk&gclid=CjwKEAiA4_WjBRCNgf7A_KeE9jwSJADtegYd6CzEY-kudmBiOpxPrEJaX_jpDfKrUHM2sPATuMRImhoCzo3w_wcB

              Bin selbst noch nicht zu entsprechnden Temperaturen gekommen um das auszuprobieren. Gesamtgewicht wären dann ca. 2 kg.
              Daune auf jeden Fall außen, oder?
              Achja, bei Verwendung dieser Matte, ist ja auch entscheidend: https://www.globetrotter.de/shop/exped-synmat-7-m-136279
              Zuletzt geändert von peelslowly; 02.12.2014, 20:12.

              Kommentar


              • Schmusebaerchen
                Alter Hase
                • 05.07.2011
                • 3388
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                Das Inlett nach Internetmeinungen ca 2-3K. Macht daher nicht viel Sinn damit zu rechnen. Wenn bereits vorhanden kannst du es aber getrost nutzen.

                Beim Kufa Schlafsack steht 6°C(für Männer) bei einem Gewicht von nur 660g. Das finde ich etwas extrem wenig. Bei vergleichbaren Schlafsäcken sind es ca 13-15°C.

                Annahme du bist männlich, die Herstellerangaben(-5°C;6°C) sind exakt und deine Wohlfühltemperatur(Erklärung siehe Link) liegt bei 25°C(typisch für Männer).
                Dann kommst du auf -17°C. Ist aber bei dem Kufa Schlafsack äußerst unwahrscheinlich. Eher -10°C oder noch weniger.

                Genauer kannst du es nur selbst berechnen, da mir die Daten von dir fehlen. Wie es genauer geht, kannst du im Link einen Post zuvor nachlesen.

                Edit: Die Isomatte ist so lange egal, wie sie der Temperatur entsprechend dick genug ist. Eine etwas zu dünne Isomatte kann man mit einem dickeren Schlafsack kompensieren. Geht aber nur bedingt und hat keinen Einfluss auf die Kombination von Schläfsäcken.
                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                UGP-Mitglied Index 860

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                  Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen

                  Edit: Die Isomatte ist so lange egal, wie sie der Temperatur entsprechend dick genug ist. Eine etwas zu dünne Isomatte kann man mit einem dickeren Schlafsack kompensieren. Geht aber nur bedingt und hat keinen Einfluss auf die Kombination von Schläfsäcken.
                  Mit welchen Gewissheiten du hier immer arbeitest.
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • willo
                    Administrator
                    Administrator
                    Lebt im Forum
                    • 28.06.2008
                    • 9799
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                    Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen

                    @willo: 860+860g=1720g
                    Das entspricht vielen Kunstfaserschlafsäcken für ca -8°C. Ist also durchaus praxistauglich.
                    Ich war mit meinem 1600g -7°C Kufa sehr oft mit Rucksack unterwegs. Und auch schon mit der 2kg Daunentüte, die bei unter 5°C gerade eben so noch nicht zu warm ist.
                    Waren weder Extrem noch Pulkatouren.
                    Ich habe extra nicht über das Gewicht geredet, sondern über das Packmass. Zumindest bei den Touren die ich so mache - und so außergewöhnlich sind die nicht - wären zwei Schlafsäcke nicht machbar. Von daher kann ich für Touren ausserhalb des Internets die ganze Theorie dahinter nicht nachvollziehen.
                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                    Kommentar


                    • eike123
                      Erfahren
                      • 07.05.2014
                      • 156
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                      Zitat von willo Beitrag anzeigen
                      Ich habe extra nicht über das Gewicht geredet, sondern über das Packmass.
                      Das Packmaß stammt im Wesentlichen von dem Isolationsmaterial, der Stoff nimmt nur einen relativ geringen Raum ein. Darum haben zwei kombinierte Schlafsäcke in etwa das gleiche Packmaß wie ein einzelner (dicker) Schlafsack mit der gleichen Mengen an Isolationsmaterial.

                      Man stopft die Schlafsäcke also einfach zusammen in einen entsprechend großen wasserdichten Sack.

                      Kommentar


                      • Schmusebaerchen
                        Alter Hase
                        • 05.07.2011
                        • 3388
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                        Zitat von willo Beitrag anzeigen
                        Ich habe extra nicht über das Gewicht geredet, sondern über das Packmass. Zumindest bei den Touren die ich so mache - und so außergewöhnlich sind die nicht - wären zwei Schlafsäcke nicht machbar. Von daher kann ich für Touren ausserhalb des Internets die ganze Theorie dahinter nicht nachvollziehen.
                        Zitat von willo Beitrag anzeigen
                        Ich bin ins Gebirge fast immer mit einem 1000g schweren Feathered Friends Schlafsack der bis -10 Grad funktioniert losgezogen um Reserven zu haben
                        [...]
                        Schlafsäcke zu kombinieren wird sich auf einer nicht Extremtour niemals auszahlen. Wie schon beschrieben - weder vom Gewicht, erst recht nicht vom Packmass. In welches Setup (ausser Pulka) bekommst Du mal so eben zwei Schlafsäcke?
                        Wenn du nicht von Gewicht(und Packmaß) geredet hast. Von was hast du dann geredet?

                        Vom Packmaß her ist es wie Eike schreibt. 5m typischer Schlafsack Stoff sind zusammengefaltet so viel, wie ein 50 Blatt A4 Schreibblock. Das reicht in etwa für einen Schlafsack. Zerknüllt nicht viel mehr, zumal die Zwischenräume mit der Füllung ausgestopft sind. Die Füllung sind dann die restlichen Liter des Packsacks. Demzufolge sind 2 Schlafsäcke im Packvolumen ca ein Schreibblock mehr an Volumen.
                        Du hast von Gebirge geschrieben und Pulka als Szenario ausgegrenzt, daher vermute ich mal du meinst Rucksacktransport.
                        2 Schlafsäcke in einzelnen Packsäcken gehen nicht in alle Rucksäcke, aber mit einem großen Packsack haben sie nahezu das gleiche Volumen, wie ein großer(manche schreiben hier auch, dass sie ihre Daunenschlafsäcke möglichst unkomprimiert einpacken, also mehr Volumen). Oder Außen dran ist ja auch kein Problem.

                        Beweisfoto:

                        Im Linken steckt ein 2kg Daunenschlafsack, mit entsprechendem Volumen(20l). Waren aber auch schon 2 Kufas(zusammen >3kg)+1kg Winterkufajacke drin(nicht auf dem Foto dargestellt).
                        Im Rechten steckt ein 1,6kg Kufa(also auch ein Volumenmonster) und Unten am Rucksack sieht man einen 800g Daunenschlafsack baumeln. Und das bei einem 60l Rucksack.

                        Fahrrad sind 2 Schlafsäcke auch kein Problem. Ob da nun 1 oder 2 Schlafsäcke auf den Packtaschen sind. Völlig egal. Und die 500g für die Schlafsackhülle machen da auch keinen Unterschied mehr. Foto habe ich leider keins parat.

                        Bei Kajaks soll der Stauplatz angeblich sehr begrenzt sein, aber das überlasse ich dir, da kenne ich mich nicht aus.

                        Von daher würde mich das dann schon mal interessieren, welche Touren das sein sollen, wo 2 Schlafsäcke aufgrund ihres Volumens eine normale Tour unmöglich machen, es aber noch keine Extremtour ist.

                        Außerdem geht es meist nicht um Volumen oder Gewicht, sondern um die Kosten. Nicht jeder möchte sich einen fetten Winterschlafsack kaufen, den er nur ganz selten braucht. 300€ sehen viele als zu hoch, um nicht mal 500g bei seltenen Touren zu sparen, bzw <1l Volumenunterschied.

                        @Buck Mod93: Die Dämmung der Südwand eines Hauses hat keinen Einfluss auf die Dämmung der Nordwand des selben Hauses. Is so! Hier sind genug Leute, die im Bau zu tun haben. Die können dir das bestätigen. Bzw hier: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4...f%C3%A4higkeit
                        OT: Vielleicht solltest du nächstes mal etwas Sinnvolles zum Thema beitragen oder deinen Kommentar als OT markieren. Und ich finde es ätzend, wenn Leute etwas als falsch deklarieren, aber keinen besseren Vorschlag liefern. Da fragt man sich immer, wie diese Leute darauf kommen, dass das falsch ist...
                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                        UGP-Mitglied Index 860

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                          Zitat von willo Beitrag anzeigen
                          Ich habe extra nicht über das Gewicht geredet, sondern über das Packmass. Zumindest bei den Touren die ich so mache - und so außergewöhnlich sind die nicht - wären zwei Schlafsäcke nicht machbar. Von daher kann ich für Touren ausserhalb des Internets die ganze Theorie dahinter nicht nachvollziehen.
                          Dito...macht im Winter Sinn. Mache ich selbst auch so. Dann reicht mein Daunenschlafsack+Overbag locker bis -35°C.
                          Packmass und Gewicht sind dann aber heftig...3 kg und sicher 15 Liter.
                          Für 3 Jahreszeiten oder unsere milden Winter hier absolut unsinnig und unpraktisch. Ein guter 3 Jahreszeitenschlafsack wird immer weniger Packmaß und Volumen haben. Daune um die 1kg, Volumen fast nix, Kufa um die 1,5kg.

                          Demzufolge sind 2 Schlafsäcke im Packvolumen ca ein Schreibblock mehr an Volumen.
                          Ähh ..der war gut...

                          Ich sehe eigentlich auch nur den Preisvorteil wenn man kein Geld hat sich für jeden Temp.bereich neu auszurüsten..
                          Zuletzt geändert von barleybreeder; 03.12.2014, 19:19.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Buck Mod.93

                            Lebt im Forum
                            • 21.01.2008
                            • 9011
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                            Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                            Wenn du nicht von Gewicht(und Packmaß) geredet hast. Von was hast du dann geredet?

                            Vom Packmaß her ist es wie Eike schreibt. 5m typischer Schlafsack Stoff sind zusammengefaltet so viel, wie ein 50 Blatt A4 Schreibblock. Das reicht in etwa für einen Schlafsack. Zerknüllt nicht viel mehr, zumal die Zwischenräume mit der Füllung ausgestopft sind. Die Füllung sind dann die restlichen Liter des Packsacks. Demzufolge sind 2 Schlafsäcke im Packvolumen ca ein Schreibblock mehr an Volumen.
                            Du hast von Gebirge geschrieben und Pulka als Szenario ausgegrenzt, daher vermute ich mal du meinst Rucksacktransport.
                            2 Schlafsäcke in einzelnen Packsäcken gehen nicht in alle Rucksäcke, aber mit einem großen Packsack haben sie nahezu das gleiche Volumen, wie ein großer(manche schreiben hier auch, dass sie ihre Daunenschlafsäcke möglichst unkomprimiert einpacken, also mehr Volumen). Oder Außen dran ist ja auch kein Problem.

                            Beweisfoto:

                            Im Linken steckt ein 2kg Daunenschlafsack, mit entsprechendem Volumen(20l). Waren aber auch schon 2 Kufas(zusammen >3kg)+1kg Winterkufajacke drin(nicht auf dem Foto dargestellt).
                            Im Rechten steckt ein 1,6kg Kufa(also auch ein Volumenmonster) und Unten am Rucksack sieht man einen 800g Daunenschlafsack baumeln. Und das bei einem 60l Rucksack.

                            Fahrrad sind 2 Schlafsäcke auch kein Problem. Ob da nun 1 oder 2 Schlafsäcke auf den Packtaschen sind. Völlig egal. Und die 500g für die Schlafsackhülle machen da auch keinen Unterschied mehr. Foto habe ich leider keins parat.

                            Bei Kajaks soll der Stauplatz angeblich sehr begrenzt sein, aber das überlasse ich dir, da kenne ich mich nicht aus.

                            Von daher würde mich das dann schon mal interessieren, welche Touren das sein sollen, wo 2 Schlafsäcke aufgrund ihres Volumens eine normale Tour unmöglich machen, es aber noch keine Extremtour ist.

                            Außerdem geht es meist nicht um Volumen oder Gewicht, sondern um die Kosten. Nicht jeder möchte sich einen fetten Winterschlafsack kaufen, den er nur ganz selten braucht. 300€ sehen viele als zu hoch, um nicht mal 500g bei seltenen Touren zu sparen, bzw <1l Volumenunterschied.

                            @Buck Mod93: Die Dämmung der Südwand eines Hauses hat keinen Einfluss auf die Dämmung der Nordwand des selben Hauses. Is so! Hier sind genug Leute, die im Bau zu tun haben. Die können dir das bestätigen. Bzw hier: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4...f%C3%A4higkeit
                            OT: Vielleicht solltest du nächstes mal etwas Sinnvolles zum Thema beitragen oder deinen Kommentar als OT markieren. Und ich finde es ätzend, wenn Leute etwas als falsch deklarieren, aber keinen besseren Vorschlag liefern. Da fragt man sich immer, wie diese Leute darauf kommen, dass das falsch ist...
                            Wenn die Matte zu dünn ist, kannst du da drüber legen, was immer du möchtest; dann wird es dir allenfalls am Hintern zu kalt sein und deine Vorderansicht schwitzt.
                            Und was hat das mit der Dämmung eines Hauses zu tun?
                            Mir scheint, du lebst in einer Welt voll unzutreffender Analogien, die du dir ohne praktische Erfahrungen errechnet hast.
                            Les Flics Sont Sympathique

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                              ... und der Schlafsack hilft Dir bei einer dünnen Matte auch nicht: Der Teil, auf dem Du liegst, ist platt (und dessen Isolationsvermögen damit sehr reduziert).

                              Kommentar


                              • Schmusebaerchen
                                Alter Hase
                                • 05.07.2011
                                • 3388
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                                @barleybreeder: Mehr Volumen gegenüber einem dickeren Schlafsack mit gleichem Temperaturrating und gleichen Materialien.
                                OT: Aber ein Schlafsack in A4 Block Format wäre schon was cooles

                                @Buck Mod.93: Der menschliche Körper kann Temperaturdifferenzen ausgleichen. Aber nur zu einem bestimmten Maß.
                                Konkret war es mir von Unten geringfügig zu kalt, hatte aber glücklicherweise als Schlafsack und Klamotten etwas mehr Puffer. Von Oben war es warm(schwitzen wie du es schreibst noch nicht). Es war zwar nicht gerade super gemütlich, aber es war angenehm auszuhalten. Kein Gefühl von frieren, obwohl von Unten deutlich die Kälte zu spüren war und von Oben die reflektierte Körperwärme. Die Matte wird geschätzt 2K zu "dünn" gewesen sein. Also wirklich nicht viel.

                                So viel zu praktischer Erfahrung.

                                Die Analogie bezieht sich auf den anderen von dir zitierten Sachverhalt. Den worum es hier eigentlich im Thread geht.

                                @Lina: Darum geht es nicht.
                                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                UGP-Mitglied Index 860

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.05.2014
                                  • 5197
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                                  Armer Polte..

                                  Besser in einem guten Laden Rat suchen.

                                  Kommentar


                                  • Gast190520
                                    GELÖSCHT
                                    Gerne im Forum
                                    • 01.07.2009
                                    • 61
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                                    Hi Polte,
                                    ich hatte auch über Ähnliches nachgedacht, bin aber davon abgekommen. Ich habe nur ungern viele Sachen...
                                    Im Sommer schlafe ich einfach in Klamotten, man muss sich nur windgeschützt hinlegen. Bis 15 Grad kein Problem. Wenn es gegen Morgen frisch wird, dann ist es auch schon hell, dann kann man weitergehen. Wenn es unerwartet wirklich zu frisch ist, lege ich mich in meinen Biwaksack.
                                    Das löst freilich nicht Dein Problem für den Winter. Je nach Geräumigkeit Deines Schlafsacks und Deinem Kälteempfinden kommst Du in langer Unterwäsche und eventuell sogar Daunen- oder Kunstfaser-Jacke locker bis minus fünf Grad. Wir reden hier von zwei, drei Nächten in Folge und vielleicht zwei Dutzend Nächten im Jahr. Wozu der Aufwand? Man kommt ganz gut mit den vorhandenen Sachen zurecht.

                                    Viele Grüße.

                                    ()

                                    Kommentar


                                    • Puppenwickler
                                      Gerne im Forum
                                      • 17.11.2014
                                      • 78
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                                      Hehe, drei Tage offline und schon wieder eine spannende theoretische Diskussion (mit Schmusebaerchen) verpasst.

                                      Polte schrieb ja, dass es mit dem Winterschlafsack nicht klappt und er deshalb eine Kombi mit ner Außenkufa will. Das macht aus meiner Sicht für ihn auch Sinn. Wie schon Eike schrieb, die Kombi wird auch nicht wesentlich mehr an Packmaß u. Gewicht haben, als ein Kufa-Winterschlafsack. Und die aus meiner Sicht optimale Variante einer Winterdaune (das wäre weniger Gewicht und Packmaß) steht ja (wegen Preisbudget?) nicht zur Debatte. Auch der Hinweis, dass man bei der Kombi nicht zu ähnliche und nicht zu dünne Schlafsäcke nimmt, finde ich wichtig. Und auch das Inlett selbst bringt nicht viel zur Isolierung, sollte aber natürlich, wie Schmuseb. sagt, eher aus hygienischen Gründen genutzt werden. Wem das mit drei Schichten zu viel ist (wie mitreisender) kann sich überlegen, ob es vl. doch wert ist mittelfristig einen Winterschlafsack zuzulegen. Oder man macht eben bei der Hygiene den Kompromiß, was jedoch beim Daunenschlafsack auf Dauer teuer wird...

                                      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                                      Edit: Die Isomatte ist so lange egal, wie sie der Temperatur entsprechend dick genug ist. Eine etwas zu dünne Isomatte kann man mit einem dickeren Schlafsack kompensieren. Geht aber nur bedingt und hat keinen Einfluss auf die Kombination von Schläfsäcken.
                                      Mh, Schmusebaerchen schränkt es ja hier schon ein. Aber ich denke, dass in der Praxis der Temperaturausgleich im beschriebenen Setting noch geringer - sprich kaum relevant ist. Und der Vergleich mit der Nord- und Südwand eines Hauses hinkt schon ein bisschen, weil Medium Luft vs. Stein/Erde eine andere spezifische Wärmeleitfähigkeit hat. Es macht einen Unterschied, ob ich bei 0°C stehe oder auf einem Stein sitze... Der Vergleich wäre in Ordnung um zu erklären, warum man im Winter am Feuer noch die Temperatur ausgleichen kann, obwohl es am Rücken recht kalt ist. Aber bei einer zu dünnen Isomatte funktioniert der Ausgleich auf praktischer Ebene nur sehr sehr begrenzt.

                                      Meine Erfahrung in Norwegen: 600 Daune (V.I.B. 600) bei nächtlicher Temperatur um die 5°C und auf einer TAR Prolite (damals weniger als 2,8 R-Wert) geschlafen. Leider direkt am Fuß eines Gletschersees, der die Bodentemperatur nach unten drückte. Ich habe ordentlich gefroren, dabei hatte der Schlafsack mit Seideninlet noch gut Puffer... Die Nacht später bei ähnlichen Lufttemperaturen war wieder alles mollig warm. Die Kältebrücke wie lina es beschreibt ist relevanter als der von dir beschriebene (tatsächlich vorhandene) Temperaturausgleich beim Menschen. Selbst wenn ich da einen noch dickeren Winterschlafsack gehabt hätte, wäre das nicht gegangen, da stimme ich Buck Mod zu. OT: Noch schlimmer wäre es aus meiner Sicht oben schwitzen und unten frieren, aber da kommen wir wieder zur Schwitz- und Feuchtigkeitsproblematik, die ich hier ausklammern möchte und mit dir mal vis-a-vis verfolgen möchte.
                                      “To have a great adventure, and survive, requires good judgment. Good judgment comes from experience. Experience, of course, is the result of poor judgment." Geoff Tabin

                                      "Im Falle eines Falles ist das Fallen alles."

                                      Kommentar


                                      • Schmusebaerchen
                                        Alter Hase
                                        • 05.07.2011
                                        • 3388
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                                        Der Temperaturausgleich war nur als nette Zugabe gedacht. Und wie du selbst sagst ist dieser Bereich irrelevant klein. Bei mir 2°C. Also eher vernachlässigbar. Deswegen verstehe ich nicht, warum sich Buck Mod.93 daran so aufzieht. ->Es geht um das Gesamtsystem, bzw die Temperatur im System.

                                        Dieses und der Vergleich mit dem Haus sollten darstellen, dass Schlafsack und Isomatte bei der reinen Isolationsleistung getrennt betrachtet werden müssen. Also egal, bis zu welcher Temperatur die Isomatte geht, der Schlafsack isoliert zuverlässig bis beispielsweise 0°C(Feuchtigkeit, Erschöpfung, ...). Und genauso hat dies keinerlei Auswirkungen auf eine Schlafsackkombination. -> Es geht um die Einzelsysteme, bzw Isolationswerte(parallel angeordnete Wärmeübergänge, wie eben eine Nord und Südwand eines Hauses).

                                        Und damit ist auch klar: Beim Gesamtsystem Haus geht die Wärme zur geringer gedämmten Wand(oder Boden) verloren. Das hat aber keinen Einfluss auf die Isolationsleistung der einzelnen Wände. Eben die Schlafsackkombination.

                                        -> Die Isolationsleistung einer Schlafsackkombination ist also unabhängig von der Isolationsleistung der Isomatte. Es spielen einzig die in Reihe angeordneten Dämmschichten eine Rolle.
                                        Die Gesamtisolationsleistung des ganzen Systems und damit die erreichte Schlafsackinnentemperatur ist sowohl von den in Reihe, als auch von den Parallel angeordneten Isolationen abhängig.

                                        Die Isomatte im Beispiel war im Link bereits mit <0°C angegeben. Da ich diese Matte nicht besitze, möchte ich auch kein Urteil darüber fällen, ob das Gesamtsystem nun bis 0°C geht oder bis -10°C. Sondern betrachte nur die Schlafsackkombination(extra für Lina: ohne die Daunen zum Boden hin).

                                        Edit:
                                        @Willo: Ich bin immer noch an einer Antwort interessiert, was das für eine Tour ist. Und das meine ich ernst.
                                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                        UGP-Mitglied Index 860

                                        Kommentar


                                        • lina
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.07.2008
                                          • 44442
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Schlafsack pimpen/Sommerschlafsack

                                          Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                                          -> Die Isolationsleistung einer Schlafsackkombination ist also unabhängig von der Isolationsleistung der Isomatte.
                                          Nein, weil eine Isomatte mehr isoliert als ein Schlafsack.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X