3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • globesi
    Neu im Forum
    • 19.06.2016
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

    Hallo,

    ich möchte mir für zukünftige Unternehmungen endlich mal einen Schlafsack zulegen.
    Meine Outdoor-Erfahrung geht derzeit gegen Null und so hoffe ich, dass ich hier eine gute Beratung finde. Mein Ziel ist es, einen Schlafsack für möglichst viele Gelegenheiten zu finden und nicht 3 St. anschaffen zu müssen...
    Ich danke euch schon einmal für eure Antworten!


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Ich nehme an als Richtwert sollte man ungefähr 0° C. sehen, wobei es durchaus vereinzelt kälter bzw. wärmer werden kann. Ich denke, dass man da aber Abhilfe schaffen kann durch Inlets/dicke Unterwäsche bzw. Öffnung des Schlafsacks, oder?


    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    eher normal, 1,85 m groß, weiblich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Im Sommer ist mir schnell zu warm. Im Winter möchte ich es kuschelig haben, dann friere ich auch nicht.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Keine Ahnung; ich bin eigentlich Bauchschläfer...

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Max. 300 €.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    - mgl. Jahreszeiten: Frühjahr (März/April), Sommer (Juli/August), Herbst (Oktober)
    - gewünscht für Mehrtageswanderungen, daher so leicht wie möglich (max. 1 kg, besser eher unter 800g)
    - "Wunsch"-Touren (noch ohne konkrete Planungen): Alpen-Überquerung bzw. Alpe-Adria-Trail, Norwegen, Schweden, ...


    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    - Erfüllung der oben genannten Kriterien
    - GEWICHT !!!


    Folgende Schlafsäcke finde ich interessant
    Roberts Ultralight 400: -2°, -9°, -21°; Gewicht 770g, davon 427g: 850
    Malachowski Ultralight 2 500: 0°, -6°, -24°; Gewicht 700g, davon 500g: 850
    Cumulus Lite Line 400: 2°, -4°, -20°; Gewicht 755g, davon 400g: 850
    SeaTS Spark III: 2°, -4°, -20°; Gewicht 690g, davon 435g: 850

    => Aufgrund des Preises fliegt der Spark III raus.
    => Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis scheinen Cumulus und Malachowski zu bieten.
    Leider habe ich zum Malachowski bisher keine Infos gefunden. Den fände ich sehr interessant,
    da er mit 500g Daunenfüllung bei insgesamt 700g Schlafsack ein echtes Leichtgewicht zu sein
    scheint, oder? Den Sack gibt es auch in L und XL; allerdings weiß ich nicht, ob da dann logischerweise
    auch etwas mehr Daune drin ist. Nur die Farbe ist nicht so meins...

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

    Ich habe relativ neu einen Exped Comfort 400 und ist in "Komfortbreite", daher nenne ich mal die Daten von dem Lite 500. Der hat 490g 850cuin Daunen und Exped gibt den mit 3°/-2°/-18° an, meiner wird mit 5°/0° angegeben, weil sich halt die Daunen auf mehr Fläche verteilen müssen.

    Die Temperaturangaben finde ich schon eher seriös, wobei vieles dazu kommt, was man hier in vielen Diskussionen immer und immer wieder finden kann. Sprich, nach einem langen anstrengenden Tag Wandern, oder ggf. mit nicht ausreichendem und ggf. wärmenden Essen Abends, (Luft)feuchtigkeit, …steigt der Wärmebedarf rapide an, ich als Mann friere da auch eher schneller, mag anderen anders gehen.

    In dem Comfort 400 habe ich mit langer, dünner 175er Merino bei irgendwas um 5° noch gut geschlafen, obwohl ich vorher draußen schon deutlich gefroren hatte, aber viele Reserven im Sinne der obigen Beispiele würde ich da nicht mehr sehen.


    Daher ganz klar die Aussage, ein Schlafsack mit nur 400g Füllung ist ganz klar KEIN 3-Jahreszeiten Schlafsack, zumindest nicht, wenn Oktober und Norwegen / Schweden zusammen gefordert werden.


    Der Comfort ist der erste Schlafsack, in dem ich mich Nachts beliebig drehen und wenden kann und der am nächsten Morgen fast noch so auf der Matte liegt, wie am Abend vorher, auch finde ich ihn in Bauchlage sehr angenehm, weil sowohl für angwinkelte Beine, als auch Arme ausreichen Platz ist.


    Im Werkstattshop gibt es momentan preislich ein super Angebot Comfort 600, leider nur in XL und damit (etwas) zu lang für Dich und damit auch noch etwas schwerer.

    Egal bei welchem Anbieter, ich denke, Du solltest mit den Anforderungen eher nach 600er-700er Schlafsäcken schauen
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar


    • globesi
      Neu im Forum
      • 19.06.2016
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

      Danke für deine Antwort.
      Ich denke, dass Norwegen/Schweden & Co. vor allem im Sommer stattfinden werden, da das ferienbedingt meine Hauptreisezeit ist.
      Reicht dann nicht ein Schlafsack mit 400g Daunen aus?!

      Und nach wie vor: Wer hat Erfahrung mit Malachowski? Ich finde den von dem Datenblatt her eigentlich am Besten, finde aber kaum Infos über den Schlafsack...

      Kommentar


      • MMueller
        Erfahren
        • 09.06.2014
        • 210
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

        Zitat von globesi Beitrag anzeigen
        Danke für deine Antwort.
        Ich denke, dass Norwegen/Schweden & Co. vor allem im Sommer stattfinden werden, da das ferienbedingt meine Hauptreisezeit ist.
        Reicht dann nicht ein Schlafsack mit 400g Daunen aus?!
        Meine Meinung: NEIN

        Zunächst mal immer dran denken, die meisten Schlafsäcke (zumindest bei Cumulus usw.) werden asymetrisch befüllt....(wenig Daune am Rücken, viel Daune oben)....so kommt man auf niedrige Gewichte und gute Wärmeleitsungen.....aber nur für Rückenschläfer.......somit braucht ein Bauchschläfer oder Seitenschläfer meist ein gewisses Overfill an Daune oder die Daune wird anders aufgeteilt, wodurch die Comforttemperatur sinkt ! ! ! !

        Zudem waren wir schon im August in Schweden und hatten bei miesem Wetter unter 5°C...
        Ich hab nen Cumulus Traveller 500....also ähmliche Temperaturangaben wie der von Dir erwogene Lite Line 400 (nur das der Traveller mehr Daune bei weniger Fillpower hat) und nach nem langen Wandertag mit Regeneinbruch, abends in feuchter Umgebung und alles fühlt sich irgendwie klamm an, wird es schlichtweg eng mit dem Konfortbereich und die Nacht kann durchaus ungemütlich werden....


        Man darf nie unterschätzen wie sehr der Wärmebedarf ansteigt wenn man mal richtig ausgepowert ist und es draußen nass und eklig ist....
        Liegt man dann im Schlafsack wäre es toll, wenn es jetzt mal so richtig kuschelig warm würde.........und dann wird es einfach nicht richtig warm, sondern nur so, daß man gerade nicht friert, es einem aber schon kühl bis kalt ist....
        Dann wird die Nacht nicht sehr erholsam und der Spaß nimmt rapide ab...
        Bei manchen Unternehmungen kalkuliert man sowas halt ein und gibt schlichtweg dem niedrigeren Gewicht den Vorzug....aber das ist dann schon eher was für extreme Charaktere....
        Natürlich holt man sich auch bei so einer Nacht nicht direkt ne Unterkühlung aber mit "Genußwandern" ist es dann nicht mehr weit her...wieviel schöner ist es da bei Schietwetter im warmen Schlafsack zu liegen und sich zu freuen das man es kuschelig warm hat während draußen Regen und Sturm toben.....

        Bei Deinen anvisierten Touren würde ich den Schlafsack zumindest minimal wärmer wählen und (um mal bei Cumulus zu bleiben) auf den Panyam 450 oder den Traveller 700 (der dann aber durch weniger cuin Daune auch schwerer ausfällt) gehen.
        Da Cumulus ja auch Sonderwünsche macht wäre es ansonsten durchaus ne Überlegung nen Traveller 500 mit 850er Daune statt 700er Daune rundum gleichmäßig (Menge nach Empfehlung Cumulus) füllen zu lassen, dann dürfte die T-Comf vermutlich irgendwo bei knapp unter 0°C rauskommen....
        Ich persönlich würde hinsichtlich der letzten Möglichkeit mal bei Cumulus anfragen und mich beraten lassen !

        Kommentar


        • Freierfall
          Fuchs
          • 29.06.2014
          • 1003
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

          Zitat von MMueller Beitrag anzeigen
          Meine Meinung: NEIN

          Zunächst mal immer dran denken, die meisten Schlafsäcke (zumindest bei Cumulus usw.) werden asymetrisch befüllt....(wenig Daune am Rücken, viel Daune oben)....so kommt man auf niedrige Gewichte und gute Wärmeleitsungen.....aber nur für Rückenschläfer.......somit braucht ein Bauchschläfer oder Seitenschläfer meist ein gewisses Overfill an Daune oder die Daune wird anders aufgeteilt, wodurch die Comforttemperatur sinkt ! ! ! !
          Solche Schlafsäcke sind darauf ausgelegt, sich IM Schlafsack zu Drehen, nicht MIT dem Schlafsack. "Problem" gelöst. Mein Schlafsack hat seit einigen Jahren gar nix am Rücken, nicht mal Stoff (Quilt) und ich bin bisher alles andere als erfroren...

          Zudem waren wir schon im August in Schweden und hatten bei miesem Wetter unter 5°C...
          Ich hab nen Cumulus Traveller 500....also ähmliche Temperaturangaben wie der von Dir erwogene Lite Line 400 (nur das der Traveller mehr Daune bei weniger Fillpower hat) und nach nem langen Wandertag mit Regeneinbruch, abends in feuchter Umgebung und alles fühlt sich irgendwie klamm an, wird es schlichtweg eng mit dem Konfortbereich und die Nacht kann durchaus ungemütlich werden....
          Und wenn doch mal eine Nacht kommt die kälter ist als man es im Durchschnitt erwartet, muss man eben seinen Fleecepulli, seine Daunenjacke und notfalls auch die Regenhose mit im Schlafsack anziehen. Solange das die eine Nacht oder so der Tour ist, ist das überhaupt kein Problem.

          Kommentar


          • HaegarHH

            Alter Hase
            • 19.10.2009
            • 2925
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

            Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
            Solche Schlafsäcke sind darauf ausgelegt, sich IM Schlafsack zu Drehen, nicht MIT dem Schlafsack. "Problem" gelöst.
            Also vielfach wird ja eher das MIT dem Schlafsack drehen propagiert, als das IM und viele Schlafsäcke sind auch so eng, dass das im Drehen schwer wird. Weil Drehen heisst ja i. d. R. - also zumindest bei mir - ja nicht, die Arme lang ausgestreckt an den Körper gepresst, sondern irgendwie auch sehr aktiv. Mein Expded Comfort bietet dafür genug Platz, der Exped Lite wäre da schon hart an der Grenze.

            Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
            Mein Schlafsack hat seit einigen Jahren gar nix am Rücken, nicht mal Stoff (Quilt) und ich bin bisher alles andere als erfroren...
            Ich habe jahrelang mit meinem MYOG-Quilt geschlafen, so im Nachhinein erkenne ich immer mehr, dass das ein kleines, fettes Daunenmonster ist und so kann ich mich nur ein 1-2 wirklich kalte Nächte erinnern, da war dann aber auch satt Reif / Eis auf und innen am Zelt und kalt war es nicht unter dem Quilt sondern von Oben und am Kopf. Entscheidend dabei ist jedoch die ausgesprochen gute und wärmende Matte. Und klar dreht man sich UNTER einem Quilt und nicht mit ihm, dafür ist er ja irgendwie an / unter der Matte befestigt.


            Seit meinem Wechsel von der SnyMat zu der SynMat UL wurde es mir dann tlw. von unten doch zu kalt und durch die spezifische Konstruktion meines Quilts war er in der Anwendung tlw. ein wenig …ähm …suboptimal und zeitintensiv. Die Kombination SynMat UL und Schlafsack passt jetzt von der Temperatur deutlich besser und wie gesagt, für mich überraschend, der Schlafsack bleibt liegen.
            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

            Kommentar


            • MMueller
              Erfahren
              • 09.06.2014
              • 210
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

              @Freierfall

              Das diese Säcke auf das drehen im Schlafsack ausgelegt sind ist mit durchaus bekannt....und drehen IM Schlafsack ist ja gut und schön...nur durch die Idee "Kunde dreh Dich halt im Schlafsack statt mit Schlafsack" ist das Problem eben nicht gelöst, denn wenn Kunde sich nunmal halt MIT Schlafsack dreht, weil Schlafsack zu eng um im Schlafsack zu drehen oder weiß der Geier warum, dann hat Kunde nunmal nen kalten Rücken....
              Das das Problem nicht selten ist beweist schon, daß Cumulus bei ner Beratung explizit danach fragt und ggf. auch eine Umverteilung oder Overfill empfiehlt !

              Wenn du (wie ja auch viele andere) mit Quilt gut klarkommst ist das ja auch prima...ich nutze bei gemäßigter Temperatur auch als "Quasi-Quilt" (unten Füße reinstopfen, darüber komplett offen als Decke)....da ich auf ne Downmat 9 liege wird da logischerweise von unten nix kalt...aber der Schlafsack ist nur deshalb auf der vollen Breite als Decke nutzbar, weil der Rückenteil Overfill bekommen hat, sonst hätte man nämlich eine dicke und eine dünne hälfte !
              Anyway.......die Frage der TE ging nunmal auf nen Schlafsack und sie schläft tendentiell auf dem Bauch. Da man nicht voraussetzen kann das man sich IM Schlafsack dreht (was spätestens bei Nutzung der Kaputze für Bauschläfer wohl sehr schwierig wird) find ich den Hinweis halt sehr wichtig...

              Das mit "der einen Nacht" mag dann ja auch durchaus sein....für mich ist das auch noch durchaus ok wenn es "hin und wieder" diese "eine Nacht" ist....für die TE auch ?
              Wenn ich mir jetzt aber anschaue wie oft man doch auf Tour "diese eine Nacht" hätte wenn man an "ein paar Gramm" und damit "ein paar Grad" gespart hätte halt ich einen Sack mit ein paar Grad mehr Komfort für sinnvoller, denn zumindest ich möchte nicht auf zu vielen Touren "diese eine Nacht" haben und auch nicht auf einer Tour zu oft.....anhand der Angaben des TE sehe ich es insgesamt einfach so, daß ein Schlafsack mit etwas niedrigerer T-Komf sinnvoll wäre als das was sie anvisiert.

              Kommentar


              • Freierfall
                Fuchs
                • 29.06.2014
                • 1003
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                Ich lese beim TO erstmal:
                - mgl. Jahreszeiten: Frühjahr (März/April), Sommer (Juli/August), Herbst (Oktober)
                - gewünscht für Mehrtageswanderungen, daher so leicht wie möglich (max. 1 kg, besser eher unter 800g)

                7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
                - GEWICHT !!!
                Da machts mMn schon auch Sinn ihr Dinge zu empfehlen, die das GEWICHT gering halten statt den Sicherheitspuffer auszubauen. Wenn sie das gewollt hätte hätte sie ggf. ja "KUSCHELIG WARM MIT SICHERHEITSPUFFER" stattdessen als Priorität angegeben.

                nur durch die Idee "Kunde dreh Dich halt im Schlafsack statt mit Schlafsack" ist das Problem eben nicht gelöst, denn wenn Kunde sich nunmal halt MIT Schlafsack dreht, weil Schlafsack zu eng um im Schlafsack zu drehen oder weiß der Geier warum, dann hat Kunde nunmal nen kalten Rücken....
                Das läuft aber unter Fehlnutzung. Das ist, als würdest du deine Isomatte nicht aufblasen und dich dann beschweren dass diese Kalt ist. Reduzieren/Weglassen der Schlafsackfüllung am Rücken ist nunmal eine effektive Art und Weise, das Gewicht zu drücken da außer bei Bewegungen und unbeholfenen Drehmanövern die Isolation eh plattgelegen wird und kaum zur wärme beiträgt.

                Anyway.......die Frage der TE ging nunmal auf nen Schlafsack und sie schläft tendentiell auf dem Bauch. Da man nicht voraussetzen kann das man sich IM Schlafsack dreht (was spätestens bei Nutzung der Kaputze für Bauschläfer wohl sehr schwierig wird)
                Ich finde Schlafsackkapuzen furchtbar und benutze die immer nur als "Kissenbezug". Daher war der Sprung zum Quilt für mich Super. Stattdessen ziehet man halt die Mütze, die Kapuze vom Pulli und ggf. noch den Buff auf den Kopf, alles Sachen die man in kalten Umgebungen sowieso dabei hat.

                halt ich einen Sack mit ein paar Grad mehr Komfort für sinnvoller, denn zumindest ich möchte nicht auf zu vielen Touren "diese eine Nacht" haben und auch nicht auf einer Tour zu oft....
                Wenn Gewicht die höchste Priorität hat, wie im Eingangspost geschrieben gilt nunmal:
                Wenn du in der Kältesten Nacht der Tour nicht alle Kleidung am Körper trägst, hast du zu viel dabei. Optimal (Gewichtstechnisch) hat man diesen Punkt also bei jeder Tour.

                Kommentar


                • Freierfall
                  Fuchs
                  • 29.06.2014
                  • 1003
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                  @TO: meine Empfehlung: Den Cumulus Quilt 350 oder 450, http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...ca172ded54622f (mMn sind die Temperaturangaben bei Cumulus um 2-3° zu optimistisch...) und dazu eine gute Isomatte. (Proilite short + dünne Eva in Körperlänge). Damit hätte sie ein Zuverlässiges Schlafsystem bis ca 0°C wobei sie mit Schlafsack und Isomatte zusammen bei ca. 1kg liegen würde.

                  Kommentar


                  • MMueller
                    Erfahren
                    • 09.06.2014
                    • 210
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                    @Freierfall

                    Ohne das jetzt en Detasil ausdiskutieren zu wollen denke ich, daß wir beide einfach gewisse Dinge anders bewerten (wie z.B. das meine Schlafbewegungen nicht Herstellerkonfrom und damit Fehlnutzung sind - das sieht übrigens Cumulus selbst auch anders- und das die TE über "Gewicht" noch geschrieben hat "Erfüllung der o.g. Kriterien"....also gute Eignuns für Ihre Touren und da würde ich anders bewerten als Du)...aber am Ende ist das ja auch OK andere Ansichten zu haben und sich nicht einig zu werden, sonst wär es ja Langweilig


                    Anyway...

                    Deine Empfehlung mit dem Quilt 450 hingegen finde ich gut....sofern die TE denn vom Sack auf nen Quilt wechseln will.
                    Bei der Matte muss freilich die TE wiederum für sich abwägen wie wichtig Ihr in diesem Punkt Comfort gegen Gewicht ist....wenn mans ganz leicht will ist die von Dir vorgeschlagene Kombi natürlich Spitze....wer eine dickere Matte braucht um gut zu schlafen kann natürlich auch das beim Quilt ersparte Gewicht wiederum in mehr Mattendicke o.ä. investieren....

                    Kommentar


                    • anthe
                      Erfahren
                      • 14.08.2010
                      • 175
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                      Ich war erst letztens bei Minusgraden mit nem LL300 unterwegs, das war grenzwertig, aber ok (siehe hier). Meine Freundin hat in ihrem LL400 nicht gefroren. Wir fahren mit den Säcken im Sommer auch an den Polarkreis.

                      Ich würde entsprechend 400g Daune als ausreichend betrachten. Ist ein guter Allrounder und nicht zu schwer. Im Zweifel legt man sich mit Klamotten in den Sack.

                      Kommentar


                      • globesi
                        Neu im Forum
                        • 19.06.2016
                        • 5
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                        Hallo,

                        wow, danke. Die Diskussion kommt hier ja richtig in Fahrt
                        Da muss ich alles erstmal ganz in Ruhe lesen und verarbeiten.

                        Nur mal ein Punkt, weil der mir besonders aufgefallen ist:
                        In Sommernächten (Deutschland) habe ich mich in der Regel IM Schlafsack gedreht und die "tolle" Kapuze als Kopfkissenunterlage umgenutzt ;)

                        Auch ist mir klar, dass man notfalls eben mehr Sachen im Schlafsack anziehen muss. Allerdings sollten das bei 14 Nächten eben nicht alle 14 Nächte sein ;) Sonst nehm ich halt doch einen anderen Schlafsack.

                        Ich habe bei Roberts, Malachowski, Nahannys und Cumulus angefragt und von dort gibt es folgendes zu berichten. Ich bin nicht (!) auf diese Marken fixiert, hatte aber hier oft gelesen, dass sie im Vergleich wohl günstig wären und eben Anpassungen bieten...

                        Roberts Ultralight 400: Nicht mehr relevant, da Lieferung bis Mitte Juli nicht möglich (benötige ich aber bis dahin, da ich dann u.a. auf die Lofoten fahre)

                        Nahanny Praktikus : Bisher keine Rückmeldung

                        Cumulus Lite Line 400 :
                        - Auffüllung am Rücken (falls sich nun doch der Schlafsack dreht) um 50g
                        - eine Kammer länger mit entsprechender Befüllung
                        - insgesamt also 450g+ 850er Daune
                        - Änderung der Farbe zum blau vom MT700/Alaska (Mädchen eben!)
                        - Kostenpunkt mit Lieferung: 370 € (und damit eigentlich zu teuer)
                        - Wenn es den Preis wert ist, gerne. Ich bin allerdings erstmal vom Stuhl gefallen... Summiert sich halt doch ganz schön.
                        -> U.a. laut anthe wäre es möglich, dass ich damit gut auskomme... also empfehlenswert?

                        Malachowski Ultralight 2 500:
                        - Größe XL mit 565g Daunen (850) => Gesamtgewicht ungefähr bei 770g
                        - laut Kundenberatung geeignet für die Alpen
                        - ggf. Anpassungen möglich? Da wurde mir nichts Spezielles angeboten
                        - leider keine Farbänderung möglich
                        - Kostenpunkt ohne Lieferung: 295 € (und damit auch noch grade so im Limit)
                        - Schade, dass noch immer keine Infos zu Malachowski kamen. Denn ganz klar: Rein optisch finde ich den Cumulus schicker, aber darum geht es bei einer Tour wohl eher weniger....
                        Laut den Daten liest sich der Malachowski - vor allem unter Berücksichtigung des Preis-Leistungs-Verhältnisses - für mich als Laie aber einfach besser:
                        - preiswerter
                        - trotz mehr Daune (!) leichter als der Lite Line 400. Wie die das machen... ?!
                        - ggf. ist damit der Comfort-Bereich auch wirklich eher bei den 0° als bei Cumulus; ich meine 565g vs. 450g sind ja immerhin 100g mehr.

                        Was meint ihr?

                        Kommentar


                        • Freierfall
                          Fuchs
                          • 29.06.2014
                          • 1003
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                          Ich kenne Malachowksy nicht, hab noch nie einen Schlafsack von denen bei jemandem gesehen, daher keine Ahnung.
                          Wenns preiswert sein soll würde ich einfach den LiteLine400 XL von einem Shop bestellen der den auf Lager hat, http://www.bivvyonsummit.de/CUMULUS-...chlafsack.html hier zum Beispiel.
                          Cumulus Custom Schlafsack kann auch länger als 4 Wochen dauern, hast du das auch erfahren?
                          Mir wären die erwähnten Sachen den Aufpreis nicht wert. (Außer der Verlängerung natürlich)

                          Kommentar


                          • MMueller
                            Erfahren
                            • 09.06.2014
                            • 210
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                            Jetzt kann ich allerdings "Freierfall" nur zustimmen....

                            1. Malachowski Schlafsäcke.....nie gehört
                            Wie die das machen ? Ganz einfach.....
                            An schlafsäcken gibts im Grunde 3 Dinge die das Gewicht bestimmen...
                            - Gewicht des Stoffes
                            - Daunengewicht
                            - Gewicht des Nähgarns

                            Daune ist (wie dU ja weißt) mehr drin....also muss das Gewicht anderswo herkommen....
                            Die Webseite verrät dann auch direkt woher....TORAY Airtastic™ fabric 20g/qm....
                            Der schon sehr leichte Außenstoff den Cumulus verwendet (Pertex Quantum) wiegt ja schon nur 35g/qm....
                            Nun könnte man noch ein wenig an den Nähten rumoptimieren....da kommen vielleicht auch noch ein paar Meter Garn zusammen die sich sparen lassen.....in dem Bereich geht es ja um jedes Gramm.....das wesentlich dürfte aber das Stoffgewicht sein...


                            Wärmeleistung / Daunenmenge
                            Wenn 100gr. mehr Daune drin sind wird (bei gleicher Verteilung wie im Cumulus) auch die Wärmeleistung höher sein als beim Cumulus....soviel ist klar....Wenn Du aber Dinge wie Overfill usw. in Betracht ziehst musst Du natürlich auch da dann die Säcke entsprechend vergleichen -denn der Malachowski wird vermutlich auch asymetrisch befült sein (weiß ich aber nicht) -.....aber ich denke soviel sollte klar sein....


                            Wärmeleistung und wie dieses extrem geringe Gewicht entsteht ist insgesamt somit also durchaus klar.
                            Ich denke hier liegt die Lösung vor allem im extrem leichten Stoff....
                            Fraglich ist hingegen, wie robust ist dieser Stoff noch und welche Robustheit erwartest Du davon ?
                            Mangels Erfahrungen wird Dir hier wohl keiner was genaues dazu sagen können...

                            Im Gegenteil....Falls es zeitlich überhaupt noch passt mit Versand aus PL wäre es interessant wenn Du Dir so einen Sack kaufst und mal berichtest...
                            Problem das ich sehe: Reicht die Zeit für Bestellung bei Malachowski noch ?


                            2. Die ganzen Überlegungen kommen zu einem rapiden Ende wenn Du den Sack in 4 Wochen brauchst....
                            Ich weiß von meiner Bestellung, daß Cumulus bei Sonderaufträgen 4-6 Wochen Lieferzeit angibt. Mein Sack war zwar trotzdem nach 3 Wochen da, aber drauf verlassen würde ich mich nicht....
                            Somit ist es vermutlich dann die beste Wahl den LiteLine400 XL direkt verfügbar von der Stange zu nehmen !

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Lebt im Forum
                              • 10.05.2014
                              • 5197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                              Zu dem Malachowski.Ziemlich empfindliches Daunenmischverhältnis von 98/2 mit hoher Fillpower. Im Allroundgebrauch ist sowas eher empfindlicher. Hinzu ein anscheinend ziemlich dünner Stoff, sicher verblüffend robust, aber eben doch nicht so robust, um den Schlafsack unachtsam zu behandeln. Das Ding ist schon eher was für "Outdoorsportler". Vermutlich ist der Schlafsack auch eher schlank geschnitten.

                              Gibt es einen Grund für die 1000g Marke?

                              Kommentar


                              • globesi
                                Neu im Forum
                                • 19.06.2016
                                • 5
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                                Danke!

                                Wenn es ein Cumulus wird, macht der Kauf über den oben angeben Link wohl Sinn. Ansonsten wäre die Sonderanfertiung zeitlich noch möglich; wurde mir bestätigt!
                                Gleiches gilt für Malachowski, zu dem ich bei meinem letzten Beitrag irgendwie tendierte...

                                Aber anscheinend denkt ihr, dass der eher nix taugt? Zu dünner/unbelastbarer Stoff...
                                Warum ist 98/2 eigentlich "empfindlicher"?

                                Zum Malachowski hab ich sonst nur noch Folgendes gefunden...
                                Testbericht auf Polnisch, aber mit Bildern
                                Bilder (allerdings Version 300)

                                Shop-Angaben



                                Gibt es einen Grund für die 1000g Marke?
                                Umso weniger ich tragen muss, umso besser, oder ?!
                                Zuletzt geändert von globesi; 23.06.2016, 20:42.

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12457
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                                  Im suche biete fred gibt es gerade einen mt 700

                                  Kommentar


                                  • mitreisender
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.05.2014
                                    • 5197
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                                    Zitat von globesi Beitrag anzeigen
                                    Umso weniger ich tragen muss, umso besser, oder ?!
                                    Nun. Der Schlafsack ist da nur ein Ausrüstungsteil von vielen. .

                                    Nun - wenn Dir zB beim dünnen Stoff durch Kompression die Nähte rausreissen, wäre das ungünstig. Vielleicht sitzt Du auch mal gerne im Fels mit dem Schlafsack um die Schultern, dann ist es gut, wenn das Gewebe etwas gutmütiger ist.

                                    Man sagt, dass Daune mit hoher Fillpower "brüchiger" ist - Zudem haben die Federn die Funktion die Daune zu stützen, bei 2% Federn haut das kaum noch hin. Mehr Feuchtigkeit soll sie auch ziehen (weiß ich aber nicht).

                                    Da ich Daune nur für Temperaturen ab -5 Grad anschaffen würde, habe ich mich damit nicht weiter beschäftigt. Gerade in dem Bereich im die 0 Grad wird Daune schnell klamm, für mich daher uninteressant, da sie dann nicht mehr ordentlich isoliert und man mehr Füllung braucht, um das auszugleichen.

                                    Kommentar


                                    • globesi
                                      Neu im Forum
                                      • 19.06.2016
                                      • 5
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                                      Hier noch die E-Mail-Antwort von Malachowski zum/zur

                                      ... kompromittierten Packvolumen
                                      in L: 4 l
                                      in XL: 5 l

                                      ... Daunenbefüllung
                                      "Down inside a chambers is different quantity- different volum of chambers, but is everywhere the same density (cuin)"
                                      Wobei das ja jetzt nicht direkt was über die Befüllung an den einzelnen Stellen aussagt... naja, irgendwo werden sie schon gespart haben ;)

                                      Derzeit denke ich noch immer - trotz der wohl berechtigten Kritik - darüber nach, den einfach zu kaufen.

                                      Kommentar


                                      • MMueller
                                        Erfahren
                                        • 09.06.2014
                                        • 210
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 3-Jahreszeiten-Schlafsack aus Dane (Cumulus, Malachowski)

                                        Zitat von globesi Beitrag anzeigen

                                        Derzeit denke ich noch immer - trotz der wohl berechtigten Kritik - darüber nach, den einfach zu kaufen.


                                        Ähm....ich denke Du verstehst hier etwas falsch...

                                        Zumindest das von mir geschriebene ist nicht als Kritik zu sehen, sondern als Einschätzung.

                                        Es geht nicht darum zu behaupten das der anvisierte Schlafsack schlecht sei....
                                        Im Gegenteil......der Sack ist vermutlich sogar ganz hervorragend ......bezogen auf das, wofür er konstruiert ist...und das ist halt vorrangig einfach wenig Gewicht.....

                                        Wenn man genau damit Leben kann oder sogar genau das sucht, nämlich einen Schlafsack der bis ins letzte gewichtsoptimiert ist und dafür halt weniger robust als nicht ganz so optimierte, dann ist der Schlafsack vermutlich optimal.

                                        Wenn man hingegen einen guten Allrounder sucht, der zwar leicht ist, aber auch noch eine gewisse Robustheit besitzt, dann würde ich definitiv die Finger von diesem Schlafsack lassen....

                                        Mich persönlich würde sowohl der wirklich extrem leichte Stoff und auch die extreme Daunenmischung von dem Schlafsack abhalten. Das hat aber überhaupt nichts mit Kritik zu tun, sondern lediglich damit, daß ich der Meinung bin, daß dieser Schlafsack nicht zu meinen Ansprüchen passt.

                                        Da ich zudem der Meinung bin, daß dieser Schlafsack eben nicht gut zu den von Dir dargelegten Vorstellungen passt würde ich Dir auch zu etwas anderem raten. Es ist und bleibt aber am Ende Deine Aufgabe Dir eine Meinung zu bilden und zu entscheiden.
                                        Wenn Du für Dich entscheidest, daß Du der Meinung bist dieser Schlafsack passt gut zu Deinen Ansprüchen kauf ihn !

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X