Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

    Moin,

    getreu dem Motto "pro Tag unterwegs, ein Ausrüstungsteil umtauschen" …wende ich mich heute der Frage zu, welche Schlafmatte ich mir kaufen soll

    Angefangen habe ich auf einer Exped SynMat 7 LW, damals in der SUMO-Klasse eine wenn nicht die einzige Matte, die mir bequemen Schlaf gebracht hat. Nach 4 Jahren Anzeichen von Delamination, Austausch -> Verkauf und als Nachfolgerin die Exped SynMat UL 7 LW gekauft.

    Nachdem ich mittlerweile deutlich leichter geworden bin und vor allen Dingen nicht mehr nur per Rad (oder Auto ) unterwegs bin, sondern halt auch zu Fuß mit Rucksack, rückten neben Gewicht auch das Packmaß in den Blick und so wurde es die deutlich leichtere und kleinere SynMat UL 7 LW. Fand ich nicht ganz so bequem, wie die SynMat, insbesondere weil das dünnere und damit vermutlich elastischere Material einfach stärker aufgeblasen muss, kälter war sie auch, was ich in 2-3 Situationen auch wirklich gespürt habe.

    Entgegen den Erwartungen, hat sich die Matte nicht delaminiert, sondern es gab Probleme mit den Ventilen …Matte zurück, Geld wieder da



    Ich würde nun gerne eine Matte habe, die etwas dauerhafter bei mir bleibt und die auch deutlich verlässlicher ist. Sollte schon eine large / LW sein, also ca. 60 x 195, Dicke im Bereich 6-7cm, Packmaß und Gewicht in ungefähr der Dimension der SynMat UL 7.

    Ich habe ein paar Mal auf der TAR NeoAir All Season gelegen und fand die Querrillen, als auch die sich in Längsrichtung bewegende Luft störend, die SynMat deutlich bequemer. Die All Season in large mit 63x195, 28x12 Packmaß und 760g Gewicht, ist zwar etwas schwerer als die SynMat UL, dafür hat sie aber auch eine bessere Wärmeleistung. Die unterschiedlichen Geräusche sind mir bekannt, hoffe nur, dass man sie, wenn selbst verursacht als nicht so störend wahrnimmt

    Die XTherm Max wäre mir deutlich zu laut, die EvoLite Plus nicht wirklich bequemer, dafür noch schwerer. Die Sea to Summit mit der Golfballstruktur gehen irgendwie gar nicht.


    Mich irritiert ein wenig, dass die All Seasons kaum noch zu bekommen ist, outdoorfair hat sie noch im Lager und ich in Bezug auf Dicke, Wärmeleistung, Gewicht, …kaum wirkliche Alternativen finde.


    Tlw. habe ich ergänzend schon eine Evazotte dabei, ich möchte wirklich bei einer großen Matte in entsprechender Dicke bleiben, UL-Konzepte mit Kindermatten etc. schliesse ich erstmal aus.
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

    wir haben 2 TR all season in large. eine (grasgrün, neueres exemplar) davon ist direkt nach der inbetriebnahme innen delaminiert (blase), wurde umgetauscht und die matte hält seitdem (1 jahr ca.). die andere (erste all season, türkis) hält seit zwei jahren irgendwas ohne probleme.

    super matten, schlafen sich auch bei -25 und drunter (bis -30 ca.) noch akzeptabel (mit -25 expeditionsschlafsack), wenn man eine den temps entsprechende eva oder ähnliches noch drunter legt.

    kann die matten uneingeschränkt empfehlen, aber vorher ein paar nächte wirklich probe schlafen, damit einem werksseitige defekte nicht auf der tour begegnen.

    guter packbeutel bei der neueren revision, der alte packbeutel war net so der hammer.

    Kommentar


    • Daddyoffive
      Fuchs
      • 24.08.2011
      • 2437
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

      Warum fällt die STS bei Dir durch? Durch die Golfballstruktur ist die wirklich sehr bequem. Leider in der entsprechend isolierten Variante sehr teuer. NeoAir XTherm ist mein Vavorit. Habe ich jetzt schon ein paar Jahre ohne das geringste Problem. Mein Bruder hat in der Zeit (o.k., bei häufigerer Nutzung) zwei Exped Synmat kaputt bekommen.
      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
      John Eldredge
      ><>

      Kommentar


      • HaegarHH

        Alter Hase
        • 19.10.2009
        • 2925
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

        Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
        Warum fällt die STS bei Dir durch? Durch die Golfballstruktur ist die wirklich sehr bequem.
        Weil ich bei mehrfachem "situativem" Probeliegen recht schnell das Gefühl bekam, dass irgendwas immer durch die Löcher Bodenkontakt bekommt, egal ob nun z. B. Ellbogen beim liegend Lesen, auf der Seite schlafend, … kann ja sein, dass es in der Praxis gar nicht so ist.
        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1720
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,
          ich finde jetzt nicht wirklich Deine Frage im Text, kannst Du Dich nicht entscheiden zwischen der Exped- und der TAR Matte?
          Aber egal. Ich hatte mal eine Exped Down Matte, sehr bequem, aber irgendwann begann sie über Nacht Luft zu verlieren. Ein Loch konnte weder Exped noch ich finde. Ich bekam die Matte als irreparabel zurückgesand.
          Ich habe zur TAR All Season gewechselt. Ebenfalls eine sehr gute Matte, sehr warm. Die "Geräusche" stören mich nicht. Aber in dieser Saison das gleiche Problem, die Matte verliert über Nacht Luft. Ich konnte wieder keine Loch oder Fehler finden. Ich habe sie einschicken lassen, war aber noch nicht im Laden um sie abzuholen. Wir haben noch eine 2. TAR Matte, da kommt jetzt beim Luft ablassen immer kleine Silberreste aus dem Ventil heraus und sie verliert nun auch allmählich Luft über Nacht.
          Ich vermute einfach mal, wenn man diese teuren, aber auch sehr leichten Matten intensiv nutzt, dann verschleißen sie halt doch recht schnell. Ich bin mit beiden Matten zusammen mit einer Evazote im Winter (bis ca. - 30 C) unterwegs gewesen, nutze sie ca. 3 Monate im Jahr und pumpe immer mit einem Pumpsack oder einer Pumpe auf. Lagerung zu Hause leicht aufgepumpt, verlieren ja recht schnell ihre Luft...
          Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
          Sonnigen Tag, Z

          PS.: Meine defekte TAR Matte wurde ersetzt, damit ist der hohe Anschaffungspreis mehr als gerechtfertigt. Die 2. Matte beginnt zwar auch ganz leicht Luft zu verlieren und die Reflexionsschicht scheint sich punktuell abzulösen, aber das sehe ich noch nicht als akut an. Sie wird weiter genutzt.
          Zuletzt geändert von Zz; 08.09.2016, 09:33.
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • HaegarHH

            Alter Hase
            • 19.10.2009
            • 2925
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

            Zitat von Zz Beitrag anzeigen
            ich finde jetzt nicht wirklich Deine Frage im Text
            * Welche Matte könnt ihr als Nachfolger zu SynMat UL (möchte eigentlich keine Exped mehr, auch wenn ich sie als die bequemsten empfinde) empfehlen?

            * Welche Alternative zur NeoAir All Season würdet Ihr mir zum Anschauen empfehlen?


            Zitat von Zz Beitrag anzeigen
            Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
            Ja, konntest Du, danke!
            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

            Kommentar


            • HAL 23562
              Dauerbesucher
              • 31.12.2005
              • 558
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

              Die grasgrüne TAR All Seasons nutze ich zu meiner vollen Zufriedenheit seit ca. 3? Jahren ohne jegliche Probleme. Claudia und ich bekamen die Dinger damals nagelneu im Rahmen der Garantie, da unsere leichten Neo-Airs ziemlich zeitgleich microporös geworden waren und nachts Luft verloren. Das einzige was an den TARs wirklich Mist ist, ist der mitgelieferte (Pump-)Packsack. Schwer und zum Pumpen untauglich.
              Das Problem mit der Microporösität hatte ich vor einigen Jahren auch bei einer der damals neuen Exped Synmat 7. Die wurde auch im Rahmen von Garantie nach Gemaule (... so was hatten wir noch nie ...) umgetauscht. Nach dem Hinweis auf ganz andere Erfahrungen in einen entsprechenden Tröt bei ODS und meine Bereitschaft, diesen gerne weiter zu ergänzen, klappte es dann tadellos.

              Angeblich sollen mit der Atemluft beim direkten Aufblasen leicht zersetzende Substanzen in die Matte und somit auf die Beschichtungen kommen und diese mit der Zeit porös machen. Keine Ahnung, ob das wirklich so ist. Aber tatsächlich fanden sich die Poren bei Wassertests immer in einem größeren Bereich rund um das Ventil. Seither pumpe ich alle meine Matten komfortabel mit einem Snozzle-Bag (für die verschiedenen Ventiltypen habe ich eine MYOG-Adapter gebaut) auf und habe mit Microporen keine Probleme mehr.

              Meine Empfehlung also: TAR All Seasons mit angepasstem Exped Snozzle-Bag

              HAL
              Zuletzt geändert von HAL 23562; 07.09.2016, 15:08.
              Vieles kommt - aber alles geht!

              Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!

              Kommentar


              • HaegarHH

                Alter Hase
                • 19.10.2009
                • 2925
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

                Danke Dir

                Zitat von HAL 23562 Beitrag anzeigen
                Meine Empfehlung also: TAR All Seasons mit angepasstem Exped Snozzle-Bag
                Wobei TAR bei der AllSeasons interessanter Weise schreibt

                Lasting Performance: The All Season mattress can be inflated directly without the worry of exhaled moisture wetting insulation and decreasing performance.
                Während Exped eher davon abrät - ohne das ich jetzt dafür die Quelle raussuche. Wenn ich allerdings auch sehe, was mein SynMat UL beim Zusammenrollen genauer beim Luftablassen für Fasern raus"rotzt"m dann kann ich mir vorstellen, dass denen Feuchtigkeit aus der Atemluft nicht gut tut, während die ThermaCapture™ von TAR ja wohl nur mit Reflektion arbeitet.


                Wird aber wohl trotzdem irgendwas mit Rüssel werden
                Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                Kommentar


                • HAL 23562
                  Dauerbesucher
                  • 31.12.2005
                  • 558
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

                  Gern geschehen, Haegar!

                  Interessant! Na ja, mag sein, dass TAR inzwischen ein Lösung gefunden hat. Indirekt geben sie m.E. damit auch zu, dass es ein Problem gab und feuchte Atemluft zumindest Teil des Problems war. Von Exped gabs da m.W. bis heute nichts.

                  Ich nutze trotzdem weiter meinen Snozzle-Bag:
                  - aus inzwischen alter Gewohnheit
                  - aus Hygienegründen (Jahre alter eigener Sott in der Matte, bööhaarrks, und was, wenn mal ein anderer im Notfall so ein versifftes Ding aufblasen muss? Muss wohl so sein, wie an einem jahrelang gespielten Waldhorn Luft einzusaugen, anstatt durchzublasen)
                  - geht deutlich schneller als aufblasen
                  - ist noch deutlicher schneller als eine eingebaute Expedpumpe (gell, Waldhexe!?)
                  - vermeidet im Einzelfall schwarze Ringe vor den Linsen mit anschließendem harten Aufschlag
                  - deutlich weniger Arbeit
                  - nutze Bag zugleich als Packsack für Schlafsack/Quilt
                  - weil ich eben ein gebranntes Kind bin

                  Gruß aus Lübeck - HAL
                  Zuletzt geändert von HAL 23562; 07.09.2016, 17:52.
                  Vieles kommt - aber alles geht!

                  Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Vorstand
                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 13704
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

                    Zitat von HAL 23562 Beitrag anzeigen
                    Nach dem Hinweis auf ganz andere Erfahrungen in einen entsprechenden Tröt bei ODS und meine Bereitschaft, diesen [Thread] gerne weiter zu ergänzen, klappte es dann tadellos.
                    Na super, wer freut sich schließlich nicht über ein wenig Erpressung?
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • Pfad-Finder
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 18.04.2008
                      • 12152
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

                      Ich habe eine "alte" TAR All Seasons in Türkis seit ca. 3 Jahren in Benutzung, kein Luftverlust oder andere Defekte, angenehmere Oberfläche als die gelbe Neoair vorher, leider ziemlich laut: Das, was die gelbe Neoair knarzt, raschelt die Grüne. Da ich sie immer per Mund aufblase, würde ich ihr im Winter nicht mehr ganz über den Weg trauen.
                      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                      Kommentar


                      • Tomscout
                        Fuchs
                        • 04.01.2006
                        • 1353

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

                        Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                        Weil ich bei mehrfachem "situativem" Probeliegen recht schnell das Gefühl bekam, dass irgendwas immer durch die Löcher Bodenkontakt bekommt, egal ob nun z. B. Ellbogen beim liegend Lesen, auf der Seite schlafend, … kann ja sein, dass es in der Praxis gar nicht so ist.
                        Moin,
                        ich habe die STS Comfort light insulated und bin etwas zwiegespalten:
                        PRO: super Packmaß / leicht / wirklich bequem (kein Problem mit den Löchern beim auf der Seite schlafen) / groß genug für mich (193cm)
                        CONTRA: Preis (liegt um die 179/189 EUR) / laut - die knartscht schon ziemlich bei Bewegungen... MICH stört das nicht, aber durchaus meine Schlafnachbarn (Zitat: hast Du gerade ne ne Tüte Chips oder Kekse aufgemacht?) / ich traue dem angebenem R-Wert nicht so richtig, obwohl er vergleichbar mit einer Synmat 7 sein sollte. Wenn die Matte gegen das Licht hält, sieht man zwei isolierte Bereiche: oben am Rumpf und unten an den Beinen. Die Körpermitte (= Poppes) ist nicht mit Iso-Flies isoliert.
                        Subjektiv hatte ich ein oder zweimal das Gefühl in kälteren Nächten (muss so um die 5 Grad gewesen) , dass mein Hintern kälter ist als der Rest, was mich doch echt gestört hat. Bei normalen Temperaturen ist das jedoch nicht passiert.

                        Meine Frau hat die TAR Neoair all Seasons. Warm, klein, leicht, aber raschelig, seit 1,5 Jahren störungsfrei. Längst- oder Querrillen sind reine Geschmacks- / Wohlfühlfragen.

                        Und seit neuestem haben wir auch eine Synmat 7 LW im Hause - die nehme ich mit, wenn Packmaß nicht SO entscheidend ist. Meine Frau findet sie "ziemlich bequem und angenehm zum Anfassen" - letzteres ist durchaus was Feines, denn die STS fühlt sich doch schon sehr plastikartig an, da möchte ich nicht unbedingt mit der nackten Haut drauf liegen.
                        TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                        Kommentar


                        • HaegarHH

                          Alter Hase
                          • 19.10.2009
                          • 2925
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

                          Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
                          obwohl er vergleichbar mit einer Synmat 7 sein sollte
                          SynMat 7 oder SynMat UL 7 …da ich bisher immer mit Quilt geschlafen habe, waren da schon sehr deutliche Unterschiede spürbar.


                          Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
                          Meine Frau hat die TAR Neoair all Seasons. Warm, klein, leicht, aber raschelig
                          Die wurde schon mehrfach neben mir beschlafen … interessant war, dass die Fremdgeräusche gegenseitig viel mehr gestört haben, als die eigenen. Während das AllSeasons rascheln als kaum wahrnehmbar bezeichnet wurde, galt mein SynMat UL Quitschen als deutlich störend


                          Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
                          Und seit neuestem haben wir auch eine Synmat 7 LW im Hause - die nehme ich mit, wenn Packmaß nicht SO entscheidend ist. Meine Frau findet sie "ziemlich bequem und angenehm zum Anfassen" - letzteres ist durchaus was Feines, denn die STS fühlt sich doch schon sehr plastikartig an, da möchte ich nicht unbedingt mit der nackten Haut drauf liegen.
                          Ja, für mich war die SynMat 7 LW bisher die bequemste und wärmste Matte, wobei sehr bequem finde ich auch die TAR Trail Pro Large. Auch gibt es wie oben schon geschrieben einen deutlichen Unterschied zwischen der SynMat und der SynMat UL was die Haptik etc. angeht. Zum Glück gibt Exped 5 Jahre Garantie auf die SynMat ohne UL …

                          Wegen des Quilts hatte ich fast immer ein "Spannbetttuch" aus Tactel drauf, suche zwar gerade nach noch etwas leichterem, werde aber i. d. R. wohl wieder irgendwas um die Matte machen. Auch wenn ich mit Schlafsack statt Quilt unterwegs bin, gibt es genug Situationen, wo ich dann trotzdem auf der Matte direkt liege und auch auf der SynMat 7 UL irgendwann das klebrige Gefühl kam.
                          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                          Kommentar


                          • Tomscout
                            Fuchs
                            • 04.01.2006
                            • 1353

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nachfolger für Exped SynMat UL 7 gesucht - NeoAir All Season?

                            Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                            SynMat 7 oder SynMat UL 7 …da ich bisher immer mit Quilt geschlafen habe, waren da schon sehr deutliche Unterschiede spürbar.
                            Ich meinte die Synmat 7 ohne UL.
                            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X