Schlafsack für Neuseeland im Nov + Südostasien Dez bis April

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • seitenwaise
    Neu im Forum
    • 02.09.2015
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Neuseeland im Nov + Südostasien Dez bis April

    Liebes Forum,

    ich suche schon seiten Tagen und Wochen quer durch Foren, Testberichte und Läden nach einer eierlegenden Wollmilchtüte, wie eine andere Hilfesuchende das hier so schön formuliert hat.

    Bei mir soll er eine fast 7-monatige Reise begleiten und die Kombination aus Neuseeland im November (in den Bergen eventuell ziemlich kalt) und Südostasien (eventuell im Norden oder in den Bergen recht kühl, sonst eher warm bis heiß und vor allem feucht!) stämmen.

    Wegen den 5 Monaten in Südostasien geht wahrscheinlich nur Kunstfaser. Trotzdem wären mir kleines Gewicht und Packmaß wichtig. Und spätestens da fangen wohl die Probleme an ...


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Finde ich schwer vorherzusehen. Vielleicht 5 bis 25°?? Oder doch 0°?? Erschließt sich eventuell aus den anderen Punkten ...


    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    165 cm, weiblich, normal


    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich friere leider typisch weiblich doch eher schnell.

    Mein bisheriger Schlafsack ist der Yeti Sunrizer 600 Woman, mit dem ich sehr zufrieden bin. Im deutschen Frühling bis Herbst habe ich damit auf Sportturnieren im Zelt noch nie gefroren. In den Bergen bei Temperaturen geschätzt um 0° auch höchstens die ersten ein bis zwei Stunden. Für Südostasien ist Daune aber wohl ungeeignet.

    Für ein kleines Packmaß und Gewicht würde ich gerne etwas Wärmeleistung einbüßen. Hatte mich schon mit einer Komforttemperatur um 6-10°C angefreundet, bin mir aber unsicher, ob das zu optimistisch ist.

    Werde wahrscheinlich zusätzlich mein Merino-Inlet mitnehmen. Und habe auch kein Problem damit, mich dick anzuziehen im Schlafsack.


    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
    Nein. Aber ich würde einen Frauenschlafsack, der meine Körpergröße berücksichtigt, deutlich bevorzugen, da weniger unnötiger Stoff und weniger Luftraum, die ich erst mal erwärmen muss.


    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Das finde ich sekundär, wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Natürlich lieber überschaubar viel.


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Ich werde 6-7 Monate unterwegs sein.
    Ende Oktober und den November in Neuseeland
    Dezember und Januar im größeren Mekong-Gebiet (Kambodscha, Laos, Vietnam, evtl. Nord-Thailand)
    Februar bis Anfang Mai in Thailand, Malaysia, Indonesien, Philippinen

    Ich werde vielerorts mehrtägige Wandertouren unternehmen. Speziell in Neuseeland könnte es dabei wohl auch relativ kalt werden. In Südostasien wohl höchstens mal im Norden kühl. Sonst angenehm bis heiß.

    Ansonsten aber auch mal in Städten oder auch am Strand unterwegs ... eigentlich das gesamte Spektrum.


    7. Wo liegen Deine Prioritäten?
    - Größte Priorität liegt beim Gewicht. (Und verbringe auch lieber zwei kalte Nächte, als den Rest der Zeit "für alle fälle" unnötig viel mitzuschleppen. Vor allem, da ich die meisten Nächte der Reise wohl eh keine Schlafsack brauchen werde.)
    - Dann Packmaß.
    - Dann Komfort. (Ein 2-Wege-Reißverschluss in kompletter Länge zum Belüften der Füße bei Bedarf wäre schön.)
    - Preis tendenziell untergeordnet. (Ich zahle lieber ein paar Euro mehr, als mich die ganze Zeit zu ärgern.)


    Ich wäre wahnsinnig dankbar, wenn jemand einen guten Tipp für mich hätte. Vielleicht auch einfach einen Sommerschlafsack für Südostasien und für Neuseeland dann in Kombination mit einem zweiten Sommer- oder Frühlingsschlafsack??

    Liebe Grüße aus Hamburg : )
    Zuletzt geändert von seitenwaise; 02.09.2015, 23:06.

  • Pylyr

    Alter Hase
    • 12.08.2007
    • 2822
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Neuseeland im Nov + Südostasien Dez bis April

    Schau dir das mal an, preiswert durch Direktvertrieb:
    Alpkit Mountain Ghost
    oder die Daunenvariante: Pipe Dream 400

    Hab mit dem Laden nur gute Erfahrung gemacht.
    Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
    Tex Rubinowitz

    Kommentar


    • seitenwaise
      Neu im Forum
      • 02.09.2015
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Neuseeland im Nov + Südostasien Dez bis April

      Vielen Dank Pylyr für die Antwort und die beiden Vorschläge.

      Aber hältst du Daune für fünf Monate Südostasien wirklich für sinnvoll?

      Den Alpkit Mountain Ghost finde ich ziemlich interessant. Super Gewichts-Wärme-Verhältnis.
      Die beiden einzigen Minuspunkte finde ich, dass es keine Frauengröße gibt und dass der Reißverschluss so kurz ist. Für Südostasien könnte das anstrengend werden, wenn man die Füße nicht mal belüften kann, oder?

      Frage mich aber auch inzwischen, weil Neuseeland und Südostasien so unterschiedliche Ansprüche stellen, ob ich nicht besser mit zwei Schlafsäcken arbeiten sollte. Könnte für die erste Station Neuseeland meinen Yeti mitnehmen und danach nach Hause schicken. Und für SOA einen Kufa-Sommerschlafsack mitnehmen. Oder klingt das mit dem Schicken bescheuert?

      Vielleicht auch eine Art Schlafsack-Zwiebelsystem?!?


      PS: In einer ähnlichen Liga wie der Mountain Ghost spielt wohl der Cumulus Intense, der hier ja auch gerne empfohlen wird. Gleiches Problem mit der Länge. Aber immerhin lässt sich das Fußteil öffnen.
      Zuletzt geändert von seitenwaise; 03.09.2015, 09:04.

      Kommentar


      • lostinspace369
        Erfahren
        • 24.07.2014
        • 228
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Neuseeland im Nov + Südostasien Dez bis April

        Ich denke, zwei Schlafsäcke sind die beste Idee. Es kommt natürlich drauf an, was Du machst.

        Im Oktober/November kann es auf der Südinsel noch sehr ungemütlich sei. Da braucht man einen warmen Schlafsack. Andererseits ist es auf der Nordinsel nicht so kalt, und Du kannst auf den Wanderungen (bei Mehrtagestouren) in Berghütten übernachten, die es überall gibt. Willst Du mit Gepäck wandern ?

        Wenn Du richtig trampen (mit Gepäck wandern heißt Tramping in NZ) gehen willst und im Zelt übernachtest, kommst Du um einen leichten und warmen (Daunen)-Schlafsack nicht herum. Wenn Du meist in Hostels bist oder auf Wanderungen in die Berghütten gehst, reicht ein einfacher Kunstfaserschlafsack. Notfalls nimmst Du Dir noch ne Zusatzdecke (z.B. aus dem Flugzeug klauen oder billig aus dem Supermarkt) mit. Damit kannst Du Dich zusätzlich zudecken und die Wärmeleistung dieser Kombi ist ausreichend in 98 % aller Fälle.

        Jürgen

        Kommentar


        • seitenwaise
          Neu im Forum
          • 02.09.2015
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Neuseeland im Nov + Südostasien Dez bis April

          Zitat von lostinspace369 Beitrag anzeigen
          Ich denke, zwei Schlafsäcke sind die beste Idee. Es kommt natürlich drauf an, was Du machst.
          Ich will schon ein paar mehrtägige Wanderungen mit Gepäck machen. Aber ich werde kein Zelt mitnehmen und bin also auf Touren mit Hütten beschränkt. Ich wäre allerdings bisher davon ausgegangen, dass es in den Hütten nachts auch ziemlich kalt wird?! Was meinst du denn, welche Komforttemperatur für Hütten (und Frau) ausreichen würde?

          Süd- und Nordinsel sind prinzipiell beide geplant. In welchem Verhältnis, bin ich mir noch unsicher, entscheide ich zum Teil wahrscheinlich auch spontan nach Lust und Wetter.

          Kommentar

          Lädt...
          X