Suche jemanden, der mit Lastenkraxen Erfahrung hat:
Nach einigen längeren Solotouren in Skandinavien, in denen ich an die Grenzen der Regenfestigkeit gängiger Rucksäcke gestoßen bin (trotz Regenhüllen usw blieb nur das trocken, was in wasserdichten Packsäcken war) dachte ich mir:
Warum eigentlich nicht gleich nur ein Gestell auf dem Rücken mit lauter wasserdichten Packsäcken, die man daran festschnallt? Und dann fiel mir auf: Moment mal, das gab es doch schon... Google-Suche nach "Lastenkraxe" ergab, dass es das immer noch gibt. Die Dinger sind sogar etwas leichter als 70-Liter-Rucksäcke, alles wäre perfekt wasserdicht, man kommt an alle Packsäcke separat heran - irgendwie sehe ich keine Nachteile?
Kann mir jemand vielleicht sagen, warum man das nicht so machen sollte? Lastenkraxe + wasserdichte Packsäcke anstelle eines Rucksacks mit den Packsäcken drin?
Nach einigen längeren Solotouren in Skandinavien, in denen ich an die Grenzen der Regenfestigkeit gängiger Rucksäcke gestoßen bin (trotz Regenhüllen usw blieb nur das trocken, was in wasserdichten Packsäcken war) dachte ich mir:
Warum eigentlich nicht gleich nur ein Gestell auf dem Rücken mit lauter wasserdichten Packsäcken, die man daran festschnallt? Und dann fiel mir auf: Moment mal, das gab es doch schon... Google-Suche nach "Lastenkraxe" ergab, dass es das immer noch gibt. Die Dinger sind sogar etwas leichter als 70-Liter-Rucksäcke, alles wäre perfekt wasserdicht, man kommt an alle Packsäcke separat heran - irgendwie sehe ich keine Nachteile?
Kann mir jemand vielleicht sagen, warum man das nicht so machen sollte? Lastenkraxe + wasserdichte Packsäcke anstelle eines Rucksacks mit den Packsäcken drin?
Kommentar