Hallo Leute,
mein erster Beitrag hier... wow, ich bin so aufgeregt
Zu Anfang erstmal ein Dankeschön an alle Aktiven hier. Ich bin nämlich schon seit einem Weilchen passiver Mitleser und das macht Spaß und hat mir schon einiges gebracht. Also, merci 
So, jetzt zum eigentlichen Anlass meines Eintritts in das aktive Forenleben: Ich bin gerade auf der Suche nach einem Rucksack, der in etwa 35 bis 40 Liter fassen soll. Mein Problem ist die Rückenlänge. Ich habe schon ein paar Rucksäcke anprobiert und Fakt ist einfach, dass die Lageverstellriemen von den Schultern aus bestenfalls waagrecht verlaufen oder aber gleich nach unten
Ehrlich gesagt kann ich nicht so richtig einschätzen, ob das nun ein Problem darstellt oder nicht.
Denn bisher habe ich nur einen großen, fetten Rucksack und ein Daypack. Beim einen verlaufen die Lageverstellriemen wie erwünscht nach oben und ich bin zufrieden, beim anderen gibt es die Dinger gar nicht und ich bin auch zufrieden.
Durch das Anprobieren diverser beladener Rucksäcke bin ich auch nicht viel schlauer geworden. Ich habe ich zwar keine unmenschlichen Schmerzen bemerkt, andererseits halte ich selbst ausgedehnte Tragetests sicherlich für sehr nützlich, aber dennoch nicht wirklich vergleichbar mit mehrtägigen Wanderungen.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Fachwelt scheinbar auch keine eindeutige Meinung hat...
In einem Fachgeschäft ließ mich ein Fachverkäufer A den Deuter Guide 35 anprobieren und er ward zufrieden. "Sitzt gut." Ich latschte ein bisschen im Geschäft rum, um das gute Ding zu testen, da quatschte mich Fachverkäufer B an, um mir mitzuteilen, dass ich definitiv den Deuter Guide 45 probieren sollte, weil der 35er offensichtlich zu klein wäre, das sähe man ja an den Lageverstellriemen
Ein anderes Mal habe ich, um Rückenlängen in Erfahrung zu bringen, den Hersteller Haglöfs direkt angemailt. Nach mehreren Wochen (
) kam die Antwort, dass das Idealziel von nach oben verlaufenden Lageverstellriemen schon richtig wäre, aber eben in der Praxis nicht immer realisierbar. Bei kleineren Rucksäcken würde das aber auch nicht so viel ausmachen, da man auch weniger Gewicht rumschleppt.
Tendentiell bin ich dazu geneigt, dem Haglöfs-Menschen recht zu geben. Es dürfte zum Einen recht schwierig sein einen 30l-Pack zu bauen, der einem 2,40m-Menschen so passt, dass die Lageverstellriemen nach oben laufen. Zum Anderen hat auch der Aspekt mit dem Gewicht etwas. Bei 5kg-Lasten werde ich mich nicht über falsch verlaufende Riemen beschweren.
Aber mit einem 40l-Rucksack habe ich das Gefühl mich in der Grauzone zu bewegen, wo die Sache nicht mehr ganz so eindeutig ist. Daher wäre ich über diesbezügliche Erfahrungsberichte oder Meinungen von Eurer Seite echt dankbar.
Marmaduke
mein erster Beitrag hier... wow, ich bin so aufgeregt


So, jetzt zum eigentlichen Anlass meines Eintritts in das aktive Forenleben: Ich bin gerade auf der Suche nach einem Rucksack, der in etwa 35 bis 40 Liter fassen soll. Mein Problem ist die Rückenlänge. Ich habe schon ein paar Rucksäcke anprobiert und Fakt ist einfach, dass die Lageverstellriemen von den Schultern aus bestenfalls waagrecht verlaufen oder aber gleich nach unten

Ehrlich gesagt kann ich nicht so richtig einschätzen, ob das nun ein Problem darstellt oder nicht.
Denn bisher habe ich nur einen großen, fetten Rucksack und ein Daypack. Beim einen verlaufen die Lageverstellriemen wie erwünscht nach oben und ich bin zufrieden, beim anderen gibt es die Dinger gar nicht und ich bin auch zufrieden.
Durch das Anprobieren diverser beladener Rucksäcke bin ich auch nicht viel schlauer geworden. Ich habe ich zwar keine unmenschlichen Schmerzen bemerkt, andererseits halte ich selbst ausgedehnte Tragetests sicherlich für sehr nützlich, aber dennoch nicht wirklich vergleichbar mit mehrtägigen Wanderungen.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Fachwelt scheinbar auch keine eindeutige Meinung hat...
In einem Fachgeschäft ließ mich ein Fachverkäufer A den Deuter Guide 35 anprobieren und er ward zufrieden. "Sitzt gut." Ich latschte ein bisschen im Geschäft rum, um das gute Ding zu testen, da quatschte mich Fachverkäufer B an, um mir mitzuteilen, dass ich definitiv den Deuter Guide 45 probieren sollte, weil der 35er offensichtlich zu klein wäre, das sähe man ja an den Lageverstellriemen

Ein anderes Mal habe ich, um Rückenlängen in Erfahrung zu bringen, den Hersteller Haglöfs direkt angemailt. Nach mehreren Wochen (

Tendentiell bin ich dazu geneigt, dem Haglöfs-Menschen recht zu geben. Es dürfte zum Einen recht schwierig sein einen 30l-Pack zu bauen, der einem 2,40m-Menschen so passt, dass die Lageverstellriemen nach oben laufen. Zum Anderen hat auch der Aspekt mit dem Gewicht etwas. Bei 5kg-Lasten werde ich mich nicht über falsch verlaufende Riemen beschweren.
Aber mit einem 40l-Rucksack habe ich das Gefühl mich in der Grauzone zu bewegen, wo die Sache nicht mehr ganz so eindeutig ist. Daher wäre ich über diesbezügliche Erfahrungsberichte oder Meinungen von Eurer Seite echt dankbar.
Marmaduke
Kommentar