Hallo ihr Lieben,
ich bin auf der Suche nach einem Schlafsack zum Wandern in Schottland/ Skandinavien/deutschen Mittelgebirgen. Er sollte leichte Feuchtigkeit vertragen, ein annehmbares Packmaß und Gewicht haben und darf nicht zu viel kosten (Studentin). Also eher ein Kompromiss aus all dem
Ich hoffe, Ihr konnt mir helfen! Aber erstmal zu den Fragen:
Temperatur:
Der Schlafsack soll eher in kühleren Regionen zum Einsatz kommen. Schottland oder Skandinavien zwischen April und September auch für längere Touren oder zwischendurch auch mal im Frühling oder Herbst in Erzgebirge, Harz o.ä. . Ich hatte mich jetzt auf einen Komfortbereich zwischen 0 und 5°C konzentriert.
Größe, Gewicht, Statur:
165cm, 70kg, nicht ganz schlank
Kälteempfinden:
eher auf der kühleren Seite, aber nicht extrem. Notfalls gibt es ja Thermosachen.
Form:
Ich komme mit Mumienschlafsäcken gut klar, muss also nicht extrabreit sein.
Preis:
Eigentlich sollten es nicht mehr als 100€ sein.
Einsatz:
Wie schon gesagt, eher kühlere Regionen, Herbst, Frühling. Wir sind zu Fuß und auch länger unterwegs.Kontakt mit Feuchtigkeit nicht ausgeschlossen.
Priorität:
Es sollte wahrscheinlich ein Kompromiss aus Packmaß und Preis sein, da beides limitiert ist.
Ich habe mich schon ein wenig ungesehen, weiß aber nicht so richtig, worauf ich achten sollte/was besonders empfehlenswert ist. Modelle die mir ins Auge gefallen sind, sind:
Nordisk PUK -2
Lestra Arctic
Vaude Sioux 800
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten?
Und gibt es allgemein Tipps zum stärkeren Komprimieren? Die sind ja z.T. doch recht groß.
Danke schon mal und viele Grüße!
ich bin auf der Suche nach einem Schlafsack zum Wandern in Schottland/ Skandinavien/deutschen Mittelgebirgen. Er sollte leichte Feuchtigkeit vertragen, ein annehmbares Packmaß und Gewicht haben und darf nicht zu viel kosten (Studentin). Also eher ein Kompromiss aus all dem

Temperatur:
Der Schlafsack soll eher in kühleren Regionen zum Einsatz kommen. Schottland oder Skandinavien zwischen April und September auch für längere Touren oder zwischendurch auch mal im Frühling oder Herbst in Erzgebirge, Harz o.ä. . Ich hatte mich jetzt auf einen Komfortbereich zwischen 0 und 5°C konzentriert.
Größe, Gewicht, Statur:
165cm, 70kg, nicht ganz schlank

Kälteempfinden:
eher auf der kühleren Seite, aber nicht extrem. Notfalls gibt es ja Thermosachen.
Form:
Ich komme mit Mumienschlafsäcken gut klar, muss also nicht extrabreit sein.
Preis:
Eigentlich sollten es nicht mehr als 100€ sein.
Einsatz:
Wie schon gesagt, eher kühlere Regionen, Herbst, Frühling. Wir sind zu Fuß und auch länger unterwegs.Kontakt mit Feuchtigkeit nicht ausgeschlossen.
Priorität:
Es sollte wahrscheinlich ein Kompromiss aus Packmaß und Preis sein, da beides limitiert ist.
Ich habe mich schon ein wenig ungesehen, weiß aber nicht so richtig, worauf ich achten sollte/was besonders empfehlenswert ist. Modelle die mir ins Auge gefallen sind, sind:
Nordisk PUK -2
Lestra Arctic
Vaude Sioux 800
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten?
Und gibt es allgemein Tipps zum stärkeren Komprimieren? Die sind ja z.T. doch recht groß.
Danke schon mal und viele Grüße!
Kommentar