AW: Benchmade Rant, Coldsteel Master Hunter, Linder Super Edge oder Fällkniven F
Also ich stand auch mal vor der Entscheidung zwischen Superedge I, F1 und Master Hunter.
Alle 3 sind sehr gute Messer mit guten, harten Stählen.
Cold Steel hat einige Billigprodukte im Angebot, hergestellt in China, aber auch hochwertige Serien, wie etwa das Master Hunter, welches in Japan gefertigt wird.
Man muss sich nur im Klaren darüber sein, dass eine Rasiermesserscharfe, harte und feine Schneide nicht zum Holz hacken geeignet ist, und dass es selbst beim Schnitzen, wenn man nämlich hebelt schnell zu Ausbrüchen kommen kann.
Für solche Zwecke sind m.M.n. Messer wie das Glock mit eher weichen Stählen und evtl. nicht so fein geschliffenen Schneiden besser geeignet. Ganz abgesehen vom Preis.
Der Griff des F1 ist etwas fester vom Material her und kleiner (für große Hände evtl. zu klein), der des Master Hunter deutlich größer und etwas gummiartiger, dadurch griffiger, vor allem bei Nässe. Außerdem hat das Master Hunter eine "Parierstange". Das Superedge dürfte dazwischen sein, liegt durch seine Fingermulde aber auch recht sicher in der Hand.
Das Master Hunter ist zudem schon etwas größer, aber gerade noch legal, mit Kunststoffscheide, in der es sehr sicher sitzt.
Beim F1 kann man zwischen Leder und Kunststoff wählen.
Also ich stand auch mal vor der Entscheidung zwischen Superedge I, F1 und Master Hunter.
Alle 3 sind sehr gute Messer mit guten, harten Stählen.
Cold Steel hat einige Billigprodukte im Angebot, hergestellt in China, aber auch hochwertige Serien, wie etwa das Master Hunter, welches in Japan gefertigt wird.
Man muss sich nur im Klaren darüber sein, dass eine Rasiermesserscharfe, harte und feine Schneide nicht zum Holz hacken geeignet ist, und dass es selbst beim Schnitzen, wenn man nämlich hebelt schnell zu Ausbrüchen kommen kann.
Für solche Zwecke sind m.M.n. Messer wie das Glock mit eher weichen Stählen und evtl. nicht so fein geschliffenen Schneiden besser geeignet. Ganz abgesehen vom Preis.
Der Griff des F1 ist etwas fester vom Material her und kleiner (für große Hände evtl. zu klein), der des Master Hunter deutlich größer und etwas gummiartiger, dadurch griffiger, vor allem bei Nässe. Außerdem hat das Master Hunter eine "Parierstange". Das Superedge dürfte dazwischen sein, liegt durch seine Fingermulde aber auch recht sicher in der Hand.
Das Master Hunter ist zudem schon etwas größer, aber gerade noch legal, mit Kunststoffscheide, in der es sehr sicher sitzt.
Beim F1 kann man zwischen Leder und Kunststoff wählen.
Kommentar