Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hc-waldmann
    Dauerbesucher
    • 19.07.2004
    • 553
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

    Liebe Messer-Sachkundige,

    jahrelang schleppe ich grosse Dinger wie das gute alte (und das _alte_
    ist noch gut) Puma Automesser mit, und stelle fest, dass ich für die richtig
    groben Sachen (Häring ausbuddeln, Holz hauen/machen) besser ein Beil hätte
    und mir das schöne Teik auch zu schade ist, und die kleine Alltagssachen
    (Nahrung schneiden, Schnüre kappen, usw.) mit einem wesentlich kleineren
    Messer beser erledigen könnte. Daher suche ich nun, in Ergänzung zu
    meiner kleinen Axt, ein kurzes, feststehendes Messer. Im Forum hörte ich
    zum ersten Mal den Begriff "EDC", also so was eben.

    Ohne große Kenntnis bin ich auf folgende Messer gekommen, es sind zwei
    Hersteller mit je zwei Längen.

    1.
    Fjällkniven WM1 (Klinge 71mm lang, 3.5 mm stark, VG10), ~ EUR 89
    vs.
    EKA Nordic H8 (Klinge 82mm lang, 4mm stark, Sandvik 12C27), ~ EUR 88

    oder
    2.

    Fjällkniven F1 (Klinge 97mm lang, 4.5 mm stark, VG10) ~ EUR 105
    vs.
    EKA Nordic W11 (Klinge 110mm, 4mm stark, Sandvik 12C27) ~ EUR 95


    Die Fragen sind also: welche Länge ist allround sinnvoller, und welche
    Firma ist zu bevorzugen.

    Muss der Griff wirklich so voluminös sein (EKA), und sind 7cm nicht doch
    ein bisschen arg kurz ? was ist nun der 50-EUR-Unterschied zwischen dem
    Fjaellkniven F1 und dem S1.

    Da ich Messer gern verliere, ist die EUR100-Kategorie sicher Obergrenze
    für mich. Alle vier teile gefallen mir schon gut, aber ich habe halt wenig
    Ahnung von der unterliegenden technischen Seite bzw. Praxistauglichkeit.

    Tipps zum Kauf wären daher nett, Danke sagt

    Hans-Christian
    fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

    Hast du die Möglichkeit, daß du dir alle vier Messer mal bei 'nem Händler ansehen kannst?

    Das Gewicht spielt auch vielleicht eine Rolle.

    Ich würde von diesen vier Messern das EKA H8 nehmen.
    Mir gefällt der Griff bei EKA besser als bei Fallkniven und beim H8 gefällt mir irgendwie der Klingenschliff besser als beim W11 (war zumindest so, als ich beide EKA bei einem Händler mir angeschaut habe).
    Den VG10 (ein wirklich sehr guter Stahl) brauche ich auch nicht, der gute Sandvik tut es allemal; dies sehen aber Stahlsortenfetischisten ganz anders.
    Die Klingenstärke fällt bei diesen vier Messern als Unterscheidungskriterium nahezu aus, wobei 4,5mm schon reichlich sind (die 5mm beim M.95 sind mir mehr als genug).
    Die 8cm Klingenlänge beim H8 sollten auch reichen, ich habe ja ein finnisches M.95 noch im Einsatz, aber dessen lange Klinge habe ich bisher noch nicht wirklich gebraucht (die Kunststoffscheide des M.95 halte ich aber für nahezu konkurrenzlos).

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • nebulos
      Dauerbesucher
      • 15.11.2007
      • 580
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

      Hallo

      Ich hab das FK F1 und bin recht zufrieden.
      VG-10 ist recht leicht zu schleifen , bleibt auch recht lange scharf.
      Ist mit 4,5mm klingendicke halt sehr robust.
      Aufgrund seiner klingendicke(+ balliger schliff) ist es halt nicht das perfekte "Küchenmesser".

      Unbedingt mal angreifen, der griff ist nicht der Handfüllendste.

      schau dir mal das Linder super edge 1 an, das liegt auch in dieser kategorie.

      lg

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

        Moin,

        ich habe (u.a.) das EKA Nordic H8. Ein schönes Messer, was natürlich Geschmacksfrage ist. Mir gefiel damals (und gefällt noch), daß es nicht so aggressiv aussieht.

        Die Frage ist natürlich ein bißchen, was du genau damit machen willst. Für Nahrung, Schmüre schneiden etc. taugen sicherlich alle Messer, die du genannt hast. Genaugenommen würde dafür (wenn du ohnehin noch ein Beil dabei hast) IMHO auch ein etwas robusterer und größerer Folder reichen, z. B. eines der größeren Schweizer Messer mit feststellbarer Klinge (wie z. B. das Victorinox Trailmaster).

        Robust ist das EKA sicherlich; allerdings würde ich sagen, daß es wie das F1 aufgrund der Klingendicke und - wenn ich mich recht erinnere - balligen Schliffs ebenfalls nicht das ideale Küchenmesser ist. Um eine Tomate in feine Streifen zu schneiden gibt es geeignetere Messer.

        Ich finde, daß sich das Messer gut greifen lässt und mag den etwas dickeren Griff, aber das ist sehr subjektiv und individuell unterschiedlich.

        Christine

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

          das F1 wurde mal bei linder in solingen gefertigt. ich habe das linder superedge, welches ich dir absolut empfehlen kann. es ist bis auf den besseren griff und ats34 stahl fast gleich.

          klick

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

            wenn du weitere fotos möchtest sag bescheid...

            Kommentar


            • hc-waldmann
              Dauerbesucher
              • 19.07.2004
              • 553
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

              Ja, das mit dem "balligen" Schliff habe ich nicht bedacht. Und fuer
              den im Teno zu fangenden Fisch muss es ja auch noch taugen.

              So wie ich das sehe, haben die KURZEN Teile (EKA H8, Linder SuperEdge1,
              FK WM1) allesamt den balligen Schliff mit breitem Blatt,
              während die LÄNGEREN Teile (EKA W11, SuperEdge 2, FK H1/F1, so das
              optisch auf Websites erkennbar war, eher den jagdmesser-typischen
              Schliff mit stark verjüngendem Blatt ab Hälfte aufweisen. Ist das so?

              Sieht dann so aus, dass ich mich zwischen EKA W11 und SuperEdge 2
              entscheiden sollte, weil mir das FK H1 (a) zu teuer und (b) etwas zu
              gefährlich ist (keine Handschutz/Parierstange/Fingermulde, glatterer/
              dünnerer Griff.

              Eure Hinweise waren definitiv hilfreich, danke dafür.

              Hans-Christian
              fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

              Kommentar


              • Howie
                Dauerbesucher
                • 11.02.2007
                • 527
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

                Zitat von waldmann Beitrag anzeigen
                Ja, das mit dem "balligen" Schliff habe ich nicht bedacht. Und fuer
                den im Teno zu fangenden Fisch muss es ja auch noch taugen.

                So wie ich das sehe, haben die KURZEN Teile (EKA H8, Linder SuperEdge1,
                FK WM1) allesamt den balligen Schliff mit breitem Blatt,
                während die LÄNGEREN Teile (EKA W11, SuperEdge 2, FK H1/F1, so das
                optisch auf Websites erkennbar war, eher den jagdmesser-typischen
                Schliff mit stark verjüngendem Blatt ab Hälfte aufweisen. Ist das so?

                Die Linder haben einen Flachschliff.
                Gruß
                Klaus

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

                  Zitat von Howie Beitrag anzeigen
                  Die Linder haben einen Flachschliff.
                  Das EKA H8 auch. 4 mm sind schon sehr dick, aber bei einer breiten Klinge und einem bis zum Rücken hochgezogenen Flachschliff geht das noch. 3 mm reichen aber völlig aus und sind viel universeller. Kleine Messer dürfen auch gern noch dünnere Klingen haben.

                  Mac

                  PS: @waldmann
                  Hast du dich schon mal bei den traditionellenPuukkos umgeschaut? Da gibt es auch sehr schöne Alltagsmesser.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

                    Zitat von waldmann Beitrag anzeigen
                    Daher suche ich nun, in Ergänzung zu
                    meiner kleinen Axt, ein kurzes, feststehendes Messer.

                    Hans-Christian
                    daher meine antwort: linder super edge 1.

                    guck dir mal das teil an! ist echt ausreichend und perfekt!

                    Kommentar


                    • jackknife
                      Alter Hase
                      • 12.08.2002
                      • 2590

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

                      Moin Waldi, das sollten wir mal bei einem Malt bekakeln, ich habe da noch ein gebrauchtes Kysliar Sterkh 1 mit D2 Stahl herumliegen, welches ich Dir fürn Hunni geben würde, incl. einer Kydex und einer Lederscheide. Entspricht so ziemlich genau Deinem Anforderungsprofil.

                      Kommentar


                      • hc-waldmann
                        Dauerbesucher
                        • 19.07.2004
                        • 553
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

                        So Genossen,

                        erstaunlicherweise hat bei mir doch die Vernunft gesiegt:
                        Entscheidung für die kleinere Klinge. Habe soeben das
                        Linder SuperEdge 1 mit Kunstoff/Cordura-Hülle erworben.
                        War doch der beste Tipp in diesem Thread, Danke.

                        mfg
                        Hans-Christian
                        fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                        Kommentar


                        • MM315
                          Anfänger im Forum
                          • 05.03.2008
                          • 22
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

                          Hallo,

                          Ich selbst habe das W11 und bin (wenn ich es mal benutze) sehr zufrieden damit. Der Balige Griff ist zwar nicht sehr handlich aber ok.


                          Nautoi
                          MM315
                          "VIDERE NEC VIDERI" (Moto der R.A.O-Italia)

                          Kommentar


                          • rover
                            Erfahren
                            • 22.07.2004
                            • 337

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

                            Hi Waldmann,
                            gute Entscheidung. Ich habe sowohl das superedge 1 als auch das H8. Sind beides feine Messer, wobei ich das superedge 1 aufgrund des Griffes und der Klinge etwas besser finde. Allerdings hätte ich die Lederscheide genommen.
                            cheers
                            rover

                            Kommentar


                            • hc-waldmann
                              Dauerbesucher
                              • 19.07.2004
                              • 553
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fjaellkniven WM1/F1 versus EKA H8/W11 ??

                              Zitat von rover Beitrag anzeigen
                              Hi Waldmann,
                              gute Entscheidung. Ich habe sowohl das superedge 1 als auch das H8. Sind beides feine Messer, wobei ich das superedge 1 aufgrund des Griffes und der Klinge etwas besser finde. Allerdings hätte ich die Lederscheide genommen.
                              cheers
                              rover
                              Habe ich heute umgetauscht: nach 1 Woche hat sich das Arretierungsband
                              na der Nylonscheide bereits von der Öse gelöst.

                              Also habe ich jetzt die schöne Lederscheide.
                              fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X