Ich hab gerade erst dieses Forum entdeckt, mir war nicht bewusst dass es in Deutschland so eine große Outdoor Community schon gibt!
Bis jetzt habe ich mich immer auf irgendwelchen Englischen Seite rumgetrieben.
Es ist schön zu wissen dass man nicht alleine ist
Vor kurzem (letzte Woche...) habe ich ein kleinen Blog gestartet (www.stets-bereit.de) auf dem ich alles Mögliche zu solchen Themen schreiben werde. Folgender Artikel ist auch direkt von meinem Blog
Die Bilder sind leider nicht so wie ich erhofft habe

Hier meine kurze Rezension des Victorinox SwissTool CS plus (links) und des Leatherman Juice XE 6 (rechts). Meiner Meinung nach lohnt es sich im normalen Alltag mehr ein Multi-Tool als EDC (Every day carry - Ein Gegenstand den man jeden Tag mit sich führt) zu nutzen als ein Klappmesser. Ich kann nicht aufzählen wie oft ich schon mein Multi-Tool nutzen musste um irgendwas zu bewältigen, sei es eine kleine Reparatur am Auto oder ein schnelles behelfsmäßiges flicken von Kleidung.
Ein Multi-Tool sollte außerdem in keiner Ausrüstung fehlen. Es kann zwar auf keinen Fall ein dediziertes Messer ersetzen, aber dient als perfekte Ergänzung.
Victorinox SwissTool CS plus

Preis: ca. 115 Euro (Globetrotter) - tiefere Preise sind im Internet zu finden.
Victorinox sollte eigentlich jedem ein Begriff sein. Spätestens bei dem Wort "Swiss" sollte deutlich werden, es handelt sich hier um einen der beiden originalen Macher (Victorinox und Wenger) des schweizer Taschenmesser. Die Schweiz ist ja regelrecht bekannt für hochpräzise Werkzeuge und Instrumente und das SwissTool ist hier keine Ausnahme. Es ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit das am Besten verarbeitete Multi-Tool auf dem Markt. Gerber, Leatherman & Co. haben hier keine Chance. Aber. Ist es auch genau so praktisch & "Intelligent" wie seine Rivalen? Der Preis ist relativ hoch. Vergleichbare Gerber Modelle sind schon ab der Hälfte zu haben, da muss schon was besonderes kommen!
Die Tools
Die CS plus Ausführung bietet ein beachtliches Repertoire dass sich sehen lassen kann. Wie im ersten Bild zu erkennen ist kommt der Bit-Schlüssel und die Bits separat. Der Korkenzieher ist ebenfalls separat und wird einfach an die Seite des SwissTools "eingehakt" um es zu nutzen.
Die guten S(Z)eiten
Jedes einzelne Tool hat seine eigene Feder. Dies bedeutet dass auch nur das Tool rauskommt, was man gerade rauszieht. Und wenn es mal draußen ist, bleibt es auch draußen dank der Verriegelung die man vor dem Zurückklappen der Tools betätigen muss.
Die Verarbeitung wurde ja bereits angesprochen. Ich habe das Multi-Tool jetzt schon einige Jahre und es immer mit dabei wenn es raus in die Walachei ging. Bis heute hat es keine Ausfallserscheinungen und auch keine größeren Schönheitsfehler davongetragen. Durch regelmäßige Pflege kann man eine sehr lange Lebensdauer erwarten.
Schön ist auch dass das SwissTool direkt mit einem Lederetui kommt.
Die schlechten S(Z)eiten
Ein Nachteil beim SwissTool ist, es lässt sich nicht zerlegen um es zu säubern. Ist ein Tool kaputt, bleibt es also dementsprechend auch kaputt. Das Nachschleifen des Drahtschneiders ist somit auch ziemlich schwierig.
Weiterhin ist die hochglanzpolierte Oberfläche sehr anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke. Das Multi-Tool ist außerdem nicht sehr ergonomisch geformt, hat man also vor dickeren Draht durchzuschneiden, graben sich die relativ scharfen Kanten ins eigene Fleisch.
Es ist leider auch recht groß. Zu groß (11.5 cm im geschlossenen Zustand) um es wirklich jeden Tag mit sich zu tragen ohne es an den Gürtel zu befestigen.
Kurzum: Ein extrem Robustes und Gutes Multi-Tool. Leider eignet es sich für mich nicht als EDC.
Leatherman Juice XE6

Preis: ca. 100 Euro (Globetrotter) - Ebenfalls billiger im Internet
Bei der Leatherman Juice-Reihe handelt es sich um eines der kleinsten Multi-Tools im Taschenmesserformat. Sie haben die gleiche Länge wie normale Schweizer Taschenmesser. Die Dicke hängt vom gewählten Modell ab. Beim XE6 handelt es sich um das Größte mit den meisten Tools und ist dementsprechend dick.
Die Tools
Für das kleine Format sehr viel Auswahl! Sehr interessant ist auch der Korkenzieher. Mithilfe des normalen Flaschenöffners entsteht hierbei eine Hebelwirkung wie bei normalen Korkenziehern.
Schön ist...
Natürlich die Anzahl der Tools. Vor allem dass Leatherman es geschafft hat eine Schere und Säge in so ein kleines Format zu stecken. Das bringt mich auf das Thema Größe. Bei der Wahl eines neuen Multi-Tools habe ich nach einem kleinen Gegenstand gesucht und mit dem Juice bin ich fündig geworden.
Nicht so schön...
Leider ist die Qualität des Juice nicht auf dem Niveau anderer Leatherman. Vor allem bei dem stolzen Preis von 100 Euro könnte man mehr erwarten. Es fühlt und sieht auf keinem Fall billig aus, ganz im Gegenteil. Aber die Passgenauigkeit einiger Stellen lässt zu wünschen übrig. Ein bekanntes Manko ist beispielsweise dass die Säge sich leicht verkantet, wodurch die Ahle nicht ohne Probleme zurückgleiten kann.
Ebenfalls bei diesem Tool ist die Wartung schwierig da sich das Tool nicht zerlegen lässt. Weiterhin ist der Drahtschneider nur für dünne Drähte geeignet, aber dies war bei der Größenordnung zu erwarten.
Kurzum: Ein sehr praktisches und alltags taugliches Multi-Tool... für viel Geld.
Fazit:
Es sind beides Sehr Gute Multi-Tools mit ihren Schwächen. Zurzeit nutze ich das Leatherman Juice als EDC und das SwissTool findet Platz in meiner Outdoor-Ausrüstung.
Obwohl ich etwas negativ geschrieben hab über die beiden Tools, kann ich sie nur wärmstens empfehlen!

Es ist schön zu wissen dass man nicht alleine ist

Vor kurzem (letzte Woche...) habe ich ein kleinen Blog gestartet (www.stets-bereit.de) auf dem ich alles Mögliche zu solchen Themen schreiben werde. Folgender Artikel ist auch direkt von meinem Blog

Die Bilder sind leider nicht so wie ich erhofft habe


Hier meine kurze Rezension des Victorinox SwissTool CS plus (links) und des Leatherman Juice XE 6 (rechts). Meiner Meinung nach lohnt es sich im normalen Alltag mehr ein Multi-Tool als EDC (Every day carry - Ein Gegenstand den man jeden Tag mit sich führt) zu nutzen als ein Klappmesser. Ich kann nicht aufzählen wie oft ich schon mein Multi-Tool nutzen musste um irgendwas zu bewältigen, sei es eine kleine Reparatur am Auto oder ein schnelles behelfsmäßiges flicken von Kleidung.
Ein Multi-Tool sollte außerdem in keiner Ausrüstung fehlen. Es kann zwar auf keinen Fall ein dediziertes Messer ersetzen, aber dient als perfekte Ergänzung.
Victorinox SwissTool CS plus

Preis: ca. 115 Euro (Globetrotter) - tiefere Preise sind im Internet zu finden.
Victorinox sollte eigentlich jedem ein Begriff sein. Spätestens bei dem Wort "Swiss" sollte deutlich werden, es handelt sich hier um einen der beiden originalen Macher (Victorinox und Wenger) des schweizer Taschenmesser. Die Schweiz ist ja regelrecht bekannt für hochpräzise Werkzeuge und Instrumente und das SwissTool ist hier keine Ausnahme. Es ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit das am Besten verarbeitete Multi-Tool auf dem Markt. Gerber, Leatherman & Co. haben hier keine Chance. Aber. Ist es auch genau so praktisch & "Intelligent" wie seine Rivalen? Der Preis ist relativ hoch. Vergleichbare Gerber Modelle sind schon ab der Hälfte zu haben, da muss schon was besonderes kommen!
Die Tools
- Kombizange mit Drahtschneider
- Große Klinge
- Schere
- unterschiedliche Schraubendreher
- Metall- / Holzsäge
- Metallfeile
- Locher / Ahle
- Meißel / Schaber
- Starker Kistenöffner
- Flaschen- / Dosenöffner
- 23 cm Lineal
- Korkenzieher
- Bit-Schlüssel, Bit-Halter, 6 Bits
Die CS plus Ausführung bietet ein beachtliches Repertoire dass sich sehen lassen kann. Wie im ersten Bild zu erkennen ist kommt der Bit-Schlüssel und die Bits separat. Der Korkenzieher ist ebenfalls separat und wird einfach an die Seite des SwissTools "eingehakt" um es zu nutzen.
Die guten S(Z)eiten
Jedes einzelne Tool hat seine eigene Feder. Dies bedeutet dass auch nur das Tool rauskommt, was man gerade rauszieht. Und wenn es mal draußen ist, bleibt es auch draußen dank der Verriegelung die man vor dem Zurückklappen der Tools betätigen muss.
Die Verarbeitung wurde ja bereits angesprochen. Ich habe das Multi-Tool jetzt schon einige Jahre und es immer mit dabei wenn es raus in die Walachei ging. Bis heute hat es keine Ausfallserscheinungen und auch keine größeren Schönheitsfehler davongetragen. Durch regelmäßige Pflege kann man eine sehr lange Lebensdauer erwarten.
Schön ist auch dass das SwissTool direkt mit einem Lederetui kommt.
Die schlechten S(Z)eiten
Ein Nachteil beim SwissTool ist, es lässt sich nicht zerlegen um es zu säubern. Ist ein Tool kaputt, bleibt es also dementsprechend auch kaputt. Das Nachschleifen des Drahtschneiders ist somit auch ziemlich schwierig.
Weiterhin ist die hochglanzpolierte Oberfläche sehr anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke. Das Multi-Tool ist außerdem nicht sehr ergonomisch geformt, hat man also vor dickeren Draht durchzuschneiden, graben sich die relativ scharfen Kanten ins eigene Fleisch.
Es ist leider auch recht groß. Zu groß (11.5 cm im geschlossenen Zustand) um es wirklich jeden Tag mit sich zu tragen ohne es an den Gürtel zu befestigen.
Kurzum: Ein extrem Robustes und Gutes Multi-Tool. Leider eignet es sich für mich nicht als EDC.
Leatherman Juice XE6

Preis: ca. 100 Euro (Globetrotter) - Ebenfalls billiger im Internet
Bei der Leatherman Juice-Reihe handelt es sich um eines der kleinsten Multi-Tools im Taschenmesserformat. Sie haben die gleiche Länge wie normale Schweizer Taschenmesser. Die Dicke hängt vom gewählten Modell ab. Beim XE6 handelt es sich um das Größte mit den meisten Tools und ist dementsprechend dick.
Die Tools
- 2 Messer (gezackt und glatt)
- Zange mit Drahtschneider
- 4 unterschiedliche Schraubendreher
- Schere
- Säge
- Unterschiedliche Feilen
- Ahle
- Flaschenöffner
- Dosenöffner
- Korkenzieher
Für das kleine Format sehr viel Auswahl! Sehr interessant ist auch der Korkenzieher. Mithilfe des normalen Flaschenöffners entsteht hierbei eine Hebelwirkung wie bei normalen Korkenziehern.
Schön ist...
Natürlich die Anzahl der Tools. Vor allem dass Leatherman es geschafft hat eine Schere und Säge in so ein kleines Format zu stecken. Das bringt mich auf das Thema Größe. Bei der Wahl eines neuen Multi-Tools habe ich nach einem kleinen Gegenstand gesucht und mit dem Juice bin ich fündig geworden.
Nicht so schön...
Leider ist die Qualität des Juice nicht auf dem Niveau anderer Leatherman. Vor allem bei dem stolzen Preis von 100 Euro könnte man mehr erwarten. Es fühlt und sieht auf keinem Fall billig aus, ganz im Gegenteil. Aber die Passgenauigkeit einiger Stellen lässt zu wünschen übrig. Ein bekanntes Manko ist beispielsweise dass die Säge sich leicht verkantet, wodurch die Ahle nicht ohne Probleme zurückgleiten kann.
Ebenfalls bei diesem Tool ist die Wartung schwierig da sich das Tool nicht zerlegen lässt. Weiterhin ist der Drahtschneider nur für dünne Drähte geeignet, aber dies war bei der Größenordnung zu erwarten.
Kurzum: Ein sehr praktisches und alltags taugliches Multi-Tool... für viel Geld.
Fazit:
Es sind beides Sehr Gute Multi-Tools mit ihren Schwächen. Zurzeit nutze ich das Leatherman Juice als EDC und das SwissTool findet Platz in meiner Outdoor-Ausrüstung.
Obwohl ich etwas negativ geschrieben hab über die beiden Tools, kann ich sie nur wärmstens empfehlen!
Kommentar