Liebe Messer-Sachkundige,
jahrelang schleppe ich grosse Dinger wie das gute alte (und das _alte_
ist noch gut) Puma Automesser mit, und stelle fest, dass ich für die richtig
groben Sachen (Häring ausbuddeln, Holz hauen/machen) besser ein Beil hätte
und mir das schöne Teik auch zu schade ist, und die kleine Alltagssachen
(Nahrung schneiden, Schnüre kappen, usw.) mit einem wesentlich kleineren
Messer beser erledigen könnte. Daher suche ich nun, in Ergänzung zu
meiner kleinen Axt, ein kurzes, feststehendes Messer. Im Forum hörte ich
zum ersten Mal den Begriff "EDC", also so was eben.
Ohne große Kenntnis bin ich auf folgende Messer gekommen, es sind zwei
Hersteller mit je zwei Längen.
1.
Fjällkniven WM1 (Klinge 71mm lang, 3.5 mm stark, VG10), ~ EUR 89
vs.
EKA Nordic H8 (Klinge 82mm lang, 4mm stark, Sandvik 12C27), ~ EUR 88
oder
2.
Fjällkniven F1 (Klinge 97mm lang, 4.5 mm stark, VG10) ~ EUR 105
vs.
EKA Nordic W11 (Klinge 110mm, 4mm stark, Sandvik 12C27) ~ EUR 95
Die Fragen sind also: welche Länge ist allround sinnvoller, und welche
Firma ist zu bevorzugen.
Muss der Griff wirklich so voluminös sein (EKA), und sind 7cm nicht doch
ein bisschen arg kurz ? was ist nun der 50-EUR-Unterschied zwischen dem
Fjaellkniven F1 und dem S1.
Da ich Messer gern verliere, ist die EUR100-Kategorie sicher Obergrenze
für mich. Alle vier teile gefallen mir schon gut, aber ich habe halt wenig
Ahnung von der unterliegenden technischen Seite bzw. Praxistauglichkeit.
Tipps zum Kauf wären daher nett, Danke sagt
Hans-Christian
jahrelang schleppe ich grosse Dinger wie das gute alte (und das _alte_
ist noch gut) Puma Automesser mit, und stelle fest, dass ich für die richtig
groben Sachen (Häring ausbuddeln, Holz hauen/machen) besser ein Beil hätte
und mir das schöne Teik auch zu schade ist, und die kleine Alltagssachen
(Nahrung schneiden, Schnüre kappen, usw.) mit einem wesentlich kleineren
Messer beser erledigen könnte. Daher suche ich nun, in Ergänzung zu
meiner kleinen Axt, ein kurzes, feststehendes Messer. Im Forum hörte ich
zum ersten Mal den Begriff "EDC", also so was eben.
Ohne große Kenntnis bin ich auf folgende Messer gekommen, es sind zwei
Hersteller mit je zwei Längen.
1.
Fjällkniven WM1 (Klinge 71mm lang, 3.5 mm stark, VG10), ~ EUR 89
vs.
EKA Nordic H8 (Klinge 82mm lang, 4mm stark, Sandvik 12C27), ~ EUR 88
oder
2.
Fjällkniven F1 (Klinge 97mm lang, 4.5 mm stark, VG10) ~ EUR 105
vs.
EKA Nordic W11 (Klinge 110mm, 4mm stark, Sandvik 12C27) ~ EUR 95
Die Fragen sind also: welche Länge ist allround sinnvoller, und welche
Firma ist zu bevorzugen.
Muss der Griff wirklich so voluminös sein (EKA), und sind 7cm nicht doch
ein bisschen arg kurz ? was ist nun der 50-EUR-Unterschied zwischen dem
Fjaellkniven F1 und dem S1.
Da ich Messer gern verliere, ist die EUR100-Kategorie sicher Obergrenze
für mich. Alle vier teile gefallen mir schon gut, aber ich habe halt wenig
Ahnung von der unterliegenden technischen Seite bzw. Praxistauglichkeit.
Tipps zum Kauf wären daher nett, Danke sagt
Hans-Christian
Kommentar