Liebe Forumsgemeinde,
der Winter kommt schneller als man denkt.
Daher beginne ich gerade, mich über einen Einsteiger-Zeltofen zu informieren. Eine große Summe kann und will ich vorerst nicht ausgeben und doch möchte ich gleichzeitig erste Erfahrungen mit dieser Form der Zeltheizung sammeln.
Hier im Forum habe ich natürlich alles für mich auffindbare gelesen und dabei diese beiden endeckt:
Schwedischer Zeltofen Original
Schwedischer Zeltofen Wildo
Aus Platzgründen im Helsport Finnmark tendiere ich zum 'Original'. Meine Fragen an die BesitzerInnen/KennerInnen dazu:
1. Wie stark ist die Rauchentwicklung im Zelt bei zum Nachlegen geöffneter Klappe?
2. Zieht viel Rauch aus der geschlossen Klappe oder rußt es stark?
3. Braucht es einen extra Funkenschutz oder reichen die beiden gelöcherten Rohrenden (im Ofen und an der Spitze)
4. An den Seiten unten scheinen zusätzliche Luftlöcher zu sein. Ist das so und kommen dort Funken raus?
5. Ließe sich das Rohr zum besseren Transport gegen ein viel gelobtes Rollrohr tauschen?
6. Zum längeren Nachglühen soll man Kohle nutzen können. Geht das hier?
Meine Frau tendiert eher zum Wildo, weil man da auch mal Tee drauf kochen könnte und irgendiwie mehr Ofenfeeling rüberkommt. Auch hier meine Fragen:
1. Wie sieht es mit den Kocheingenschaften aus? Geht das wirklich?
2. Ist in dem Ofen ein Prallblech, so dass er effizienter ist und die Funken nicht so stark durch den Kamin sausen?
3. Braucht es einen extra Funkenschutz oder reicht das gelöcherte Rohrende (an der Spitze)
4. Ließe sich das Rohr zum besseren Transport gegen ein viel gelobtes Rollrohr tauschen?
5. Zum längeren Nachglühen soll man Kohle nutzen können. Geht das hier?
Bevor ich viele gutgemeinte Empfehlungen zu anderen teuren Öfen kriege: Ja, ich kenne viele andere bessere Modelle aus dem Netz, weiß von Petroliumheizungen und Hobos, ein Selbstbau kommt nicht in Frage, ich will den Ofen nur im Auto transportieren und wenn Argumente gegen diese beiden Modelle hier sprechen gebe ich lieber vorerst kein Geld aus, als viermal so viel.
Den Wildo bekomme ich für 100 Euro gebraucht, den Original für 140 Euro neu. Mehr als 180 Euro sind leider nicht drin.
Wie würdet ihr Entscheiden?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Malte
der Winter kommt schneller als man denkt.

Hier im Forum habe ich natürlich alles für mich auffindbare gelesen und dabei diese beiden endeckt:
Schwedischer Zeltofen Original
Schwedischer Zeltofen Wildo
Aus Platzgründen im Helsport Finnmark tendiere ich zum 'Original'. Meine Fragen an die BesitzerInnen/KennerInnen dazu:
1. Wie stark ist die Rauchentwicklung im Zelt bei zum Nachlegen geöffneter Klappe?
2. Zieht viel Rauch aus der geschlossen Klappe oder rußt es stark?
3. Braucht es einen extra Funkenschutz oder reichen die beiden gelöcherten Rohrenden (im Ofen und an der Spitze)
4. An den Seiten unten scheinen zusätzliche Luftlöcher zu sein. Ist das so und kommen dort Funken raus?
5. Ließe sich das Rohr zum besseren Transport gegen ein viel gelobtes Rollrohr tauschen?
6. Zum längeren Nachglühen soll man Kohle nutzen können. Geht das hier?
Meine Frau tendiert eher zum Wildo, weil man da auch mal Tee drauf kochen könnte und irgendiwie mehr Ofenfeeling rüberkommt. Auch hier meine Fragen:
1. Wie sieht es mit den Kocheingenschaften aus? Geht das wirklich?
2. Ist in dem Ofen ein Prallblech, so dass er effizienter ist und die Funken nicht so stark durch den Kamin sausen?
3. Braucht es einen extra Funkenschutz oder reicht das gelöcherte Rohrende (an der Spitze)
4. Ließe sich das Rohr zum besseren Transport gegen ein viel gelobtes Rollrohr tauschen?
5. Zum längeren Nachglühen soll man Kohle nutzen können. Geht das hier?
Bevor ich viele gutgemeinte Empfehlungen zu anderen teuren Öfen kriege: Ja, ich kenne viele andere bessere Modelle aus dem Netz, weiß von Petroliumheizungen und Hobos, ein Selbstbau kommt nicht in Frage, ich will den Ofen nur im Auto transportieren und wenn Argumente gegen diese beiden Modelle hier sprechen gebe ich lieber vorerst kein Geld aus, als viermal so viel.

Den Wildo bekomme ich für 100 Euro gebraucht, den Original für 140 Euro neu. Mehr als 180 Euro sind leider nicht drin.
Wie würdet ihr Entscheiden?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Malte
Kommentar