Verwendung von Opinel ...z.B. Slim Line?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8593
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verwendung von Opinel ...z.B. Slim Line?

    Ich überlege mir eine Messer zu kaufen für's Camping. Bisher muß für die Küche immer das Klappmesser aus der Schwimmweste (das als "das größere Rettungsmesser" gedacht ist) herhalten, das hat aber eine relativ dicke Klinge mit 85mm Gesamtklingen-Länge, 80mm davon mit Schnneide, das war irgendwie oft zu dick und für den Brotleib etwas zu kurz.

    Nun war ich am Überlegen was ich so als Küchenmesser nehmen könnte und kam auf
    - gut auch für Brot schneiden (gewisse Länge, nicht zu dick)
    - fest genug um eine rohe Kartoffel, Süßkartoffel, Kohlrabi zu teilen
    - dünn genug damit das nicht in Richtung beilartiges Teilen geht
    - gut zu verstauen, d.h. nicht zu klobige Scheide oder Klappmesser

    Nun kam ich auf ein Opinel, dachte erst an No.10 in normaler Ausführung, dann sah ich das Slim Line (Effilé) und bin gar am Überlegen ob das No.12 Slim Line nicht besser wäre, da ja länger und somit das Brot besser zu schneiden. Mehr als 12cm Klinge wollte ich nicht, dann kann ich es leichter mal mit mir rumtragen.
    Ich würde die INOX-Variante bevorzugen.

    Was meint Ihr? Das Slim Line (u.a. als Filetiermesser gedacht) zu dünn mit 1mm Klingenstärke? Oder zumind. wenn gleich 12cm Klingenlänge? Oder geht das schon?

    Ja, ich weiß, daß wohl mancher auch mit dem No.8 "normal" sein Brot prima schneiden kann, auch daß es verschiedene Griffe gibt, aus Holz das für viele schöner als Buche aussieht ...aber darum soll es hier weniger gehen, eher ob 10 od. 12cm, ob normal oder Slim Line. Ggf. auch um Alternativen anderer Hersteller.

    Vielen Dank schon mal.
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

  • Franky66
    Fuchs
    • 07.09.2013
    • 1219
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mit der dünnen Klinge kannst Du wunderbar schneiden - s c h n e i d e n!
    Die Wärmebehandlung ist bei diesen Filetiermessern (eher für Fisch) so ausgelegt, dass eine gewisse Elastizität gegeben ist. Man sollte beim Schneiden jedoch nicht allzusehr verkanten oder hebeln.
    Das Effilé ist schon ein gutes Messer.

    Ich persönlich bevorzuge auf Reisen ein 12er Normal. Klar, wesentlich dicker, aber noch schön leicht. Damit wird auch ein großer Schinken genussvoll geschnitten

    Grüße
    Franky
    Bemerke, höre, schweige. Urteile wenig, frage viel.

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8593
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Franky66 Beitrag anzeigen
      ...
      Ich persönlich bevorzuge auf Reisen ein 12er Normal. Klar, wesentlich dicker, aber noch schön leicht. Damit wird auch ein großer Schinken genussvoll geschnitten

      Grüße
      Franky
      Meinst Du das Effilé geht für eher festen Schinken dann nicht, auch nicht wenn man s c h n e i d e t ? Oder zumind. besteht da stets die Gefahr daß es "verbiegt"? Wie wäre das dann versucht man einen großen Kohlrabi hälftig zu teilen oder dessen festen Strunk abzuschneiden? Geht gar nicht?
      Und wie ist es wenn die Brotrinde fester ist?
      Zuletzt geändert von Martin206; 25.08.2022, 22:17.
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • janhimp
        Dauerbesucher
        • 19.11.2013
        • 547
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Moin Martin!
        Ein richtiges Küchenmesser, also eines, das bei passender Klingenlänge schnitthaltig und dennoch ggf gut nachzuschärfen ist, kann meiner Erfahrung nach von keinem Opinel ersetzt werden. Bei mir seit 40 Jahren zuhause und bei Gruppenfahrten im Einsatz ist das Kershaw Camp Kit mit Wechselklingen (glatt, Wellenschliff & Säge). Auf Solotouren begleitet mich inzwischen ein Victorinox mit Teil-Wellenschliffklinge und Zweihand-Öffnung. Das Filetiermesser von Opinel ist für feinste Schneidarbeiten gemacht und taugt deshalb nicht als Universal-Küchenmesser.
        Mit freundlichem Ahoi,
        janhimp

        Kommentar


        • Pinguin66
          Dauerbesucher
          • 30.12.2018
          • 950
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Martin206 , wenn es nicht ums letzte % Schärfe geht, ist für mich das Standart Opinel No. 10, das ideale Küchenmesser beim Camping. Ich besitze die No. 10 und die No. 8 als Inox neben einigen anderen Messern.
          Mit diesen Messern kann man alles in der Küche schneiden. Mit der breiteren Normanklinge hat man eine bessere Führung. Bei Brot mit einer festen Rinde sticht man einfach mit der Spitze ins Brot und schneider dann. Dabei drückt man das Brot auch nicht zusammen. Tiroler Speck und große Kohlrabis schneidet es selbstverständlich auch.
          Einen Nachteil haben die Opinel, das Holz kann bei Feuchtigkeit aufquellen. Dann geht es schwer auf.
          Als Abhilfe kann man den Griff bei ca. 140°C in Leinöl ca. 1 h frittieren. Das macht den Griff dauerhaft wasserabweisend. Anleitungen findet man im Netz.
          Zuletzt geändert von Pinguin66; 02.04.2023, 09:51.

          Kommentar


          • Martin206
            Lebt im Forum
            • 16.06.2016
            • 8593
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von janhimp Beitrag anzeigen
            Moin Martin!
            ... Kershaw Camp Kit mit Wechselklingen (glatt, Wellenschliff & Säge). Auf Solotouren begleitet mich inzwischen ein Victorinox mit Teil-Wellenschliffklinge und Zweihand-Öffnung....
            Gut, sowas hab ich ja in etwa im Einsatz (85mm Klinge, Normalklinge, Wellenschliff und Säge tauschbar) und es taugt mir halt nicht wirklich.

            Das Filetiermesser von Opinel ist für feinste Schneidarbeiten gemacht und taugt deshalb nicht als Universal-Küchenmesser...
            Danke für die Einschätzung/Erfahrung.
            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8593
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Pinguin66 Vielen Dank!

              Ich hatte mir vorhin versch. Messer in der Küche angeschaut, in die Hand genommen und die Klingenlänge gemessen ...habe das Gefühl, daß 12cm Klinge nicht zu lang wäre und dann doch deutlich länger als das bisher eingesetzt Messer mit 8,5cm. Ich schneide z.B. das Brot gerne mit einem Wellenschliffmesser mit >20cm Klingenlänge ...was ich aber nicht zum Camping mitnehmen möchte.
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • Pinguin66
                Dauerbesucher
                • 30.12.2018
                • 950
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Martin206
                Hallo Martin, 12 cm Klingenlänge sind sicher auch i.O. Die normalen Opelels haben für Küchenarbeiten einfach eine gute Klingenform. Fürs Camping wird mir das Opinel No.12 schon etwas groß. Wenn die Messer gut geschärft sind, braucht man auch keinen Wellenschliff. Ein Victorinox mit 8,5 cm Klinge und ein Manly mit 9,7 cm Klinge bzw. ein TRC mit feststehender 12cm Klingen sind für Küchenarbeiten deutlich schlechter. An der Schärfe liegt es nicht, die rasieren alle.
                p.s. Streng genommen hat das Opinel No.12 eine Klingenlänge von 12,2 cm. §42a läßt grüßen, wenn man es einfach so führt.
                Zuletzt geändert von Pinguin66; 26.08.2022, 00:17.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Mini-Yatagan nicht rostfrei von Windmühlenmesser. Ist auch etwas biegsam (weil dünn), das stört aber nicht. Guck mal bei den Testberichten.

                  Kommentar


                  • Bulli53
                    Fuchs
                    • 24.04.2016
                    • 2135
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Genau das was Lina schreibt.
                    Was möchtest du denn filetieren?
                    Wenn aber nicht mit der rostfreien sondern mit der Klinge aus Kohlnstoffstahl. Der Stahl entspricht etwa dem der Opinel und lässt sich leichter scharf halten wie ein inox. Eiweiss von Fleisch und Fisch und div. Säuren verfärben den K‘stahl. Das ist Patina und muss so sein.
                    Ein Klappmesser mit Holzgriff/Schalen ist schwer sauber zuhalten. Bei den Herder/Wndmühlenmessern auf die Pflege des Griffs achten.
                    Als Alternative eine kleines Küchenmesser von Victorinox. Rostfrei, bunte Griffe. Das klappbare Vespermesser läss sich leicht sauberhalten.
                    Je nach Reiseziel bitte die Klingenlänge beachten. Ca. 8 cm ist wird meist akzeptiert.Das gilt auch für D. Erst entscheidet der Polizist ob §42a greift, dann der Richter.
                    Opinel sind übrigens in Frankreich offiziell verboten, da feststellbar.
                    In D ist der Verstoß gegen Waffen/Messergesetze meist nur eine Ordnungswidrigkeit. Z. B. In Frankreich eine Straftat.
                    In der Küchenschublade des VW Busses fahre ich, verpackt ein 24 cm Sabatier Messer durch Europa. Aber Wohnteil, In der Holzsvheide, in der Schublade, hinter einer Schiebetür. Das hat selbst die Dänen überzeugt. Da wohl verpackt.

                    Kommentar


                    • Franky66
                      Fuchs
                      • 07.09.2013
                      • 1219
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

                      Meinst Du das Effilé geht für eher festen Schinken dann nicht, auch nicht wenn man s c h n e i d e t ? Oder zumind. besteht da stets die Gefahr daß es "verbiegt"? Wie wäre das dann versucht man einen großen Kohlrabi hälftig zu teilen oder dessen festen Strunk abzuschneiden? Geht gar nicht?
                      Und wie ist es wenn die Brotrinde fester ist?
                      Das geht alles schon. Man muss es dann vorsichtig und mit bewussten Führen der Klinge tun, dabei jedem größeren Verkanten entgegenwirken, bzw. es möglichst nicht zulassen.
                      Die Effilé-Klingen sind schon elastisch, da verbiegt sich das nicht so schnell, geht in die Ausgangslage zurück.
                      Bemerke, höre, schweige. Urteile wenig, frage viel.

                      Kommentar


                      • Shuya
                        Fuchs
                        • 26.12.2006
                        • 1336

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Die Effiles sind schon sehr flexibel.
                        Ich hab eins rumliegen, geht schon, aver für die Küche wär mir das nichts.
                        Zum einen wie gesagt wegen der flexiblen Klinge, zum andern der Holzgriff.
                        Der wird früher oder später vollgesaut und dann ist der Holzgriff nicht optimal.

                        Solls zum Kochen sein dann zB sowas hier

                        https://www.victorinox.com/de/de/Pro...r-/p/6.7831.FB
                        oder glatt
                        https://www.victorinox.com/de/de/Pro...er/p/6.7801.FB

                        (oder ein anderes Gemüsemesser feststehend in selbstgebauter Kydexscheide).

                        Alles andere finde ich da suboptimal.

                        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                        Kommentar


                        • Waldhexe
                          Alter Hase
                          • 16.11.2009
                          • 3278
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich hatte auch schon Opinels als Kochmesser, auch das Slimline, auch mit anderem Holz als Buche und fand sie von der Klinge und Form her sehr gut, habe aber alle wieder ausgemustert, da bei Feuchtigkeit (Abwasch) das Holz aufquillt und ich das Messer nicht oder nur sehr schwer öffnen konnte.
                          Ich verwende mittlerweile meistens mein Laguiole.
                          Die oben verlinkten Victorinox habe ich als feststehende Messer in der Küche zu Hause und kann sie sehr empfehlen.

                          Gruß,

                          Claudia

                          Kommentar


                          • recurveman
                            Erfahren
                            • 17.08.2011
                            • 425
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Warum nimmst du nicht das Küchenmesser, welches dir am liebsten ist und lässt dir dafür eine Kydexscheide bauen oder baust die Scheide selber? Ist nicht wirklich kompliziert...

                            Kommentar


                            • Martin206
                              Lebt im Forum
                              • 16.06.2016
                              • 8593
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Danke Euch.

                              Das Mini-Yatagan ist mir zu klein, sowas ähnliches hab ich.

                              Das Victorinox Klapp-Gemüsemesser mit 11cm Klinge ist interessant. Einzig daß ich Plastik gerne meiden möchte schreckt mich etwas ab.

                              Opinel No.10/12 decken auch nicht jede Bedenken ab, sind aber natürlicher und - ja - auch schöner als buntes Plastik.
                              (Küchenhygiene mir kein Fremdwort, also auch Holz und Klappgriff händelbar.)

                              Wegen der Länge: Ich werd es nicht an mir tragen, es landet in der Küchenbox, dem Vesperpacksack, etc.
                              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                              Kommentar


                              • Pinguin66
                                Dauerbesucher
                                • 30.12.2018
                                • 950
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Messer.jpg Ansichten: 0 Größe: 387,5 KB ID: 3149545
                                TRC - 12 cm - M390, Griff Micarta
                                Opinel No10, INOX, 10 cm, Griff Buche "frittiert" ... ohne Feuchtigkeitsproblem
                                Manly 9,5 cm, CPM S90V, Griff G10
                                Victorinox, 8,5 cm
                                Opinel No8, INOX, 8 cm, Griff Olive "frittiert" ... ohne Feuchtigkeitsproblem
                                Zuletzt geändert von Pinguin66; 27.08.2022, 13:52.

                                Kommentar


                                • Karlsson
                                  Dauerbesucher
                                  • 20.05.2021
                                  • 993
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zum Camping habe ich ein 18er Kochmesser von Zwilling, ein Gemüsemesser von Victorinox (Werbegeschenk) und ein Wellenschliffmesser ebenfalls von V. mit. Und einen kleinen Mirkasa Schärfstein.

                                  In Fahrradtaschen oder auf dem Rücken würden sie in umgekehrter Reihenfolge wegfallen. Der Schärfstein auch.

                                  Wenn Camping vorbei ist, kommen die wieder an ihren Platz in der Küche.
                                  Zuletzt geändert von Karlsson; 26.08.2022, 10:55.

                                  Kommentar


                                  • Shuya
                                    Fuchs
                                    • 26.12.2006
                                    • 1336

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
                                    Und einen kleinen Mirkasa Schärfstein.
                                    Die UL Variante ist einfach ein Bogen 1000er Nassschleifpapier, der in 4-5cm breiten Streifen genug zum Abziehen ist. Die abgenutzen Streifen gehen noch zum finalen Schliff.
                                    Ich schnitze gern, daher hab ich das immer mit.
                                    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                                    Kommentar


                                    • Martin206
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.06.2016
                                      • 8593
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Nein, ich hab nicht vor nen Messerbauchladen mitzuführen und ein Nachschleifen während 1-2 Wochen Urlaub mit Zelt war auch noch nie nötig.

                                      Bis 12cm, gut wegzupacken, möglichst rostfrei, Brotscheiben von nem Zweifünder, halben Vierpfünder gut runter zu schneiden damit, stabil genug nen Kohlrabi zu zerlegen.
                                      Plastikarm u.schön = nice-to-have.
                                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 3278
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                                        Nein, ich hab nicht vor nen Messerbauchladen mitzuführen und ein Nachschleifen während 1-2 Wochen Urlaub mit Zelt war auch noch nie nötig.

                                        Bis 12cm, gut wegzupacken, möglichst rostfrei, Brotscheiben von nem Zweifünder, halben Vierpfünder gut runter zu schneiden damit, stabil genug nen Kohlrabi zu zerlegen.
                                        Plastikarm u.schön = nice-to-have.
                                        Also ein Laguiole.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X