Neuer Rucksack für Hüttentouren (+Klettersteig)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sauer
    Erfahren
    • 02.03.2013
    • 164
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuer Rucksack für Hüttentouren (+Klettersteig)

    Hallo zusammen,

    ich bin auf Hüttentouren immer mit einem Deuter act "Lite" unterwegs gewesen - letzten Sommer habe ich den dank der Schlafsackpflicht auch das erste mal wirklich ausgefüllt bei einer Tour. Mein Ziel ist es aber leichter unterwegs zu sein, ich liebäugele aktuell mit dem Salewa Apex Wall 32/38.

    Eigentlich tendiere ich zu dem 32L Modell, das könnte aber auf den üblicherweise 3-4 tägigen Hüttentouren dann etwas eng werden. Ich finde allerdings, dass sich ein gut gefüllter Rucksack wesentlich besser trägt als ein nur 3/4 voller oder gar weniger. Aber ob die 6L das Kraut fett machen? Was meint ihr?

    Ich bin auch gerne für weitere Vorschläge offen, falls euch da noch was einfällt was in die Richtung geht.

    Viele Grüße!

  • mariusgnoedel
    Dauerbesucher
    • 11.05.2017
    • 918
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Den Salewa Rucksack kenne ich nur vom Ansehen.

    Alternative:
    Ich verwende meinen Deuter Speed Lite 32 für solche Sachen. Meiner ist noch ein "altes" Modell, mit altem Farbschema und altem Logo.

    Kommentar


    • Schwindelfrei
      Gerne im Forum
      • 13.11.2017
      • 71
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von sauer Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      ich bin auf Hüttentouren immer mit einem Deuter act "Lite" unterwegs gewesen - letzten Sommer habe ich den dank der Schlafsackpflicht auch das erste mal wirklich ausgefüllt bei einer Tour. Mein Ziel ist es aber leichter unterwegs zu sein, ich liebäugele aktuell mit dem Salewa Apex Wall 32/38.

      Eigentlich tendiere ich zu dem 32L Modell, das könnte aber auf den üblicherweise 3-4 tägigen Hüttentouren dann etwas eng werden. Ich finde allerdings, dass sich ein gut gefüllter Rucksack wesentlich besser trägt als ein nur 3/4 voller oder gar weniger. Aber ob die 6L das Kraut fett machen? Was meint ihr?

      Ich bin auch gerne für weitere Vorschläge offen, falls euch da noch was einfällt was in die Richtung geht.

      Viele Grüße!
      In der Annahme, dass die Frage noch nicht obsolet ist:

      (A) Den Deuter ACT Lite gibt es in verschiedenen Größen, deshalb ist mir nicht klar, was die Ausgangslage war/ist.

      (B) Macht die Schlafsackpflicht einen Unterschied? Verlangt wird doch nur ein dünner Hüttenschlafsack, oder? Meiner - bei Decathlon gekauft - hat zusammen gelegt die Größe eines Flachmanns d.h. passt auf jeden Fall immer noch ins Gepäck.

      (C) Für mich sind 30L voll ausreichend für eine Hüttentour von 3-10 Tagen (aber ohne Harness und Steigeisen).

      (D) Klar soll ein Rucksack nicht halb leer herum schlabbern, und genau deswegen haben sie ja (fast) alle irgendwelche Kompressionsriemen.

      (E) Für die beschriebenen Zwecke gibt es sicher mehrere Optionen; mein Favorit ist derzeit der Lowe Alpine Aeon 35 - Testbericht findet ihr hier.
      Zuletzt geändert von Schwindelfrei; 09.11.2021, 15:19.

      Kommentar


      • walnut
        Fuchs
        • 01.04.2014
        • 1229
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        zu B: es gab, gibt derzeit auf vielen AV-Hütten keine Decken wegen Coronahygiene, jede/er soll einen eigenen Schlafsack mitbringen, macht schon etwas mehr Platzbedarf im Rucksack.

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6814
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          habe neu von deuter den guide lite 24, der könnte evtl auch interessant sein.

          Kommentar


          • Shuya
            Fuchs
            • 26.12.2006
            • 1336

            • Meine Reisen

            #6
            Oder einfach einen kleinen Schlafsack nehmen.
            Ich hab im letzten Jahr Leute mit riesigen Schlafsäcken gesehen.
            Für den Zweck nen ultraleichten Sommer-Daunen-Sack kaufen, dann passt auch alles wieder in den Rucksack (ich selbst hab nen SeatoSummit SP1 für 340g).

            Ansonsten nen gescheiten 30-35 Liter Rucksack kaufen und schauen, dass er gute Kompressionsriemen hat, dann kann man ihn auch halbvoll bequem tragen.
            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

            Kommentar


            • sauer
              Erfahren
              • 02.03.2013
              • 164
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              War ewig nicht online, daher die verspätete Antwort. Habe mich für den Salewa Apex Wall 32 entschieden.
              Vorigen September war es nachts auf einigen Hütten recht kühl, da war ich froh dass wir zumindest einen dickeren Daunenschlafsack dabei hatten.

              Kommentar

              Lädt...
              X