Ich möchte eine Sonde kaufen bin aber unschlüssig.
Macht es Sinn bei einer Lawinensonde auf Stabilität zu achten?
Oder muss man bei den Ultraleicht-Modellen Angst haben das diese sich sofort verbiegt beim sondieren ? Die Modelle von Arva sind günstig und durchgängig leichter als die der Konkurrenz, hat damit jemand Erfahrungen?
115 Gramm klingt schon verdächtig leicht und filigran ^^
Ich möchte nicht riskieren für 100 gramm Ersparnis im Ernstfall die Sonde zu verbiegen und damit unbrauchbar zu machen
Alva Carbon light (115 g)
http://www.bergfreunde.de/arva-carbo...-lawinensonde/
Alva light (190 g, klingt schon stabiler)
http://www.bergfreunde.de/arva-light-240-lawinensonde/
Alva alp (230 g, noch stabiler ?)
http://www.bergfreunde.de/arva-alp-240-lawinensonde/
Macht es Sinn bei einer Lawinensonde auf Stabilität zu achten?
Oder muss man bei den Ultraleicht-Modellen Angst haben das diese sich sofort verbiegt beim sondieren ? Die Modelle von Arva sind günstig und durchgängig leichter als die der Konkurrenz, hat damit jemand Erfahrungen?
115 Gramm klingt schon verdächtig leicht und filigran ^^
Ich möchte nicht riskieren für 100 gramm Ersparnis im Ernstfall die Sonde zu verbiegen und damit unbrauchbar zu machen

Alva Carbon light (115 g)
http://www.bergfreunde.de/arva-carbo...-lawinensonde/
Alva light (190 g, klingt schon stabiler)
http://www.bergfreunde.de/arva-light-240-lawinensonde/
Alva alp (230 g, noch stabiler ?)
http://www.bergfreunde.de/arva-alp-240-lawinensonde/
Kommentar