Welcher Schlafsack? Panyam 450 oder Panyam 600?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ChrisNait
    Neu im Forum
    • 16.02.2014
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welcher Schlafsack? Panyam 450 oder Panyam 600?

    Tach zusammen,

    da ich wieder etwas bei meiner Ausrüstung abspecken möchte, ist es an der Zeit einen neuen Schlafsack anzuschaffen. Letztes Jahr habe ich ein Quilt von Cumulus ausprobiert, mich dann aber doch mehr als erwartet bewegt und somit ist regelmäßig Luft an meinen Rücken gelangt, was mich bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt doch erheblich gestört hat , weshalb ich nun von einem Quilt absehe.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    - Verwendung von Mitte Frühling bis Mitte Herbst. Aktuell primär in Europa mit Fokus auf Schweden und Norwegen, aber auch im Sommer in D.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?

    - mit 186 cm nicht gerade klein (hat hier wer Erfahrung ob die normale Länge vom Panyam reicht? 190 cm ist angegeben)
    - ca. 80 kg, männlich und normale Statur.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    - würde ich als relativ normal beschreiben, eher ein Tick zum schnelleren Schwitzen hin.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    - Bin normal Rückenschläfer. Bewege mich aber im Schlaf. (Schlafen im Mountain Hardwear Lamina 0° war kein Problem)

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    - Eher zweitrangig, sollte aber nicht wesentlich mehr als 300 € sein, es sei denn es gäbe besondere Features.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    s. 1.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Da ich mich Richtung UL bewegen möchte ist das Gewicht natürlich wichtig, wobei ein gewisser Komfort bestehen soll (Ich säge auch meine Zahnbürste (noch) nicht ab).


    Für den Einsatzzweck habe ich mir bisher die beiden Cumulus Modelle Panyam 450 und 600 ausgesucht. Bin mir unsicher, ob der 450 reichen würde oder ich lieber auf Nummer Sicher gehen soll und den 600er kaufen sollte (Gefahr des Schwitzens).

    Cumulus bietet neuerdings ja auch wasserabweisende Daunen an. Habe mich im Internet etwas eingelesen und klingt ja ganz stimmig und sinnvoll. Würde ja den Hauptnachteil der Daunen ausmerzen. Hat hier jemand Erfahrungen? Lohnt sich der Aufpreis?

    Falls es gute Alternativen gibt, bin ich dafür natürlich offen, der Schlafsack müsste nur bis Ende August geliefert werden können

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Chris

  • Fabian485
    Fuchs
    • 12.06.2013
    • 1651
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welcher Schlafsack? Panyam 450 oder Panyam 600?

    Hallo,

    um kurz auf die Fragen einzugehen:

    - habe selber den 600er und empfinde diesen als teils zu warm. In Schweden bei -5° direkt am See war ich aber über die zusätzlichen 150g sehr froh. Für alles Andere reicht denke ich aber der 450er - notfalls n paar Klamotten an.

    - Bei 188cm habe ich die längere Version und bin froh darüber diese genommen zu haben. Meiner ist zwar auch breiter aber das wird bei dir nicht unbedingt ein Muss sein.

    - zur wasserabweisenden Daune kann ich nichts sagen. Im Nachbarforum sind dort aber einige Leute begeistert von was das schnelle trocknen der Daune angeht.

    LG Fabian

    Kommentar


    • Shagtakh
      Erfahren
      • 23.08.2007
      • 232
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welcher Schlafsack? Panyam 450 oder Panyam 600?

      Habe den 450er in Xl Version und würde dir auch diesen empfehlen.(1,90m bei 87kg)
      Bei 5 Grad + war mir in der Nacht der 450 schon zu warm (ohne Klamotten).
      Hydrodaune hab ich auch drin aber noch nie diese soweit gefordert..das passiert erst den ganzen August über.

      Bin Seitenschläfer und drehe mich auch öfter.An der breite habe ich aber nichts ändern lassen und fühle mich wohl.

      Kommentar


      • blackscout
        Erfahren
        • 26.06.2012
        • 153
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welcher Schlafsack? Panyam 450 oder Panyam 600?

        Für einen Mann mit normalem Kälteempfinden ist der 600er definitiv zu warm für den Einsatz außerhalb des Winters.

        Und ich passe mit 1,83m gerade so in die Standardlänge, also entweder auf die XL-Version zurückgreifen oder bei Sonderanfertigungen eine Kammer extra bestellen.
        "Es wird nur bestiegen, was bewirtet wird!"

        Kommentar


        • Nordman
          Fuchs
          • 10.03.2010
          • 1726
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welcher Schlafsack? Panyam 450 oder Panyam 600?

          bei der normalen länge würde ich sagen, die kann man bis 180cm körperlänge gut nutzen, ohne sich anstrengend zentrieren zu müssen.

          sehe ich das richtig, dass die längere XL version, die gleiche masse daune, also 450g bzw. 600g auf mehr volumen verteilt hat?
          dann würde ja ein wenig overfill ganz ratsam sein.

          EDIT: habs gefunden im 400/600 XL ist 70/110g mehr daune drin.
          Zuletzt geändert von Nordman; 08.06.2016, 08:45.
          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

          Käpt´n Blaubär

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welcher Schlafsack? Panyam 450 oder Panyam 600?

            Du könntest auch über den Nahanny Alpin nachdenken. Auch hier Maßschneiderei. Oder Roberts Polen. Extrem viel Modifikationsmöglichkeiten schon direkt bei der Auswahl.

            Kommentar


            • beigl
              Fuchs
              • 28.01.2011
              • 1669
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welcher Schlafsack? Panyam 450 oder Panyam 600?

              Panyam 450 mit 1,85 ist absolut noch im Rahmen.
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar

              Lädt...
              X