Hi,
mein richtiger Winterschlafsack (schon bei minus 25 Grad gut drin geschlafen) ist mir für mein Kajak zu dick vom Packmaß her. Er geht zwar in meinem Trak Seeker S16, aber es ist jedesmal ein Kampf, der schon den Kompromierungssack lädiert hat. Bei den Temperaturen ist ja das Wasser eh gefroren
, so dass kleiner und leichter gut wäre.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
-5 bis 12,5 Grad. Ab da nehmen ich meinen Sommerschlafsack mit Fleece-Inlay
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,87cm, männlich, athletisch gebaut bei 92 kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Beim EInschlafen ist mir immer heiß und gegen Ende der Nacht sinkt die Körpertemperatur.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Kann ganz normal sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200-300 EUR scheint genug für einen Kunstfaser zu sein
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Kajaktouren im Winter. Zelten am Wasser, wo es im Winter gerne nass-kalt ist
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Geringes Gewicht und kleines Packmaß wären von Vorteil. Zu teuer sollte er auch nicht sein.
Mich würde mal so interessieren, was Ihr so für Modelle empfiehlt. Habe mich auf den Seiten der Outdoorshops meines Vertrauesn umgeschaut und präferiere gerade den Exped LiteSync 1000/800. Ich selber habe zwei Yeti-Schlafsäcke aus Kunstfaser, mit denen ich eigentlich sehr zufrieden bin. Der Sommerschlafsack leistet allerdings nicht mehr viel und ist viel kälter als früher.
mein richtiger Winterschlafsack (schon bei minus 25 Grad gut drin geschlafen) ist mir für mein Kajak zu dick vom Packmaß her. Er geht zwar in meinem Trak Seeker S16, aber es ist jedesmal ein Kampf, der schon den Kompromierungssack lädiert hat. Bei den Temperaturen ist ja das Wasser eh gefroren

1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
-5 bis 12,5 Grad. Ab da nehmen ich meinen Sommerschlafsack mit Fleece-Inlay
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,87cm, männlich, athletisch gebaut bei 92 kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Beim EInschlafen ist mir immer heiß und gegen Ende der Nacht sinkt die Körpertemperatur.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Kann ganz normal sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
200-300 EUR scheint genug für einen Kunstfaser zu sein
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Kajaktouren im Winter. Zelten am Wasser, wo es im Winter gerne nass-kalt ist
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Geringes Gewicht und kleines Packmaß wären von Vorteil. Zu teuer sollte er auch nicht sein.
Mich würde mal so interessieren, was Ihr so für Modelle empfiehlt. Habe mich auf den Seiten der Outdoorshops meines Vertrauesn umgeschaut und präferiere gerade den Exped LiteSync 1000/800. Ich selber habe zwei Yeti-Schlafsäcke aus Kunstfaser, mit denen ich eigentlich sehr zufrieden bin. Der Sommerschlafsack leistet allerdings nicht mehr viel und ist viel kälter als früher.
Kommentar