Rucksack ~100l ,30kg Zuladung, möglichst leicht?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SvenW
    Erfahren
    • 02.11.2012
    • 436
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksack ~100l ,30kg Zuladung, möglichst leicht?

    Ich bin am überlegen mir einen neuen Rucksack zuzulegen.

    Einsatzgebiet: mindestens 2 wöchige komplett autarke Touren im Norden. Bei den Touren liegt ein Schwerpunkt beim Angeln daher kommt da auch eine recht umfangreiche Ausrüstung (Wathose, Watschuhe, mehrere Ruten und Rollen usw. zusammen) mit entsprechendem Gewicht zusammen.
    Außerdem je nach Tour ggf. noch ein Packraft mit entsprechender Ausrüstung, die letzte Tour fand z.B. zur hälfte zu Land und zur hälfte auf dem Fluss statt. leider wird es idr. so sein das die ersten Etappen wo der Rucksack noch voll beladen ist über Land gehen.
    Gestartet sind wir bei der Tour mit 31kg auf dem Rücken.

    Bis jetzt nutze ich einen Deuter Aircontact pro 70+15 mit dem ich im großen und ganzen auch recht zufrieden bin(wobei ich diese Schlauch erweiterung für +15l nicht optimal finde), allerdings ist er zum einen mit 3,5kg nicht grade leicht und zum anderen ist er wenn die Packraft Ausrüstung dazu kommt auch ein wenig zu klein so das viel außen angebracht werden muss ich gerne vermeiden oder reduzieren würde.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210815_082254.jpg
Ansichten: 1318
Größe: 743,1 KB
ID: 3081048

    Ich schaue grade bei welcher Ausrüstung ich Gewicht sparen kann bzw. was ich weglassen kann.
    Die Frage ist ob es (den finanziellen aspekt mal außen vor gelassen) Sinn macht auf einen größeren Rucksack umzusteigen und dabei möglichst noch etwas Gewicht einzusparen.

    Gefunden habe ich diese Rucksäcke die bezüglich Größe und Gewicht in Frage kämen:

    Exped Expedition 100 2,7kg
    Bergans Trollhetta 95 2,1kg
    Osprey Xenith 105 2,5kg
    Osprey Aether Plus 100 2,8kg

    Weitere Ideen sowie Erfahrung mit den genannten Modellen wäre super!

    Das ich Rucksäcke nicht blind kaufen sondern mit Entsprechender Beladung probetragen muss ist mir bewusst.

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1720
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Sven,
    ich würde ja ein Außengestell / Lastenkraxe bei einem Tragegewicht +/- 30 kg bevorzugen, z.B. dieses Angebot hier:
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...45893-230-6703
    Allerdings wird dieses Modell vermutlich auch um bzw. über 3 kg wiegen? Leichter waren noch die alten FR Gyro Kraxen mit 80 l und ca. 2,5 kg. Die sollte man auf dem schwedischen Gebrauchtmarkt finden, mit etwas Glück sogar preisgünstig.
    "Hilfreich? nein? Ach komm ich wollte einfach mal so tun als ob ich ne Antwort hätte", mein neues Lieblingszitat aus dem ODS Forum von TanteElfriede
    Gruß Z
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Igelstroem
      Fuchs
      • 30.01.2013
      • 1984
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Bei 30 kg Last könnten die ergonomischen Unterschiede zwischen verschiedenen Rucksackmodellen und ihren Tragesystemen größenordnungsmäßig (grob geschätzt bzw. typischerweise) etwa 5 kg Lastunterschied entsprechen; insofern sehe ich nicht ganz, inwieweit ein Unterschied von 500 bis 1000 g beim Eigengewicht überhaupt relevant sein könnte.

      Das heißt: Wenn man mit realistischer Zuladung probeträgt (realistisch inklusive der internen Verteilung und der resultierenden Schwerpunktlage), wird eines der Modelle am bequemsten zu tragen sein, und dessen Eigengewicht braucht man dann streng genommen gar nicht zu kennen.
      Zuletzt geändert von Igelstroem; 06.10.2021, 11:10.
      Lebe Deine Albträume und irre umher

      Kommentar


      • Gundhar
        Erfahren
        • 02.01.2007
        • 471
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Zz Beitrag anzeigen
        Hallo Sven,
        ich würde ja ein Außengestell / Lastenkraxe bei einem Tragegewicht +/- 30 kg bevorzugen, z.B. dieses Angebot hier:
        https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...45893-230-6703
        Allerdings wird dieses Modell vermutlich auch um bzw. über 3 kg wiegen? Leichter waren noch die alten FR Gyro Kraxen mit 80 l und ca. 2,5 kg. Die sollte man auf dem schwedischen Gebrauchtmarkt finden, mit etwas Glück sogar preisgünstig.
        "Hilfreich? nein? Ach komm ich wollte einfach mal so tun als ob ich ne Antwort hätte", mein neues Lieblingszitat aus dem ODS Forum von TanteElfriede
        Gruß Z
        falls du bei hannover wohnst und so eine alte fr gyro kraxe für dich was wäre, melde dich. bei mir liegt so etwas herum und ist billig zu haben .

        Kommentar


        • SvenW
          Erfahren
          • 02.11.2012
          • 436
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Der Rucksack ist natürlich nur eine Stellschraube bei der ich Gewicht sparen könnte. Mein Ziel wäre es bei der nächsten zweiwöchigen Tour bei ~26kg zu landen. Ggf. steht aber auch mal eine 3 wöchige Tour an da wäre ich dann wieder bei 30kg, schwerer als die genannten 31kg (inklusive Rucksackgewicht) wird es definitiv nicht.

          Das das Tragesystem eine große Rolle bei solchen Gewichten spielt ist klar, mit dem Deuter sind solche Lasten noch "bequem" machbar. Aber ist das System von den genannten zwangsläufig schlechter?
          Ich sag mal wenn beide System anatomisch gleich gut passen wäre 1kg unterschied schon relevant.

          Edit: Thema Kraxe hatte ich mir mal kurz angeschaut, es kommt da ja noch ein entsprechender Packsack dazu dann wäre das ganze gewichtstechnisch schonmal kein Vorteil mehr.

          Kommentar


          • Pinguin66
            Dauerbesucher
            • 30.12.2018
            • 950
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo SvenW ,
            Igelstroem und @Zz haben schon wichtige Aspekte genannt.
            Bei mir passen die Tragesysteme von Bach sehr gut. Der New River oder der Specialist könnten interessant sein.
            https://www.bachpacks.com/de/produkte/trekking

            Kommentar


            • crunchly
              Fuchs
              • 13.07.2008
              • 1563
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schau mal ob Mystery Ranch was für dich im Angebot hat

              Kommentar


              • Shades
                Dauerbesucher
                • 21.08.2015
                • 644
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich habe mir gerade den Xenith in 88l billig für unter 170 EUR gekauft und werde ihn trotz vielfältiger Mängel behalten, da mir das Tragesystem gut passt und er relativ leicht ist. Ich habe sonst oft das Problem, dass mir der Rucksack bei grösserer Last runterrutscht und ich zu viel auf den Schultern trage.

                Was mir am Xenith nicht gefällt (und eigentlich ein Unding ist, da der ja auch als Expeditionsrucksack vermarktet wird): nicht wasserdicht (auch nicht Deckelfach); zig unnötige Reissverschlüsse und dann noch mehr Reissverschlüsse; vermeintliche Pulkazugschlaufe ist gar keine (sondern eher ein Gummizug); in die Außentasche hinten passt kaum ein Hilleberg Allak oder vergleichbares Zelt rein (und wenn doch, sind die beiden Außenreissverschlüsse der Seitentaschen nur noch schwer zugänglich); Umbau des Deckelfachs in Daypack erfordert beim europ. Modell mühsames Entfernen des Hüftgurts (der dann noch so aggressives Klett hat, dass er die Kleidung vermutlich kaputt macht). Es ist echt schade, dass es keine brauchbaren Expeditionsrucksäcke mit viel Volumen zu brauchbaren Preisen gibt.

                Der Mountain Hardwear BMG 105, den ich auch habe, ist zwar im Prinzip ein guter Expeditionsrucksack, hat aber ein für mich miserabel passendes Tragesystem, welches nur dann nicht stark rutscht, wenn ich noch einen Klettergurt trage. Außerdem ist mir da schon die Hüftschnalle in Alaska gebrochen, so dass ich mir die Hüftgurte morgens zuknoten musste ...

                Der Crux AK 70 ist viel zu klein und hat keine Seitentasche für die Wasserflaschen.

                Der Exped kam in Test und im Fjellforum nicht gut weg (trotz des Megapreises).

                Und diese gehypten Jagdrucksäcke ... das ist IMHO wie mit den zwiegenähten Vollederstiefeln...

                Kommentar


                • crunchly
                  Fuchs
                  • 13.07.2008
                  • 1563
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Shades Beitrag anzeigen
                  Ich habe mir gerade den Xenith in 88l billig für unter 170 EUR gekauft und werde ihn trotz vielfältiger Mängel behalten, da mir das Tragesystem gut passt und er relativ leicht ist. Ich habe sonst oft das Problem, dass mir der Rucksack bei grösserer Last runterrutscht und ich zu viel auf den Schultern trage.

                  Was mir am Xenith nicht gefällt (und eigentlich ein Unding ist, da der ja auch als Expeditionsrucksack vermarktet wird): nicht wasserdicht (auch nicht Deckelfach); zig unnötige Reissverschlüsse und dann noch mehr Reissverschlüsse; vermeintliche Pulkazugschlaufe ist gar keine (sondern eher ein Gummizug); in die Außentasche hinten passt kaum ein Hilleberg Allak oder vergleichbares Zelt rein (und wenn doch, sind die beiden Außenreissverschlüsse der Seitentaschen nur noch schwer zugänglich); Umbau des Deckelfachs in Daypack erfordert beim europ. Modell mühsames Entfernen des Hüftgurts (der dann noch so aggressives Klett hat, dass er die Kleidung vermutlich kaputt macht). Es ist echt schade, dass es keine brauchbaren Expeditionsrucksäcke mit viel Volumen zu brauchbaren Preisen gibt.

                  Der Mountain Hardwear BMG 105, den ich auch habe, ist zwar im Prinzip ein guter Expeditionsrucksack, hat aber ein für mich miserabel passendes Tragesystem, welches nur dann nicht stark rutscht, wenn ich noch einen Klettergurt trage. Außerdem ist mir da schon die Hüftschnalle in Alaska gebrochen, so dass ich mir die Hüftgurte morgens zuknoten musste ...

                  Der Crux AK 70 ist viel zu klein und hat keine Seitentasche für die Wasserflaschen.

                  Der Exped kam in Test und im Fjellforum nicht gut weg (trotz des Megapreises).

                  Und diese gehypten Jagdrucksäcke ... das ist IMHO wie mit den zwiegenähten Vollederstiefeln...
                  Welchen Test des Expeds meinst du?

                  Kommentar


                  • SvenW
                    Erfahren
                    • 02.11.2012
                    • 436
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Den Bach New River verstehe ich noch nicht so ganz.

                    Aus der Beschreibung:
                    • modular aufgebaut: Packsack + Hüftgurt + Deckel + umlaufende Kompressionsriemen + Liner
                    • Einzelgewichte Packsack 1.650g + Hüftgurt 430g + Deckel 450g + Kompressionsriemen 120g + Liner 650g
                    • 60 - 100 l

                    Modularer Aufbau und den Liner den man weglassen kann finde ich erstmal interessant, aber wie hab ich den jetzt 60l-100l zu verstehen? Normalerweise hat ein Rucksack ja entweder 100l Volumen oder nicht 🤔

                    Der Deckel wird ja keine 40l haben...
                    Also ist das jetzt ein eigentlich auf 60l ausgelegter Rucksack den man irgendwie auf 100l erweitern kann (wie der Schlauch beim Deuter) oder ist das ein auf 100l ausgelegter Rucksack?

                    Allgemein: Auf unnötige Reißverschlüsse extra Seitentaschen etc. kann ich eigentlich gut verzichten. Aus dem Blickwinkel finde ich den Exped ebenfalls spannend, bei Deuter und Osprey ist ja viel Klimbim dran das zwar nice to have ist aber was man halt nciht unbedingt braucht.

                    Kommentar


                    • Buck Mod.93

                      Lebt im Forum
                      • 21.01.2008
                      • 9011
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Shades Beitrag anzeigen
                      Ich habe mir gerade den Xenith in 88l billig für unter 170 EUR gekauft und werde ihn trotz vielfältiger Mängel behalten, da mir das Tragesystem gut passt und er relativ leicht ist. Ich habe sonst oft das Problem, dass mir der Rucksack bei grösserer Last runterrutscht und ich zu viel auf den Schultern trage.

                      Was mir am Xenith nicht gefällt (und eigentlich ein Unding ist, da der ja auch als Expeditionsrucksack vermarktet wird): nicht wasserdicht (auch nicht Deckelfach); zig unnötige Reissverschlüsse und dann noch mehr Reissverschlüsse; vermeintliche Pulkazugschlaufe ist gar keine (sondern eher ein Gummizug); in die Außentasche hinten passt kaum ein Hilleberg Allak oder vergleichbares Zelt rein (und wenn doch, sind die beiden Außenreissverschlüsse der Seitentaschen nur noch schwer zugänglich); Umbau des Deckelfachs in Daypack erfordert beim europ. Modell mühsames Entfernen des Hüftgurts (der dann noch so aggressives Klett hat, dass er die Kleidung vermutlich kaputt macht). Es ist echt schade, dass es keine brauchbaren Expeditionsrucksäcke mit viel Volumen zu brauchbaren Preisen gibt.

                      Der Mountain Hardwear BMG 105, den ich auch habe, ist zwar im Prinzip ein guter Expeditionsrucksack, hat aber ein für mich miserabel passendes Tragesystem, welches nur dann nicht stark rutscht, wenn ich noch einen Klettergurt trage. Außerdem ist mir da schon die Hüftschnalle in Alaska gebrochen, so dass ich mir die Hüftgurte morgens zuknoten musste ...

                      Der Crux AK 70 ist viel zu klein und hat keine Seitentasche für die Wasserflaschen.

                      Der Exped kam in Test und im Fjellforum nicht gut weg (trotz des Megapreises).

                      Und diese gehypten Jagdrucksäcke ... das ist IMHO wie mit den zwiegenähten Vollederstiefeln...
                      Sich einen Rucksack, den man eigentlich (zurecht) nicht gut findet, „billig“ zu kaufen und im gleichen Post Mystery Ranch als gehypte Jagdrucksäcke zu bezeichnen, ist schon sehr daneben. Ich habe von MR und Osprey sowohl Alltags- als auch Trekkingrucksäcke und MR schlägt Osprey in allen Belangen.
                      Les Flics Sont Sympathique

                      Kommentar


                      • Pinguin66
                        Dauerbesucher
                        • 30.12.2018
                        • 950
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von SvenW Beitrag anzeigen
                        Den Bach New River verstehe ich noch nicht so ganz.

                        Aus der Beschreibung:
                        • modular aufgebaut: Packsack + Hüftgurt + Deckel + umlaufende Kompressionsriemen + Liner
                        • Einzelgewichte Packsack 1.650g + Hüftgurt 430g + Deckel 450g + Kompressionsriemen 120g + Liner 650g
                        • 60 - 100 l

                        Modularer Aufbau und den Liner den man weglassen kann finde ich erstmal interessant, aber wie hab ich den jetzt 60l-100l zu verstehen? Normalerweise hat ein Rucksack ja entweder 100l Volumen oder nicht 🤔

                        Der Deckel wird ja keine 40l haben...
                        Also ist das jetzt ein eigentlich auf 60l ausgelegter Rucksack den man irgendwie auf 100l erweitern kann (wie der Schlauch beim Deuter) oder ist das ein auf 100l ausgelegter Rucksack?

                        Allgemein: Auf unnötige Reißverschlüsse extra Seitentaschen etc. kann ich eigentlich gut verzichten. Aus dem Blickwinkel finde ich den Exped ebenfalls spannend, bei Deuter und Osprey ist ja viel Klimbim dran das zwar nice to have ist aber was man halt nciht unbedingt braucht.
                        Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein Einkammerrucksack mit Rollverschluß und Deckel.
                        Durch den Rollverschluß kann das Volumen des Hauptpacksacks zwichen 60 l und 90 l (100 l ?) angepasst werden. Das Deckelfach hat noch einmal 13 l.
                        https://www.outdoor-magazin.com/wand...the-new-river/
                        https://www.sackundpack.de/product_i...oducts_id=7751
                        Zuletzt geändert von Pinguin66; 07.10.2021, 12:12.

                        Kommentar


                        • Shades
                          Dauerbesucher
                          • 21.08.2015
                          • 644
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          crunchly Es war ein Test in einer norwegischen Zeitschrift. Ob man den jetzt noch per Google findet, weiss ich nicht. Ich hatte den Exped auch mal bei mir zu Hause. Ich wollte ihn eigentlich kaufen, habe ihn aber aus folgenden Gründen von meiner Liste gestrichen: Passt mir nicht. Tragesystem lt. "Tests" nicht so doll. Massive Beschwerden über Qualität. Kann man wahrscheinlich alles noch via Google recherchieren.

                          Buck Mod.93 Um das Ganze mal zu versachlichen. Es geht hier um einen leichten, großvolumigen Expeditionsrucksack. Wenn Du genau dazu eine MR Empfehlung hast, lass es uns gerne diskutieren. Ich habe nichts für oder gegen bestimmte Marken. Wenn ich etwas bei MR gefunden hätte, was mE Betracht kommt, hätte ich es längst gekauft. Den Xenith habe ich nicht nur gekauft, weil er billig ist, sondern weil ich einfach bislang nichts Besseres gefunden habe. Das Wichtigste ist nun mal - aus meiner Sicht - Tragesystem, Gewicht. Wenn das das noch in Kombination mit Wasserdichtigkeit, anständigem Außenfach für Zelt, Wasserflasche, Befestigungsmöglichkeit für grössere Kamera sowie Robustheit gäbe...schön wäre es.

                          Zum Thema Rollverschluss und Einkammer: Finde ich im Prinzip super.

                          Zum Thema Lastenkraxe: Da gibt es hier schon einen Thread. Ich fand die Argumente gegen eine Lastenkraxe (abgesehen davon, dass es hier um leichte Rucksäcke im Thread geht) plausibel. Inbesondere den Aspekt der Stabilität der Ladung.

                          Kommentar


                          • crunchly
                            Fuchs
                            • 13.07.2008
                            • 1563
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hm ich kenne die Tests nicht und habe den Rucksack selber auf diversen Touren genutzt.

                            Kommentar


                            • Shades
                              Dauerbesucher
                              • 21.08.2015
                              • 644
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              crunchly Prima. Echte Erfahrungsberichte sind mindestens so viel wert wie Tests und Bewertungen im Internet. Was findest Du gut bzw. schlecht beim Exped? Hält er bei Dir gut?

                              Kommentar


                              • crunchly
                                Fuchs
                                • 13.07.2008
                                • 1563
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also kurz zum Exped, mir, relativ schmal passt der Hüftgurt gut. Das ganze trägt sich bei mir dann besser wie zB. ein Tatonka Bison. Ich habe auf Wintertour damit etwas mehr als 25kg relativ problemlos getragen. Wenn ich im Bezug auf die Qualität etwas bemängeln müsste dann ist es ganz klar das Außenmaterial. Der Rucksack wiegt weniger als vergleichbare Modelle in der Größe, entsprechend empfindlicher ist das Material. Er bekommt auch bei nicht allzugrober Behandlung realtiv schnell kleine Löcher. An sich ist das nicht schlimm, allerdings ist die wasserdichtigkeit mit der er ja beworben wird damit nicht mehr gegeben. Mir macht das ganze nichts aus da die Sachen im Rucksack eh in einem wasserdichten Liner sind.

                                Kommentar


                                • kossiswelt
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.05.2018
                                  • 884
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich habe den 75er Osprey Xenith und schleppe i. d. R. viel Gewicht, bin sehr zufrieden damit (bis auf das Quietschen, dazu gibt es hier einen eigenen Thread). Die Aufteilung hat für mich den Vorteil, dass ich alles wiederfinde. Ich gehe davon aus, dass das bei den größeren Xenith ähnlich ist.

                                  Ansonsten habe ich noch Erfahrungen mit dem Berghaus Atlas, den finde ich wegen schlechter Polsterung / Tragekomfort nicht gut.

                                  Auch wenn ich Amazon nicht unterstützen will, wird es für deinen Anwendungszweck das Beste sein, dir verschiedene Modelle nach Hause zu bestellen oder mitzunehmen und mit der ganz konkreten Beladung zu packen. Bei dem unterschiedlichen Zeug das du mitnimmst, kann ich mir gut vorstellen, dass letztlich einige Modelle wegen der jeweiligen Aufteilung ausscheiden oder sich als besonders geeignet zeigen.

                                  Kommentar


                                  • SvenW
                                    Erfahren
                                    • 02.11.2012
                                    • 436
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
                                    Auch wenn ich Amazon nicht unterstützen will, wird es für deinen Anwendungszweck das Beste sein, dir verschiedene Modelle nach Hause zu bestellen oder mitzunehmen und mit der ganz konkreten Beladung zu packen.
                                    Das ist der Plan, hatte nur gehofft das im vorraus schon etwas eingrenzen zu können und mir nicht 5 400€ Rucksäcke bestellen zu müssen auch wenn man das geld ja wieder zurück bekommt wenn man den Rucksack zurückschickt ist das ja sowohl für mich als auch für den händler unnötiges hin und her...
                                    Leider gibt es bei den genannten Modellen meines wissens aber auch keine Möglichkeit hier in Hamburg vor Ort zu testen.

                                    Kommentar


                                    • Shades
                                      Dauerbesucher
                                      • 21.08.2015
                                      • 644
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      HIer ist gerade ein MR Rucksack stark (um 65%) reduziert. https://www.bergfreunde.de/mystery-r...kkingrucksack/ Werde ihn mir trotzdem nicht kaufen, da er mich absolut nicht überzeugt. Zu wenig Volumen. Kein Außenfach für das nasse Zelt. Nicht wasserdicht. Sehr schwer. Rückenteil scheinbar nicht gut belüftet? Untere, offene Seitentaschen zu klein für eine Nalgene? Kein Befestigungsmöglichkeit für DSLR Kameratasche am Hüftgurt bzw. keine Pulkazugschlaufen. Stattdessen wieder Unmengen an Reissverschlüssen.

                                      Ebenfalls einigermassen reduziert: Der Exped Expedition 100. https://www.bergfreunde.de/exped-exp...kkingrucksack/ Aber den hatte ich ja schon mal probebestellt und war leider überhaupt nicht überzeugt. Normalerweise sende ich fast nie bestellte Ware zurück.
                                      Zuletzt geändert von Shades; 16.10.2021, 12:43.

                                      Kommentar


                                      • crunchly
                                        Fuchs
                                        • 13.07.2008
                                        • 1563
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Schau dir den Tasehev Mount 100 an

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X