Seit einigen Wochen nenne ich einen Deuter ACT Trail 32 mein Eigenen, den ich vorwiegend in Beruf und Freizeit nutze. Im Gegensatz zu meinem alten Rucksack verfügt dieses Modell auch über eine integrierte Regenhülle, die man natürlich bei (Stark)Regen/Schnee zu schätzen weiß (aber noch ist ja Sommer
)
Nun könnte sich die Regenhülle eventuell auch in anderer Hinsicht als sinnvoll erweisen:
da ich oft und relativ lange im Nahverkehr unterwegs bin (schon alleine aufgrund meines langen Anfahrtsweges zur Arbeit), stelle ich meinen Rucksack in Bussen und Bahnen immer auf dem Boden ab. Dies wird aber insbesondere im Herbst und Winter zum Problem, wenn die Böden nass und verschmutzt (aufgetauter Schneematsch und dergleichen) sind. Den Boden meines alten Rucksack musste ich deshalb regelmäßig reinigen, soll ja schließlich ordentlich aussehen.
Nun hat mein ATC Trail 32 ja eine Regenhülle, die ich einfach über den Rucksack stülpen könnte, damit dieser - insbesondere im unteren Bereich - sauber bleibt. Zu reinigen wäre dann lediglich noch die Regenhülle. Es stellen sich mir aber noch folgende Fragen:
Ist die Regenhülle schmutzresistent? Sprich haftet Schmutz nicht so schnell an, wie am Rucksack? Oder ist genau das Gegenteil der Fall?
Wie sieht es mit der Reinigung aus? Lässt sich der Schmutz aus der Regenhülle einfach auswaschen? Per Waschmaschine oder doch besser per Hand?
Ist die Regenhülle abriebfest? Da die Regenhülle in Bussen und Bahnen "Bodenkontakt" hat und der Rucksack hin und wieder auch auf dem Boden zur Seite gerückt wird usw., wäre es natürlich wünschenswert, dass die Hülle nicht aufscheurt/durchreißt.
Würde mich über Erfahrungen mit (Deuter) Regenhüllen freuen. Vielen Dank im Voraus!

Nun könnte sich die Regenhülle eventuell auch in anderer Hinsicht als sinnvoll erweisen:
da ich oft und relativ lange im Nahverkehr unterwegs bin (schon alleine aufgrund meines langen Anfahrtsweges zur Arbeit), stelle ich meinen Rucksack in Bussen und Bahnen immer auf dem Boden ab. Dies wird aber insbesondere im Herbst und Winter zum Problem, wenn die Böden nass und verschmutzt (aufgetauter Schneematsch und dergleichen) sind. Den Boden meines alten Rucksack musste ich deshalb regelmäßig reinigen, soll ja schließlich ordentlich aussehen.
Nun hat mein ATC Trail 32 ja eine Regenhülle, die ich einfach über den Rucksack stülpen könnte, damit dieser - insbesondere im unteren Bereich - sauber bleibt. Zu reinigen wäre dann lediglich noch die Regenhülle. Es stellen sich mir aber noch folgende Fragen:
Ist die Regenhülle schmutzresistent? Sprich haftet Schmutz nicht so schnell an, wie am Rucksack? Oder ist genau das Gegenteil der Fall?
Wie sieht es mit der Reinigung aus? Lässt sich der Schmutz aus der Regenhülle einfach auswaschen? Per Waschmaschine oder doch besser per Hand?
Ist die Regenhülle abriebfest? Da die Regenhülle in Bussen und Bahnen "Bodenkontakt" hat und der Rucksack hin und wieder auch auf dem Boden zur Seite gerückt wird usw., wäre es natürlich wünschenswert, dass die Hülle nicht aufscheurt/durchreißt.
Würde mich über Erfahrungen mit (Deuter) Regenhüllen freuen. Vielen Dank im Voraus!

Kommentar