Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gorn
    Neu im Forum
    • 27.01.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

    Hallo liebe Welt
    Da ich nächstes Jahr mein Abitur vollenden werde, will ich die frisch gewonnene Freiluft natürlich auch schnuppern. Also werde ich ein halbes Jahr arbeiten gehen und das verdiente Geld das nächste halbe Jahr auf den Nagel hauen. Da ich mir denke dass es bei so einem Langen Trip sehr auf gute Ausrüstung ankommt, werde ich in den nächsten Monaten immermal wieder ein paar Fragen dazu stellen. Ich werde mir nach und nach die Ausrüstung anschaffen, da gute Ausrüstung ja ihren Preis hat und ich mit begrenztem Schüler Geld haushalten muss. Daher bin sehr dankbar für Antworten
    Zur Reise:
    Meine Reiseziele sind als erstes Indien, dann gehts weiter nach Neu-Seeland und die Reise wird abgerundet von Kanada.
    -Fortbewegen will ich mich vornehmlich mit trampen und wandern, was dem Rucksack ja einiges abverlangt, da er ja im Dauereinsatz ist...
    -Unteranderem will ich natürlich auch campen, was Platz für Zelt (Wechsel-Tent, 2-Mann, ziemlich groß und schwer - geht aber, habe schon lange Touren damit hinter mir), Isomatte und Schlafsack bedarf. Ansonsten eben Platz für alles andere "normale"
    -Von der Statur her bin ich ziemlich breit gebaut, 183cm klein (oder groß?), ich halte also schon etwas aus...
    -was man sonst noch wissen müsste fällt mir gerade nicht ein, also einfach fragen

    Also hat jemand von euch Erfahrungen mit so lange Touren und meinem Einsatzgebiet?
    Habt ihr Tipps auf was ich achten muss?
    Könnt ihr mir irgentwelche Modelle empfehlen? Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle.
    Gibt es "Klassiker"?
    Am besten in den Laden gehen und anprobieren oder das Internet mal wieder ausnutzen?


    Vielen Dank für eure Hilfe wünscht euch der

    Gorn

  • Carabus
    Gerne im Forum
    • 03.08.2013
    • 67
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

    Hi,

    ein halbes Jahr hatte ich zwar bisher noch keinen Rucksack im Dauereinsatz aber einen Klassiker gibt es dafür schon - wird auf jeden Fall immer sehr gerne empfohlen - und zwar die Bach-Rucksäcke wie z.B. Bach Specialist. Die Teile sind sicherlich nicht aus dem UL Bereich mit 2-3kg aber dafür aus sehr robusten Materialien gefertigt.

    Ich habe z.B. bei 1,85cm und auch kräftiger Statur den Bach Specialist FA 3. Würde aber bei Rucksäcken definitiv immer beladen testen weil eben die Größe/Rückenlänge nicht wirklich allein ausschlaggebende Eigenschaft ist.

    Grüße, Rob

    Kommentar


    • DaDavid
      Erfahren
      • 14.04.2013
      • 160
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

      guter Freund von mir hat seine 1 Jahres Weltreise auch mit einem Bach Specialist gemacht, glaube 80 Liter.
      Er war super zufrieden. Allerdings muss man dazu erwähnen, dass er nicht allzuviel damit gewandert ist, sondern sich auf Trampen und Bus o.ä. beschränkt hat.

      Kommentar


      • chinook
        Fuchs
        • 27.04.2005
        • 2232

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

        Mir fällt dazu nur ein, dass ich nie und unter keinen Umständen mit einem 3kg Rucksack und einem 3kg Zelt mit all dem, was man für ein halbes Jahr braucht, mich in Indien (!) zu Fuß fortbewegen würde.


        -chinoook
        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

        Kommentar


        • Carabus
          Gerne im Forum
          • 03.08.2013
          • 67
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

          Hi,

          werden laut einem Bekannten auch deswegen gerne benutzt weil selbt wenn man nach Jahren etwas kaputt geht die Reparatur selbst bei einem Nicht-Spezialisten möglich ist weil keine besonderen Materialien und Ersatzteile notwendig.

          Ich bin mit dem Spezialist FA 3 jetzt schon einige stramme Märsche gelaufen (um die 10-15kg Zuladung) und ich finde das Tragekonzept einfach perfekt für mich. Hatte einige andere Marken auf dem Rücken und die haben "gezwickt". Ich würde mich deshalb eher wirklich auf mein eigenes Tragegefühl und nicht auf Markennennungen verlassen.

          Grüße, Rob

          Kommentar


          • Marhabal
            Erfahren
            • 08.06.2013
            • 498
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

            Moin!

            Ich will jetzt eigentlich gar keine Marken nennen, denn da kann man so und so immer verschiedener Meinung zu sein.

            Vorweg daher erstmal:

            1. Überleg Dir, welche Art Tour Du machen willst (mit viel oder mit wenig Gepäck, mit vielen oder nur vereinzelten Wanderungen), davon hängt ab, wie extrem das Tragegestell sein muss. Leichte Lasten trägt man auch mit einem Rucksack ohne Tragegestell oder einem sehr einfachen viel besser, als große Lasten, selbst mit dem besten System. Wenn Du aber nicht drumrumkommst, viel zu schleppen, brauchst auch ein fettes System in einem - i.d.R. sehr - schweren Rucksack.

            2. geh in verschiedene (!) Läden und lass Dich so von mehreren Leuten beraten (nur so bekommt man Eindrücke, im ersten Laden meinen die meisten sonst immer "wow, genau richtig", weil sie einfach kaum Vergleichsmöglichkeiten haben).

            3. Dann finde heraus, ob Du eher der "Polster" oder der "Nicht-Polster"-Typ bist. Ich z.B. hasse Systeme, mit dicken Polstern, weil die mir immer irgendwo auf Dauer drücken und ich dann Schmerzen wie Hölle bekomme, während ich mit kaum gepolsterten auch sehr weite Touren über weite Strecken und großem Gewicht gut laufen kann. meine Frau hingegen kommt mit wenig Polster gar nicht klar, drückt ihr sofort bis auf die Knochen und führt zu Schmerzen.

            4. Wähle auf keinen Fall einen riesen Rucksack, wenn Du wirklich wandern willst, aber ohne dabei fern ab der Zivilisation Wochen verbringen willst! Wer Volumen hat, der nutzt es nämlich auch. Dann wird der Rucksack schwer und man wandert nur noch ungern. Ich finde, auch für sehr lange Reisen kann man mit 65l locker (!) hinkommen. Mit UL-Philo auch locker mit 45l +5, selbst wenn man 6 Monate weg will. Mehr braucht es m.E. nur, wenn man mehr als 3 Wochen während der Tour autark sein will, also keine Möglichkeiten hat sich zu versorgen usw.

            Gruß Marhabal

            P.S.: 3 kg Zelt: mach Dich nicht selbst fertig... das braucht es nicht. Habe ich zwar noch getoppt in Deinem Alter (4,5 kg wog meines damals), aber ich wollte auch eigentlich zu zweit los, nur ist mir die Frau plötzlich abhanden gekommen :-D Investier möglichst viel vom deinem Budget in die großen 4: Zelt, Rucksack, Isomatte und Schlafsack. Und vielleicht auch noch in eine gute Jacke. Alles andere sind Nebenkriegsschauplätze!

            P.P.S.: als ich vor 10 Jahren für einen ganzen, langen und seeeehr kalten Winter nach Mittelsibirien (Krasnojarsk) gezogen bin, hatte ich genau einen Seesack dabei und das obwohl da auch jede Menge Arbeitskleidung (Anzüge, BB-Klamotten, Leichtathletikklamotten inkl. Spikes, Bücher usw.) bei war und Winterkleidung viel mehr Volumen fordert. Wenn man von Ort zu Ort zieht und nicht irgendwo etwas bestimmtes Arbeiten muss, braucht es das ja alles nicht.

            Kommentar


            • marathoni
              Anfänger im Forum
              • 16.05.2013
              • 25
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

              Ich halte das 3,5kg Zelt auch für zuviel des guten. Ich war 1 Jahr lang auf Weltreise und hatte mein Vaude Bivi Zelt mit ca. 810g dabei. Glaub mir je leichter dein Gepäck ist desto mehr wirst du die Tour genießen. Beim Rucksack sollte wirklich nicht gespart werden, ich kenn viele leute die mit einem Koffer nach Asien gereist und dort einen Rucksack gekauft haben. Nach ein paar längeren Touren wurde der Billigrucksack dann durch ein Markenprodukt ersetzt. Beim Rucksack ist vor allem das Tragesystem und die Lastverteilung sehr wichtig. Einen relativ guten Ratgeber findest du hier: http://www.thebetterdays.de/trekking...cker-rucksack/ obwohl man da noch mehr ins Detail gehen könnte, gerade im Bereich Tragesystem. Ich hab meinen Rucksack damals auch im Netz bestellt und ausgiebig (mit Gewicht) getestet. Bis ich den richtigen gefunden hatte, hab ich drei Rucksäcke getestet. Im Outdoorshop in der Stadt geht das leider nicht. Ich würde dir also auch zur Online Bestellung raten. Eine Empfehlung ist immer schwer auszusprechen, ich hab den Deuter Aircontract Pro 65 + 10 Liter, der hat eigentlich alles was ein Trekkingrucksack braucht.

              Kommentar


              • Marhabal
                Erfahren
                • 08.06.2013
                • 498
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

                Zitat von marathoni Beitrag anzeigen
                Ich halte das 3,5kg Zelt auch für zuviel des guten. Ich war 1 Jahr lang auf Weltreise und hatte mein Vaude Bivi Zelt mit ca. 810g dabei. Glaub mir je leichter dein Gepäck ist desto mehr wirst du die Tour genießen. Beim Rucksack sollte wirklich nicht gespart werden, ich kenn viele leute die mit einem Koffer nach Asien gereist und dort einen Rucksack gekauft haben. Nach ein paar längeren Touren wurde der Billigrucksack dann durch ein Markenprodukt ersetzt. Beim Rucksack ist vor allem das Tragesystem und die Lastverteilung sehr wichtig. Einen relativ guten Ratgeber findest du hier: http://www.thebetterdays.de/trekking...cker-rucksack/ obwohl man da noch mehr ins Detail gehen könnte, gerade im Bereich Tragesystem. Ich hab meinen Rucksack damals auch im Netz bestellt und ausgiebig (mit Gewicht) getestet. Bis ich den richtigen gefunden hatte, hab ich drei Rucksäcke getestet. Im Outdoorshop in der Stadt geht das leider nicht. Ich würde dir also auch zur Online Bestellung raten. Eine Empfehlung ist immer schwer auszusprechen, ich hab den Deuter Aircontract Pro 65 + 10 Liter, der hat eigentlich alles was ein Trekkingrucksack braucht.
                bei allem, was du bis zur nur mir fett gedruckten Passage sagst, würde ich zustimmen.

                Aber findest du das sinnvoll, xyz Rucksäcke zu bestellen und zu wissen, Du willst nur einen? Das ist aus meienr Sicht kein legitimes Geschäftsgebaren und - kleiner Tipp - man ist bei den heute oft die Adressen abgleichenden Onlinehändlern dann schnell auf der schwarzen Liste. Dann kannste nicht mal mehr bei Amazon bestellen... gab schon etliche Fälle. Ich will keinem Vorschriften machen, aber da würde ich vorsichtig sein.

                Und dazu, dass das beim Händler vor Ort nicht geht: warum denn das nicht und bei welchem Schrotthändler nicht? Also bei allen, zu denen ich regelmäßig gehe (sackundpack, Globetrotter, unterwegs, bergzeit, sportspezial, quo vadis), kannst du so lange auch bepackt probieren, wie du lustig bist. Und genau das habe ich z.B. beim Kauf meines Crux in Köln beim Globe gemacht, da bin ich 2-3 Stunden durch den ganzen Laden und habe mir Sachen angeguckt und hatte immer den 15kg Testbepackungsruscksack drauf.

                Gruß Marhabal

                Kommentar


                • marathoni
                  Anfänger im Forum
                  • 16.05.2013
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

                  Oh, das wusste ich nicht das es Testpacks in den Stores gibt. Also bitte vergessen was ich da geschrieben hab. Ich hab mich auch glaub ich etwas undeutlich ausgedrückt, ich meinte nicht man sollte direkt 3 auf einmal bestellen, sondern einen und wenn der nicht seinen Bedürfnissen entspricht dann kann man ihn wieder zurückschicken und einen anderen bestellen. Klar das es anders überhaupt nicht fair gegenüber der Händler ist, das wollte ich so auch nicht empfehlen.

                  Kommentar


                  • Carabus
                    Gerne im Forum
                    • 03.08.2013
                    • 67
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

                    Hi,

                    ich kenne es in Läden so, dass Ansichtsexemplare bereit stehen die man mit vorgefertigten Gewichten beladen kann, d.h. wenn Du genau weißt, dass deine Ausrüstung insgesamt 15kg wiegt dann kannst Du das bequem mit den Gewichten und Füllmaterial einstellen.

                    Ich bin dann auch eine ganze Weile mit dem Gepäck im Laden gelaufen, Treppen gegangen, gebückt, hingesetzt etc. Einfach um ein Gefühl zu bekommen.

                    Grüße, Rob

                    Kommentar


                    • qwertzui
                      Alter Hase
                      • 17.07.2013
                      • 3121
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

                      Hallo, ein schöner Plan. Da die Reiseländer sehr unterschiedlich sind, und Du zuerst nach Indien kommst, würde ich an Deiner Stelle mit fast leerem Rucksack (aber großund bequem sollte er sein) starten. Für Indien brauchst Du kein Zelt. Die Unterkünfte sind billig, das Land ist dicht besiedelt. Angenehm ist ein Hüttenschlafsack, da die billigen Lodges nicht unbedingt über saubere Bettwäsche verfügen. Die geeigneten Kleidungsstücke für die Tropen (leichte Baumwolle) kannst Du, wenn Du nicht allzu groß und bist, in Indien für lächerliches Geld kaufen. In Neuseeland ist dann Wandern Volkssport und die erforderliche Ausrüstung, kannst Du bestimmt vorort günstig erstehen. Die schwere Ausrüstung mit Zelt und warmen Schlafsack durch Indien zu schleppen, stelle ich mir lästig vor. Hardshell-Jacke, leichte Trekkinghose, Sonnenhut, Trekking-Sandalen, Trekking-Stiefel, Unterhosen, Socken, T-Shirts, Waschkram, kann man überall auf der Welt gebrauchen.

                      Kommentar


                      • KletterManu
                        Anfänger im Forum
                        • 08.08.2013
                        • 27
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

                        Bzgl. des Rucksacks hast Du ja schon einige Hinweise bekommen. Hier noch ein paar andere Tipps:
                        1. Stets weniger mitnehmen, als man meint. Letztendlich kann man nahezu alles irgendwo kaufen. Außerdem hat man dann auch noch Platz für Souvenirs etc.
                        2. Sachen rollen und mehrer kleine Päckchen in Klarsichttüten packen (jeweils mit einem Outfit) - dann sucht man sich nicht immer dumm und dämlich.
                        3. Knallhart nur ein paar feste Schuhe und ein paar Sandalen mitnehmen! Das reicht!

                        Viel Spaß auf Deinem Trip! Safe travels!

                        Kommentar


                        • boulderite
                          Fuchs
                          • 12.05.2012
                          • 1260
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

                          Ich hatte für das halbe Jahr Weltreise mit Zelt und Matte und Schlafsack und Kocher/Kochset usw. einen 45+10 Rucksack (Deuter Futura Varia 45+10 SL), mein Freund einen 65l Rucksack von Deuter. Wir sind damit immer gut ausgekommen und haben die Jungs mit den 80L-Rucksäcken ehrlich gesagt bemitleidet, weil die oft sooooo schwer waren. Denk dran, das man oft lange Strecken von Busbahnhöfen/Bahnstationen usw. zum Hostel laufen muss oder einfach daran, das man den Rucksack oft packen und rumtragen muss. Weniger ist mehr. Nimm' drei T-Shirts mit und kaufe dir nach 2 Monaten neue. Beim Zelt kannst du für wenige hundert Euro eins unter 1kg finden - oder eins mit 1,4kg für 2-3 Personen, also mit massig Platz wenn dir daran gelegen ist, die Matte sollte eine sehr klein verpackbare sein (hatte die NeoAir Trekker dabei), weil du sie in Indien nicht brauchen wirst. Schlafsack ebenso, am besten 'ne kleine Daunentüte, in Neuseeland wird's nachts auch im Sommer kalt.

                          Kommentar


                          • marathoni
                            Anfänger im Forum
                            • 16.05.2013
                            • 25
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

                            Ich hab mir mittlerweile auch einen neuen gekauft und zwar den Deuter Aircontact Pro 60+15 und gerade meinen ersten 2-Wochen Trip hinter mich gebracht. Der Rucksack hat gehalten was er versprochen hat und ist sehr komfortabel zu tragen. Am Anfang hat es etwas gedauert bis ich ihn richtig eingestellt habe aber dann war er super angenehm zu tragen. Von der Fächeraufteilung bislang auch einer der besten Trekkingrucksäcke die ich hatte. Das einzige was mich gestört hat war das abnehmbare Deckelfach. Falsch ausgedrückt: es ist ein cooles Gimmick und auch nützlich nur als Ersatz für einen kompletten Daypack nicht funktionell genug. Also nächstes mal nehm ich auf jeden Fall wieder einen kleinen Daypack mit.

                            Kommentar


                            • Schattenschläfer
                              Fuchs
                              • 13.07.2010
                              • 1690
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Halbes Jahr Weltreise - Rucksack

                              Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                              Mir fällt dazu nur ein, dass ich nie und unter keinen Umständen mit einem 3kg Rucksack und einem 3kg Zelt mit all dem, was man für ein halbes Jahr braucht, mich in Indien (!) zu Fuß fortbewegen würde.


                              -chinoook
                              !

                              Wenn der Preis beim Rucksack nicht so wichtig ist, wird´s doch auf für ein tragbares Zelt reichen, oder?
                              Wenn´s unbedingt was für zwei sein soll: Tagesaktuelles schnäppchen: http://www.outdoor-broker.de/msr-hubbahubba.html

                              Ich würde da einen schlichten, leichten, robusten Rucksack aussuchen, der auf deinen Rücken passt. Vielleicht ein Crux AK 70?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X