Gibt es Wasserdichte Taschen von anderen Firmen als Ortlieb?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 688
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gibt es Wasserdichte Taschen von anderen Firmen als Ortlieb?

    Ich bin leider mittlerweile im Leben an dem Punkt angekommen, wo ich gerne ein paar Euro mehr ausgebe für Produkte, die mir ästhetisch stark zusagen : ) . Und Ortlieb sagt mir meist ästhetisch nicht so richtig zu. Klar ist das subjetiv.

    Derzeit überlege ich, für Kanadier-Touren meine großen typsichen Ortlieb-Packsäcke (Größenordnung 60 - gut 100 Liter) durch Duffels zu ersetzen, also durch Taschen mit langer Öffnung, um nicht jedesmal den kompletten Packsack leeren zu müssen, nur weil ich irgendwas kleines brauche.

    Gleichzeitig finde ich die Ästhetik (z.B. die Farben) von Ortlieb https://www.globetrotter.de/ortlieb-...sku=5637878991 , z.B. im Vergleich zu Eagle Creek Produkten wie https://www.globetrotter.de/eagle-cr...green-1144389/, einfach nicht so schön.

    Auf dem Markt gibt es mittlwerweile eine ganz Menge Taschen aus "Ortlieb-ähnlichem" Material.
    Mein Eindruck ist jedoch, dass die z.T. ziemlich gut Spritzwassergeschätzt sind, aber es nichts gibt, was wirklich eine Kenterung überstehen würde, ohne das Wasser eindringt?
    Nächste Woche geht es wieder Richtung Schwedische Seen für längere Touren. Ich bin noch nie gekentert, trotzdem fühlt es sich unsicher an, meine Klamotten nicht richtig komplett Wasserdicht zu verpacken.


    Frage:
    Gibt es überhaupt Duffles/Taschen/Säcke mit "Längs-Öffnung" o.ä. von anderen Firmen als Ortlieb, die komplett Wasserdicht sind, sich also im Falle einer Kenterung nicht mit Wasser vollsaugen und dann vermutlich untergehen würden?

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13729
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ja.
    Schau Mal in Surfshops oder beim Motorradzubehör.

    Den nutzt mein Nachbar https://www.surfshop-w7.de/overboard...rz-p-7970.html
    ich habe diese:
    https://m.louis.de/artikel/moto-deta...umber=10027820


    Beide waren auch nach einem Tag Dauerregen auf der Autobahn innen noch trocken (im Gegensatz zu uns )

    Kommentar


    • Bambus
      Fuchs
      • 31.10.2017
      • 1935
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das mit der Optik kann ich nachvollziehen, würde aber (abgesehen von Schwarz und Oliv) die Sichtbarkeit der Taschen von Ortlieb ins Rennen werfen , wenn sie sich mal vom Boot lösen und abtreiben o.ä. . Das Rot, Gelb oder Orange der Taschen bzw. Säcke übersieht man eher schwer .
      Zur Robustheit braucht ich glaube ich nichts weiter sagen

      PS. auch wenn der TIZIP Reißverschluß dicht ist, der Rollverschluß ist imho noch besser, auch weil man etwas flexibler in der Füllung der Tasche/des Sacks ist.
      Zuletzt geändert von Bambus; 12.06.2021, 18:10.

      Kommentar


      • superflow
        Dauerbesucher
        • 09.09.2013
        • 688
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
        Das mit der Optik kann ich nachvollziehen, würde aber (abgesehen von Schwarz und Oliv) die Sichtbarkeit der Taschen von Ortlieb ins Rennen werfen.
        Ist halt die Frage, wie oft die Taschen wofür genutzt werden.
        Über meine Eagle Creek Tasche freue ich mich jeden Tag im Alltag. Ich finde sie einfach schön. Solange ich nicht kenter (und ich bin noch nie gekentert), wird Spritzwasser und Regen vermutlich auch ausreichend abgehalten. Aber die Unsicherheit bleibt immer.

        Ortlieb ist dagegen oft einfach nur funktional.
        Bei dem Preis von Seesäcken ist das voll okay, aber wenn ich (als jemand, der nur 2 Wochen im Jahr paddelt) 150 Euro für ne Tasche ausgebe, hätte ich schon gerne was hübsches, was mir auch im Alltag zusagt : )

        Kommentar


        • wilbert
          Alter Hase
          • 23.06.2011
          • 3131
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          N´ Abend!
          Schau Dir mal die Sachen von sealline an:
          https://www.seallinegear.com/de/pack...ip-duffel.html
          https://www.seallinegear.com/de/pack...th-duffel.html
          Die sind 100% wasserdicht, recht minimalistisch und ansprechend zurückhaltend im "Design".

          VG. -Wilbert-
          https://www.wildoor.de/

          Kommentar


          • superflow
            Dauerbesucher
            • 09.09.2013
            • 688
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
            N´ Abend!
            Schau Dir mal die Sachen von sealline an:
            https://www.seallinegear.com/de/pack...ip-duffel.html
            https://www.seallinegear.com/de/pack...th-duffel.html
            Die sind 100% wasserdicht, recht minimalistisch und ansprechend zurückhaltend im "Design".

            VG. -Wilbert-
            Danke für Eure Tips.
            Ich glaube, ich bin einfach ein bischen in die Eagle Creek Sachen verliebt, und finde alles andere kommt ästhetisch nicht dran (und ich mag deren lange Garantie).

            Die Sealline Sachen sind auch ganz okay, aber für meinen Geschmack auch nicht so viel schöner als manche Ortlieb Sachen, dafür aber preislich deutlich drüber (200 Euro für ne 40 Liter Tasche).
            In etwas ähnlicher Ästhetik wie Sealline aber für nur die Hälfte des Preises habe ich selbst noch Columbia gefunden https://www.columbiasportswear.de/DE...E&gclsrc=aw.ds .


            Kommentar


            • Gyttja
              Gerne im Forum
              • 17.04.2014
              • 76
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zölzer Expeditionstaschen werden mit den Reißverschlüssen für Trockentauchanzüge gebaut. Schön wohl eher nicht aber auch nach ganz vielen Reißverschließungen und -öffnungen langfristig dicht.
              Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3131
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                ...
                In etwas ähnlicher Ästhetik wie Sealline aber für nur die Hälfte des Preises habe ich selbst noch Columbia gefunden https://www.columbiasportswear.de/DE...E&gclsrc=aw.ds .
                Sind die Reißer wirklich tauch-wasserdicht?
                Auf dem Foto ist das schwer zu erkennen.

                Ich habe da so meine Zweifel ...
                VG. -Wilbert-
                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • superflow
                  Dauerbesucher
                  • 09.09.2013
                  • 688
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                  Sind die Reißer wirklich tauch-wasserdicht?
                  Auf dem Foto ist das schwer zu erkennen.

                  Ich habe da so meine Zweifel ...
                  VG. -Wilbert-
                  Wissen tue ich das nicht.
                  Ich hatte diese Taschen zuerst bei den Bergfreunden https://www.bergfreunde.de/columbia-...e-reisetasche/ gesehen, und bei denen ging ich davon aus, dass sie so ne Angabe prüben (bei anderen, teureren Taschen aus ähnlichem Material schreiben sie nichts von Wasserdicht).
                  Auf der anderen Seite steht da was von YKK-Reissverschlüssen - und ob die überhaupt wasserdicht produzieren weiss ich nicht (Edit: Ja, machen YKK wohl https://ykk.de/verschlussloesungen-f...issverschluss/).
                  Zuletzt geändert von superflow; 13.06.2021, 08:11.

                  Kommentar


                  • superflow
                    Dauerbesucher
                    • 09.09.2013
                    • 688
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nochmal Anmerkung zu Columbia (ich bin aber nicht "kurz vorm kauf, daher erstmal nur interessehalber):
                    Wegen Wasserdichtigkeit müsste man nachfragen oder testen.#
                    Allerdings:
                    Sie schreiben YKK Reißverschlüsse.
                    Bei dem einzigen Reißverschluss auf der YKK Website, der als wirklich wasserdicht gekennzeichnet ist https://ykk.de/verschlussloesungen-f...sverschluesse/ bzw https://ykk.de/verschlussloesungen-f...issverschluss/ , sind die Reißverschlusszacken sichtbar - beim Columbia-Duffel aus dem Link oben scheinen sie verdeckt zu sein.
                    Daher vermute ich mittlerweile, dass die Tasche nicht wasserdicht im Sinne von Kanu und kentern ist.

                    Kommentar


                    • LihofDirk
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.02.2011
                      • 13729
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wasserdicht werden Reissverschlüsse durch Dichtlippen, die vor oder hinter den Zacken sitzen. Das ist kein Kriterium, ob man die Zacken sieht oder nicht.
                      Nur kann Dreck oder ein defekter RV (wer hatte noch nie einen defekten RV?) das Konzept aushebeln. Deshalb würde ich für Paddeltouren immer auf Rollverschluss setzen (siehe meine oben verlinkte Moppedtasche).
                      Beim Packen dann schwere Sachen nach unten und leichte nach oben, dann ist die Tasche quasi "selbstaufrichtend" und der Verschluss schwimmt normal oberhalb der Wasserlinie.

                      Kommentar


                      • Bambus
                        Fuchs
                        • 31.10.2017
                        • 1935
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                        ...
                        Ortlieb ist dagegen oft einfach nur funktional.
                        Bei dem Preis von Seesäcken ist das voll okay, aber wenn ich (als jemand, der nur 2 Wochen im Jahr paddelt) 150 Euro für ne Tasche ausgebe, hätte ich schon gerne was hübsches, was mir auch im Alltag zusagt : )
                        Kann ich durchaus verstehen, aber ich mache da für mich folgende Gegenrechnungen auf:

                        1. Was ist der Wert des Inhalts der Tasche?
                        2. Was sind die Folgen eines Verlustes für mich?
                        3. Wie oft verwende ich die Tasche im Alltag, so das es dafür auf das Erscheinungsbild ankommt?

                        OK, zugegeben, ich bin Ortlieb-Fan. Mein altes Zelt schleife ich seit >>10 Jahren in einem Ortlieb-Sack rum - kein Problem, den Duffle RS (mit Rollen!) und den Gearpack hatte ich 5 Wochen auf dem Kamel dabei bzw. den Pack dann noch auf Wanderungen - immer wasserdicht, stabil und ohne eine Beanstandung. Da sch... ich auf die Optik - Funktion ist mir wichtiger.

                        Einen Einwand zu Ortlieb habe ich allerdings auch - die Innovationsgeschwindigkeit ist nicht berauschend. Mit dem Gearpack haben sie ein sehr interessantes Befestigungssystem eingeführt - warum wird das nicht auch bei den anderen Modellen stärker eingesetzt? Warum kommt dafür das Zubehör nur in homöopathischen Dosen?

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8592
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wasserdicht wird viel bezeichnet, oft ist es nur dicht gegen Regen (von oben) - das schaft auch ein Regenschirm.
                          Warum malst Du die Ortliebtaschen nicht an, verpasst denen ne Hülle oder hübscht die Sonst wie auf?
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • Tarvandyr
                            Erfahren
                            • 24.10.2004
                            • 253
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir einen Ortlieb Duffle anuschaffen.
                            Es gib da ja den Duffle mit Reiserschluss, der hat IP 67 und den Duffle RC mit Rollverschluss, der hat IP 64, ist also nicht geschützt gegen kurzes Untertauchen. Welcher ist denn jetzt zu empfehlen? Hier und da wird ja geschrieben, der mit dem Rollverschluss sei dichter.
                            Danke

                            Kommentar


                            • atlinblau
                              Lebt im Forum
                              • 10.06.2007
                              • 5145
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich nutze Ortlieb-Säcke seit 30 Jahren für meine Kajaktouren - bis heute. Seit 2000 bekamen alle Familienmitglieder ihr Set - alle mit Rollverschlüssen. Zum Verpacken in Kajaks sind es praktischerweise eher viele kleine. Der Kauf von 2 wasserdichten Ortlieb-Taschen mit Reißverschluss (Version mit Dichtlippen) hat sich nicht bewährt - bei beiden Taschen ist der Reißverschluss defekt. Sie waren wohl den Anforderungen der Umgebung und der Nutzer nicht geeignet. Für das Duffle verwendet Ortlieb nach eigenen Angaben als Reißverschluss eine "überarbeitete Version" - ohne Dichtlippen.
                              Letzter Kauf war vor fünf Jahren eine Tasche - wieder mit Rollverschluss ( ORTLIEB Rack-Pack Reise- und Sporttasche >>> klick! ​)

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 28_12_2007.jpg Ansichten: 0 Größe: 708,0 KB ID: 3272403
                              Foto aus 2006 - unser Gepäckhaufen, der in den Kajaks verschwindet...
                              Zuletzt geändert von atlinblau; 06.08.2024, 05:41.

                              Kommentar


                              • Tarvandyr
                                Erfahren
                                • 24.10.2004
                                • 253
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Danke für die Antwort. Diverse Rollsäcke und Packsäcke von Ortlieb nutzen wir auch schon ewig. Sind damit sehr zufrieden. Als Tasche haben wir bis jetzt neben einigen Noname Taschen, die nunmehr (nach durchaus langer Zeit) fetig sind (deswegen was neues) die Barrels von Tatonka. Gute Reisetaschen, sehr robust, waren schon oft im Kanadier dabei, aber eben nicht wasserdicht. Weder der Reisverschluss, was bisher nicht so schlimm war, als auch die Tasche selbst. Wenn man die in die Wiese stellt und es regnet sehr stark, dann kommt Feuchtigkeit über den Boden rein. Einmal passiert, standen in der Apside und es hat die ganze Nacht geschüttet. Alles in der Tasche war feucht. War jetzt nicht so schlimm, da die wichtigen Sachen eh im Zelt oder in Benutzung waren.
                                Dann werde ich den Ortlieb Duffle RV mit 49 Litern mal auf die Liste setzen.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32305
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Also ich habe den Duffle mit Reißverschluss eben mal gegoogelt und da firmiert er unter Duffle für Camper.

                                  Wenn Du also nur entbehrliche Sachen reinpackst, wird er praktisch sein, ansonsten würde ich immer Rollverschlüsse wählen. Ich habe auf dem Motorrad auch einen Duffel mit Rollverschluss. Absolut wasserdicht auch bei Starkregen und vor allem wartungsarm - alles andere wäre mir zu unsicher.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Tarvandyr
                                    Erfahren
                                    • 24.10.2004
                                    • 253
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich habe auf der HP von Ortlieb direkt gelesen. Da steht nichts von Campen sondern von extremen Abenteuern. Aber in der Tat, so ein Reisverschluß kann Probleme bereiten, der Rollverschluß eher nicht.
                                    Danke

                                    Kommentar


                                    • atlinblau
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.06.2007
                                      • 5145
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Tarvandyr Beitrag anzeigen
                                      Ich habe auf der HP von Ortlieb direkt gelesen. Da steht nichts von Campen sondern von extremen Abenteuern. Aber in der Tat, so ein Reisverschluß kann Probleme bereiten, der Rollverschluß eher nicht.
                                      Danke
                                      Die aktuellen Reißverschlüsse haben keine Dichtlippen wie früher, in denen sich "Staumaterial" ansammelte und die Dinger nicht mehr richtig zu gingen. Insbesondere die Verwendung der empfohlenen Glycerin-Pflegemasse verklebte alles.Ich nehme an, dass die Haltbarkeit der neueren, offneren, Variante ungleich besser ist.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ortlieb Reißverschluss.jpg
Ansichten: 360
Größe: 172,4 KB
ID: 3272463
                                      Bild defekt Reißverschluss Ortlieb-Tasche mit Dichtlippen.

                                      Kommentar


                                      • Martin206
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.06.2016
                                        • 8592
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Die RV bei Ortlieb sind absolut dicht. Mein Bekannter lässt die einfach zugezogen vorm Zelt stehen, da steht dann morgens schon mal Regenwasser drauf, kein Problem.
                                        Erste Chargen hatten wohl ein RV Problem, jetzt halten die aber.

                                        Ich selbst hab bisher nur mit Rollverschluss, von 7 Liter über 49L RackPack bis zum 59L Explorer, teils seit über 10 Jahren im Einsatz, der kleine sicher an 50-80 Tagen pro Jahr dabei... immer dicht genug. (Locker oder unordentlich gerollt kommen mal paar Tropfen rein bei Kenterung in strömendem Gewässer... aber absaufen tut da nix.)

                                        Bei Expeditionen würd uch Rollverschluss nehmen ("ausfallsicher"), sonst eigentlich auch, da flexibel in der Größe.

                                        Ach ja: andere Marke käme mir nicht in den Sinn.
                                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X