Faltbares Waschbecken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bluesaturn
    Fuchs
    • 11.01.2017
    • 1012
    • Privat

    • Meine Reisen

    Faltbares Waschbecken

    Hallo ODS User,

    nutzt jemand von Euch ein faltbares Waschbecken oder einen faltbaren Eimer?
    Ist soetwas eine sinnvolle Anschaffung zb. bei Radtouren?

    Waschbecken:
    https://seatosummit.eu/products/ultra-sil-kitchen-sink

    Eimer:
    https://seatosummit.eu/products/ultr...folding-bucket

    Ich habe keine Erfahrung damit. Oder laeuft das eher unter rausgeworfenes Geld.

    Danke.

  • Muecke

    Fuchs
    • 12.03.2022
    • 1140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich kann nur etwas zu faltbaren Hundenäpfen sagen: Da sind die Textil-Teile meist sehr schnell undicht und recht instabil im Stand. Daher bin ich bei Plastik-Faltschüsseln aus dem Supermarkt gelandet.

    Größere, faltbare Behälter gibt es auch aus stabilerem Material (ähnlich LKW-Plane) im Campingbedarf oder bei den Wanderreitern. Die sind dann aber natürlich deutlich schwerer bei zusätzlich größerem Packmaß.

    Kommentar


    • Spartaner
      Lebt im Forum
      • 24.01.2011
      • 5291
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
      Ist soetwas eine sinnvolle Anschaffung
      Wenn du beim Wasserholen überleben willst, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als solch eine(n) Schüssel/Eimer an einer langen Angel zu befestigen.

      Kommentar


      • walnut
        Fuchs
        • 01.04.2014
        • 1229
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich kenn nur das Äquiivalent von Ortlieb https://www.ortlieb.com/de_de/folding-bowl+N11A und bei längeren Fahrradtouren zu mehreren ist das schon cool fürn Abwasch, etc. Ich denke die Sts Teile haben auch deutlich weniger Packmaß und Gewicht, da würde ich noch weniger überlegen ob sichs lohnt das mitzuschleppen.

        Kommentar


        • Lufti
          Anfänger im Forum
          • 07.06.2020
          • 43
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ein tolles belastbares Teil, das wir gerne zum Getränkekühlen nutzen ist der 10l-Falteimer von Zölzer:
          https://www.zoelzer.de/de/wassereime...SABEgJ1NfD_BwE

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17320
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            ich nutze auch mitunter einen 10l-falteimer.
            nett neben dem hobo, falls doch mal irgendwo was fackelt, praktisch beim angeln an steilen ufern, wo man nicht für jedes händewaschen rumklettern möchte, aber insgesamt eher nice-to-have als musthave.
            420

            Kommentar


            • Enja
              Alter Hase
              • 18.08.2006
              • 4896
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Auf Radtour wäre mir das zu schwer und zu sperrig. Eher was für das Basislager. Da natürlich praktisch und bequem. Allerdings ist unseres aufgeklappt standfest und hat einen Henkel.

              Kommentar


              • StephanZ
                Gerne im Forum
                • 11.01.2008
                • 98

                • Meine Reisen

                #8
                Als alleine Radelnder, einmal und dann nie wieder. Die romantische Vision, immer am Wasser ein Wildcampingplatz zu finden, ist arg illusorisch. Also habe ich gelernt, wie ich meinen Topf mit Ausschlecken und wenig Wasser akzeptabel sauber bekomme.

                Kommentar


                • Isildur
                  Dauerbesucher
                  • 04.01.2006
                  • 897
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich hab eine ältere Version der Kitchen Sink (2015 oder so). Die ist etwas schwerer als die neue, aber auch im Stoff anders (glaub von innen PU-beschichtet). Die ist sehr robust und sehr praktisch. Würde ich auf Touren, wo ich sie nicht tragen muss (Fahrrad, Kanu, etc.) auf jeden Fall mitnehmen. Insbesondere ist mir wichtig, dass die Seife nicht direkt ins Gewässer gelangt sondern durchs Erdreich gefiltert wird. Dazu ist so eine Schale sehr nützlich. Der Stoff der aktuellen Version wirkte auf mich deutlich dünner, aber Silnylon kann ja auch recht robust sein.

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20009
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe die StS KitchenSink in klein und in größer. Man kann auch ohne überleben, aber ich finde es sehr praktisch. Sei es, um Beeren/Pilze zu sammeln, kleine Wäsche zu machen oder als Ordnungshilfsmittel in der Radtasche oder in der Apsis für den Kochkram.
                    Die Ortlieb habe ich auch, aber die hatte ich eher selten bei Motorradtouren bin und sie steht jetzt seit ca. 15 Jahren mit Farbdosen beladen im Geräteschrank.
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • Zz
                      Fuchs
                      • 14.01.2010
                      • 1720
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wir haben so ein Teil von Ortlieb, aus robuster LKW-Plane, siehe den Link von walnut. Für Radtouren kann ich es nicht einschätzen, aber für unsere Faltboottouren finde ich es ganz praktisch zum Geschirrspülen, Wäschewaschen, Körperwäsche, Küchenutensilien im Camp bereitlegen usw..
                      Ich weiß nicht wie viele Jahre alt, auf alle Fälle schon recht viele und es ist noch immer ohne Mängel.
                      "The Best Laks, Is Relax."
                      Atli K. (Lakselv)

                      Kommentar


                      • AlfBerlin
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2013
                        • 5073
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zwei 10-Liter faltbare Waschschüsseln äh Folding-Bowls von Ortlieb (aus LKW-Plane) verwenden wir auf unseren Paddeltouren mit 5 bis 15 Leuten seit Jahren zum Transport, Abwaschen und Lagern von Geschirr. Dafür haben sie sich gut bewährt: Damit geht die Arbeit einfacher, schneller und sauberer.

                        Auf Solo- und Zweiertouren käme ich nicht auf die Idee so was zu verwenden.

                        Kommentar


                        • codenascher

                          Lebt im Forum
                          • 30.06.2009
                          • 5142
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wir haben eine alte Ortlieb Schüssel in blau, ca 20-30 Jahre alt, bei CP Besuchen dabei = stationäres Camping. Wüsst nicht, weshalb ich sowas auf Radtour = wenig Kram, dabei haben müsste. Stationär ja, mobil nein.

                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                          meine Weltkarte

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32305
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hier auch - stationär okay, unterwegs nein. Hab auch die Ortlieb. Bin bisher auf Tour immer ohne ausgekommen und hab sie auch nicht vermisst, nimmt nur Platz weg. Der Topf tut es auch. Wäscheklammern sind wichtiger (die vergesse ich immer…. )
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3278
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Das Sea-to-Summit-Ding habe ich mal benutzt, aber es funktioniert nicht wirklich gut und ist zu labbrig. Auf Trekking-Tour verwende ich zum Spülen den größten Topf, zum Wasserholen einen Nalgene-3l-Sack, zum Wäschewaschen einen Packsack und zum Duschen meine Trinkflasche mit Nuckelverschluss.
                              Auf Kajaktour die Ortlieb-Faltschüssel in klein für Geschirr, in größer für Wäsche.
                              Auf Radtour hat HAL die Päckchen-Küche entwickelt, da ich für Geschirr und Wäsche nicht auf die Ortlieb-Faltschüssel verzichten wollte und der Küchenkram super reinpasst. Und die Päckchen-Küche passt genau in einen Frontroller, eine 1l-Spiritusflasche noch dazu. Sie hat sich super bewährt und das Stück Planenstoff ist genial als Unterlage beim Kochen auf dem Boden oder dreckigen Tischen. Nur den Trangia in Betrieb nicht drauf stellen…
                              Braucht man das? Nein, überleben tut man ohne, mit ist angenehmer.
                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar


                              • Spartaner
                                Lebt im Forum
                                • 24.01.2011
                                • 5291
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich habe mir auch gerade so ein Teil geholt, von Aldi (also aus China), ich möchte ja beim Wasserholen ebenfalls überleben.

                                Sie ist im Ortlieb-Stil gefertigt, also auch aus relativ steifem Planengewebe.
                                * Ortlieb ‎28 x 28 x 14 cm; 260 Gramm,
                                * Aldi ‎27 x 27 x 16 cm; 240 Gramm.

                                Dazu kommt eine Seitentasche aus Netzgewebe mit 14g, die die Ortlieb nicht hat. Diese ist abnehmbar.

                                Der große Unterschied findet sich vor allem im Preis: Ortlieb ab 29€, Aldi für 3€ (war bereits 2x gesenkt von 7€). Eine liegt noch da.

                                Steht stabil mit ~10L Wasser:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220711_122359.png Ansichten: 0 Größe: 4,20 MB ID: 3140135
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220711_122406.png Ansichten: 0 Größe: 5,95 MB ID: 3140136

                                Zur Zeit perlt das Wasser noch rückstandsfrei ab:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220711_122547.png Ansichten: 0 Größe: 3,76 MB ID: 3140134
                                Zuletzt geändert von Spartaner; 11.07.2022, 11:37.

                                Kommentar


                                • bluesaturn
                                  Fuchs
                                  • 11.01.2017
                                  • 1012
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Erstmal herzlichen Dank fuer die vielen Antworten. Das haette ich nicht gedacht, das so eine banale Frage soviel Antworten erbringt. Ich werde etwas Zeit benoetigen, alles durchzugehen. Aber jetzt schon mal herzlichen Dank.
                                  Edit: Dachte ggf auch daran, so ein Teil fuer die Kueche zu nutzen, aber auch um sich ggf zu waschen.
                                  Krokodilen bin ich noch nicht begegnet.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19443
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich hab eine uralte Zölzer Schüssel.
                                    Sicher schon fast 30 jahre alt, nicht kaputt zu bekommen, eine Seite für Geschirr und gewendet für Wäsche.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44442
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                      Ich habe die StS KitchenSink in klein und in größer. Man kann auch ohne überleben, aber ich finde es sehr praktisch. Sei es, um Beeren/Pilze zu sammeln, kleine Wäsche zu machen oder als Ordnungshilfsmittel in der Radtasche oder in der Apsis für den Kochkram.
                                      So auch hier. Besonders praktisch fand ich sie bei der Baltikum-Tour zum Wäschewaschen, weil in CP-Waschbecken öfter mal der Abbfluss-Stopfen fehlt. Außerdem kann es einem egal sein, wenn das Becken schmuddelig aussieht. Und das Teil nimmt kaum Platz weg. -> #like :-) Zum Geschirrspülen brauche ich sie nicht.

                                      Die Ortlieb gibt’s hier auch, ist mir aber zu schwer.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X