Hallo zusammen,
aufgrund eigener Erfahrung und Recherche hier im Forum dachte ich, für meinen Sohn eigentlich eine Entscheidung getroffen zu haben, welchen Schlafsack er bekommt. Dann habe ich leider entdeckt, dass es zwei verschiedene Versionen gibt und diese manchmal verwechselt werden.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Pfingsten Deutschland/Sommer Schottland bis +15° C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Junge, 9 Jahre, ca. 125cm, eher klein und sportlich als dick und plump
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
egal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis. ca. 100 €, nach Möglichkeit weniger, da Kinder/Jugendliche ja mit ihrer Ausrüstung wenig pfleglich umgehen
6. Einsatzbereich des Schlafsacks:
Pfadfinder (Pfingsten), im Sommer Schottland im Zelt, November auch in der spärlich beheizten Hütte. Als Decke auf dem Teppichlager im nasskalten Keller, Pfadfinder-Kohten
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht, Nässeunempfindlichkeit, Wärme
Hier wird öfter der o.g. Sack ohne Pro empfohlen. Der hat aber nur einen Komfortbereich bis +8C. Über den Pro liest man häufiger, dass sich die Kinder schon im Frühling todschwitzen.
Ich persönlich würde ja Daune nehmen. Wir sind uns sicher einig, dass das zwischen Ravioli und Kohten-Wand nicht ideal ist
Mein Sohn kann auch durchaus mal mit Fleece und Hose schlafen, wenn es eine Nacht ist. In Schottland haben wir noch die Möglichkeit, durch Decken o.ä. den Schlafsack für ein oder zwei Nächte zu pimpen.
Ich würde mich freuen, bei meinem ersten Posting hier freundlich empfangen zu werden
) Rückfragen gerne.
rva
aufgrund eigener Erfahrung und Recherche hier im Forum dachte ich, für meinen Sohn eigentlich eine Entscheidung getroffen zu haben, welchen Schlafsack er bekommt. Dann habe ich leider entdeckt, dass es zwei verschiedene Versionen gibt und diese manchmal verwechselt werden.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Pfingsten Deutschland/Sommer Schottland bis +15° C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Junge, 9 Jahre, ca. 125cm, eher klein und sportlich als dick und plump

3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
egal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis. ca. 100 €, nach Möglichkeit weniger, da Kinder/Jugendliche ja mit ihrer Ausrüstung wenig pfleglich umgehen
6. Einsatzbereich des Schlafsacks:
Pfadfinder (Pfingsten), im Sommer Schottland im Zelt, November auch in der spärlich beheizten Hütte. Als Decke auf dem Teppichlager im nasskalten Keller, Pfadfinder-Kohten
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht, Nässeunempfindlichkeit, Wärme
Hier wird öfter der o.g. Sack ohne Pro empfohlen. Der hat aber nur einen Komfortbereich bis +8C. Über den Pro liest man häufiger, dass sich die Kinder schon im Frühling todschwitzen.
Ich persönlich würde ja Daune nehmen. Wir sind uns sicher einig, dass das zwischen Ravioli und Kohten-Wand nicht ideal ist

Ich würde mich freuen, bei meinem ersten Posting hier freundlich empfangen zu werden

rva
Kommentar