Kaufberatung extrem robuster Rucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KungfuPanda
    Anfänger im Forum
    • 09.07.2024
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufberatung extrem robuster Rucksack

    Aloha Freunde der Berge!

    Ich bin neu, ein bisschen kaputt und brauche eure Hilfe: ich transportiere gerne zwischen 25 und 40 Kilo auf dem Rücken über viele Hunderte Kilometer in den Bergen. Selbst wiege ich zwischen 90 und 110 Kilo (Ende und Anfang einer Tour) und bin 185cm bei sehr langem Rücken / kurzen Haupt(!)-beinen. So weit, so normal.

    Das Problem: beim Kungsleden plus Kebnekaise, Syter und Skierffe letztes Jahr habe ich das Tragesystem eines neuen Deuter Aircontact Pro zerrissen.

    Dieses Jahr habe ich bei 1.600km zu Fuß auf dem Te Araroa auf der Südinsel Neuseeland (plus ein paar der schönen Berge da) und dann 1.600km mit Fahrrad auf der Tour Aotearoa (plus ein paar schönen Bergen da) auf der Nordinsel einen neuen FR Kajka 100 ruiniert: die Hüfttaschen (am Beckengurt) alle durchgescheuert, ein paar der Gurte zerrissen, sogar den Brustgurt habe ich gekillt.

    Ehrlich: keine Absicht. Und ich habe auch keinen Esel, der Finanzmittel nachproduziert.

    Jetzt würde ich als nächstes gerne einmal Island der Länge nach erwandern. Ich hab schon nach vielen billigeren, aber in Summe teureren Versuchen aufgegeben und ein Soulo gekauft (einmal im halben Jahr KOMMT der Sturm, bei dem das Husky und das Helsport nicht mehr reichen - und da will ich in einem Hilleberg liegen). Aber was mache ich mit dem Rucksack? Geld ist alle, auch deshalb freue ich mich über Vorschläge wie die Grünen Schrankwände von Berghaus - also gerne was gebraucht sinnvoll Kaufbares.

    Aber im Kern: ich brauche etwas, das ich bis 40kg in den Bergen (inkl. etwas Kraxeln in der Wand, aber das ging mit dem Kajka 100 auch irgendwie) über lange Distanzen tragen kann, ich aber definitiv NICHT kaputt bekomme.

    Robuster als ein Kajka, stabiler als der Aircontact - wie man es auch nennen will: Ich brauche eine Empfehlung für absolute Grobmotoriker, die auch ihren Sack auf den Gipfel werfen um dann da zu zelten. Könnt ihr mir vielleicht helfen?

    Liebe Grüße,

    Maik

  • transient73
    Fuchs
    • 04.10.2017
    • 1157
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo KungfuPanda,

    Willkommen im Forum.

    Deine Anforderung mit Vorrang auf Langlebigkeit gegenüber Gewichtsersparnis klingt nach Militärrucksack.
    Mir kommt es so vor, als ob es dort nur die Anforderung "haltbar 50 Jahre +" gibt...

    Wenn das Budget etwas begrenzt ist, schau dir mal die Modelle von Tashev an. Das ist ein Rucksackhersteller aus Bulgarien. Ich habe damit schon einige (Ost)-Europäer auf Expedition gesehen.

    Kommentar


    • KungfuPanda
      Anfänger im Forum
      • 09.07.2024
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo transient73,

      vielen Dank für Deine Antwort! Kannst Du denn auch sagen, welcher Militärrucksack „härter im Nehmen“ als ein Kajka ist?

      Zu Tashev: wenn das „etwa“ die Klasse von Deuter nur eben etwas günstiger ist - ich wohne direkt neben dem Deuter Fabriksverkauf und man kennt mich dort mit Namen (so ungefähr, hab sicher ein Dutzend dort gekauft): einen Deuter bekomme ich da fast zum Tashev-Preis. Und dann würde ich eher zu „nochmal Deuter“ tendieren - aber das löst mein Problem nicht; ich brauche was deutlich härteres.

      Kann eventuell jemand Bach Specialist und FR Kajka zum Thema Robustheit vergleichen?

      Viele Grüße,

      Maik

      Kommentar


      • walnut
        Fuchs
        • 01.04.2014
        • 1229
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich würde mir an deiner Stelle einfach mal die Beiträge von robtrek und Bernieh zu dem Thema durchlesen, da erfährst du ne Menge zu robusten Schwerlastrucksäcken.

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1690
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Eher 25 als 40 Kilo zu schleppen (und sich Rücken und Knie nicht nachhaltig zu zerstören) und den nächsten Aircontact Pro nicht kaputt machen ist keine Option?

          Ging der wegen dem hohen Gewicht in die Knie oder schrubbst du den einfach zu sehr am Fels lang?
          Das mag, wennns nur scharfkantig genug ist einfach kein Modell. Wenn die Anforderung ist, soll viel Fels- und Steinkontakt wegstecken könnte man sich einen Haulbag anschauen, gibt´s auch in Groß und sehr groß, Wall Hauler 140 Haul Bag | Black Diamond Equipment

          aber vom Tragesystem her nicht dafür ausgelegt, ihn lange und bequem tragen zu können. Würde ich jedenfalls nicht wochenlang tragen wollen.

          Andere Idee: Wenn es eine Art "Sollbruchstelle" gibt, die jeweils als erstes durch ist: Kannst du an einen neuen Rucksack beim Sattler oder Schuster gleich ein Leder draufnähen lassen oder so? z. B. am Rucksackboden, der ja manchmal irgendwann dünn und löchrig wird, wenn man nicht aufpasst..
          Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 10.07.2024, 07:39.

          Kommentar


          • woodcutter
            Dauerbesucher
            • 13.11.2011
            • 706
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von KungfuPanda Beitrag anzeigen
            Robuster als ein Kajka, stabiler als der Aircontact - wie man es auch nennen will: Ich brauche eine Empfehlung für absolute Grobmotoriker, die auch ihren Sack auf den Gipfel werfen um dann da zu zelten. Könnt ihr mir vielleicht helfen?
            Hm, vielleicht sowas:
            https://www.engelbert-strauss.de/str...5506020-1.html

            Basis ist günstig, 40 kg werden zugesichert, plus 8 kg mit Aufsatz.

            Von Volumen war ja bisher keine Rede. Nur Gewicht, was du hoch transportierst scheint nur schwer zu sein. Kameraausrüstung? Bleiakkus? Raketen?

            Denke mal, wer einen 40 kg "Sack" irgendwo hinwirft, kriegt alles kaputt, ob mit oder ohne Absicht.

            Alternative zu Gewebe Rucksack wären Transportboxen (Stichwort "Rundhalstonne"), die man auf Tragesystem schnallt. Die kannst du dann den Berg runterkullern lassen.

            Kommentar


            • dominiksavj
              Fuchs
              • 10.04.2011
              • 2344
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Klingt ganz deutlich nach dem was ein Freund von mir beruflich macht

              Schau Dir mal den neuen Snigel Rucksack für die Bundeswehr an. Ich selbst habe keine Erfahrung mit diesem Pack, mir wurde er als sehr bequem und leistungsfähig beschrieben, eben auch in dieser Gewichtsklasse und harter Umgang.

              Ansonsten kann ich Dir noch zwei Marken nennen, die eventuell auch taugen: Eberlestock und Mystery Ranch


              freedom's just another word for nothing left to lose

              Kommentar


              • KungfuPanda
                Anfänger im Forum
                • 09.07.2024
                • 12
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Aloha!

                vielen lieben Dank für die bisherigen Vorschläge!

                Vielleicht muss ich noch ein bisschen erklären: zum Beispiel die Richmond Ranges auf der Südinsel zum Beispiel. Da ich vorher den Rakaia durchquert und mich dabei so sehr verletzt hatte, dass ich humpelte musste ich statt normal 8 Tagen Essen, 11 ganze Tage einpacken. Da ich am Fuße des Mt. Ellis campen wollte, waren 7 Liter Wasser nötig (Aufstieg in der brüllend heißen Sonne, Wasser für Abendessen, Nacht, Frühstück und die Etappe am nächsten Tag bis zum nächsten Bach). Da ich einer von den dicken Jungs bin, waren das dann schon 8 Kilo Essen plus 7 Kilo Wasser - und da kommt noch Rucksack, Zelt, Matte und Schlafsack und… obendrauf. Klar: reduzieren wäre schön, aber wenn ich das Tragesystem auf maximal 40 Kilo, meistens, wenn die Orte näher sind, 30 bis 35 Kilo auslege, bin ich auf der sicheren Seite - und hab trotzdem keine Popcornmaschine dabei. Das definiert auch das Volumen: unter 80 Liter sollten es nicht sein - gerade, wenn man mal kraxeln muss, möchte man nichts, was noch außen am Rucksack baumelt.

                Habt ihr noch weitere Ideen, vielleicht aus eigener Erfahrung, was härter ist als der Kajka? Oder ist der eh keine Messlatte?

                Viele Grüße,

                Maik

                ps: der Snigel sieht erstmal sehr fähig aus - aber da brauche ich eine zweite Hypothek… Ist der denn soviel besser als ein gebrauchter Atlas/Vulkan?

                Kommentar


                • KungfuPanda
                  Anfänger im Forum
                  • 09.07.2024
                  • 12
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  PSs: wegen Knie und Rücken kaputt machen… Sehr richtig. Allerdings saß ich selbst vor 3 Jahren das letzte Mal ein paar Tage im Rollstuhl und der Wirbelsäulenchirurg meinte: irgendwann wird der Tag kommen, da verlasse ich das Gefährt nicht mehr.
                  Selbst wenn es nicht so krass wird: die Zeit, die ich einen 30-40 Kilo Pack über ein paar Wochen durch die Berge schleppen kann, ist ziemlich sicher endlich (bei allen, bei mir vermutlich ein paar Tage früher). Aber bis dahin möchte ich ERLEBEN. Und da gehören solche Gewalttouren für mich dazu - das bilde ich mir zumindest im Moment ein und dafür hätte ich gerne eure Hilfe, wenn ihr mögt.

                  Kommentar


                  • dominiksavj
                    Fuchs
                    • 10.04.2011
                    • 2344
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von KungfuPanda Beitrag anzeigen
                    ps: der Snigel sieht erstmal sehr fähig aus - aber da brauche ich eine zweite Hypothek… Ist der denn soviel besser als ein gebrauchter Atlas/Vulkan?
                    Der Meinung meines Freundes ja, deutlicher Unterschied in Sachen Tragekomfort. Der ist echt happy damit und Standarggewicht ist immer über 20kg bis maximal 50kg, wenn die Losziehen, vermutlich wegen der Pyrotechnik die manchmal schnell abnimmt.

                    Vielleicht gibts bei Dir in der Gegend ja einen zum Angucken.


                    freedom's just another word for nothing left to lose

                    Kommentar


                    • KungfuPanda
                      Anfänger im Forum
                      • 09.07.2024
                      • 12
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Vielen Dank für die Anregungen!

                      Werden wir mal, auch im Zuge meiner Beobachtung des Gebrauchtmarktes, konkreter:

                      kann einer von euch einen Robustheitsvergleich: Bach Specialist - Berghaus Atlas - TATONKA Lastenkraxe plus Packsack - mein verstorbener FR Kajka ziehen? Oder zumindest von Teilen davon? Damit wäre mir gefühlt einen guten Schritt weitergeholfen…

                      Viele liebe Grüße,

                      Maik

                      Kommentar


                      • Killer
                        Fuchs
                        • 07.11.2006
                        • 1220

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Als robusten Rucksack für schwere Lasten kann ich Tasmanien Tiger, Karrior oder Savotta empfehlen, die sind alle aus robusten Cordura. Nicht ganz so modern dann alte Berghaus Rucksäcke der Bundeswehr.
                        Oder mal über eine Kraxe nachgedacht?!

                        Das sollte überzeugen. Deren Tragegestell finde ich allerdings nicht so bequem.
                        https://youtu.be/yYfng4Wucqc?si=eyb8CoDVObfafsiy
                        Zuletzt geändert von Killer; 11.07.2024, 01:02.
                        Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                        Kommentar


                        • Schattenschläfer
                          Fuchs
                          • 13.07.2010
                          • 1690
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Oder wenn das Gewicht eh möglichst hoch sein soll: Lastenkraxe mit diesen Plastik Tonnen drauf?

                          Kommentar


                          • KungfuPanda
                            Anfänger im Forum
                            • 09.07.2024
                            • 12
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Aloha!

                            Mal ein Update… Tatsächlich hat sich der Gedanke an eine Kraxe festgefressen: keine schönen Angebote für die üblichen Verdächtigen wie TATONKA oder Ferrino (auch gebraucht) draußen und unsicher, ob das überhaupt was ist, hab ich mal an der Vintage-Front geschaut. Auch hier die üblichen Verdächtigen FR Gyro und Haglöfs abgeklappert, aber entweder teuer oder weit weg - und da lief mir mein neuester Erwerb über den Weg: Karrimor Annapurna II in sand mit rotem Sack und augenscheinlich ungenutzt für einen echten Schnapper - traue mich gar nicht, den Preis zu schreiben.

                            Überzeugt hat mich hier, dass die Strebe für die Gurte nach oben versetzbar ist. Ich hoffe, das beeinflusst die Stabilität nicht negativ (gibt allerdings ja auch Kraxen, die insgesamt eine Strebe weniger haben - Haglöfs zum Beispiel).

                            Während ich auf dieses zumindest optisch wunderschöne Stück Geschichte warte: kann da jemand was zu sagen? Hat jemand damit Erfahrungen? Und wie kann ich daraus die ultimative Trekkingmaschine machen (bislang denke ich daran, meinen TNF Base Camp Duffel mit 70 Litern dranzubinden und dann Wasser, eventuell Essen und Schlafsack einzeln im Drybags ranzuklemmen)?

                            Viele Grüße,

                            Maik

                            Kommentar


                            • dominiksavj
                              Fuchs
                              • 10.04.2011
                              • 2344
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Eine Kraxe ist eine gute Wahl.
                              Gezahlt hast du weniger als 35€
                              Ob du das Basecamp Duffle nimmst, oder ein Haulbag, ne Tonne oder wie ich schonmal ne Ikea Tasche und ein Exped Drybag mag deiner Phantasie überlassen werden, zumm befestigen lohnen sich die Riemen von Bergfreunde.de.
                              freedom's just another word for nothing left to lose

                              Kommentar


                              • KungfuPanda
                                Anfänger im Forum
                                • 09.07.2024
                                • 12
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Da bist Du gut und richtig informiert; wobei es nicht VIEL weniger als 35 waren - Vertragsfreiheit hin oder her; ein bisschen was soll ihm/ihr ja auch noch bleiben. Und das Teil sah zumindest auf den Bildern nach so gut wie Neuzustand aus (ich hab viele rote Rucksäcke und weiss, wie viele Minuten die normalerweise strahlend rot bleiben). Ich hoffe, ich hab Dir nichts weggeschnappt oder Du kannst es zumindest verkraften…

                                Danke für den Tipp - welche Riemen genau meinst Du? Hast Du vielleicht nen Namen zum Suchen?

                                @all: Ich freue mich auch über weitere Kommentare, auch, ob ich Mist (dann zumindest sehr schönen) oder nicht gekauft habe - bei 50 Jahre alten (?) Rucksäcken spuckt Google nicht mehr allzu viel aus. Und dass Hersteller nicht immer konstant die gleiche Qualität liefern (kann auch besser werden mit der Zeit, aber eher nicht… wobei: Helikon hatte eine seeehr gute Phase) ist mir leider bewusst… Weiß also jemand was zum Annapurna II?

                                Viele Grüße,

                                Maik

                                ps: Schönes Janis Joplin Zitat…

                                Kommentar


                                • wandler

                                  Erfahren
                                  • 25.02.2017
                                  • 171
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Such mal nach Spannriemen von Arno - jeder Outdoorladen hat die mit eigenem Logo.
                                  Ich bin grad wieder mit meiner alpenlite-kraxe unterwegs, als packsack nehme ich einen 109l ortliebsack aus pd350, den gibt es auch noch in einer stabileren Variante.
                                  Was ich an Bildern zum Annapurna finde sieht sehr simpel aus, die hat ja noch nicht mal einen Hüftgurt?
                                  Damit würde ich nicht viel Gewicht tragen wollen.
                                  Dagegen ist mein Teil Hightech, mir würde da keine mögliche Verbesserung einfallen. Ausser vielleicht lastkontrollriemen die man annähen könnte.
                                  Ich bin durch einen glücklichen Zufall zu dem ding gekommen, hatte kurz vorher im forum nach kraxenerfahrungen gefragt und ein paar nette Angebote für gyro-kraxen bekommen. Vielleicht wär das was für dich zum ausprobieren? @Zz hat z.b. eine.
                                  Allerdings sind kraxen zwar super zum schwer tragen und sehr robust, aber trotz nur einem buchstaben unterschied suboptimal zum kraxeln.

                                  Da würde ich vielleicht doch eher nach Militärkram schauen, savotta etc. Ist aber sauteuer.
                                  Zuletzt geändert von wandler; 13.07.2024, 07:43.

                                  Kommentar


                                  • wilbert
                                    Alter Hase
                                    • 23.06.2011
                                    • 3132
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Moin!
                                    Ich nehme an, dass der Gyro Verkäufer nicht versenden wollte? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...39652-230-8172
                                    Ansonsten wäre dies meine Empfehlung für einen großvolumigen Außengestell-Rucksack gewesen.

                                    Meine Erfahrungen mit schweren Lasten sind, dass man körpernah und hoch packen muss, um das Ganze halbwegs erträglich zu gestalten. Dafür würde ich ein großes Außengestell nehmen, was man entsprechend beladen kann. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...86779-230-8270
                                    Auch muss der Abstand zwischen Schultergurtaufhängung und Hüftgurt irgendwie einzustellen sein. Ansonsten sitzt die Last nicht korrekt auf der Hüfte und fast alles wird über die Schultern getragen.

                                    Hier etwas off-topic zum Staunen:
                                    https://www.youtube.com/watch?v=HqPG2MqE81g

                                    VG. -Wilbert-
                                    https://www.wildoor.de/

                                    Kommentar


                                    • KungfuPanda
                                      Anfänger im Forum
                                      • 09.07.2024
                                      • 12
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Aloha!

                                      wandler nee, nen Gurt hat sie schon! Schau mal hier: https://smhc.co.uk/collection/karrim...rame-rucksack/
                                      Ne Gyro ist es sicher nicht (das mit den „Flügeln“ neben der Hüfte sieht schlau aus!), aber ganz viel anders als die immer wieder alternativ empfohlenen Haglöfs scheint die nicht zu sein… Naja: den Sack kann ich so oder so weiter verwenden. Und wenn man in den UK Foren mal schaut (wo mehr Karrimor verkauft wurde, klar): es rennen immer noch ein paar Verrückte mit der Annapurna rum - vielleicht ist das Gestell besser als ich schlimmstenfalls erwarte…

                                      wilbert ja, Deine Tipps kommen mir ergonomisch sehr richtig vor (und ja, der mit der Gyro mag nicht versenden und die andere hatte ich beim Suchen nicht gefunden - sonst hätte ich sie mir eventuell gekauft) - am liebsten wäre mir die „Kraxe zu enden alle Transportfragen solange ich lebe“. Sowas wie ne Huckepax vielleicht (https://www.pax-bags.com/de/shop/huckepax-tragesystem/) - aber da muss ich noch ein paar Wochen sparen…

                                      Vielen lieben Dank! Ich freue mich immer noch über Berichte zum Annapurna II und Tipps zur Modifikation!

                                      Viele Grüße und schönes Wochenende!

                                      Maik


                                      Kommentar


                                      • KungfuPanda
                                        Anfänger im Forum
                                        • 09.07.2024
                                        • 12
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ps: Danke für die Anregungen zu Sack und Riemen - ganz vergessen!..

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X