Liebe Fernglasfreunde,
mein Name ist Johannes, ich betreibe seit einiger Zeit das Hobby Astronomie und bin irgendetwas zwischen einem Schüler und Student. 19 Jahre alt....Das erstmal zu mir
!
Wie Ihr Euch sicher denken könnt geht es mir hier um eine Fernglasberatung. Daher stelle ich Euch hier mal kurz mein Anforderungs/Wünscheprofil dar. Bei weiteren benötigten Information fragt bitte einfach nach! Achso, ich gehe erstmal immer vom freinhändigen Beobachten aus!
Erst wollte ich mir ein 8x42 FG zulegen. Also Kompromiss zwischen Lichtsammelvermögen ( Astronomie ) und dem Gewicht und den Packmaßen ( alpines Wandern ). Somit wären auch schonmal die beiden Haupteinsatzzwecke geannten. Es wäre allerdings auch schön wenn das Glas nicht bei leicht dunklen Lichtverhältnissen den "Geist" aufgibt.
1. Was haltet Ihr von der Idee? 2. Wie sind Eure Erfahrung beim Thema Gewicht?
Die alternative Variante wäre eben 2 getrennte Ferngläser zu erwerben. Eins nur fürs Wandern und eins für die Astronomie. ( Dämmerungstauglichkeit? ) Habt ihr Vorschläge welches "Kombinationen " sinnvoll wären? Ist dieser Lösungsansatz überhaupt sinnvoll?
Zu meinen Augen: Etwa 4 Dioptrien Unterschied.
Auf dem Rechten Auge: sph:+5,75 cyl+0,75 Achse 8 . Auf dem linken Auge : sph +1,75 cyl +0,75 Achse : 128
Außerdem habe ich kein " räümliches Sehen".----> ich kann z.B. beim Augenartzt auf diesen grauen gepunkten Karten ( Muster ) nichts erkennen......Beide Augen arbeiten also nicht Syncron. Ob ich überhapt mit einem FG arbeiten kann, sehe ich dann bei meinem ersten "Probekauf".
Astigmatismus bei der Sternenbeobachtung? Generell lieber mit oder ohne Brille beobachten?
Ein Budget möchte ich vorerst mal nicht nennen. Nur so viel sei gesagt....Ich möchte nicht in 2 Jahren plötzlich ein neues FG kaufen wollen weil..........was auch immer
So, jetzt hoffe ich Ihr seid so nett und greift mir etwas unter die Arme. Ich Danke Euch!
Liebe Grüße,
Johannes

mein Name ist Johannes, ich betreibe seit einiger Zeit das Hobby Astronomie und bin irgendetwas zwischen einem Schüler und Student. 19 Jahre alt....Das erstmal zu mir

Wie Ihr Euch sicher denken könnt geht es mir hier um eine Fernglasberatung. Daher stelle ich Euch hier mal kurz mein Anforderungs/Wünscheprofil dar. Bei weiteren benötigten Information fragt bitte einfach nach! Achso, ich gehe erstmal immer vom freinhändigen Beobachten aus!
Erst wollte ich mir ein 8x42 FG zulegen. Also Kompromiss zwischen Lichtsammelvermögen ( Astronomie ) und dem Gewicht und den Packmaßen ( alpines Wandern ). Somit wären auch schonmal die beiden Haupteinsatzzwecke geannten. Es wäre allerdings auch schön wenn das Glas nicht bei leicht dunklen Lichtverhältnissen den "Geist" aufgibt.
1. Was haltet Ihr von der Idee? 2. Wie sind Eure Erfahrung beim Thema Gewicht?
Die alternative Variante wäre eben 2 getrennte Ferngläser zu erwerben. Eins nur fürs Wandern und eins für die Astronomie. ( Dämmerungstauglichkeit? ) Habt ihr Vorschläge welches "Kombinationen " sinnvoll wären? Ist dieser Lösungsansatz überhaupt sinnvoll?
Zu meinen Augen: Etwa 4 Dioptrien Unterschied.
Auf dem Rechten Auge: sph:+5,75 cyl+0,75 Achse 8 . Auf dem linken Auge : sph +1,75 cyl +0,75 Achse : 128
Außerdem habe ich kein " räümliches Sehen".----> ich kann z.B. beim Augenartzt auf diesen grauen gepunkten Karten ( Muster ) nichts erkennen......Beide Augen arbeiten also nicht Syncron. Ob ich überhapt mit einem FG arbeiten kann, sehe ich dann bei meinem ersten "Probekauf".
Astigmatismus bei der Sternenbeobachtung? Generell lieber mit oder ohne Brille beobachten?
Ein Budget möchte ich vorerst mal nicht nennen. Nur so viel sei gesagt....Ich möchte nicht in 2 Jahren plötzlich ein neues FG kaufen wollen weil..........was auch immer

So, jetzt hoffe ich Ihr seid so nett und greift mir etwas unter die Arme. Ich Danke Euch!

Liebe Grüße,
Johannes

Kommentar