Hallo,
ich überlege mir schon länger die Anschaffung eines neuen Fernglases. Das einzige Glas das ich selbst besitze ist ein altes 10x50 von meinem Opa. Recht groß und schwer und wenn ich (abgesehen von der wackeligen Mechanik) die Vignettierung und chromatische Aberration bedenke, kann es nichts wirklich gutes sein.
Weil ich gerne eine Zoomfunktion hätte, mir aber kein annähernd annehmbares Fernglas mit Zoomfunktion bekannt ist, habe ich mir überlegt, stattdessen einfach ein Monokular, Zielfernrohr oder Spektiv zu verwenden.
Monokulare gibt es nicht besonders viele, besonders keine guten mit Zoomfunktion. Ein Zielfernrohr käme vielleicht in Frage. Am liebsten wäre mir aber wohl ein möglichst kompaktes Spektiv.
- gerades Okular (ansonsten wäre eine Verwendung als "Fernglas" ohne Stativ wahrscheinlich unpraktisch?)
- Stativgewinde
- kompakt (am liebsten unter 300mm)
- möglichst geringe kleinste Vergrößerung (8-12x, je kleiner umso besser)
- Adapter zum Anschluss an die Kamera (Digiscoping)
Am besten hätte mir bis jetzt das Leica APO Televid gefallen - mit 288mm sehr kompakt, gerades Okular, Stativgewinde, Digiscoping und 1.8x Okularextender, geringe Naheinstellgrenze mit 2.9m und druckwasserdicht bis 5m. Leider scheint es aber kein Okular mit der gewünschten Vergrößerung zu geben.
Ich hab mich auch mal bei Zeiss, Swarovski und Steiner umgesehen, aber unter 18x scheint es nichts zu geben
Am Ende müsste es auch keine der High-End Marken sein, gute Mittelklasse würde schon dicke ausreichen.
Gibt es sowas überhaupt?
ich überlege mir schon länger die Anschaffung eines neuen Fernglases. Das einzige Glas das ich selbst besitze ist ein altes 10x50 von meinem Opa. Recht groß und schwer und wenn ich (abgesehen von der wackeligen Mechanik) die Vignettierung und chromatische Aberration bedenke, kann es nichts wirklich gutes sein.
Weil ich gerne eine Zoomfunktion hätte, mir aber kein annähernd annehmbares Fernglas mit Zoomfunktion bekannt ist, habe ich mir überlegt, stattdessen einfach ein Monokular, Zielfernrohr oder Spektiv zu verwenden.
Monokulare gibt es nicht besonders viele, besonders keine guten mit Zoomfunktion. Ein Zielfernrohr käme vielleicht in Frage. Am liebsten wäre mir aber wohl ein möglichst kompaktes Spektiv.
- gerades Okular (ansonsten wäre eine Verwendung als "Fernglas" ohne Stativ wahrscheinlich unpraktisch?)
- Stativgewinde
- kompakt (am liebsten unter 300mm)
- möglichst geringe kleinste Vergrößerung (8-12x, je kleiner umso besser)
- Adapter zum Anschluss an die Kamera (Digiscoping)
Am besten hätte mir bis jetzt das Leica APO Televid gefallen - mit 288mm sehr kompakt, gerades Okular, Stativgewinde, Digiscoping und 1.8x Okularextender, geringe Naheinstellgrenze mit 2.9m und druckwasserdicht bis 5m. Leider scheint es aber kein Okular mit der gewünschten Vergrößerung zu geben.
Ich hab mich auch mal bei Zeiss, Swarovski und Steiner umgesehen, aber unter 18x scheint es nichts zu geben

Am Ende müsste es auch keine der High-End Marken sein, gute Mittelklasse würde schon dicke ausreichen.
Gibt es sowas überhaupt?
Kommentar