Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moonpie
    Anfänger im Forum
    • 23.05.2016
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

    Guten Abend,


    vielleicht kann jemand dezent auf meinen Denkfehler eingehen...

    Was bitte spricht (abgesehen vom evtl. höherem Gewicht und Packmaß) gegen einen zu warm gewählten Schlafsack im Zelt, wenn dieser einen durchgängigen Reißverschluss besitzt und somit auch als Decke genutzt werden kann. Somit könnte doch auch ein -um es zu verdeutlichen- Expeditionsschlafsack noch bei angenehmen 15 Grad Celsius genutzt werden. Ist es zu warm wird die Decke halt nur zur Hälfte / zum Viertel genutzt.

    Ziemlich theoretisch das ganze aber ich bitte trotzdem um eine Antwort bzw. den Haken.

    Mit freundlichen Grüßen aus Berlin,

    Moonpie

    Edit: ich bitte um Entschuldigung, habe versehentlich das falsche Unterforum gewählt. Hier geht es ja ausschließlich um konkrete Kaufberatung.
    Zuletzt geändert von Moonpie; 23.05.2016, 20:08.

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

    Hast Du für zuhause eine extra Winterdecke? Dann probiers mal bei den jetztigen Temperaturen aus. Das wird Deine Frage beantworten. Ums abzukürzen. Den wenigen bedeckten Stellen wird ziemlich warm werden, da hilft auch kein Bein raushängen lassen, wenn wir von einem Winterschlafsack reden.

    Kommentar


    • Fabian485
      Fuchs
      • 12.06.2013
      • 1651
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

      Abgesehen von der Diskussion Winter-/ Sommerschlafsack spricht gegen eine Decke als Cumulus Comforter nichts.

      Kommentar


      • Moonpie
        Anfänger im Forum
        • 23.05.2016
        • 10
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

        Vielen Dank für die Antworten ihr beiden.

        Ja ich besitze eine Sommer / Winterdecke, aber um ehrlich zu sein würde ich auch nicht eingehen und im eigenen Saft ertrinken wenn ich jetzt die Winterdecke nutzen müsste - klar ist es warm aber wie bereits erwähnt wird diese dann eben "luftiger" verwendet. Ich trinke morgens auch sehr gerne einen guten Kaffee, bin ich zelten und habe diesen nicht zur Hand überlebe ich den Tag auch.

        Hintergrund der Frage ist halt dass ein neuer Schlafsackkauf ansteht und ich mir gerne einen wertigen von WM zulegen würde (mit der Option des durchgängigen Reißverschlusses) um ihn für ein breiteres Spektrum an Temperaturen einsetzen zu können.

        Um es kurz zu machen kann ich mich also vom Gedanken verabschieden einen Winterschlafsack mit Deckenfunktion auch im Sommer zu nutzen? Ganz gleich wie "luftig" ich ihn auch verwende?

        Kommentar


        • MMueller
          Erfahren
          • 09.06.2014
          • 210
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

          Zitat von Moonpie Beitrag anzeigen
          Um es kurz zu machen kann ich mich also vom Gedanken verabschieden einen Winterschlafsack mit Deckenfunktion auch im Sommer zu nutzen? Ganz gleich wie "luftig" ich ihn auch verwende?
          Um es kurz zu machen: JA

          Ausnahme: Du lässt den Schlafsack im Vorzelt liegen

          Aber Scherz beiseite...
          Jede Tüte hat einen gewissen Bereich in dem sie komfortabel zu benutzen ist...wenn Du aus dem Bereich raus kommst wird es mehr oder weniger unangenehm....zu kalt / zu warm...

          Wie weit nach oben man mit einem Schlafsack noch klar kommt ist dabei sehr individuell.
          Meine Frau nimmt vom Frühjahr bis in den Sommer Ihren ME Glacier 500 mit...also irgendwo von Nachttemperaturen -2°C bis 25°C. und liegt dann halt mehr doer weniger darunter...
          Ich selbst kann das nicht....ich hab nen Cumulus Traveller 500 mit dem ich etwa den Bereich 2°C bis 15°C abdecke....drunter wird er mir schnell zu kalt (wobei 3-4°C schnell mit nem Inlet rausgeholt werden können) und drüber ist er mir einfach schnell zu warm und ich benutz was anderes...

          Dann wäre da natürlich noch (von Dir ja egentlich ausgeklammerte) Thema Gewicht Packmaß, das aber doch echt wesentlich ist..
          Bei 10-15°C reicht ja schon eine etwa 600gramm schwere Daunentüte und bei noch mehr reicht ggf. schon ein Inlet, eine ganz leichte Decke oder ähnliches...also Gewichtsmäßig etwa 150 bis 300 gramm ....dagegen wiegt ein richtiger Winterschlafsack gut und gern 2000 gramm und mehr.....

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

            Einen Schlafsack zu finden, der für tiefe Temperaturen konstruiert wurde UND einen umgehenden RV besitzt, dürfet schwer werden, da man diese Art Feature bei einem Schlafsack für tiefere Temperaturen vermeidet. Jetzt stellt sich aber die Frage, was für Dich ein Expeditionsschlafsack ist. Also reden wir von -15 Grad Celsius oder +5 Grad? Bei Letzterem gibt es Lösungen wie den Cumulus Comforter oder diverse Quilts.

            Kommentar


            • Moonpie
              Anfänger im Forum
              • 23.05.2016
              • 10
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

              Das mit dem angesprochenen Expeditionsschlafsack war beispielhaft zu verstehen mitreisender - trotzdem gibt es diese. Als Beispiel nenne ich mal den WM Cypress GWS, der müsste auch als Decke genutzt werden können und darf sich Expeditionsschlafsack nennen wenn ich mich nicht irre.

              Dann führt wohl kein Weg dran vorbei sich zuerst eine Wintertüte zuzulegen und im Anschluss individuell zu testen, bis wieviel Grad diese noch genutzt werden kann. Könnte mir aber durchaus vorstellen durch lupfen der Decke (wie man es von zu Hause aus kennt) und "luftiges" zudecken einen ordentlichen Temperaturbereich von minus X bis plus X abzudecken. Ich werde es mal testen.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                In dem genannten Schlafsack würde ich schmelzen. Zudem hat der noch Gore Windstopper. Das ist im Hochsommer noch Zusatzqual. Aber ein -34 Grad Schlafsack? Da kannst Du noch so lupfen. So dick ist keine Winterdecke im heimischen Bett.

                Kommentar


                • MMueller
                  Erfahren
                  • 09.06.2014
                  • 210
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                  Moonpie
                  Dann führt wohl kein Weg dran vorbei sich zuerst eine Wintertüte zuzulegen und im Anschluss individuell zu testen, bis wieviel Grad diese noch genutzt werden kann.

                  Also ich persönlich würde da anders vorgehen und mir zuerst klarwerden in welchem Temperaturbereich ich tendentiell hauptsächlich nächtige und wie ich den Schlafsack nutzen will....

                  Wenn Du beispielsweise im Winter nur auf den Campingplatz gehst, in den anderen Jahreszeiten aber Touren mit Rucksack machst würde es sich anbieten, einen üblichen (eher leichten) 3-Jahreszeitensack zu kaufen und diesen im Winter mit einer Decke und/oder Inlet und/oder zweitem Schlafsack zu kombinieren...So haben wir selbst es beispielsweise gemacht bevor wir uns ne richtig gute Wintertüte gekauft haben....

                  Klar kann man ein und den gleichen Schlafsack von -X°C bis +Y°C nutzen (siehe meine Frau)...Man kann auch einen Schlafsack der bis -8°C oder ähnliches reicht noch bei +5 oder auch +10°C nutzen........ABER man kommt eben nicht von -15°C (und weniger) bis +25°C (und mehr)

                  Wie sind denn bisher Deine Erfahrungen Tourmäßig und was möchtest Du künftig machen ?
                  So ganz ins blaue rein kann man Dir lediglich sagen, daß es so wie Du es Dir vorstellst tendentiell eher nicht gehen wird. für alles weitere braucht man aber mehr Infos zu dem was Du so vorhast....

                  Kommentar


                  • Moonpie
                    Anfänger im Forum
                    • 23.05.2016
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                    Um es nochmal zu verdeutlichen - ich möchte keinen bis -34 Grad Schlafsack im Hochsommer nutzen, habe mich offenbar undeutlich ausgedrückt. Ich habe mir lediglich die Frage gestellt in wie weit ich einen Winterschlafsack (von mir aus bleiben wir beim Cypress) durch öffnen des RV und nutzen als Decke noch relativ angenehm, ohne 5 Liter Schweiß in die Daune zu transpirieren und damit die Isolation zu gefährden, bei wärmeren Temperaturen nutzen kann, bzw. ob es überhaupt möglich ist diesen oder einen vergleichbaren bei milderen Temperaturen zu nutzen.

                    Mein anfangs gewähltes Beispiel mit Expeditionsschlafsack und 15°C sollte nur der Veranschaulichung dienen.

                    Da das Kälte/Wärmeempfinden jedoch sehr individuell ist gilt wohl der Grundsatz probieren geht über...


                    Tourerfahrung besitze ich keine nennenswerte. Meine Ausflüge beschränken sich auf wenige Tage und längeres campieren auf der selben Stelle. Vielleicht zwei bis drei Stellungswechsel. Je nach Lust, Laune und Zeit der Partner. Mit Freunden am Feuer sitzen, etwas fischen wenn es die Lage zulässt, die Natur genießen, nähere Umgebung erkunden, Fotos knipsen... Nichts um es hier im Forum zu erwähnen und als "Erfahrung" abzubuchen.

                    Edit: der genutzte Temperaturbereich reicht wohl von 3°C bis 20°C. Würde mich aber gerne an leichte Wintertouren heranwagen (evtl. bis maximal -10°C und da kam der Gedanke auf sich gleich was "richtiges" zu holen. Von der eierlegenden Wollmilchsau habe ich mich schon verabschiedet. Werde mal in nächster Zeit Erfahrungswerte sammeln und gucken bis zu welcher Temperatur ich in Wintertüten nicht zerfließe.
                    Zuletzt geändert von Moonpie; 24.05.2016, 13:18.

                    Kommentar


                    • Fabian485
                      Fuchs
                      • 12.06.2013
                      • 1651
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                      Dann ist der o.g. Vorschlag gut sich einen normalen 3-Jahreszeiten Schlafsack zu kaufen und für den Winter diesen einfach mit einem Kufasack zu pimpen.

                      Hier könnte man beispielsweise den Cumulus Comforter L430 nehmen und diesen für den Winter mit einem leichten Kufasack aufwerten.

                      LG Fabian

                      Kommentar


                      • Moonpie
                        Anfänger im Forum
                        • 23.05.2016
                        • 10
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                        So, der erste von zwei Probeläufen ist durch und für die, die es interessiert:

                        WM Cypress wurde im unbeheizten Gästezimmer im Keller genutzt (ziemlich konstante 14°C, Thermometer stand direkt neben mir) , hatte lediglich eine Boxershort an und der Schlafsack wurde auf der Matratze vom Bett ausgelegt. Er war komplett verschlossen, allerdings nicht an Kapuze bzw. Nacken zugeschnürt. Die erste Stunde wurde noch etwas Tv geschaut um die benötigte Bettschwere zu bekommen, um etwa 23:00 Uhr ging dann das Licht aus. War eine wirklich angenehme Wärme und super bequem, vor allem durch den großzügigen Schnitt der Tüte, und ich ging fest davon aus durchzuschlafen. Um 02:30 Uhr wurde ich aber wach, war leicht verschwitzt am Oberkörper und konnte festhalten - mit geschlossenem RV ist es für mich zu warm. Leider war ich zu müde und benebelt um ihn mit geöffnetem RV weiter zu testen. Das wird heute nachgeholt.

                        Wie gesagt morgen folgt der Test mit geöffnetem RV - sollte das auch nichts werden kommt Übermorgen der Versuch ihn als Decke zu nutzen.

                        Ach so, mein Kälteempfinden wurde ich als durchschnittlich beschreiben, habe es aber gerne kühl in der Umgebung zum schlafen. Bin 182 groß und 85kg schwer, ziemlich normal gebaut.

                        Bis Morgen dann,

                        Moonpie

                        Kommentar


                        • Tie_Fish
                          Alter Hase
                          • 03.01.2008
                          • 3550
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                          OT: Kriege schon Schweißausbrüche, wenn ich +14 Grad und WM in einem Satz lese.
                          Grüße, Tie »

                          Kommentar


                          • TanteElfriede
                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 15.11.2010
                            • 6608
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                            .. ich habe eine Kufa Tüte mit Comfort Bereich irgendwo bei -15... also richtig dick und fett.. .die nutze ich gern auch im Sommer, dann als Decke.. oft nur quer über dem Oberkörper.. bei mir tut das... kritisch ist es im Auto, wenn morgens noch die Sonne auf das dreckige Anthrazitdach fällt... dann muss das Ding auch oben runter, weil es dann tropisch wird.. aber man kann das machen.. bzw. ich mache sowas...

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Lebt im Forum
                              • 10.05.2014
                              • 5197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                              OT: Bin irritiert? Du hast jetzt doch den Cypress innerhalb eines Tages gekauft, wolltest aber keinen so warmen Schlafsack, aber testest das jetzt trotzdem mit den milden Temperaturen? Okay. Na solange Du ihn nicht wieder zurückschickst, nachdem Du mehrere Nächte drin genächtigt und geschwitzt hast.

                              Natürlich kann man sich immer irgendwie mit einer warmen Tüte arrangieren. Aber irgendwie geht es auch um Komfort und im Zweifel kombiniert man wie beschrieben einfach einen guten 3 Jahreszeitenschlafsack mit einem brauchbaren 2 Jahreszeitenschlafsack, wenn Wintereinsätze eher die Ausnahme bleiben und wir nicht von extremen Touren sprechen, wo es auf jedes Gramm und Packmaß ankommt.

                              Kommentar


                              • Moonpie
                                Anfänger im Forum
                                • 23.05.2016
                                • 10
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                                Lieber mitreisender, warum unterstellst Du mir Sachen, die ich nie gesagt habe? Anscheinend reden wir stark aneinander vorbei. Ich hatte mich hier im Thread lediglich über die Temperaturbereiche eines Deckenschlafsackes informiert. Am Nachmittag war ich im Geschäft, habe mir was zu der Tüte erzählen lassen und der Verkäufer hat mir ein wirklich faires Angebot unterbreitet. RV auf der rechten Seite und in der 2 Meter, also 6'6", Ausführung. Globi nimmt ihn anscheinend aus dem Programm. Nun bin ich am testen bei welchen (milden) Temperaturen ich ihn unter welchen Umständen (RV offen, geschlossen, als Decke) noch nutzen kann. Ob und unter welchen Umständen ich Ihn zurückschicke liegt dann doch in meiner Verantwortung, nicht in Deiner.

                                Verstehe nicht Deine Skepsis... Wie gesagt, bis Morgen.

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.05.2014
                                  • 5197
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                                  Lieber moonpie. Ich war nur verwirrt durch Deine Schilderungen. Manchmal ist das Internet missverständlich. Happy testing.

                                  Kommentar


                                  • Katun
                                    Fuchs
                                    • 16.07.2013
                                    • 1555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                                    Hm, kann alles nicht schaden, nicht wahr. Wann denkst du, den eigentlichen Einsatzbereich für den Schlafsack auszunutzen. In den meisten Fällen ist es ja doch eher 1 kg totes Gewicht.

                                    Kommentar


                                    • Moonpie
                                      Anfänger im Forum
                                      • 23.05.2016
                                      • 10
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                                      Was kann nicht schaden? @Katun

                                      Wann ich den Einsatzbereich ausnutzen kann, also wohlmöglich bis an's Limit gehe kann ich Dir nicht wirklich sagen. Vielleicht auch nie? Habe keine Informationen bezüglich des Komfort Bereiches gefunden, vermute aber er wird bei um die 15 - 20 Grad minus liegen. Es schadet mit Sicherheit nicht ein ausreichendes Polster nach oben hin zu haben. Das im Extremfall zusätzliche Kilogramm trage ich aber mit Freude - von den Ausmaßen und Komfort her kommt es bald einem Biwak Zelt gleich. Ob ich im Winter 2 Schlafsäcke (wie oben erwähnt) trage, da fahre ich wohl mit der jetzigen Methode kompakter, leichter und bin für mehr Optionen offen.

                                      Wenn ich den Schlafsack von allen erdenklichen Wintertouren bis hin zu 15 Grad Celsius (dann als Decke) verwenden kann, habe ich doch ein schönes und universelles Ausrüstungsstück. Im Gewichtsvergleich schleppe ich dann halt bei milden Temperaturen 500g bis 1kg mehr mit - habe dafür aber auch mehr Komfort und ein verlässliches Qualitätsprodukt in dem ich auch mal meine Kleidung oder die Wasserflasche mit aufwärmen kann. Nach meiner bescheidenen Logik, zumindest für mich, eine gute Entscheidung.

                                      Ist schon erstaunlich was Heutzutage alles möglich ist. So wenig Material für eine Grenztemperatur von -30°C.

                                      Kommentar


                                      • Moonpie
                                        Anfänger im Forum
                                        • 23.05.2016
                                        • 10
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

                                        Hier das versprochene Ergebnis.


                                        Wie zu erahnen/erwarten war, absolut kein Problem. Daten und Fakten identisch mit denen vom Vortag. Lediglich der RV war diesmal geöffnet und ich schlief perfekt - es war weder zu kalt noch zu warm.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X