Machete

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1336

    • Meine Reisen

    Machete

    Hallo beieinander.

    ich verbringe derzeit viel Zeit mit meiner Tochter im Wald, basteln. (durch Corona noch viel mehr).

    Schnitzen, Hüttenbauen (aus Totholz), ...ihr kennt das.

    Bislang hatte ich dazu ein Beil und ein Messer mit (kleines Fixed, Gänsfors Wildmarksbeil).

    Durch das Werkeln und wenn ich selber was mache (Bogenbau) bin ich immer wieder darauf gestoßen, dass eine kleine handliche Machete für meinen Zweck dienlicher wäre.
    Ich kann sie aufgrund der langen Schneide besser zum Hacken einsetzen, mit beiden Händen als improvisiertes Ziehmesser etc.

    Was könntet ihr mir empfehlen als Werkzeug? Ich hatte vor Jahren mal eine Fiskars-Machete, die ist aber raus, Hakenförmige Klinge ist dafür nix und eine Scheide hat sie auch nicht.

    Durch Rumklicken in diversen Shops bin ich auf eine Machete von Condor gestoßen, die von den Spezifikationen her halbwegs passen würde:

    https://www.knivesandtools.de/de/pt/...hete-63829.htm

    Wichtig wäre mir eine eher kompakte Größe, Klingenlänge um 25cm und eine gescheite Scheide, nicht so ein sinnloses Plastedingens wie bei Fiskars.
    Preislich max. 150 Euro, gern drunter. Das Teil soll funktionieren und nicht in die Vitrine.


    Anregungen, Empfehlungen?

    Grüße
    Micha
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

  • marcoruhland
    Erfahren
    • 22.09.2018
    • 372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Machete

    silky 240-mm-zweischneidig

    varusteleka skrama-240

    mr

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1563
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Machete

      Meine Empfehlung

      https://www.lamnia.com/de/p/41571/me...l-machete-8683

      Kommentar


      • recurveman
        Erfahren
        • 17.08.2011
        • 425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Machete

        Varusteleka Skrama 240
        Einfach genial das Teil...

        Kommentar


        • Intihuitana
          Fuchs
          • 19.06.2014
          • 2120
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Machete

          Gut, günstig und schon seit Generationen regenwalderprobt sind die Macheten von Tramontina Brasil.
          https://www.ebay.de/itm/Tramontina-M...-/282950817973

          Da muss man allerdings ein wenig Hand anlegen damit da ein gutes Werkzeug draus wird.
          Der Grundschliff ist ziemlich stumpf und muss nachearbeitet werden.
          Ich habe bei meiner Machete den Anschliff höher und ballig ausgeführt. Die ersten 10 cm der Kling habe ich abgeschliffen und Eichhockeband drum gewickelt so kann ich es kürzer fassen und besser für leichtes behauen, wie Bogenbau, oder spontan ein Ruder improvisieren benutzen.
          Ich persönlich hacke damit schneller Holz als mit einem Beil, aber die Benutzungsweise ist auch ein wenig anders und eventuell ungewohnt, wenn man sonst nur Beile kennt.





          Die Klinge ist dünn, was das spalten etwas schwierig macht, allerdings nicht unmöglich. Dauert aber länger. Da der Stahl so weich ist muss man sich wenigstens nicht Sorgen machen, dass was chippt oder bricht, muss dafür aber oft nachschärfen.

          Für Basteleien und Bushcraftabenteuer in Wäldern der gemäßigten Breiten ist aber eine Skrama vielleicht fast die beste Wahl.

          https://www.varusteleka.com/en/produ...on-steel/30189

          Seit ich die habe, nehme ich praktisch nix mehr anderes. Zugegeben es ist keine Schönheit mit der klobigen Klinge und dem seltsamen Griff, aber dafür ein echtes Arbeitstier.
          Der sehr lange Griff hat den Vorteil, dass man ihn kurz greifen kann für sehr feines Behauen oder auch Schnitzen oder lang zum Hacken mit langem Hebel.
          Der Sabregrind mit Sekundärfase ist genau der richtige Kompromiss zwischen guter Schnitleistung und Robustheit. Ausserdem hat man zwei Schneidwinkel. Der Hauptteil der Klinge hat einen 34° Winkel fürs Hacken und grobe Hauereien, während die ersten ca. 5 cm. einen 25° Winkel haben, mit dem man auch erstaunlich feine Feathersticks schnitzen kann.
          Auch als Ziehmesser gegriffen macht es eine gute Figur und man kann auch riesige Scheite ohne Probleme spalten.

          Durch den weniger kopflastigen Aufbau und den fehlenden "Schnabel" am Griffende fehlt etwas die Wucht, die eine richtige Machete aufbringt und man kann nicht so gut aus dem Handgelenk arbeiten. Aber bisher habe ich mich noch nie eine Situation gehabt, wo das Skrama ein Holz nich durch bekommen hat.

          Von Condor würde ich fast eher das Bushcraftparang oder das Eco Parang empfehlen. Die haben eine sehr viel höhere Schnittleistung. Allerdings habe ich sie nur auf einem Bushcrafttreffen genutzt und mir fehlt die Langzeiterfahrung.
          Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

          Kommentar


          • Franky66
            Fuchs
            • 07.09.2013
            • 1219
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Machete

            Ich habe mehrere Monate eine Condor genutzt. Die Griffschalen hielten leider nicht lange - ein befreundeter Messer-Macher hat sie mir wieder ordentlich angenietet.

            Fast gleichzeitig konnte ich für den Hof hier eine CRKT Halfachance erwerben, die mit einer Klingenstärke von 2,8mm (Ich habe nachgemessen. Entweder wurde das geändert, oder es gibt andere Gründe) alles klein haut, was man ihr zum Fraß vorwirft.
            Elastisch genug, beißt sich tief rein, liegt dank Gummigriff sehr gut in der Hand und hat für mein Empfinden eine optimale Blattlänge von 350mm. Qualität top - für mich der TIPP!
            Günstig ist sie obendrein für das Gebotene.

            50mm kürzer und mit anders geformtem Blatt wäre die CRKT Chanceinhell auch eine Überlegung - sicher genau so gut.


            Liebe Grüße

            Franky
            Bemerke, höre, schweige. Urteile wenig, frage viel.

            Kommentar


            • woodcutter
              Dauerbesucher
              • 13.11.2011
              • 706
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Machete

              Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
              Wichtig wäre mir eine eher kompakte Größe, Klingenlänge um 25cm und eine gescheite Scheide, nicht so ein sinnloses Plastedingens wie bei Fiskars.
              Preislich max. 150 Euro, gern drunter. ...
              https://www.schanz-shop.de/de/serien...ves-kukri.html

              Meine vor einigen Jahren gekauft, in Maniago/Italien gefertigt, die Gürtelaufhängung ist an drei Nieten befestigt, klappt weg, ohne Schnittgefahr für die Scheide, wertige, steife Lederscheide, sitzt anfangs fest; langer Griff, vorne dicker, hinten vor Griffende wird er sehr schmal, mit wie ohne Handschuhe benutzbar. Im Grunde ist das 658 ein langes Messer mit robustem Anschliff plus mehr Gewicht auf der Spitze, die "Kukri" ähnliche Wölbung am Klingenrücken ist harmonisch und begünstigt Zieh-Schnitte zum Körper hin. Dagegen spricht die fehlende gerade Klingenkante, richtige Ziehmesser sind gerade, als Provisorium o.k. Siehe die 683, deutlich mehr Klingenlänge was den Ziehklingen-Bereich breit+komfortabel macht, identischer Griff, aber anderer Stahl, dünner.

              Vielleicht trifft es deine Kriterien. Bei Schanz war sie früher am günstigsten, wo jetzt bitte selbst recherchieren, ob aktuelle Fertigung weiterhin Italien ist - keine Garantie von mir. Hochwertiger Stahl, gute Fertigung in Europa, Bezugsquellen in Deutschland, es gibt schon Alternativen zu Condor&Co.

              Kommentar


              • marcoruhland
                Erfahren
                • 22.09.2018
                • 372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Machete

                fox parang_xl


                mr

                Kommentar


                • Zz
                  Fuchs
                  • 14.01.2010
                  • 1720
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Machete

                  Hallo Micha,
                  da gibt es sicherlich eine riesen Auswahl. Aber ich bin u.a. viel in Finnland unterwegs und an einem sonnigen Tag trafen wir einen ehemaligen finnischen Grenzoffizier, von daher: Ich habe und mag seit Jahren dieses Werkzeug, ein Hukari von Taiter Oy (https://www.taiter.fi/hukarimesser.html). Häßlich, preiswert, robust, ....
                  Gruß
                  Z
                  Zuletzt geändert von Zz; 10.11.2020, 00:51.
                  "The Best Laks, Is Relax."
                  Atli K. (Lakselv)

                  Kommentar


                  • Bambus
                    Fuchs
                    • 31.10.2017
                    • 1935
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Machete

                    Muß es eine klassische Machete sein?
                    Für deinen Zweck (im Wald mit der Tochter unterwegs, etwas Holz machen, entasten) verwende ich eine Hippe aus dem Raiffeisenmarkt. Bsp. hier (dritte oder 5. v rechts

                    OK, ne Scheide musst du dir selber machen, aber von der Wirkung und Handhabung her Spitze. Durch den Haken am Griff bleibt sie sicher in der Hand und sie läßt sich problemlos sauscharf bekommen.

                    Ist mein meist genutztes Werkzeug (ich habe selber 2 Gränfors Beile!) im großen mit altem Baum- und Buschwerk verwachsenen Garten .

                    Kommentar


                    • Shuya
                      Fuchs
                      • 26.12.2006
                      • 1336

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Machete

                      Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                      Muß es eine klassische Machete sein?
                      Für deinen Zweck (im Wald mit der Tochter unterwegs, etwas Holz machen, entasten) verwende ich eine Hippe aus dem Raiffeisenmarkt. Bsp. hier (dritte oder 5. v rechts

                      OK, ne Scheide musst du dir selber machen, aber von der Wirkung und Handhabung her Spitze. Durch den Haken am Griff bleibt sie sicher in der Hand und sie läßt sich problemlos sauscharf bekommen.

                      Ist mein meist genutztes Werkzeug (ich habe selber 2 Gränfors Beile!) im großen mit altem Baum- und Buschwerk verwachsenen Garten .
                      Ja, hab ich im Eingangspost geschrieben.
                      Habe bereits ausreichende Erfahrung mit der Fiskars-Machete (auch ne Hippe) sammeln dürfen. Zum Entasten im Garten nutzbar, für alles andere nicht.
                      Ich will damit wie beschrieben keinen Garten sauber halten sondern werkeln. Da ist eine gerade Schneide deutlich überlegen und auch einfacher zu schleifen.

                      Allen anderen schonmal vielen Dank für die vielen Anregungen, ich schau mir das alles mal in Ruhe an.
                      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Machete

                        Vielleicht wäre auch eine Barong-Machete was für dich. Durch die gut definierte Spitze lässt sich damit sehr gut „werkeln“.
                        Der Begriff „klassische Machete“ ist sowieso hinfällig. Es gibt unzählige traditionelle Formen.
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • Shuya
                          Fuchs
                          • 26.12.2006
                          • 1336

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Machete

                          @Buck: nein, eine Barong wäre nach dem was ich gefunden habe nichts für mich. Die Modelle sind meist recht lang, um ausreichend Schlagmasse zu haben, in der Länge die ich suche dürften sie zu wenig Bumms haben. Außerdem ist bei diesen großen Macheten die Spitze so weit weg, dass ich damit eh nicht arbeiten kann oder will.

                          Zum gescheiten Arbeiten kombiniere ich daher solche "Hauwerkzeuge" immer mit was kleinem, sei es ein Folder, ein Vic Pionier oder andere kleine Messer.

                          Vom Typ her wird es wohl eine kompakte Parang werden. Diese sind wohl nach dem was ich gelesen habe gezielt für die Bearbeitung von dickerem Holz entwickelt und haben durch die Kopflast mehr Bumms als vergleichbare Messer. Und es gibt viele in der von mir gewünschten kompakten Größe.
                          Die Skrama und ähnliche haben eine angelehnte Klingenform und sind noch in der Auswahl.

                          Danke bislang.
                          EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X