Deuter Aircontact Pro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gizmo
    Anfänger im Forum
    • 15.12.2006
    • 44

    • Meine Reisen

    Deuter Aircontact Pro

    Wollte mal fragen ob einer von euch schon den Deuter Aircontact Pro in den Händen gehabt hat und mir sagen könnte wie groß der Unterschiede zum "normalen" Aircontact sind...
    Aus den Beschreibungen von Deuter geht zwar schon einiges hervor, aber wenn man Sachen in den Händen hält fällt ja doch einiges mehr auf...

    Insbesondere interessiert mich der 70+15 pro, da mir der Aircontact 65+10 doch ein bisserl klein ist und ich überlege mir den Aircontact 75+10 zu holen und dann an den 65+10 SL-Träger zu machen und ihn meiner Frau zu vererben. Da bin ich halt auf den 70+15 Pro gestoßen und auf jeden Fall finde ich schonmal den Frontreißverschluß sowie das ab koppelbare Deckelfach ganz praktisch....

    Also, weiß wer mehr??

    MfG

    Giz
    If you\'re not living good, travel wide!!!
    Bob Marley

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Viel kann ich dir nicht sagen. Die Deuterrucksäcke haben mir nie wirklich gut gefallen. Der Pro ist aber für mein Empfinden besser als der normale (er sieht auch nicht arg so bieder aus).
    schöne Frontöffnung (weil von Unten zu öffnen), 2(!) Reihen "Materialschlaufen" an der Front, da kann man also jeztz auch mal was hinhängen ohne das es immer wackelt, viele Details. die stehen aber auch bei den Beschreibungen im Netz.

    PS: auch diese komische aufgesetzte Tasche vom normalen fand ich *seltsam*. sehr schwer gearbeitet, kein stretch, in meinen Augen irgendwie unhandlich...


    Ich verstehe auch nicht so genau wie du das mit den Trägern meinst.

    Kommentar


    • Gizmo
      Anfänger im Forum
      • 15.12.2006
      • 44

      • Meine Reisen

      #3
      Na ja, "gefallen" tun mir die normalen auch nicht. Ist aber das was meinem Rücken am besten gefallen hat...- kann man halt nix machen. Gibt halt Gebiete wo es nur nach "Form follows function!" geht.
      Daher hab ich halt den genommen.
      Und neben den Details mit dem Frontreissverschluss und dem ab koppelbaren Deckelfach fand ich halt auch grad die Optik was gelungener...

      Mit den Trägern meinte ich, daß ich mal irgendwo, ich meine inner "Outdoor" gelesen hätte, daß man die Träger der SL(Frauen)-Modelle einzeln bestellen könnte, und das darin wohl der größte Unterschied bestände....- bzw. die Rückenlänge kann man ja eh in gewissem Bereich einstellen. Wie gesagt, meine das mal gelesen zu haben. Falls ich mich da täusche gerne berichtigen.


      Aber Danke schonmal für die Infos

      MfG

      Giiz
      If you\'re not living good, travel wide!!!
      Bob Marley

      Kommentar


      • Dekkert
        Fuchs
        • 11.07.2005
        • 2029
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ok. extra Frauenträger sind sicherlich sinnvoll, aber..

        häufig ist es so, dass die Rückenverstellung einen großen Bereich abdeckt, der Rucksack dann aber nicht mehr "schulmäßig" sitzt.

        zB. die Gurte, die von den Schulterträgern hoch zum Rucksack gehen, sollten nach Lehrmeinung etwa im Winkel 20-max 45 Grad schräg nach oben laufen. wenn sie, wie bei den kleinen Rucksäcken fast immer, nach unten laufen, zieh man sich das Gewicht nur auf die SChulter. wenn sie zu steil laufen, tragen sie nicht mehr so gut zur Stabilisierung bei. Trotzdem lassen sich manche Rucksäcke soweit einstellen.

        um das zu vermeiden, haben manche Hersteller zwei Leiterschnallen am Rucksack übereinander. So kann der Winkel immer richtig gehalten werden. Deuter ist übrigens einer dieser Hersteller (Lowe Alpin glaub ich auch).
        ABER: trotzdem können sich Probleme ergeben, besonders mit der KOpffreiheit bei kleineren Leuten...

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich bin mit den Deuter Rucksäcken auch nicht richtig warm geworden. Ich hatte mehrere von denen probiert. Besonders interessant hielt ich die ACT Lite Variante um Gewicht zu sparen. Ich hatte aber auch andere auf. Mir erschienen sie immer sehr wackelig, der richtige Rückenkontakt fehlte. Außerdem erschienen mir die Hüftgurte zu weich. Für hohe Lasten sind die meiner Meinung nach nicht sehr geeignet.

          Dieses Verstellsystem was allen Leuten passen soll ist überhaupt nicht mein Geschmack. Bei mir (180cm, 70kg) verliefen die Lagekontrollriemen letztendlich waagerecht und nicht mehr in einem Winkel von 45° wie es sein sollte. Für große Menschen ungeeignet!

          Dagegen emfand ich die Packs von Lowe Alpin eigentlich als besser sitzend, allerdings immer noch nicht als das Non-Plus-Ultra.

          Ich kann wirklich nur jedem raten verschiedene Hersteller zu probieren. Die verwendeten Tragesysteme unterscheiden sich wirklich extrem.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Ich will mir diesen Rucksack kaufen und jetzt hätt ich die Frage, ob mir jemand Bilder des Innenraums und des Äußeren schicken o.Ä. könnte.
            danke

            Kommentar

            Lädt...
            X