Höhenmesser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cancin
    Erfahren
    • 12.07.2008
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    Höhenmesser

    Hallo,

    ich hoffe im richtigen Unterforum zu sein. Ich suche einen Höhenmesser (Uhr) für den alpinen Outdooeinsatz - d.h. Klettertouren, Hochtouren, Wandern,... Hat jemand einen guten Tip? Ich habe bisher Insbsondere die Suunto Core im Auge und die XC3 bzw. Alpin 5 von Ciclosport, Casio habe ich mir auf der Homepage mal angesehen, bin allerdings nocht so überzeugt (warum auch immer). Hat jemand Tips bzw. Erfahungswerte? Freue mich über eure Antworten.

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Höhenmesser

    Ich habe einen Suunto Vector, mir reichts.
    Für wirklich genaue Messungen, soweit das mit barometrischen Höhenmessern geht, immer Thommen.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Andreas L
      Alter Hase
      • 14.07.2006
      • 4351

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Höhenmesser

      Die winzigen Barometer-Dosen in den Uhren sind wohl sehr temperaturanfällig, wie ich kürzlich erfahren habe (ein User hat eine entsprechende Frage gestellt und ich habe dann etwas recherchiert). Es ist wohl so, je kleiner die Bauteile sind, desto mehr werden Schrumpfungen und Dehnungen ein Problem bei der Reproduzierbarkeit der Messung bei unterschiedlichen Temperaturen. Bei einer "normal" grosse Dose in einem Hand-Höhenmesser spielen diese Toleranzen messtechnisch eine kleiner Rolle - einfach, weil die Bauteile grösser sind.

      Es kommt also drauf an, wie genau der Höhenmesser sein soll. In den üblichen Handgeräten im mittleren Preissegment sind diese Ungenauigkeiten normalerweise kleiner, als die Ablese-Möglichkeit, und die liegt dort meistens bei etwa 5 Meter. Bei einer Uhr können das bei Temperaturschwankungen um die 20 Grad durchaus auch genausoviele Meter sein, hat man mir gesagt.

      Andreas
      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

      Kommentar


      • Bergfreund333
        Erfahren
        • 13.03.2007
        • 496
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Höhenmesser

        Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
        Die winzigen Barometer-Dosen in den Uhren sind wohl sehr temperaturanfällig....
        Gegen die Temperaturschwankungen am Handgelenk sind die meisten Höhenmesser kompesiert, d.h. der Effekt sollte zu vernachlässigen sein.

        Was Temperaturschwankungen im allgemeinen angeht, so versuchen die elektronischen wohl, das durch Rechenalgorythmen in den Griff zu bekommen, was mehr oder weniger gut funktioniert.

        Letztlich muss auch ein Thommen immer wieder nachjustiert werden, um genau anzuzeigen

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Höhenmesser

          Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
          Gegen die Temperaturschwankungen am Handgelenk sind die meisten Höhenmesser kompesiert, d.h. der Effekt sollte zu vernachlässigen sein.
          Ja, nach den Herstellerangaben - in der Natur soll man aber bei den kleinen digitalen Sensoren Überraschungen erleben können (nur gehört, hab selber einen Grossen und mit dem noch nie wesentlich mehr als 5 Meter Abweichung erlebt).

          Was Temperaturschwankungen im allgemeinen angeht, so versuchen die elektronischen wohl, das durch Rechenalgorythmen in den Griff zu bekommen, was mehr oder weniger gut funktioniert.

          Letztlich muss auch ein Thommen immer wieder nachjustiert werden, um genau anzuzeigen
          Wie jeden barometrischen Höhenmesser ...

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Höhenmesser

            Zitat von AndreasL
            Die winzigen Barometer-Dosen in den Uhren sind wohl sehr temperaturanfällig
            Das sind sie in der der Tat. Gerade in praller Sonne und bei sehr hohen Temperaturen kann man sich auf diese Dinger nicht wirklich verlassen. Hab mit Alpin 5 und HAC 4 teils schon gravierende Abweichungen von bis zu 70 Höhenmeter (nach Justage und nur 1.500 HM Abstieg in Anschluss) erlebt.

            Kommentar


            • flyingscot
              Erfahren
              • 27.12.2007
              • 398
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Höhenmesser

              Ich habe mit meiner Suunto X6HR bisher keine nennenswerten Abweichungen. Auch der Vergleich mit Höhenmessern im Segelflugzeug war eigentlich immer korrekt.

              Nur eins ist klar: Die barometrische Höhenmessung geht von der idealen Standardatmosphäre aus, um aus dem Druck die Höhe zu bestimmen. Gerade in Bodennähe in hohen Gebirgen stimmt diese Näherung -- je nach Wettergeschehen -- nur sehr grob (trotz korrekter Kalibrierung).

              Kommentar


              • Jocki
                Fuchs
                • 26.12.2008
                • 1020
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Höhenmesser

                Ich hab die Suunto Core- die ist prinzipiell echt toll, aber mechanisch nicht so der Hit. Die erste ist mir beim Sprung aus nem Boot im Urlaub abgesoffen- war nicht ganz dicht und wurde ersetzt. Bei der zweiten geht ein Drücker nicht immer zu betätigen. (Justier mal nen Höhenmesser mit 8000m Stelltiefe wenn die Verstellung nur in eine Richtung geht).

                So schick wie sie ist, verlassen tu ich mich nicht mehr auf das Ding.

                Hoffentlich baut Sinn bald ne Uhr mit Höhenmesser!

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19680
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Höhenmesser

                  Aus der Theorie halt ich mich mal raus, die Praxis sagt (Suunto Observer):

                  die Präzision ist ausreichend genug für Alpinismus, das Ding hat mich noch nicht im Stich gelassen und gehört für mich zu den unentbehrlichen Messmitteln.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Rajiv
                    Alter Hase
                    • 08.07.2005
                    • 3187

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Höhenmesser

                    Zitat von Jocki Beitrag anzeigen

                    Hoffentlich baut Sinn bald ne Uhr mit Höhenmesser!
                    Muß vielleicht nicht unbedingt von Sinn sein, denn von Mühle/Glashütte gibt es die ATP One. Nicht ganz billig, aber wer eine Uhr mit Höhenmesser (ohne Telefon, ohne Kompaß, ohne GPS, ohne Unterwasserthermometer, ohne Fischfinder, ohne Echolot, ohne sonstigen Firlefanz) sucht und sich etwas außerhalb des 08-15-Kreises bewegen will, der ist da gut bedient.

                    Ansonsten ist Thommen in der Praxis im Hochgebirge in puncto Genauigkeit kaum zu übertreffen, bei den gewöhnlichen Plaste-Multifunktionsuhren ist nach meiner Erfahrung Suunto schon die beste Wahl.

                    Rajiv
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar


                    • miufoto
                      Erfahren
                      • 02.12.2008
                      • 243
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Höhenmesser

                      Hast Du mal darüber nachgedacht, ein kleines GPS-Gerät für diese Funktion "mit" zu nutzen. Ich habe das Garmin Vista HCX - welches neben den "üblichen GPS-Bestandteilen" auch einen Kompass und barometrischen, sehr genauen Höhenmesser inkl. grafischer Anzeige integriert hat?

                      Grüße von miufoto

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Höhenmesser

                        Daz brauch es dann aber schon ein gerät (wie du eins hast) mit barometrischem höhenmesser.
                        Die GPS-Höhe schwankt nämlich gern mal um 100 meter - besonders gern wenn man sich im gebirge befindet. Darauf will man sich also trotz der wetterunabhängigkeit nicht verlassen.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • flyingscot
                          Erfahren
                          • 27.12.2007
                          • 398
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Höhenmesser

                          Die Garmin-Geräte mit Barometer besitzen eine (abschaltbare) automatische Höhenkorrektur, die beeindruckend gut funktioniert: Der barometrische Höhenmesser wird mit der GPS-Höhe über einen Tiefpass mit sehr langer Zeitkonstante gekoppelt.

                          Es funktioniert erstaunlich gut, langsame Druckänderung durch Wetteränderungen werden so korrigiert, das starke Rauschen der GPS-Höhe wirkt sich durch den Tiefpass praktisch nicht auf die Höhenkorrektur aus.

                          Man kann die Funktion schön sehen, wenn man das Gerät nach längerer Zeit einschaltet: die barometrische Höhe ist mit großer Wahrscheinlichkeit falsch (da veraltet). Das GPS-Signal korrigiert innerhalb von Minuten den Wert, die Höhe wandert in dieser Zeit, bis der meist sehr genaue Endwert erreicht wird.

                          Der reine barometrische Höhenmesser dieser Geräte ist vergleichbar genau wie der der Suunto-Uhren.
                          Zuletzt geändert von flyingscot; 02.02.2009, 19:02.

                          Kommentar


                          • cancin
                            Erfahren
                            • 12.07.2008
                            • 293
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Höhenmesser

                            Die Gps-Geräte haben meist eine realtiv gernige Akku Laufzeit. Ich würde den Höhenmesser gerne auch auf längeren Touren (3 Wochen Alaska z.b.) ohne größere Baterieaktionen verwenden. Ich denke eine Mutlifunktionsuhr macht sich da sehr gut. Von der Suuno Core lese ich relativ viel schlechtes, viele habe bereit das 2. oder 3. Modell
                            Die Alpin5 von Ciclo scheint noch eine Alternative oder Casio. Gibt da Erfahungen von euch?

                            Kommentar


                            • Andreas L
                              Alter Hase
                              • 14.07.2006
                              • 4351

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Höhenmesser

                              Ja wenn das so ist: Kauf dir einen normal-grossen barometrischen Höhenmesser. Zuverlässig, leicht, low-tech (und damit auch Batterie-unabhängig) und (gebraucht) sogar billig. Eine Uhr kannst du zusätzlich noch mitnehmen - aber mal ehrlich gesagt: Auf solchen Touren braucht man eigentlich keine. Ich hab auch immer eine dabei - aber wenn die dann kaputtgeht, dann hab ich immer noch meinen Kompass und meinen Höhenmesser - und ein Problem ist das dann nicht. Kompass und Höhenmesser trägst du geschützt in Etuis am Körper - die Uhr am Handgelenk. Genau dort ist sie der Gefahr beschädigt zu werden am meisten ausgesetzt.

                              Andreas
                              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X