Anlässlich eines anstehenden Trips im September brauche ich einen neuen größeren Rucksack
* Größe so um 75l … ich habe den Exped BackCountry 55, der wohl demnächst hier im Marktplatz landet, und der ist einfach zu klein. Bitte KEINE Diskussion und Ratschläge, wie ich meinen Krempel verkleinern kann, das ist schon recht ausgefeilt und ausserdem wird wohl zu zweit ein wenig die Ausrüstung umverteilt werden
… aber umgekehrt auch keine 95l Monster, denn bei dem BackCountry 55 habe ich halt auch gelernt, dass ein zu leerer Rucksack durchaus nerven kann
* Sollte schon seine 20kg sicher und halbwegs bequem meistern können.
* auf Grund meiner Proportionen brauche ich wohl Rückenlänge "L" (zumindest bei Gregory, Osprey, Bach)
Nachdem ich im letzten Jahr den "alten" Baltoro für mich als unpassend erlebt habe, finde ich den neuen durchaus angenehm. Nachdem im ersten Moment der Rückenbereich des Hüftgurtes wie so ein Tritt ins Kreuz wirkt, verschmilzt gerade der Hüftgurt irgendwann nahe zu mit mir. Einziges Problemchen(?) dass ich die Enden der Gurte in den Rippen etwas spüre, spüre halt, aber (noch) nicht schmerzhaft drückt. Aufteilung, Ausstattung etc. finde ich sehr nett und den Preis gerade eben noch verkraftbar.
Diesmal hatte ich auch noch auf …
* Osprey Xenith 75 und Aether 70 … den Aether finde ich deutlich angenehmer, nach dem ersten Test hatte ich festgestellt, dass der Aether mit 18kg bei mir besser wirkte als der Xenith mit 12
…Bin auch mit dem Aehter mit 18kg ca. 30 Min. durch den Globi gelaufen und fand ihn gut. Allerdings dieses "verschmelzen" zu einer Einheit wie mit dem Baltoro habe ich dabei so nicht erlebt. Ausserdem habe ich ein wenig Sorge, dass der Aether halt doch nicht so ganz für meine Anforderungen geeignet sein wird. Andererseits liebe ich meine beiden Talons und habe an vielen der Ospreytypischen Details Gefallen gefunden.
* meine letztjährigen "Lieblinge" von Bach finde ich immer noch vom Material her klasse. Aber erstmal wirken viele Details doch eher sehr … ähm …altbacken. Damit meine ich NICHT dass klassich-aber-gut schlecht ist, sondern z. B. die Art des Hüftgurtverschlusses und den Sitz der Schnallen. Oder auch die Lösungen, die ganzen Gurtenden bei den Konkurrenten unter die Taschen auf den Hüftgurten zu stopfen, die es bei Bach nicht gibt.
Diesmal habe ich den Slim Mac probiert und den fand ich irgendwie schwammig. Nicht weich-komfortabel, sondern undefiniert. Auch den Hüftgurt bekam ich nirgends wirklich SO fest, dass er bequem sass.
* die Tragesysteme von Deuter sind einfach nicht für mich gemacht und bei Tatonka sind es die Hüftgurte, die da gegen sprechen.
* der Kajka 75 ist mir einfach zu teuer
Wenn man davon ausgeht, dass die meiste Lastübertragung über den Hüftgurt erfolgt, dann würde ich wohl zum neuen Baltoro 75 greifen wollen.
* Größe so um 75l … ich habe den Exped BackCountry 55, der wohl demnächst hier im Marktplatz landet, und der ist einfach zu klein. Bitte KEINE Diskussion und Ratschläge, wie ich meinen Krempel verkleinern kann, das ist schon recht ausgefeilt und ausserdem wird wohl zu zweit ein wenig die Ausrüstung umverteilt werden

* Sollte schon seine 20kg sicher und halbwegs bequem meistern können.
* auf Grund meiner Proportionen brauche ich wohl Rückenlänge "L" (zumindest bei Gregory, Osprey, Bach)
Nachdem ich im letzten Jahr den "alten" Baltoro für mich als unpassend erlebt habe, finde ich den neuen durchaus angenehm. Nachdem im ersten Moment der Rückenbereich des Hüftgurtes wie so ein Tritt ins Kreuz wirkt, verschmilzt gerade der Hüftgurt irgendwann nahe zu mit mir. Einziges Problemchen(?) dass ich die Enden der Gurte in den Rippen etwas spüre, spüre halt, aber (noch) nicht schmerzhaft drückt. Aufteilung, Ausstattung etc. finde ich sehr nett und den Preis gerade eben noch verkraftbar.
Diesmal hatte ich auch noch auf …
* Osprey Xenith 75 und Aether 70 … den Aether finde ich deutlich angenehmer, nach dem ersten Test hatte ich festgestellt, dass der Aether mit 18kg bei mir besser wirkte als der Xenith mit 12

* meine letztjährigen "Lieblinge" von Bach finde ich immer noch vom Material her klasse. Aber erstmal wirken viele Details doch eher sehr … ähm …altbacken. Damit meine ich NICHT dass klassich-aber-gut schlecht ist, sondern z. B. die Art des Hüftgurtverschlusses und den Sitz der Schnallen. Oder auch die Lösungen, die ganzen Gurtenden bei den Konkurrenten unter die Taschen auf den Hüftgurten zu stopfen, die es bei Bach nicht gibt.
Diesmal habe ich den Slim Mac probiert und den fand ich irgendwie schwammig. Nicht weich-komfortabel, sondern undefiniert. Auch den Hüftgurt bekam ich nirgends wirklich SO fest, dass er bequem sass.
* die Tragesysteme von Deuter sind einfach nicht für mich gemacht und bei Tatonka sind es die Hüftgurte, die da gegen sprechen.
* der Kajka 75 ist mir einfach zu teuer
Wenn man davon ausgeht, dass die meiste Lastübertragung über den Hüftgurt erfolgt, dann würde ich wohl zum neuen Baltoro 75 greifen wollen.
Kommentar