So. Ich bin nun schon eine Weile dabei, mir diverse Schlafsäcke anzuschauen. Ich war auch bereits in verschiedenen Läden und hatte einige in der Hand. Außerdem auch bereits einige bestellt, zu Hause in Ruhe angeschaut, reingelegt, verglichen. War alles nix, einschließlich Daunenschlafsack :-(
Ich habe ja z.Z. einen ziemlich ausladenden Deckenschlafsack, den ich auch nach wie vor sehr gern mag, aber der lässt oben halt zu viel kalte Luft rein. Ich brauche noch was anderes, SICHERES, für kalte Nächte.
Mein Referenzwert sind derzeit 3 Grad über 0, da ich diesen Wert selbst als "Schönwetterzelter" zu Pfingsten nachts bereits erlebt habe. Hinzu kommt, dass ich wohl dazu neige, zeitweise ziemlich zu frieren. Mir ist noch kalt, während mein Mann und meine Kinder neben mir schon alles von sich werfen...
(Ich habe manchmal so Kreislaufprobleme, oder, wie mein Mann sagen würde, ich habe GAR KEINEN Kreislauf, wo mir kalt ist und ich auch mit Decken, Heizung etc. nicht warm werde
)
Also würde ich als Komforttemperatur gern etwas knapp unter 0 Grad ansetzen. Um die erwähnten 3 Grad abzufangen, plus etwas Puffer. Außerdem würde ich gern ohne lange Hose im Schlafsack schlafen.
Nach einigem Hin- und Herüberlegen bin ich nun wieder - oder immer noch - bei Kunstfaserschlafsäcken angelangt. Zum einen aus Pflegegründen, aber auch, weil ich bei Decken gern ein bischen was griffiges in der Hand habe. Das können Daunen einfach nicht bieten. Vom Preis dann mal abgesehen.
Außerdem, und das ist bei mir nicht zu vernachlässigen, ich brauche auch etwas für´s Auge. Das Teil muss also auch meinen ästhetischen Ansprüchen genügen
(da fallen die meisten Modelle durch
)
Nun habe ich zwei Schlafsäcke in der engeren Auswahl:
Ajungilak Kompackt Winter (Komfort -3)
Haglöfs Cornus -7 (Komfort -1)
Möglich wäre auch noch
Mountain Equipment Starlight III (Komfort -1) --> Der gefällt mir aber nicht so sehr.
Günstiger und ggf. leichter zu bekommen wären u.U. die jeweils dünneren Modelle:
Ajungilak Kompackt 3-Seasons (Komfort +1) --> kostet glaube ich z.Z. ähnlich
Haglöfs Cornus -3 (Komfort +3)
Klarer Favorit ist der Haglöfs -7, insbes. wegen (der Optik
) und seiner zwei seitlichen Reißverschlüsse. Das stelle ich mir aus Platzgründen für mich sehr gut vor. Leider gibt es den kaum noch.
Die Frage ist nun, würde für mich auch ein Kufa-Schlafsack mit einem Komfort-Wert knapp über 0 Grad reichen, der meine Temperaturbedingungen so gerade abdeckt? Oder lieber doch auf den Temperaturpuffer setzen und mehr Geld (und längere Suche) investieren?
Wie sind die Erfahrungswerte bei den genannten Herstellern? Stimmen die angegebenen Werte? Der Ajungilak wird ja häufig angepriesen, über den Haglöfs konnte ich leider gar keine Erfahrungen/Bewertungen ausfindig machen. Wie sind Haglöfs-Schlafsäcke generell?
Ich habe ja z.Z. einen ziemlich ausladenden Deckenschlafsack, den ich auch nach wie vor sehr gern mag, aber der lässt oben halt zu viel kalte Luft rein. Ich brauche noch was anderes, SICHERES, für kalte Nächte.
Mein Referenzwert sind derzeit 3 Grad über 0, da ich diesen Wert selbst als "Schönwetterzelter" zu Pfingsten nachts bereits erlebt habe. Hinzu kommt, dass ich wohl dazu neige, zeitweise ziemlich zu frieren. Mir ist noch kalt, während mein Mann und meine Kinder neben mir schon alles von sich werfen...

(Ich habe manchmal so Kreislaufprobleme, oder, wie mein Mann sagen würde, ich habe GAR KEINEN Kreislauf, wo mir kalt ist und ich auch mit Decken, Heizung etc. nicht warm werde

Also würde ich als Komforttemperatur gern etwas knapp unter 0 Grad ansetzen. Um die erwähnten 3 Grad abzufangen, plus etwas Puffer. Außerdem würde ich gern ohne lange Hose im Schlafsack schlafen.
Nach einigem Hin- und Herüberlegen bin ich nun wieder - oder immer noch - bei Kunstfaserschlafsäcken angelangt. Zum einen aus Pflegegründen, aber auch, weil ich bei Decken gern ein bischen was griffiges in der Hand habe. Das können Daunen einfach nicht bieten. Vom Preis dann mal abgesehen.
Außerdem, und das ist bei mir nicht zu vernachlässigen, ich brauche auch etwas für´s Auge. Das Teil muss also auch meinen ästhetischen Ansprüchen genügen


Nun habe ich zwei Schlafsäcke in der engeren Auswahl:
Ajungilak Kompackt Winter (Komfort -3)
Haglöfs Cornus -7 (Komfort -1)
Möglich wäre auch noch
Mountain Equipment Starlight III (Komfort -1) --> Der gefällt mir aber nicht so sehr.
Günstiger und ggf. leichter zu bekommen wären u.U. die jeweils dünneren Modelle:
Ajungilak Kompackt 3-Seasons (Komfort +1) --> kostet glaube ich z.Z. ähnlich
Haglöfs Cornus -3 (Komfort +3)
Klarer Favorit ist der Haglöfs -7, insbes. wegen (der Optik

Die Frage ist nun, würde für mich auch ein Kufa-Schlafsack mit einem Komfort-Wert knapp über 0 Grad reichen, der meine Temperaturbedingungen so gerade abdeckt? Oder lieber doch auf den Temperaturpuffer setzen und mehr Geld (und längere Suche) investieren?
Wie sind die Erfahrungswerte bei den genannten Herstellern? Stimmen die angegebenen Werte? Der Ajungilak wird ja häufig angepriesen, über den Haglöfs konnte ich leider gar keine Erfahrungen/Bewertungen ausfindig machen. Wie sind Haglöfs-Schlafsäcke generell?
Kommentar