Ferngläser für Vogelbeobachtung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralffff
    Neu im Forum
    • 14.09.2024
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ferngläser für Vogelbeobachtung

    Liebe Gleichgesinnte,

    erstmal freue ich mich hier im Forum zu sein!
    Ich bin gerne in der Natur unterwegs und brauche leider ein neues Fernglas (mein altes lag im feuchten Keller und ist nicht mehr zu gebrauchen).
    Der Einsatzzweck wäre in erster Linie die Vogelbeobachtung, z.B. am Rhein oder auch mal Seehunde an der Nordsee. Vergrößerung schon 10 x, Objektivdurchmesser 42 mm.
    Preislich würde ich gerne unter 500 € bleiben und habe bereits folgende Modelle in‘s Auge gefasst:
    1. Kowa BD II 10 x 42 XD
    2. Vanguard VEO HD2 1042 Fernglas
    3. GPO Passion ED 10x42.
    Meine Anliegen: 1. Hat evtl. jemand von euch eines der genannten Modelle und möchte seine Erfahrungen teilen?
    2. Hat jemand Erfahrungen zur Qualität der Hersteller? Sind sie vergleichbar oder gibt es relevante Unterschiede?
    3. Habt ihr evtl. Alternativen?

    LG

  • Gundhar
    Erfahren
    • 02.01.2007
    • 471
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Alternativ vielleicht ein gebrauchtes Spitzenfernglas von Svarowski.

    Ansonsten würde ich auf jeden Fall das Metallgehäuse wählen.
    Stickstofffüllung ist bei dem Preis wohl nicht drin.

    Kommentar


    • Killer
      Fuchs
      • 07.11.2006
      • 1218

      • Meine Reisen

      #3
      Habe selbst das Steiner Nighthunter 8x56, gibt es für um die 700 € auf ebay-kleinanzeigen.de, und würde dieses empfehlen. Wäre auch gleich was für schlechte Lichtverhältnissen. Ansonsten Minox, ist auch eine gute Marke. Svarowski ist natürlich gleich high end. Vielleicht auch allgemein mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
      Gröser als 10x würde ich jedoch nicht gehen da es schwierig wird ruhig zu halten.
      Zuletzt geändert von Killer; 14.09.2024, 11:45.
      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

      Kommentar


      • Pinguin66
        Dauerbesucher
        • 30.12.2018
        • 950
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Ralffff, du scheinst dich schon recht festgelegt zu haben. Wenn es bei dir nicht auf die letzten Minuten in der Dämmerung ankommt, solltest du auch über 8x32 bzw. 10x32 Modelle nachdenken. Die sind leichter und kleiner und haben bei Tageslicht keine Nachteile. Ich rate auch zu Spitzenprodukten wie Zeiss SF oder Swarowsky NL. Die Optik und Haptik (z.B. schneller und geneauer Fokus) sind wichtig.
        Gerade bei der Vogelbeobachtung ist auch die Cromatische Aperratur wichtig. Bei 500 € beginnen gute Taschenferngläser wie das Nikon Fernglas 10x25 DCF WP HighGradeLight. Mit nur 300 g nimmt man es immer mit.

        Kommentar


        • Ralffff
          Neu im Forum
          • 14.09.2024
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke schon mal für die ausführlichen Antworten sowie Tipps.
          Ich denke, dann werde ich wohl mehr investieren, um dann schöne Beobachtungen zu haben.

          LG

          Kommentar


          • Gundhar
            Erfahren
            • 02.01.2007
            • 471
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Deine Wahl mit 10x42 ist schon richtig. Gerade in der Dämmerung oder an dunklen Tagen (oder im finsteren Wald) hat es deutliche Vorteile gegenüber einem 30er Glas. 50 oder 56 muss nicht sein, ist auch deutlich grösser und schwerer.

            Ich habe (ausser mit Leica und Svarowski) gute Erfahrungen mit Steiner gemacht.
            Das habe ich seit ca 30Jahren in regelmäßigem Gebrauch. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20240914_173804.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,38 MB ID: 3280045
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Gundhar; 14.09.2024, 16:42.

            Kommentar


            • janhimp
              Dauerbesucher
              • 19.11.2013
              • 547
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Moin,
              guck mal bei "juelich-bonn.com" ins Forum. Da erhältst Du detaillierte Informationen von ambitionierten Orniphilen.
              ICH würde sowohl -wegen der Bildruhe- ein lichtstarkes Glas mit geringer Vergrößerung, etwa 6 x 30, als auch ein gebrauchtes stabilisiertes 10 x 40-Fernglas, und nicht zuletzt eine sehr gute Kamera mit Zoomobjektiv in meine Überlegungen einbeziehen. Unterm Strich gilt seit jeher, dass ein Fernglas passen muss: zur Anatomie und Physiologie des Benutzenden (Augenabstand, Handgröße, -ruhe und -kraft), für die Mehrheit der Lichtverhältnisse (Tageszeit, Wald, offenes Gelände oder Wasserflächen) und die zu beobachtenden Objekte (Vögel im Flug oder ruhend).
              Mit den besten Wünschen,
              janhimp

              Kommentar


              • Bulli53
                Fuchs
                • 24.04.2016
                • 2135
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Steiner sind gute Brot und Butter Ferngläser. Zwischen 8 x 30 und 10 x 50 habe ich sie über Jahrzehnte gern genutzt.
                Privat habe ich ein 40 Jahre altes Zeiss, 10 x 25. Für das gab es nach 35 Jahren einen kostenlosen Werkservice. Mit meinem zunehmenden Alter habe ich mir ein 2023 ein 8 x 30 Zeissglas bei Jülich in Bonn „anmessen“ lassen😉.
                Alter Sack und teures Glas?… ich kauf jetzt Sachen über die sich Erben freuen😎.

                : Cast, Ihr Auftritt😉

                Kommentar


                • Gundhar
                  Erfahren
                  • 02.01.2007
                  • 471
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Gundhar Beitrag anzeigen
                  ... Ich habe (ausser mit Leica und Svarowski) gute Erfahrungen mit Steiner gemacht.
                  Das habe ich seit ca 30Jahren in regelmäßigem Gebrauch.
                  Das Steiner Rocky heisst heute Ranger Xtreme und kostet ca 650,,€

                  Alternativ das Wildlife für 600,-
                  https://www.amazon.de/STEINER-Ferngl...11&sr=1-9&th=1

                  Beide vorgeschlagenen Gläser haben eine Stickstofffüllung! (wasserdicht und langlebig)
                  Zuletzt geändert von Gundhar; 14.09.2024, 17:46.

                  Kommentar


                  • Gundhar
                    Erfahren
                    • 02.01.2007
                    • 471
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240914_173804.jpg
Ansichten: 319
Größe: 4,38 MB
ID: 3280053

                    Kommentar


                    • Gundhar
                      Erfahren
                      • 02.01.2007
                      • 471
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                      ...
                      Alter Sack und teures Glas?… ich kauf jetzt Sachen über die sich Erben freuen😎.
                      ...😉
                      OT
                      Verreise vor dem Sterben, sonst verreisen die Erben.

                      Kommentar


                      • Ralffff
                        Neu im Forum
                        • 14.09.2024
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hmm, danke für die Info. Steiner hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
                        Das Wildlife der Firma gibt es in 8 x 42 und 10 x 42 mit erwähnter Stickstofffüllung, wasserdicht und mit 700 g noch ok. Die Beschreibung liest sich ebenfalls sehr gut (naja, Marketingsprech, aber dennoch). Knackpunkt: das große wäre leider 250 € über meinem Budget, aber das wäre zu verschmerzen. Das käme meinen Allroundansprüchen doch schon recht nah.
                        Ich werd mir das mal live vor Ort anschauen, und dann entscheiden.

                        LG

                        Kommentar


                        • fhvdrais
                          Dauerbesucher
                          • 16.08.2015
                          • 526
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Für ca. 700€ bekommst Du ein Fernglas mit Kompensator, z.B. von Canon. Das ergibt ein wesentlich ruhigeres Bild, finde ich gerade für Tierbeobachtungen sehr angenehm.

                          Kommentar


                          • Gundhar
                            Erfahren
                            • 02.01.2007
                            • 471
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            In meinem Bekanntenkreis haben sich einige Leute Gläser mit elektronischen Gimmicks gekauft. Anfangs waren sie ganz begeistert, nach 2 bis 5 Jahren funktionierte der Kram nicht mehr und flog in die Tonne.

                            Ein "normales" Markenglas ist eine Anschaffung fürs ganze Leben.

                            Kommentar


                            • Gundhar
                              Erfahren
                              • 02.01.2007
                              • 471
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Ralffff Beitrag anzeigen
                              Hmm, danke für die Info. Steiner hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
                              Das Wildlife der Firma gibt es in 8 x 42 und 10 x 42 mit erwähnter Stickstofffüllung, wasserdicht und mit 700 g noch ok. Die Beschreibung liest sich ebenfalls sehr gut (naja, Marketingsprech, aber dennoch). Knackpunkt: das große wäre leider 250 € über meinem Budget, aber das wäre zu verschmerzen. Das käme meinen Allroundansprüchen doch schon recht nah.
                              Ich werd mir das mal live vor Ort anschauen, und dann entscheiden.

                              LG
                              Nach den Amazon Preisen sind es 100 bis 150 € über dem geplanten Preisrahmen von 500€.
                              Zuletzt geändert von Gundhar; 15.09.2024, 16:50.

                              Kommentar


                              • Killer
                                Fuchs
                                • 07.11.2006
                                • 1218

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Gundhar Beitrag anzeigen
                                In meinem Bekanntenkreis haben sich einige Leute Gläser mit elektronischen Gimmicks gekauft. Anfangs waren sie ganz begeistert, nach 2 bis 5 Jahren funktionierte der Kram nicht mehr und flog in die Tonne.

                                Ein "normales" Markenglas ist eine Anschaffung fürs ganze Leben.
                                Ein Aufsatz für die Kamera vom Handy dürfte auch besser Ergebnisse erzielen und man ist mit der Technik am neusten Stand.
                                Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                Kommentar


                                • Gundhar
                                  Erfahren
                                  • 02.01.2007
                                  • 471
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von fhvdrais Beitrag anzeigen
                                  Für ca. 700€ bekommst Du ein Fernglas mit Kompensator, z.B. von Canon. Das ergibt ein wesentlich ruhigeres Bild, finde ich gerade für Tierbeobachtungen sehr angenehm.
                                  Das Steiner Ranger Xtreme und das Wildlife haben ein 1/4 Zoll Gewinde zum Befestigen auf einem Stativ.
                                  Ansonsten habe ich mich immer durch Auflegen auf einen Zaunpfosten oder Anstreichen an einem Baum beholfen. Das funktioniert sogar bei einem alten Tattergreis wie mir.

                                  Kommentar


                                  • Zz
                                    Fuchs
                                    • 14.01.2010
                                    • 1720
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo Ralf,
                                    ich habe auch ein Steiner.

                                    Endlich ist es öffentlich und hoffentlich werde ich von cast dafür nicht zerrissen. Erst recht, wenn er wüßte was für ein billiges Modell.
                                    Ein ganz einfaches mindesten +20 Jahre altes Safari 8 x 30 mit Sports-Auto-Fokus, den ich auch sehr gut zum Vogelbeobachten finde. Das Safari ist nicht einmal wasserdicht und mittlerweile hat sich die Gummiummantelung komplett aufgelöst. Nun denn, dadurch ist es halt etwas leichter geworden.
                                    Nach 10 Jahren war es auf Garantie zur Wartung. Es ist für mich als Alltagsfernglas beim Wandern und Paddeln immer griffbereit. In Lappland nutze ich meistens einen etwas längeren Birkenstock als Wander- und Watstab oder praktischerweise als "Stativ", welches in jeder Situation zur Hand ist. Ich bin zwar weder ein Ornithologe noch ein Jäger, allerdings liebe ich es sehr lange durch das Fernglas zu schauen und die Natur zu beobachten. Es ist für mich wichtiger als eine Kamera, auf Letztere kann ich gerne verzichten.
                                    Kurz, ich bin sehr zufrieden mit dem alten Steiner Safari und auch jetzt liegt es hier auf meinem Schreibtisch. Ein Griff und ich kann rüber zum Vogelhäuschen blicken.
                                    Grüße an diesem leicht herbstlichen Montagvormittag,
                                    Z
                                    "The Best Laks, Is Relax."
                                    Atli K. (Lakselv)

                                    Kommentar


                                    • bogus
                                      Erfahren
                                      • 11.05.2012
                                      • 156
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich habe mich vor ein zwei Jahren auch mit der Fernglassuche beschäftigt. Ich nutze es beim spazieren mit dem Hund, beim Angeln am See und der Lagerplatzsuche mit dem Kanu. Alles in allem einfache Laienanwendungen. Die Aussagen von diversen Verkäufern waren einheitlich. Bis 500,- ist alles größtenteils Einheitsbrei. Der Preis kommt am Ende durch die Güte der Linsenverarbeitung, was sich dann im Bild, Aberration usw. bemerkbar macht.
                                      Wenn man EIN Glas nur für sich hat sehen die meisten gut aus. Die Probleme fangen an, wenn man drei Stück zu Hause hat und die miteinander vergleicht. Ein Teufelskreis beginnt

                                      Du kannst dich noch mal bei DD Optics umschauen. Die bieten es an, mehrere Gläser auf Rechnung zu bestellen, die in Ruhe zu Hause oder in der Natur zu testen und nur das zahlen zu müssen was du am Ende auch behältst.
                                      Die Gläser von Steiner sind in der 500€ Klasse gegen Minox und DD Optisch am schlechtesten bei weggekommen, Haptik war aber gut. Hätte ich ohne direkten Vergleich wahrscheinlich zugeschlagen.

                                      Am Ende ist es ein Minox X-HD in 8x44 geworden, mit dem ich sehr zufrieden bin. Stickstofffüllung, offene Brücke, gutes Abbild, wenig Aberration, tolle Haptik. Nach Registrierung 10 Jahre (bei mir noch 30) Garantie, welche ich auch nach kurzer Zeit eingesprungen ist
                                      Mir ist der Riemen von der Schulter gerutscht und das Glas auf den Boden gefallen. Eine Brücke war angebrochen und ich habe es zur Reparatur eingeschickt. Da es das alte Modell zu dem Zeitpunkt nicht mehr gab, und eine Reparatur nicht möglich war, haben sie mir direkt das neuste Modell der Reihe zugesandt. Ohne Fragen, Ansprüche oder Zusatzzahlungen. Einfach Klasse

                                      Kommentar


                                      • atlinblau
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.06.2007
                                        • 5145
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich habe ein DDR-Zeiss-Fernglas 10x50 DEKAREM Q1.
                                        >>> klick!
                                        Bin damit zufrieden.
                                        Gibt es gebraucht

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X